ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. So schlecht is er net wie teils behauptet, der 318i

So schlecht is er net wie teils behauptet, der 318i

Themenstarteram 28. August 2009 um 19:34

Hallo zusammen,

hmmm, wollte mal was loswerden über mein Leihwagen für die nächste Woche.

Es ist ein 318i.

Nach Verfolgung einger Berichte hier im Forum wurde diese Motorisierung weitestgehend als lahme Krücke zitiert, welche die Wurst nicht vom Teller ziehen kann.

Habe das alles gelesen, aber ich konnte mir bis heute kein persönliches Urteil darüber bilden, da ich bis Dato nicht die Gelegenheit hatte diesen Wagen zu fahren.

Ich fahre privat ebenfalls einen E90, allerdings den 330i, und der geht zweifelsfrei gut.

Also, heute habe ich den 318i von meiner Firma zwecks Dienstfahretn bekommen.

Enttäuschung vorprogrammiert? - Eigentlich nicht.

Mein Eindruck vom 318i:

Egentlich keine schlechte Maschine, fährt sich weich und komfortabel und in den unteren Gängen hängt er auch beim beschleunigen recht gut am Gas und er fühlt sich auch bei höheren Drehzahlen nicht zugeschnürt an. Klar, ist das keine nach Drehzahl gierende Maschine wie ein 3 Liter 6 Zylinder, aber ich den Motor nicht so schlecht wie in einigen Beiträgen hier im Forum beschrieben.

Gerade für Leute denen Sportlichkeit und Leistung weniger am Herzen liegt, sondern eher Komfort und sparsamer Verbaruch im Vordergrund stehen finde ich diese Motorvariante eigentlich genial.

(Lassen wir Dieselmotoren mal aussen vor).

Ich hatte eine angenehme Reise und einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, was ja schon mind. 1 Argument wert ist.

Und immerhn ist der Wagen mit seinen 143 PS mit 210 km/h angegeben, was er auch schafft.

Wie kann man da von einer lahmen Krücke reden? Klar, die Beschleungung mal aussen vorgelassen, und den Unterschied vom Gefühl am Gasfuss an dem man die Kräfte am Antriebsstrang beim 6 Zylinder schon förmlich spüren kann wenn man die Pferden von der Leine lassen will.

Ja, bin jetzt ein bissl abgeschweift vom Thema, aber mein Fazit derzeit:

Ich halte den 318i für keinen schlechten Motor, ist ausreichend motorisert für Leute die bequem und sparsam von A nach B kommen wollen und dabei auch etwas Freude am fahren bekommen.

Die nächsten Tage habe ich ja noch viel Gelegenheit dieses Auto zu fahren und weitere Eindrücke zu sammeln.

Wenn es Leute gibt die sich dafür interessieren führe ich meine weiteren Eindrücke zu diesem Fahrzeug de folgenden Tage gerne fort und das auch sehr objektiv.

Ich möchte dabei keine Motorisierungen vergleichen wollen da das in der Tat schwierig wird und wahrscheinlich auch subjektive Eindrücke priorisieren würde.

Abgesehen davon interessiert sich mein Vater ebenfalls für einen 3er mit "normaler" Motorisierung, wobei ich ebenfalls angehalten bin ein paar Eindrücke sammeln zu müssen.

Ich hoffe es war nicht zu langweilig diesen Beitrag zu lesen und vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja helfen ein paar Fragen zu klären.

viele Grüße an die BMW Liga :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. August 2009 um 19:34

Hallo zusammen,

hmmm, wollte mal was loswerden über mein Leihwagen für die nächste Woche.

Es ist ein 318i.

Nach Verfolgung einger Berichte hier im Forum wurde diese Motorisierung weitestgehend als lahme Krücke zitiert, welche die Wurst nicht vom Teller ziehen kann.

Habe das alles gelesen, aber ich konnte mir bis heute kein persönliches Urteil darüber bilden, da ich bis Dato nicht die Gelegenheit hatte diesen Wagen zu fahren.

Ich fahre privat ebenfalls einen E90, allerdings den 330i, und der geht zweifelsfrei gut.

Also, heute habe ich den 318i von meiner Firma zwecks Dienstfahretn bekommen.

Enttäuschung vorprogrammiert? - Eigentlich nicht.

Mein Eindruck vom 318i:

Egentlich keine schlechte Maschine, fährt sich weich und komfortabel und in den unteren Gängen hängt er auch beim beschleunigen recht gut am Gas und er fühlt sich auch bei höheren Drehzahlen nicht zugeschnürt an. Klar, ist das keine nach Drehzahl gierende Maschine wie ein 3 Liter 6 Zylinder, aber ich den Motor nicht so schlecht wie in einigen Beiträgen hier im Forum beschrieben.

Gerade für Leute denen Sportlichkeit und Leistung weniger am Herzen liegt, sondern eher Komfort und sparsamer Verbaruch im Vordergrund stehen finde ich diese Motorvariante eigentlich genial.

(Lassen wir Dieselmotoren mal aussen vor).

Ich hatte eine angenehme Reise und einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, was ja schon mind. 1 Argument wert ist.

Und immerhn ist der Wagen mit seinen 143 PS mit 210 km/h angegeben, was er auch schafft.

Wie kann man da von einer lahmen Krücke reden? Klar, die Beschleungung mal aussen vorgelassen, und den Unterschied vom Gefühl am Gasfuss an dem man die Kräfte am Antriebsstrang beim 6 Zylinder schon förmlich spüren kann wenn man die Pferden von der Leine lassen will.

Ja, bin jetzt ein bissl abgeschweift vom Thema, aber mein Fazit derzeit:

Ich halte den 318i für keinen schlechten Motor, ist ausreichend motorisert für Leute die bequem und sparsam von A nach B kommen wollen und dabei auch etwas Freude am fahren bekommen.

Die nächsten Tage habe ich ja noch viel Gelegenheit dieses Auto zu fahren und weitere Eindrücke zu sammeln.

Wenn es Leute gibt die sich dafür interessieren führe ich meine weiteren Eindrücke zu diesem Fahrzeug de folgenden Tage gerne fort und das auch sehr objektiv.

Ich möchte dabei keine Motorisierungen vergleichen wollen da das in der Tat schwierig wird und wahrscheinlich auch subjektive Eindrücke priorisieren würde.

Abgesehen davon interessiert sich mein Vater ebenfalls für einen 3er mit "normaler" Motorisierung, wobei ich ebenfalls angehalten bin ein paar Eindrücke sammeln zu müssen.

Ich hoffe es war nicht zu langweilig diesen Beitrag zu lesen und vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja helfen ein paar Fragen zu klären.

viele Grüße an die BMW Liga :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Da kann ich mich voll und ganz anschließen: Ich hatte heute einen 118i Cabrio für eine Probefahrt. Auch im kleineren 1er war ich vom Motor eigentlich ganz begeistert. Für gemütliches Mitschwimmen im Verkehr ist er auf jeden Fall schnell und stark genug. Über 210 Tacho bin ich mit dem 1er nicht gekommen, der verkehr war dagegen. Klar er braucht, bis er die Geschwindigkeit erreicht hat. Allerdings war er teilweise deutlich spritziger als die Leute vor mir, und das obwohl ich ihn dieseltypisch eher untertourig gefahren bin.

Es kann sein, das die mir unbekannten VAG-Motoren da spritziger sind, schlecht ist aber auf jeden Fall etwas anderes. Gut den Verbrauch von 7l habe ich nicht geschafft, ich habe mir aber auch keine Mühe gegeben. Nach den 110 km habe ich 10l nachtanken müssen. Das ist allerdings in meinen Augen noch akzeptabel, für schnelle Autobahnfahrt und auch mal mit offenen Dach mit 160 kurze Strecken über die AB.

Also , wir hatten mal ein wochenende lang einen 318er mit 129 ps und den fand ich definitiv zu lahm . Den 318er e46 mit 143 ps bin ich auch schon des öfteren gefahren und finde ihn eigentlich ganz ok . Keine rakete , aber ausreichend ...

bravo, gute, ehrliche Meinung und Einstellung, findet man hier leider selten

wenn Viele so denken würden, wäre der Aufbruch zu neuen Technologien einfacher

am 28. August 2009 um 21:58

Hi...

hätte nicht geglaubt, das jemand sowas schreibt ..!! (wenn er von einem stärkeren Motor kommt).

Normalerweise werden die ix18 - ix20 Modelle generell niedergemacht. Was ich immer noch nicht verstehen kann,

Trotzdem thx.. für deine Einschätzung (die sind echt nicht schlecht (meine Meinung))

.. und.. hoffentlich hast du nicht mit deiner Meinung ins 6ender Näpfchen getreten....

bye

Uwe

Der Grund, warum hier kleinere Motoren oft belächelt werden ist der, daß sich hier besonders viele Autonarren tummeln, also Leute, denen kaum ein Motor stark genug sein kann. Und damit sind sie in einem Autoforum ja auch ganz gut aufgehoben. Aber jede Wette: Die 335er Leute würden sich alle einen M3 mit Extra-Tuning holen, wenn Geld keine Rolle spielen würde. So ist das nun mal bei Bleifuß-Fans ... ;)

Die Diskussion, um die es hier im Thread geht ist die, ob ein kleinerer Motor für den Alltag und damit für den ganz normalen Durchschnittsbürger geeignet ist.

Das ist sehr leicht zu beantworten: Schaut euch mal an, was bei euch in den Straßen so rumfährt, also was die breite Masse der Deutschen fährt, nicht das, was besonders auffällt. Und da liegt ein 318i sowohl als Auto aber auch vom Motor mit seinen 143 PS weit über dem Durchschnitt. Sehr viele Menschen haben inzwischen gar kein Auto mehr, und viele fahren Kleinwagen wie Polo oder Fiesta, oder alte größere Autos, bei denen 143 PS damals eher eine mittlere bis größere Motorisierung war.

Also: Es kommt auf den Blickwinkel an, Vergleich mit dem Durchschnitt oder mit der kleinen Spitze der Topmotorisierungen. Klar ist ein 318i nicht eine solche Sportskanone wie ein M3, aber deswegen ist er doch noch lange nicht schlecht.

am 29. August 2009 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von hornmic

 

Es kann sein, das die mir unbekannten VAG-Motoren da spritziger sind, schlecht ist aber auf jeden Fall etwas anderes.

ja, die haben nen Turbe, die fühlen sich natürlich dynamischer an. Aber letztentlich zählen die Tachowerte :D

in Österreich sind die 143 PS des 318i schon besserer Durschnitt. Großteils fahren die 105 PS Benziner oder 115PS TDI's :)

am 29. August 2009 um 11:04

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69

...Ich hatte eine angenehme Reise und einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, was ja schon mind. 1 Argument wert ist.

...

Alter Heizer! :D

Hatte auch mal nen 318i mit 2,0 und 143 PS als Leihwagen und ich führ den mit 4,8 L/100km im Schnitt Überland! :rolleyes:

Aber hast Recht, ein völlig ausreichendes Fahrzeug! :cool:

Hab ja auch für den Alltag den Multipla, der reicht auch völlig!;)

am 29. August 2009 um 11:40

Wie schnell bist du dabei gefahren?

Das beste (zwar mit dem 20i) was ich geschafft hab, waren 4,6l bei 110km/h auf der Autobahn.

Fahr meinen 318er jetzt 9000km finde die Motorleistung ganz OK.

Bei uns in Österreich ist wie oben erwähnt ein 330 oder 335i fast nicht mehr erschwinglich.

Verbrauch 7,5 bis 8l hab ich erwartet und ist auch OK.

Wenn man so wie ich vorher TDI gefahren ist braucht man eine gewöhnungszeit der BMW braucht eben mehr Drehzahl dann geht er nicht schlecht.

lg Leo

am 29. August 2009 um 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Stan73

Der Grund, warum hier kleinere Motoren oft belächelt werden ist der, daß sich hier besonders viele Autonarren tummeln, also Leute, denen kaum ein Motor stark genug sein kann. Und damit sind sie in einem Autoforum ja auch ganz gut aufgehoben. Aber jede Wette: Die 335er Leute würden sich alle einen M3 mit Extra-Tuning holen, wenn Geld keine Rolle spielen würde. So ist das nun mal bei Bleifuß-Fans ... ;)

Die Diskussion, um die es hier im Thread geht ist die, ob ein kleinerer Motor für den Alltag und damit für den ganz normalen Durchschnittsbürger geeignet ist.

Das ist sehr leicht zu beantworten: Schaut euch mal an, was bei euch in den Straßen so rumfährt, also was die breite Masse der Deutschen fährt, nicht das, was besonders auffällt. Und da liegt ein 318i sowohl als Auto aber auch vom Motor mit seinen 143 PS weit über dem Durchschnitt. Sehr viele Menschen haben inzwischen gar kein Auto mehr, und viele fahren Kleinwagen wie Polo oder Fiesta, oder alte größere Autos, bei denen 143 PS damals eher eine mittlere bis größere Motorisierung war.

Also: Es kommt auf den Blickwinkel an, Vergleich mit dem Durchschnitt oder mit der kleinen Spitze der Topmotorisierungen. Klar ist ein 318i nicht eine solche Sportskanone wie ein M3, aber deswegen ist er doch noch lange nicht schlecht.

so denke ich auch, wenn ich unterwegs bin und die Autos vergleiche, findet man unter 10 Autos vielleicht einen der mehr als 140-150 Ps hat. Bei BMW´s sehe ich auch ganz selten x25,x30,x35. Meist sind es die 2 Liter Maschinen Benziner sowie Diesel. So ein Forum repräsentiert nicht die Denkweise der breiten Masse an Autofahrer in Deutschland.

am 29. August 2009 um 12:12

ich bin auch sehr zufrieden mit meinem 318i...

er reicht in allen Lebenslagen aus und was ich besonders schätze ist die Ruhe im Wageninneren...was zum entspannten und stressfreien Fahren beiträgt....bin zwar erst 27,viele sagten mir, warum hast du Dir keinen Z4 geholt,oder nen 325i oder 330 deinem Alter entsprechend :-)

aber was soll ich unnötig Geld verbraten wenn ich doch eh auf dem Weg zur Arbeit nicht schneller als 100 fahren kann und ich die Autobahn vielleicht 5 mal im Jahr aufsuche.

Mein Fazit: Top Wagen,der zwar im Vergleich zu gleichstarken Wagen ein etwas teurer Spass ist(Unterhalt ist er aber spottbillig),aber dennoch sein Geld wert ist,der Verarbeitungsqualität sei Dank....

Wirklich Spass macht an dem Wagen eher das Fahrwerk als der Motor, aber auch im Jahre 2009 kommt man mit 143 PS in einem Mittelklassewagen noch gut über die Runden, aber das Thema hatten wir wohl schon ein oder zweimal... :rolleyes:

Gäbe man mir einen 335i, wären wohl nach 2 km die Sitzbezüge feucht, jemand, der Stärkeres gewöhnt ist, kann die fehlenden 150 PS eben nicht kaschieren...

So schlecht, wie oft behauptet, ist die Maschine auf keinen Fall. Fördert eine entspannte Fahrweise, braucht relativ wenig und kling im Bedarfsfall ab 4000 Touren doch gar nicht so schlecht. Ich fahr jetzt seit 16000 km einen 318i und wegen den paar TDIs, die vorbeigezogen sind, fällt mir noch lange kein Stein aus der Krone. ;)

Fakt ist, dass andere Saugbenziner in der Leistungsklasse wohl kaum besser gehen, und Turbos sind ein ganzes Thema, dem wir uns erst in der nächsten 3er-Generation stellen müssen. Wehe, es vermisst mir dann jemand den N46/43.... :rolleyes: :D

Ich muss das auch bestätigen, bin mal von nem Bekannten den 143PS 318 ca 400km gefahren (Fahrerspielen an nem We)

Ist zwar nicht so mein Geschmack was die soundkulisse angeht aber er fuhr sich gut und war auch ausreichend kräftig. Also zieht nicht schlecht durch wenn die Drehzahl stimmt aber das ist sowieso bei den meisten BMW der Fall wenn kein Turbodiesel oder kein Turbo vorhanden ist wie bei 335i der geht ja in jedem Bereich brachial.

Auch was es überholen angeht ist er durchaus geeignet. Würd mal sagen für den Alltag reicht auch ein 316i e36 mit 102PS um mitzuschwimmen bzw 200 zu fahren wenn man bedenkt wieviele 50 oder 60PS Kleinwagen herum fahren die kaum vom Fleck kommen.Und das sag ich obwohl ich eher der Leistungsfreak bin.

Gruss

am 29. August 2009 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von stef9580

Wie schnell bist du dabei gefahren?

Das beste (zwar mit dem 20i) was ich geschafft hab, waren 4,6l bei 110km/h auf der Autobahn.

const. 105 km/h auf der Landstraße, kein Verkehr. Kleinstadt (ganz wenig) mit const. 55 km/h (kein Stop & go).

Jedenfalls brauch mim Moped mehr, ca. 5,5 L/100 km! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. So schlecht is er net wie teils behauptet, der 318i