1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. So reinigt man einen Scheinwerfer nicht

So reinigt man einen Scheinwerfer nicht

BMW 3er E36

Damit es Euch nicht wie mir geht, ein kleiner Beitrag zu einer Schrauberpanne.
Mein rechter ZKW-Scheinwerfer war schon lange, eigentlich seit dem Kauf im letzten Herbst ziemlich trüb. Also ausgebaut und beim Öffnungsversuch eine der vier Laschen abgebrochen.
Dann habe ich den Schmutzfilm am Streuglas entfernt - so weit so gut. Leider kam ich auf die verhängnisvolle Idee, den ebenfalls verschmutzen Reflektor mit einem feuchten Brillenputztuch zu reinigen. :mad: Die silberne Refklektorbeschichtung, hat es glatt abgelöst dadurch. Perfekt, Scheinwerfer Grütze.
Zum Glück hat WS-Autoteile den SW immer noch zum Supersonderpreis von 62 EUR mit Versand.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Leider nur die Chromversion :(
Ich such seit Jahren nach einer Inpro alternative, aber da scheint es nix zu geben :(

In den USA gibt es z.B. diese: Klick
Naja.. sind eben Depos mit CCFL-Ringen.

Hab erst letzte Woche die SW vom Compact zerlegt und gereinigt.
Glas und Streuscheibe mit 70% Isopropanol (2-Propanol) auf einem langfloorigem Microfasertuch gesäubert.
ebenso das Gehäuse/Kunststoffe.
den Reflektor mit dem weichsten Microfasertuch das ich hatte nur Nebelfeucht mit Destilliertem Wasser ohne Reiniger ohne Druck "leicht" abgewischt.
ging ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Leider nur die Chromversion :(
Ich such seit Jahren nach einer Inpro alternative, aber da scheint es nix zu geben :(

Hier gibt es die schwarzen DJ Auto (In.Pro). Man kann auch LED-Angeleyes usw. dazu ordern. Aber wie immer hat es einen Haken: Es ist ein US-Shop.

http://www.bavtoys.com/djauto.php

Weißt du,was du verlinkt hast?
Serienscheinwerfer von DJAuto mit nachträglich eingebauten CCFL-Ringen....und dazu braucht man keinen US-Shop,das gibts illegalerweise auch in D und sogar genug Anleitungen dazu,wie mans selbst umbauen kann.
D&W hat angeblich in.pro schwarz im Programm:
Klick
Allerdings sind die Dinger auf den Bildern von DEPO..... :confused:
@BMW325i_Cabrio
Einzige "Alternative" sind die Depo.
Oder selberbasteln....

Greetz
Cap

Diese seltsame Firma die sich heutzutage D&W nennt, verkauft selbst die Hella-Celis als In.Pro :D
http://www.duw-tuner.de/.../...6--BMW-3er-E36-90-99-95790-1213480.html

Das sind nicht nur auf den Bilder die DEPO, das sind auch DEPO. Inpro gabs nur in H1.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Diese seltsame Firma die sich heutzutage D&W nennt, verkauft selbst die Hella-Celis als In.Pro :D
http://www.duw-tuner.de/.../...6--BMW-3er-E36-90-99-95790-1213480.html

die haben auch hellas an ihren einkaufswagen

:D

So, neuer Scheinwerfer ist drin. Selber Produktionstag, selber Schmodder auf dem Glas innen. Ich werde den SW allerdings NICHT öffnen. Fazit: Außer Zeit und Geld ein Griff in's Klo.

wie gesagt easy wenn man es richtig macht ;)
z.B. mit dem hier:
http://wizardofgloss.de/.../...loss--quickslick--500gsm---40x40cm.html

Das Problem bei den ZKW und Depo-SW ist, daß man eine gute Chance hat, mindestens eine der vier Laschen abzubrechen. Das Plastikgedöns ist fast so spröde wie Glas.
Bevor ich nochmal an diese *zensiert* rangehe, kommen Hella-Celis rein.
.. die dann nach einer Weile gelbe bis grüne Ringe bekommen.

Habe mir auch diesen SW gekauft, der war innen auch so komisch beschlagen.
Aber die Laschen gingen ohne Probleme ab, dürfen nur nicht so weit geknickt werden.
Schraubenzieher drunter und ganz leicht anheben, das ringsherum stückchen für stückchen...
habe den Reflektor mit einem trockenen Microfasertuch vorsichtig gereinigt, ohne Verluste :-)
Die Streuscheiben raus (kleber wegschneiden)
Alles schön mit Wasser + Spüli abwaschen, mit klarem Wasser nachspülen, und abtrocknen (wir haben sehr hohen Kalkgehalt bei uns, gibt kalkflecken)
Danach die Streuscheiben wieder einkleben, und alles wieder ans gehäuse.
Keine Lasche gebrochen, kein Chromverlust, SW wieder wie neu.
Geduld Du musst haben junger Padawan :-)
Verkauft bekommst Du die Dinger ja trotzdem noch für ordentliches Geld
papa_joe_11

Tja.. wenn ich den SW irgendwann öffnen sollte, dann vorher mit einer Wärmebehandlung per Fön. Ich habe es erstmal so gelassen und den/die SW einstellen lassen.
Echt merkwürdig diese Verschmutzung. Entweder ist das ab Produktion, oder die ca. 5 Jahre am Lager (obwohl im Karton) haben das verursacht.
Selbst mit dem Schmutzschleier, leuchten die Teile auf jeden Fall besser als die alten Compact-HB4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen