So langsam wird mir der Passat unheimlich
Huhu
Mein Passat macht mir in letzter Zeit echt Angst, da man bei längeren Strecken echt beten muss, dass man ankommt. Ich bin gestern zu meinen Großeltern gefahren (300km) und heute wieder zurück. Auf dem Hinweg lief das Auto die ersten 200km normal, dann plötzlich fing es an, dass er nur verzögert Gas annahm. Das wurde immer schlimmer, dann blieb das Gaspedal auch noch hängen, man musste es mit dem Fuß zurückziehen. Dann fing das Auto an zu ruckeln wie bescheuert, und wurde langsamer. Zum Glück war ein Parkplatz ausgeschildert in 500m. Ich schleppte mich mit etwa 50km/h, mit Vollgas unter starkem ruckeln auf den Parkplatz. Da hab ich erstmal angehalten und die Haube aufgemacht. Der Motor lief sau schlecht, ich dachte das wars mit meinem Passi, er ging auch 2 mal ganz aus und es hat sich echt ungesund angehört. Dann hab ich erstmal die Flüssigkeiten kontrolliert, Öl war gut, Kühlwasser war auch voll, alles wunderbar. Dann habe ich nach dem Gaszug geschaut, ob der irgendwo hängt, das wars aber auch nicht. Dann lies ich von meiner Mutter den Motor starten, und sie gab Gas. Der Seilzug bewegte sich, vom Motor kam erstmal ncihts. Mit langer Verzögerung drehte er hoch. Dann hab ich ausgemacht, ne Viertelstunde gewartet, und siehe da, er lief wieder. Mit dem Gedanken, die Strecke heute nochmal zurücklegen zu müssen, schaffte ich die letzten 100 km ohne Probleme. Heute konnte ich ohne Probleme durchfahren. Allerdings machte ich eine Pinkelpause, und beim Starten klang es wieder nicht so gesund, bei Fahren war aber nichts besonderes festzustellen. Genau dasselbe passierte mir schonmal, auch auf einer längeren Strecke. Das Problem tritt meist so nach etwa 100-200km ein, wenn man sdann ein wenig wartet, läuft er wieder normal. Deshalb ist es auch schwer in der Werke, denn Fehlerspeicher ist leer und bei Kurzstrecken ist alles normal.
Was könnte das sein?
MfG
OpaHildegard
PS.: Zünduing ists nicht, vor etwa 1000km wure eine große Inspektion gemacht, wo unter anderem Zündkerzen und /-Kabel getauscht und der Verteiler gereinigt und geprüft wurde.
88 Antworten
Sorry, aber dein Auto schein echt ne Zicke zu sein, die dich...
und nur dich... nicht leiden kann.
Gruß
Matze
So, ahb grad mal Batterie/Lima durchgemessen und Kontakte gereinigt. Batterie hat 12,64V, im Leerlauf sowie bei leicht erhöhter Drehzahl (ka wie viel, ahb kein DZM) kommen konstant 14,7V an, also perfekt. Aber ich habe das Gefühl, das Licht flackert nicht mehr. Vielleicht lags ja wirlich an den versifften Kontakten 😉
So, komme gerade von der Twin, diese Motorradmesse in Dortmund. War sehr schön, und auf der Rückfahrt konnte ich sogar Benzin sparen..........................................................................
auf dem Abschleppwagen 🙁
Die ganze Geschichte ging auf der Hinfahrt los. das Auto lief etwa 70km normal, dann fing es an, dass er sporadisch kein Gas mehr annahm und dann wieder anfing zu ruckeln. Dann war es wieder einene Zeit lang gut. 30km später, von der Autobahn unten, schleppte ich mich mit letzter Kraft in eine Tankstelle. Das Auto drehte auf maximale Drehzahl hoch (von selber), ich hab natürlich sofort Motor ausgemacht und ausrollen lassen. Wie sich später rausstellte, klemmte das Teil, wo der Gaszug dranhängt, also ein mechanisches Problem. Hab dann etwas gewartet, und nochmal versucht zu starten... ohne Erfolg. Die Kiste sprang zwar an, war aber so schnell wieder aus, dass man nichts machen konnte. Dann erstmal ADAC gerufen, ne Stunde gewartet. Der hat dann alles mögliche durchgecheckt; Zündverteiler, hat mal ne neue Zündspule drangehängt, die Einspritzeinheit mal aufgemacht und dann gestartet, geschaut ob genug Benzin ankommt, etc...
War im Prinzip alles OK. Am Ende hat er dann den Stecker des Temperaturgebers gezogen, und siehe da, der Motor lief wieder (dachte ich) und der ADAC Mann meinte ich könne so ohne Probleme fahren. Also Papiere fertig gemacht und Fahrt fortgesetzt, zum Glück waren es nur noch 500m bis zum Ziel. Auf dem Parkplatz fing es schon wieder an, Motor lief genauso beschissen wie davor. Erstmal Auto abgestellt und ein paar schöne Motorräder angeschaut. Danach wieder den ADAC gerufen, nochmal kam jemand und hat einiges gemacht und kam dann zu dem Schluss, dass die Einspritzeinheit hin ist, also nochmal ne Stunde gewartet auf den Abschleppagen. Jetzt steht der Passi nicht mehr fahrbereit in der Garage 🙁
Das war das erste mal in 15 Jahren und 250000km dass das Auto abgeschleppt wurde.
Jetzt muss wohl oder übel Zündverteiler, Tempgeber, und vorallem die Einspritzeinheit +diese Dichtung darunter gewechselt werden...
Wenn jemand noch eine funktionierende Monojetronic für einen Passat 35i B3 mit ABS Motor hat, bitte melden!!!
Irgendwie bin ich grad was verunsichert, hat mein Passi eine Monojetronic oder MonoMotronic?
Edit: passt das?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33554QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
Der 1,8er ABS sollte eine Mono Motronic haben.
Quelle: So wird's gemacht
Gruß
Matze
So, ich bräuchte mal eine genaue Einbauanleitung für den Tempgeber. Kann ich das selber machen, also nicht dass mir dann Kühlwasser entgegen läuft oder sowas...
Scheint ja aber recht einfach zu sein, naxchdem was ich bis jetzt gelesen hab.
Edit: Hat jemand vielleicht mal die Teilenr. für den Tempgeber?
So, war gerade nochmal beim Auto und hab Poti durchgemessen, Sicherung für Motorelektronik getauscht und mal mit bzw . ohne Stecker des Tempgebers gestartet. Das Poti spuckt ganz normale Werte aus, Sicherung war auch OK, nur der Tempgeber. Wenn ich den Stecker drauf hab, läuft der Motor ~3sek. und geht dann aus, Gas nimmt er sowieso nicht wirklich an (man kann ihn am laufgen halten, aber nur wenn man den Motor quält, hört sich dann echt nicht gut an. Wenn der Stecker aber unten ist, läuft der Motor kurze Zeit fast normal, irgendwann stirbt er dann aber trotzdem ab. Ziemlich eindeutig, oder?
Nur wie wechselt man dieses Teil? Muss man irgendwelche Schläuche abmachen, oder kommt man mit Kühlwasser in Berührung?
Währe echt nett wenn mir das mal jemand beschreiben könnte, dann würde ich dads Teil nähmlich mal wechseln.
MfG
so, hab vorhin den Tempgeber gewechselt, außer dass mein Garagenboden nun mit Kühlwasser versaut ist - und ich kanns nicht sauber machen, weil ich das Auto ja nicht wieder rein bekome (ziemlich hohe Kante - hat es absolut nichts verändert. Motor läuft immer noch nicht.
Kann mir jemand die Adresse von einer Autoverwertung geben, die vielleicht so eine Monomotronik dahaben? Das ist echt zum verrrückt werden, hab bestimmt schon 20 Stück angerufen, keiner hat was da.
Hab mal noch ne Frage: Man kann das Drosselklappenpoti ja durchmessen, indem man den elektr. Widerstand an den Pins bei unterschiedlich weit geöffneter Drosselklappe misst. Ich habe letzte Woche eine Monomotronic erstanden, sollte morgen ankommen. Hab aber leider erst am Mittwoch oder so Zeit, das Ding einbauen zu lassen. Kann ich das Teil auch im nicht eingebauten Zustand durchmessen?
Das teil ist nähmlich gebraucht und ich will ja sichergehen dass es funktioniert.
Und noch ne Frage zum Poti: Muss das irgendwie eingestellt werden, wenn ja wie geht das, läuft der Motor auch wenns nicht eingestellt wurde (falls man es muss)?
MfG
So, Monomotronic ist da, bin irgendwie schon richtig aufgeregt.
Morgen wird das Auto in eine Werkstatt geschleppt und das Teil eingebaut, Ich bin ja echt am beten dass er dann wieder läuft, und dieser Alptraum zu Ende geht. Müsste am Wochenende eigentlich wieder 600km fahren...
Naja, wünscht mir Glück, werde dann berichten Augenzwinkern
Edit: Hab 140€ gelöhnt für eine komplette Einspritzanlage (erst 84000km gelaufen) mit Poti, Leerlaufstellding und so, ist doch OK, oder?
Hilfe
Hatte die selben Macken bei einen Opel Vectra..bin fast verzweifelt sowie die Werkstatt...
Entweder er lief Tage fehlerfrei oder er blieb alle 5 km liegen
Schuld ? = Kabelbruch bei Thermostat ! durch Vibrationen ausgelöster Wackelkontakt.
Es wurden laufend falsche Werte, besonders wenn er richtig warm gefahren war, an die Steuerung gemeldet. Die Steuerung dachte, dass das Gemisch zu mager wäre also braucht Motor Sprit und dieser wurde dann in Überschuss eingespritzt.
Hatten bis zu Fehlerbehung 15 Liter Verbrauch und etliche Abschleppaktionen.
Ist der Thermostat das Selbe wie der Kühlmitteltemperaturgeber? Der währe ja neu...
Aber ich denke/hoffe das es am Drosselklappenpoti liegt, sonst hätte ich 140€ für nix rausgeworfen...
MfG
Achso: Mittlerweile läuft er ja gar nicht mehr, bzw. geht halt direkt wieder aus. 5km durchhalten währe ja zu schön... 🙁
Hallo
Der Tread wird ja immer größer ....
Dein Reisebericht von der Motorradmesse erinnert mich stark an meinen Ascona, genau auf diese Weise ging da immer das Steuerteil für die Zündung kaputt ... Auf der Autobahn gefahren, Motor brachte immer weniger Leistung, ruckartig wieder mehr , weniger , gar nix mehr ... nochmal Vollgas ... dann nur noch 60 auf dem Standstreifen bis zur nächsten Ausfahrt ... Steuerteil ausgebaut, ein anderes aus dem Kofferraum geholt !!! und nach 15 min weiter gefahren. Vom Gardasee bis Leipzig 3 mal das Spiel ... wir haben das Auto dann aufgegeben. Einmal ist mir das Motorsteuergerät hoch gegangen, da machte der Motor auch was er wollte, aber er lief immer.
Evtl hilft das nicht weiter, aber die Einspritzung des 1.6 Opel ähnelt der vom 1.8er RP sehr stark.
Mal ne andere Idee: Hat Dein Passat eine Wegfahrsperre die evtl defekt ist? Würde auch zu den Symptomen passen.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Mal ne andere Idee: Hat Dein Passat eine Wegfahrsperre die evtl defekt ist? Würde auch zu den Symptomen passen.Gruß Ronny
Wo denkst du hin? So moderne Technik in diesem Passat? ^^
Ne, Wegfahrsperre hatter nicht.
Vorhin wurde das Auto von dem Meister meiner Werkstatt abgeholt, zu meiner Überraschung sogar aus eigener Kaft (ich weis nicht wie weit er gekommen ist, aber es schien zu gehen^^). Die waren auch exta noch mit nem anderen Auto + Abschleppstange da, für Notfälle 😉
Jetzt mal abwarten, der wird jetzt morgen die neue Einspritzeinheit einbauen und den Rest nochmal durchchecken, vielleicht nochmal Zündkerzen säubern und so, und dann hoffe ich dass er wieder ordentlich läuft. Ich glaub ja, es liegt am Drosselklappenpoti.