So nun heisst es Abschied nehmen...

Opel Vectra A

Moin,

so nach langen überlegen und Angeboten studieren, habe ich mir gestern nun ein anderes Auto zugelegt, ich darf jetzt BMW fahren...🙂

Die Endscheidung darüber meinen alten Vectra A abzugeben, stand bei mir schon lange zur Diskussion. Was es dann letztlich für ein Auto werden sollte, wusste ich bis letzte Woche auch noch nicht zu 100%.Die Wahl stand zwischen Audi, BMW und Opel...🙁

Habe mich dann für die Marke BMW entschieden, einfach weil sie teilweise genauso günstig in der Anschaffung ist, wie Opel und ne gute Qualität, gepaart mit Sportlich bietet...

Geworden ist es dann ein:

318ti Compact EZ 07/96 in Cosmoschwarz met.und 121TKM auf der Uhr.
Ausstattung: Klima,Teileder,BC,Nebel und M Sportpacket (Fahrwerk,Bodykit,Sportsitze und 225er 17" Schluffen)...😁

Er hat zwar nicht soviel Ausstattung wie mein alter Vectra A, aber dafür geht er bei dem Leergewicht und den 140PS gut ab, dass entschädigt…😛

Mein alter Vectra A hat mir immer gute Dienste geleistet und mich in den letzen 3j treu begleitet.
Nur irgendwann kommt mal die Zeit, wo man was Neues ausprobieren möchte und BMW habe ich noch NICHT gefahren...

Werde aber natürlich weiter im Forum aktiv bleiben und versuchen, soviel wie Möglich hier und im B Forum zu posten...

Bilder vom neuen gibt es später, wenn ich ihn eingerichtet habe...

Vielen Dank für eure Hilfe in den letzten Jahren und man sieht/hört sich...😉

Ciou Bär

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


aber der vectra b oder c ist sicher ein genau so adequater ersatz zum vectra a. besonders der neue vectra c facelift kombi ist super schön.

Naja, das ist so eine Sache.

Wenn man von einem Vectra A (zumindest einem späten "Wenigroster" wie meinem) auf einen Vectra B Vorfacelift umsteigt, dann macht man eher einen Rückschritt: Rostprobleme hat der nämlich auch noch, v.a. aber massive Probleme mit den Motoren. (Lediglich der schwache X16SZR ist davon ausgenommen, aber der hat mit dem nicht gerade leichten B dann doch seine Mühe.)

Der Vectra B Facelift ist dann wieder gut (kein Rost, z.T. verbesserte Motoren, v.a. der Z22SE), aber mir gefällt er optisch nicht so gut.

Erst der Vectra C ist dann wieder wirklich attraktiv, aber für die meisten Umsteiger vom A (trotz vergleichsweise günstiger Gebrauchtpreise) wohl noch zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Zudem habe ich an MEINEM OLLEN Vectra 2 neue Kratzer in den letzten Wochen entdeckt. Also mit Neid hat das wohl nix zu tun. Aber das geht sowieso sehr schnell, wenn man Laternenparker ist, da hat man schnell Macken im Blech. Mein Vater kann ein Lied davon singen, sein Zafira ist 1 Jahr, der Spiegel ist teilweise kaputt, eine kleine Delle drin. Und das alles am parkenden Auto.

Oh, das ist natürlich echt unschön 🙁

In dieser Hinsicht wohne ich dann wohl echt in einer "ruhigen" Gegend. Bis auf einen Parkrempler mit Unfallflucht hatte ich da noch keine Probleme, und beim Vectra hatte ich noch gar nichts. Dafür gibt es hier sehr aktive Marder --- ich hatte dieses Jahr schon zweimal das "Vergnügen"...🙁

Zitat:

Schade ist der Verlust der Vectra A Forumsmitglieder auf jeden Fall zumal ich, wenn ich mal eine Frage hatte auch häufig gute Tipps hier bekam.

Naja, Lale hat ja angekündigt, auch in Zukunft hin und wieder mal hier vorbeischauen zu wollen, und die anderen werden bzw. würden dies wohl auch --- insofern denke ich mal, daß das A-Forum nicht gleich "veröden" wird 😉

Zitat:

Aber ich bin ehrlich, auch ich befasse mich mit dem "Leben nach Vectra A".

Sicher, deiner ist ja auch nicht mehr ganz so "jungfräulich" wie meiner...😁

Ja gut, besonders treffen tun mich solche Kratzer natürlich nicht mehr, man schüttelt halt den Kopf und steigt ein...
Ein Marder kann natürlich wesentlich gefährlicheren Schaden anrichten, einen hatte ich außerhalb von Berlin auch schon zu Besuch, der hat aber nur seinen Knochen vergessen. Und eine Maus klebte mal am Bremszylinder, keine Ahnung wie die da hinkam.😰

Ja reingucken werden die "alten" Haudegen sicher auch nochmal, aber die Präsenz wird wohl vorwiegend im Forum des neuen Vehikels liegen, das wird man schon merken.

Tja, zuverlässig ist meiner ja wie eh und jeh, nur sind halt doch hier und da die bevorstehenden Verschleißreparaturen fällig und da überlegt man sich das ganze schon. So ganz jung und unbefleckt ist meiner ja nicht, da hast Du recht. Spätestens vor 1,5 Wochen wurde ja nochmal so ein Meilenstein (siehe Signatur) erreicht.😉

Gruß

N'abend zusammen,

mal was zum Thema Vectra-B. Wie ubc auch schon sagte ist es am besten man nimmt ein Faceliftmodell mit dem Z22SE. Von den ersten B's lässt man besser die Finger, vor allen Dingen auch weil kein Motor wirklich gut ist....außer dem Z22SE. Das ist jedenfalls die Aussage eines Kumpels von mir, der die letzten fast 10 Jahre bei Opel als Meister gearbeitet hat.

Zurück zum Vectra-A. Rost ist nach wie vor Thema Nummer 1 beim Vectra. Das Merkwürdige ist dabei, daß man gar nicht pauschal sagen kann das die jüngeren Modelle weniger rosten als die Älteren. Ich habe jetzt den dritten Vectra-A. Der Erste war ein GT,BJ.90 mit C20NE Motor. Danach hatte ich einen 91er 2000er....und jetzt einen GT 16V von 12/93. Wißt ihr welcher am wenigsten Rost hatte??? Richtig der GT von Baujahr 90....und zwar mit Abstand! Bei meinem jetzigen habe ich schon die Radläufe erneuert, was einem dabei noch alles zu Augen kommt ist absolut erschreckend!

@allgemein
Und noch was zum E36. Befreit euch mal von allen Vorurteilen und Imagefragen und fahrt so ein Auto mal....falls ihr es noch nicht getan habt.😉
Am besten einem mit 6-Zylinder, denn dann wird der Unterschied zum Vectra noch eklatanter. Der E36 ist ein absolut handliches, fahrdynamisches Auto mit nem klasse Fahrwerk und seidenweichen Motoren. Das macht wirklich richtig Spass weil das Auto nicht dich fährt, sondern du das Auto!
Nicht falsch verstehen - der Vectra-A ist ein gutes Auto, aber wie heißt es doch so schön: "Das Bessere ist des Guten Feind".

Ich mag den Vectra ja auch, sonst hätte ich ja nicht schon den Dritten, aber es sind die vielen nervigen Kleinigkeiten die das Bild so trüben. Bei mir war es erst der Rost, dann die Hupe, dann die Außentemperaturanzeige, das Thermostat, die Bremse(vorne+hinten), der Heizungskühler (oder auch Wärmetauscher), der Auspuff, Batterie, die Getriebelager, Undichtigkeiten im Kofferraum, usw. Alles oben genannte habe ich erneuert, bzw. in Arbeit.Da wird man irgendwann bekloppt!

Gruss

Ähnliche Themen

Weiss nicht, wenn jemand ein Problem mit dem "Image" eines Autos hat, sollte er am bestern garkeins fahren. 🙄
Es gibt soviele aufgemotzte Vectra´s wo genauso die "Voll-Krass-Ey" Fraktion drin sitzt. Ganz zu schweigen von Astra F und der gesamten Golf Baureihe. Wen juckt das???
Ich wohne in der Nähe von einem Wohngebiet wo fast nur Ausländer zu finden. Ich weiss das hier von min.30 Autos die hier parken, sage und schreibe nur EIN E36 hier rumsteht. Sogar im Serienzustand.
Einfach nur lächerlich und albern. Ist doch der gleiche Mist wie dem Manta. 🙄
Ach ja, da E36-Fahrer überwiegend Türken sind, in der Türkei ist der E36 überhaupt nicht so "beliebt" wie hier. Dort wird überwiegend Fiat, Tofas(gehört zu Fiat), VW und Opel gefahren. Komisch oder?

Gruß
Ercan

Man merkt es immer wenn ein kluger Kopf von uns geht. Vllt auch weil sie viel durchgemacht haben und können zu bestimmten Themen dann mehr dazu berichten.

Ich glaube auch grade jetzt, wo unsere Vectra so um die 15 Jahre auf den Buckel haben werden manche Problem gravierender. Bei uns ist der Rost doch ein Bekannter, der sich nicht ganz so einfach/günstig beheben lässt.

Aber ein Leben nach dem Vectra? Jungs, ich bin in dem Wagen groß geworden, da hängen Emotionen... . Wenn es wirklich ausweglos sein sollte... muss man halt tiefer in die Tasche greifen. 😉

mfg Micha

@ farout
Vorurteile habe ich hier jetzt noch nicht so gelesen, außer eben den Verweisen auf solche die es "auf der Straße" gibt.

Sechs BMW-Zylinder bin ich im 5er gefahren. Eine Woche. 523i. Ok, klar war der insgesamt schneller, aber untenrum war er träge. Und in der Stadt hat er sich mal eben 12l/100km zur Brust genommen. Platzverhältnisse waren zwar ok, aber für diese erheblichen Außenmaße auch nicht üppig. Das Standard-Radio mit den entsprechenden Boxen lächerlich. Die Kupplung war recht ruppig. Dafür die Gangschaltung gut. Fahrwerk und Geräuschdämmung waren sehr gut. Aber bezahlen möchte ich den ganzen "Kram" nicht. In Kollegenkreisen grassierten mal 4-stellige Beträge für Inspektionskosten. Aua!
Und den 3er um den es hier geht (vom Modell und Motor), naja den hat mein Onkel, einen 318i. Innenraumgröße: Lächerlich (Sorry!), Kofferraum (beim STH wohlgemerkt) - öhm, wurde durch Handschuhfach hinten ersetzt...😉 Und der Motor (einfacher 1.8er, mit 115 oder 113 PS, also nicht exakt der vom Bär) gibt auch nicht mehr her, als ein entsprechender Motor von Opel (C20NE).Klar Heckantrieb ist fahrdynamischer, aber raubt einem gerade in dieser Klasse auch viel Raum. Ist halt alles eine Frage der Prioritäten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Tja, zuverlässig ist meiner ja wie eh und jeh, nur sind halt doch hier und da die bevorstehenden Verschleißreparaturen fällig und da überlegt man sich das ganze schon.

Bei meinem Sierra war das damals so: Eine genze Weile lief er auch noch gut und günstig --- doch dann kam ein ganz bestimmter Zeitpunkt (d.h. Werkstattermin), bei dem auf einmal diverse Probleme auftraten bzw. festgestellt wurden. Damals hätte ich ihn abstoßen sollen, das hätte mir viel Geld erspart.

Ich hoffe, daß ich dies beim Vectra dann so mache --- oder aber (und das wäre mir natürlich noch lieber), daß dieser Punkt gar nicht kommen wird.

Zitat:

So ganz jung und unbefleckt ist meiner ja nicht, da hast Du recht. Spätestens vor 1,5 Wochen wurde ja nochmal so ein Meilenstein (siehe Signatur) erreicht.

Ach ja, Glückwunsch dazu noch nachträglich 🙂

Wobei das für das Alter aber auch nicht so extrem viel ist, und die Laufleistung ist ja beim A-Vectra eh nicht das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von far out


mal was zum Thema Vectra-B. Wie ubc auch schon sagte ist es am besten man nimmt ein Faceliftmodell mit dem Z22SE. Von den ersten B's lässt man besser die Finger, vor allen Dingen auch weil kein Motor wirklich gut ist....außer dem Z22SE. Das ist jedenfalls die Aussage eines Kumpels von mir, der die letzten fast 10 Jahre bei Opel als Meister gearbeitet hat.

Nun, die späteren Smallblocks (X18XE1 und Z18XE; Y/Z16XE und wohl auch schon die späten X16XEL) waren auch gut --- wohingegen die frühen Z22SE ja noch das Problem mit der Kette hatten.

Umgekehrt sind die späten X20XEV nicht mehr ganz so schlimm wie die frühen.

Aber tendenziell stimmt es natürlich: Beim Facelift bekommt man auf jeden Fall das bessere Auto --- und meist auch mit dem besseren Motor.

Zitat:

Zurück zum Vectra-A. Rost ist nach wie vor Thema Nummer 1 beim Vectra. Das Merkwürdige ist dabei, daß man gar nicht pauschal sagen kann das die jüngeren Modelle weniger rosten als die Älteren. Ich habe jetzt den dritten Vectra-A. Der Erste war ein GT,BJ.90 mit C20NE Motor. Danach hatte ich einen 91er 2000er....und jetzt einen GT 16V von 12/93. Wißt ihr welcher am wenigsten Rost hatte??? Richtig der GT von Baujahr 90....und zwar mit Abstand! Bei meinem jetzigen habe ich schon die Radläufe erneuert, was einem dabei noch alles zu Augen kommt ist absolut erschreckend!

Ja, das ist ganz eigenartig und hängt wohl auch vom Herstellerwerk ab.

Zitat:

Und noch was zum E36. Befreit euch mal von allen Vorurteilen und Imagefragen und fahrt so ein Auto mal....falls ihr es noch nicht getan habt.😉
Am besten einem mit 6-Zylinder, denn dann wird der Unterschied zum Vectra noch eklatanter. Der E36 ist ein absolut handliches, fahrdynamisches Auto mit nem klasse Fahrwerk und seidenweichen Motoren. Das macht wirklich richtig Spass weil das Auto nicht dich fährt, sondern du das Auto!
Nicht falsch verstehen - der Vectra-A ist ein gutes Auto, aber wie heißt es doch so schön: "Das Bessere ist des Guten Feind".

Das würde ich wiederum nicht ganz so sehen. Vom Fahrwerk her ist der Vectra A auch schon sehr gut, Anfang der 90er Jahre lag er gleichauf mit dem E36.

Und mit einem E36-Vierzylinder kann er auch motormäßig allemal mithalten. (Lediglich das Getriebe ist bei BMW klar besser.)

Darüber kommt bei BMW der 320 --- schon ein Sechszylinder, aber halt durchzugsschwach, nicht der Weisheit letzter Schluß.

Wer wirklich was "reißen" will, braucht die großen Sechszylinder (323; 325; 328) --- die sind famos, keine Frage, aber da gibt es ja bei Opel wiederum den Vectra V6, der auch nicht zu verachten ist.

Also, so weit vorne sehe ich den BMW da nicht.

Zitat:

Ich mag den Vectra ja auch, sonst hätte ich ja nicht schon den Dritten, aber es sind die vielen nervigen Kleinigkeiten die das Bild so trüben. Bei mir war es erst der Rost, dann die Hupe, dann die Außentemperaturanzeige, das Thermostat, die Bremse(vorne+hinten), der Heizungskühler (oder auch Wärmetauscher), der Auspuff, Batterie, die Getriebelager, Undichtigkeiten im Kofferraum, usw. Alles oben genannte habe ich erneuert, bzw. in Arbeit.Da wird man irgendwann bekloppt!

Gut, das kann ich verstehen.

Ich habe dagegen einen (bis jetzt) ziemlich problemlosen Vectra --- von daher bin ich nach wie vor begeistert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Bei meinem Sierra war das damals so: Eine genze Weile lief er auch noch gut und günstig --- doch dann kam ein ganz bestimmter Zeitpunkt (d.h. Werkstattermin), bei dem auf einmal diverse Probleme auftraten bzw. festgestellt wurden. Damals hätte ich ihn abstoßen sollen, das hätte mir viel Geld erspart.

Ich hoffe, daß ich dies beim Vectra dann so mache --- oder aber (und das wäre mir natürlich noch lieber), daß dieser Punkt gar nicht kommen wird.Ach ja, Glückwunsch dazu noch nachträglich 🙂

Wobei das für das Alter aber auch nicht so extrem viel ist, und die Laufleistung ist ja beim A-Vectra eh nicht das Problem.

Danke für den Glückwunsch, habe mich auch gefreut, konnte und wollte nur kein genaues 200.000er Foto machen, war in der Dunkelheit mit Tacho 160 auf der Autobahn, Familie war auch an Bord.

Extrem ist die Laufleistung nicht, für das Alter ok. Ich fahre auch nicht außergewöhnlich viel. Aber auch vorwiegend Stadtverkehr mit Kurzstrecken. Also nicht besonders schonend.

Ja das mit dem rechtezeitigen Trennen ist so eine Sache. Deshalb schiebe ich auch einiges vor mir her, was ich auch nicht so gut finde. Z.B. das Schaltgestänge könnte ich schonmal wechseln lassen, der 2. Gang sperrt sich recht häufig. Das ist auch das einzige nicht klassische Verschleissteil. Ansonsten stehen im Moment nur neue (ebene!) Bremsscheiben auf der Liste und ein neuer Endtopf, und die können warten...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Hätte ich einen BMW wählen müssen, wär es der selbe gewessen. Bei der Motorenwahl hätte ich mir einen günstigen/reparaturfreundlichen gesucht, quasi nen C20NE nur für BMW. 😉

Fazit: Doch schon ne gute Wahl getroffen.

mfg Micha

da wäre ja nur nen 4zylinder in Frage gekommen.

selbst der M50B20 und auch der M20B20 sind ja schon Reihensechser.

hätte also bei dir ein M40 oder M42 sein müssen.

der M40 ist recht reparaturfreundlich siehe unter www.e30.de 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


aber der vectra b oder c ist sicher ein genau so adequater ersatz zum vectra a. besonders der neue vectra c facelift kombi ist super schön.

und natürlich mal wieder Superteuer.

der Vectra c ist ja momentan Opels größter da ja der Omega eingestellt wurde.

schick ist er aber ich denke mal dann lieber nen Signum oder Astra

So, war jetzt eine zeitlang stressbedingt weg (Anhäufung von Klausuren und über's WE bis gestern Abend war ich noch in Wien -> Abi-Fahrt... 😁)

Ja und was passiert dann?!? 😰
Lalelubär gibt seinen Vecci weg und kauft sich nen BMW! *erschütter-bin*

Aber erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Auto Lalelubär!

Muss aber trotzdem sagen, dass ich es echt schade finde, dass du deinen guten alten Vectra weggegeben hast. Wie schon angemerkt wurde, dachte ich auch, dass du ihn ewig fahren würdest - schade...

Hast du eigentlich bei deiner Suche nach einem neuen Auto auch den Vectra B eingeschlossen, oder viel der ganz aus dem Rahmen?

Finde so nen Facelift B Vectra (Bj. 2000/2001) echt gut, auch optisch würde er mir gefallen... 😉

Hi,

hmm also das man den E36er mit nem Vectra A gleichaufsieht, ist wohl schon ne Persönliche Sichtweise...
Der Vectra A ist nicht schlecht, aber die Jahre gehen eben auch nicht spurlos an einem vorbei und auch wenn meiner sehr gut gepflegt wurde, kammen soch immer mehr Sachen die mich einfach gestört haben...
Am schlimmsten war/ist der unruhige Leerlauf des C20NE gewesen, Ercan wird mir da sicherlich zustimmen.Der Verbrauch in der Stadt, mit einem 116PS Auto war auch nicht gerade berauschend gewessen ca.11,5l...

Ich habe 5 verschieden Vectra Modelle gefahren, vom A mit 1,8l, 2,0 und 2,0l 16V und dem B mit 1,8l 16V und 2,0l 16V... Alles waren gute und zuverlässige Autos gewesen, jetzt ist es aber auch mal an der Zeit sich einer anderen Marke zuzuzwenden...
Darunter waren übrigends auch 2x Vectra B Modell (Vorfacelift und Facelift) wobei ich dabei sagen muss ich habe mit beiden absolut keine Probleme gehabt (96er und 99er Modell)

Jetzt werde ich daher mal BMW auf Zuverlässigkeit und Qualität überprüfen...🙂

Bär

Hi Bär,

auf jeden Fall ALLZEIT gute Fahrt und viel Spass mit deinem Beamer.

Was mich noch interessieren würde: Wo genau hast du ihn in B gekauft? Wievielter Hand ist er? Sind die KM nachvollziehbar?

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen