So sieht meine Konfi aus

Audi

Hier könntet Ihr doch eure Konfiguration mit dem
AUDI-Code einstellen.

Danke

Manfred

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread macht nur Sinn, wenn er wirklich mit der Konfi gekauft wird,
sonst lassen hier welche nur Ihre Träume aus.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Also über die Preise darf man gar nicht nachdenken.... sind schon sehr hoch aber ist halt Audi

Die Frage ist halt, ist ein Audi wirklich die aufgerufenen Preise wert?

Ich möchte jetzt nicht wieder stänkernd wirken, aber ganz ehrlich "das ist doch verrückt" Wir reden über 73k, das verdienen die wenigsten von uns im Jahr. Und dafür fährt man ein Auto auf der Basis von einem Golf, klar kann man Golf und Q3 nicht wirklich miteinander vergleichen, aber viele Dinge finden sich halt in beiden Autos wieder.

Ich bin dann mal gespannt, was der zukünftige SQ3 mit Vollausstattung kosten wird, vom RS Q3 ganz zu schweigen, der wird dann gewiss kann an der 100.000€ Marke kratzen 🙄.

Könnte durchaus so geschehen.

Ich denke, Audi pocht auf seine Geschäftskunden. Ein privater Käufer kann solche Summen doch im Normalfall (sofern er vernünftig ist) gar nicht bezahlen.

Ähnliche Themen

Da stimme ich voll und ganz zu aber ich zumindest kann ich das für mich sagen kauft man solch ein auto auch nicht mit vernumpft ... ich hab sonst keinen teuren Hobbys und sehe das als hobby an und kaufe es einfach und weiß das ichs bezahlen kann.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 29. Januar 2019 um 12:31:47 Uhr:


Die Frage ist halt, ist ein Audi wirklich die aufgerufenen Preise wert?

Ich möchte jetzt nicht wieder stänkernd wirken, aber ganz ehrlich "das ist doch verrückt" Wir reden über 73k, das verdienen die wenigsten von uns im Jahr. Und dafür fährt man ein Auto auf der Basis von einem Golf, klar kann man Golf und Q3 nicht wirklich miteinander vergleichen, aber viele Dinge finden sich halt in beiden Autos wieder.

...zumindest einen Kunden haben sie jetzt schon weniger!
Ich war auch negativ überrascht über die Preispolitik bei Audi. Sei es beim SQ2 oder auch beim Q3 (SQ3 gibts ja nicht)

Was ja auch völlig ok ist.

Aber da muss ich auch mal mein Hobby anführen, mein Hobby ist Musik und deren Übertragung. Da kann man auch richtig viel Geld liegen lassen (habe ich auch schon), aber irgendwann kam mir die Erkenntnis, glaube keinen Testberichten, glaube nur deinen Ohren. Heute höre ich mit Equipment für nichtmal 2000,- zufriedener als vor ein paar Jahren mit 8 000,-! Und selbst die 8 000,- waren nur Mittelkasse, es gibt Verstärker für 50-100 000,-, Lautsprecher für 500 000,- (gesehen und gehört). Es gibt aber auch für bezahlbares Geld richtig gute Geräte (die auch noch sehr gut verarbeitet wurden) mit denen man mit viel Spaß Musik hören kann.

Es gibt auch genug tolle Autos die keine 73k kosten und mit denen man viel Spaß beim fahren hat. Mir fällt da spontan ein Lexus UX ein, in höchster Ausstattung kostete die Kiste 49k, als Option kann man nochmal 2k liegen lassen. Ich denke nicht das der UX um 20k schlechter als der Q3 ist. Im Gegenteil, ich denke, der UX macht einiges besser als ein Q3, aber mit sowas muss man einem Deutschen nicht kommen 😁

Wenn es aber unbedingt ein neuer AUDI Q3 sein soll, empfehle ich bei der Konfiguration ein wenig bescheiden zu sein und schon ist der „Hauspreis” nach dem Preisnachlass wieder erträglich.
Dabei bleibt ein wenig Prestige auf der Strecke. Damit muss man leben können.
Allerdings bleibt es ein vollwertiger Q3 und die wenigsten Nachbarn kennen den Schnickschnack, der für einige hier unverzichtbar ist.

Aber natürlich konfiguriert man den Wagen nur für sich persönlich.😉

Zitat:

@S-Kurve schrieb am 29. Januar 2019 um 14:19:00 Uhr:


Wenn es aber unbedingt ein neuer AUDI Q3 sein soll, empfehle ich bei der Konfiguration ein wenig bescheiden zu sein und schon ist der „Hauspreis” nach dem Preisnachlass wieder erträglich.
Dabei bleibt ein wenig Prestige auf der Strecke. Damit muss man leben können.
Allerdings bleibt es ein vollwertiger Q3 und die wenigsten Nachbarn kennen den Schnickschnack, der für einige hier unverzichtbar ist.

Aber natürlich konfiguriert man den Wagen nur für sich persönlich.😉

Lustige Ansicht!
Ich, für mich, kaufe und konfiguriere das Auto für mich und nicht für meinen Nachbarn. Der ist mir nämlich egal und hat trotzdem meinen Respekt ob er nun Fahrrad, Dacia oder 911 fährt. Und genauso wird er mich auch sehen.
Aber der eigentliche Gegenwert von Audi für einige seiner Produkte passt für mich im Moment nicht mehr.
Egal ob ich mir es leisten kann oder nicht.

Ist doch im Grunde gar kein Audi Problem. Ich habe neben den Q3, einen Jaguar E Pace, einen Alfa Stelvio und einen Volvo XC 40 konfiguriert und am Ende hatten alle rund 60 tausend auf dem Tacho. Die Unterschiede waren nicht von Gewicht.

Also diese Aussage empfinde ich auch etwas befremdlich, ich konfiguriere mein Auto doch nicht nach der Nase vom Nachbarn.
Ich zahle doch kein Geld um andere zu beeindrucken, ich zahle das Geld um mir etwas zu kaufen das mir Spaß bereitet.

Aber irgendwo ist auch mal Schluss und die Vernunft muss einsetzen. Wir reden im Prinzip von einem Kompaktwagen und wenn heute 70k für einen Kompaktwagen normal sind, dann ist an mir etwas vorbeigegangen, oder ich habe vor 15 Jahren aufgehört in der realen Welt zu leben.
Tatsache ist aber halt auch, ein Vollausgestatteter Lexus UX 250h kostet ca. 50k. Da reden wir dann doch über 20k für Autos die durchaus vergleichbar sind. Beide werden ihre Stärken und auch ihrer Schwächen haben. Keines von beiden wird einem denken lassen, welche Kiste habe ich da gekauft.

@Tomsche65

Müssen wir nun alle Lexus fahren? Deiner Meinung nach ja! Lass uns doch bitte unsere Audis. Ich mag sie alle und kann sie mir leisten, und ja, ich will sie mir auch leisten!

Und wie zwei Posts darüber bereits geschrieben wurde, kosten die entsprechenden Volvos, BMWs, Mercedes, Alfas, Jaguars und wer weiß noch ungefähr gleich viel.

Beim Autokauf spielt nicht nur der Preis eine Rolle, sondern z.B. auch das Design, die Haptik und ganz viele andere Punkte mehr. Und da ist Lexus dann m.E. schon in einer anderen Liga.

Und mir z.B. fehlen oft bei den Japanern/Koreanern/Franzosen die leistungsstärkeren Motoren, die etwas größeren Felgen (der Lexus z.B. hat nur 17''😉 und viele andere Dinge.

Den Lexus gibt es auch mit 19" Felgen.

Aber es geht doch nicht mal um den Lexus.

Im Prinzip möchte ich ja nichtmal einen Japaner/Koreaner fahren, aber wenn die Autos, die wir zum größten Teil in unserem Land selbst produzieren, Preisregionen erreichen die für uns gar nicht mehr erschwinglich sind und die Firmen dermaßen Hochnäsig geworden sind und am Privatkunden kein Interesse mehr zeigen, dann kann man sich diesem gebaren ergeben, oder man kann diesen Firmen zeigen das es auch anders geht.
Vlt wachen sie dann mal wieder auf und besinnen sich auf ihre Tugenden.

Zur Zeit sind weder Audi noch BMW und Mercedes für mich eine Option. Die genannten Firmen haben an privaten Kunden kein Interesse mehr. Hoffentlich gehen ihnen die Geschäftskunden nicht aus.

Jeder private Kunde der das nicht sieht, sehen möchte, kann diese Preise bezahlen und mit dem gebaren/Service zufrieden sein, ich erwarte da mehr und weiß das mehr geht.

Natürlich müssen nicht alle Lexus fahren (war auch nur ein Beispiel), aber man muss auch nicht sofort alles verteufeln was gegen unsere Angestammten und fetten Konzerne geht. Es wäre halt nett wenn Audi und Co wieder auf den Boden kommen würden und bezahlbare Autos für uns produzieren würden.

Es kann ja nicht angehen das man horrende Preise für Autos verlangt die immer günstiger produziert werden. Wer das hinnimmt und gut findet .........wy not?

Abgesehen von dem allem, die Felgengröße macht ein Auto auch nicht aus.

Ich erwarte bei Premiumpreisen auch einen Premiumservice. Mit Aussagen "das ist Stand der Technik" ist für mich der Service weit weg von Premium.

Natürlich kann man ein Auto nach der Felgengröße und der Höchstgeschwindigkeit bewerten, man kann aber auch objektiv sein.

Die Diskussion führt ja im Grunde zu nichts. Jeder Käufer muss am Ende selbst entscheiden, was er bereit ist zu zahlen. Und die Absatzzahlen der deutschen Hersteller belegen doch, das die Käufer eben höhere Preise zu zahlen bereit sind. Und das sind ja nun wahrlich nicht alles Geschäftskunden. Zumindest nicht bei den Modellen am unteren Ende der Produktpalette. Und wenn ich sehe, wie sich bei anderen Produkten die Preise in den letzten zwanzig Jahren entwickelt haben, liegen die Autohersteller noch im Mittelfeld. OK, die Summe an sich tut halt mehr weh. Mich persönlich ärgern vielmehr mangelnde Kundenfreundlichkeit, mangelnder Service u.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen