So schlecht is er net wie teils behauptet, der 318i
Hallo zusammen,
hmmm, wollte mal was loswerden über mein Leihwagen für die nächste Woche.
Es ist ein 318i.
Nach Verfolgung einger Berichte hier im Forum wurde diese Motorisierung weitestgehend als lahme Krücke zitiert, welche die Wurst nicht vom Teller ziehen kann.
Habe das alles gelesen, aber ich konnte mir bis heute kein persönliches Urteil darüber bilden, da ich bis Dato nicht die Gelegenheit hatte diesen Wagen zu fahren.
Ich fahre privat ebenfalls einen E90, allerdings den 330i, und der geht zweifelsfrei gut.
Also, heute habe ich den 318i von meiner Firma zwecks Dienstfahretn bekommen.
Enttäuschung vorprogrammiert? - Eigentlich nicht.
Mein Eindruck vom 318i:
Egentlich keine schlechte Maschine, fährt sich weich und komfortabel und in den unteren Gängen hängt er auch beim beschleunigen recht gut am Gas und er fühlt sich auch bei höheren Drehzahlen nicht zugeschnürt an. Klar, ist das keine nach Drehzahl gierende Maschine wie ein 3 Liter 6 Zylinder, aber ich den Motor nicht so schlecht wie in einigen Beiträgen hier im Forum beschrieben.
Gerade für Leute denen Sportlichkeit und Leistung weniger am Herzen liegt, sondern eher Komfort und sparsamer Verbaruch im Vordergrund stehen finde ich diese Motorvariante eigentlich genial.
(Lassen wir Dieselmotoren mal aussen vor).
Ich hatte eine angenehme Reise und einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, was ja schon mind. 1 Argument wert ist.
Und immerhn ist der Wagen mit seinen 143 PS mit 210 km/h angegeben, was er auch schafft.
Wie kann man da von einer lahmen Krücke reden? Klar, die Beschleungung mal aussen vorgelassen, und den Unterschied vom Gefühl am Gasfuss an dem man die Kräfte am Antriebsstrang beim 6 Zylinder schon förmlich spüren kann wenn man die Pferden von der Leine lassen will.
Ja, bin jetzt ein bissl abgeschweift vom Thema, aber mein Fazit derzeit:
Ich halte den 318i für keinen schlechten Motor, ist ausreichend motorisert für Leute die bequem und sparsam von A nach B kommen wollen und dabei auch etwas Freude am fahren bekommen.
Die nächsten Tage habe ich ja noch viel Gelegenheit dieses Auto zu fahren und weitere Eindrücke zu sammeln.
Wenn es Leute gibt die sich dafür interessieren führe ich meine weiteren Eindrücke zu diesem Fahrzeug de folgenden Tage gerne fort und das auch sehr objektiv.
Ich möchte dabei keine Motorisierungen vergleichen wollen da das in der Tat schwierig wird und wahrscheinlich auch subjektive Eindrücke priorisieren würde.
Abgesehen davon interessiert sich mein Vater ebenfalls für einen 3er mit "normaler" Motorisierung, wobei ich ebenfalls angehalten bin ein paar Eindrücke sammeln zu müssen.
Ich hoffe es war nicht zu langweilig diesen Beitrag zu lesen und vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja helfen ein paar Fragen zu klären.
viele Grüße an die BMW Liga :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hmmm, wollte mal was loswerden über mein Leihwagen für die nächste Woche.
Es ist ein 318i.
Nach Verfolgung einger Berichte hier im Forum wurde diese Motorisierung weitestgehend als lahme Krücke zitiert, welche die Wurst nicht vom Teller ziehen kann.
Habe das alles gelesen, aber ich konnte mir bis heute kein persönliches Urteil darüber bilden, da ich bis Dato nicht die Gelegenheit hatte diesen Wagen zu fahren.
Ich fahre privat ebenfalls einen E90, allerdings den 330i, und der geht zweifelsfrei gut.
Also, heute habe ich den 318i von meiner Firma zwecks Dienstfahretn bekommen.
Enttäuschung vorprogrammiert? - Eigentlich nicht.
Mein Eindruck vom 318i:
Egentlich keine schlechte Maschine, fährt sich weich und komfortabel und in den unteren Gängen hängt er auch beim beschleunigen recht gut am Gas und er fühlt sich auch bei höheren Drehzahlen nicht zugeschnürt an. Klar, ist das keine nach Drehzahl gierende Maschine wie ein 3 Liter 6 Zylinder, aber ich den Motor nicht so schlecht wie in einigen Beiträgen hier im Forum beschrieben.
Gerade für Leute denen Sportlichkeit und Leistung weniger am Herzen liegt, sondern eher Komfort und sparsamer Verbaruch im Vordergrund stehen finde ich diese Motorvariante eigentlich genial.
(Lassen wir Dieselmotoren mal aussen vor).
Ich hatte eine angenehme Reise und einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, was ja schon mind. 1 Argument wert ist.
Und immerhn ist der Wagen mit seinen 143 PS mit 210 km/h angegeben, was er auch schafft.
Wie kann man da von einer lahmen Krücke reden? Klar, die Beschleungung mal aussen vorgelassen, und den Unterschied vom Gefühl am Gasfuss an dem man die Kräfte am Antriebsstrang beim 6 Zylinder schon förmlich spüren kann wenn man die Pferden von der Leine lassen will.
Ja, bin jetzt ein bissl abgeschweift vom Thema, aber mein Fazit derzeit:
Ich halte den 318i für keinen schlechten Motor, ist ausreichend motorisert für Leute die bequem und sparsam von A nach B kommen wollen und dabei auch etwas Freude am fahren bekommen.
Die nächsten Tage habe ich ja noch viel Gelegenheit dieses Auto zu fahren und weitere Eindrücke zu sammeln.
Wenn es Leute gibt die sich dafür interessieren führe ich meine weiteren Eindrücke zu diesem Fahrzeug de folgenden Tage gerne fort und das auch sehr objektiv.
Ich möchte dabei keine Motorisierungen vergleichen wollen da das in der Tat schwierig wird und wahrscheinlich auch subjektive Eindrücke priorisieren würde.
Abgesehen davon interessiert sich mein Vater ebenfalls für einen 3er mit "normaler" Motorisierung, wobei ich ebenfalls angehalten bin ein paar Eindrücke sammeln zu müssen.
Ich hoffe es war nicht zu langweilig diesen Beitrag zu lesen und vielleicht kann ich dem einen oder anderen ja helfen ein paar Fragen zu klären.
viele Grüße an die BMW Liga :-)
19 Antworten
Hallo,
heute konnte ich noch en paar weitere Eindrücke sammeln. War heute mt dem 318i auf der Autobahn unterwegs.
Nach ein paar km warmfahren habe ich mal ordentlich durchbeschleunigt, d.h. alle Gänge voll ausgedreht bis 200 km/h erreicht waren.
Ich empfand die Beschleunigung jedenfalls als ausreichend gut, obwohl noch 3 Leute im Auto gesessen haben. Trotz des zusätzlichen Gewichtes ging er ganz gut ab. Der Motor ist willig zu drehen und das macht er ohne zugeschnürt zu wirken.
Hatte vor kurzem mal einen Ford Focus mit 100 oder 105 PS, da muss ich sagen es war eine Qual, sowohl für mich als auch für den Motor, ab 4000 upm wollte der gar ncht mehr so richtig und von der Geräuschkulisse her dachte ich jetzt zerlegt sich die Maschine gleich in seine Bestandteile.
Bis jetzt gefällt mir der 318 immer noch gut, allerdings habe ich den Verbrauch heute auf fast die Werte von meinem 330i gebracht :-)
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Hallo,heute konnte ich noch en paar weitere Eindrücke sammeln. War heute mt dem 318i auf der Autobahn unterwegs.
Nach ein paar km warmfahren habe ich mal ordentlich durchbeschleunigt, d.h. alle Gänge voll ausgedreht bis 200 km/h erreicht waren.
Ich empfand die Beschleunigung jedenfalls als ausreichend gut, obwohl noch 3 Leute im Auto gesessen haben. Trotz des zusätzlichen Gewichtes ging er ganz gut ab. Der Motor ist willig zu drehen und das macht er ohne zugeschnürt zu wirken.
Hatte vor kurzem mal einen Ford Focus mit 100 oder 105 PS, da muss ich sagen es war eine Qual, sowohl für mich als auch für den Motor, ab 4000 upm wollte der gar ncht mehr so richtig und von der Geräuschkulisse her dachte ich jetzt zerlegt sich die Maschine gleich in seine Bestandteile.Bis jetzt gefällt mir der 318 immer noch gut, allerdings habe ich den Verbrauch heute auf fast die Werte von meinem 330i gebracht :-)
Das erinnert mich an das:😁
http://www.youtube.com/watch?v=ydvAQ6Y49vcHallo, zum Abschluss meinerseits:
nachdem der Wagen vor kurzen wieder zurück an die Autovermietung ging habe ich noch folgendes zu berichten.
Nachdem ich getestet habe wie sparsam der Motor ist habe ich die letzten Tage mal geprüft was mit der Maschine so geht.
Also für einen E46 320d hat es gereicht und auch für einen X5 älteren Baujahrs mit vermutlich kleiner Motorisierung ( der hatte so zwei dünne Auspuffröhrchen nach oben gebogen). Der Spezialist hing mir in einer Baustelle so auf der Pelle daß ich seine Frontscheinwerfer
schon im Rückspiegel nicht mehr sehen konnte.
Dann Ende der Baustelle, und er wurde (langsam) wieder kleiner im Rückspiegel, zumindest so ab 200km/h.
Erstaunlicherweise hat es der Wagen laut Tacho auf erstaunliche 220 (mit gutem Willen auf 225) km/h gebracht, was ich für 143 Gäule
nicht schlecht finde. Dazu war der oben genannte "Gegner" jedenfalls nicht mehr in der Lage, und der hat auch mächtig auf die Tube gedrückt.
Allerdings kommt so ab dem 4tem Gang ab ca. 5500 upm nicht mehr allzu viel, sodaß eher hochschalten angesagt ist anstatt
weiter hochzudrehen (ganz anders als beim starken 6 Zylinder), aber darum geht es ja hier nicht.
Bis dahin ist er aber absolut drehfreudig, und bis zum dritten Gang kommt auch noch genügend Leistung über 5500 upm bis zum
Begrenzer.
Trotz ständigen beschleunigen und ausdrehen der Gänge kam ich nicht über 7,5 Liter im Schnitt, auch eine bemerkenswerte
Leistung.
Mein Fazit:
Sparsamer Motor, drehfreudig in bestimmten Bereichen, reicht völlig aus in allen Verkehrssituationen und man kann doch
die Durchschnittsautos auf deutschen Strassen abhängen.
Dazu kommt ein guter Fahrkomfort, der Motor ist angenehm leise im Innenraum (wer Wert darauf legt) und ist sehr vibrationsarm,
auch im Leerlauf.
Ich halte das Auto auf jeden Fall für empfehlenwert für alle die es in Erwägung ziehen sich diesen Wagen anschaffen zu wollen.
Leider hatte ich (noch) nicht die Gelegenheit den 320i zu testen. Würde mich selbst mal interessieren wie der im Vergleich zum 318ner ist, bzw. zu meinem.
ich habe einen 320i e91 und kann nur sagen, dass die 170 ps viel zu wenig sind. hatte vorher eine c-klasse mit 163 ps automatik und jetzt gangschaltung. mag sein das es daran liegt, dass ich selber schalten muss. bmw beginnt für mich erst bei 325i oder 320d!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Ich halte das Auto auf jeden Fall für empfehlenwert für alle die es in Erwägung ziehen sich diesen Wagen anschaffen zu wollen.
Leider hatte ich (noch) nicht die Gelegenheit den 320i zu testen. Würde mich selbst mal interessieren wie der im Vergleich zum 318ner ist, bzw. zu meinem.
Hallo...
Ich hatte auch einmal einen eingefahrenen Leihwagen (318i) und meine (meiner geht) noch ne Spur besser...
Wobei.. den Verbrauch (von dir beschrieben) kann ich nicht einhalten... meiner schluckt im Schnitt 8,5l...
Und lt. Tacho sind knapp 250 drin... (glaube ich zwar nicht)... sieht aber gut aus...🙂))
Gruß
Uwe