So, ich jetzt auch Kettenrad..... grrrmpf
C280T 05/2006 165000 KM
Vorgeschichte: habe vor 2 Monaten auf Grund eines alten abgelegten Fehlers ( MKL nicht an ) einen weiteren Nockenwellensensor ( Nr. 3 von 4 ) bei MB erneuert bekommen - 250 Ocken.
Letztes WE auf der Autobahn.... pling, MKL an. Ein Arbeitskollege hat mir dann den Fehler ausgelesen:
1208 - ständige Verstellung der Einlass - Nockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung `spät` (P0016)
hat mir den aber wieder rausgelöscht. Bin mit der Info zum Freundlichen: nehmen Sie mal Platz, ich bestell schon mal die Teile.... lächeld die Service Vorteilskarte gezückt... können Sie wegstecken, gibt nix. Kein Leihwagen, kein Rabatt oder sonst was.... kann den Wagen auch erst bringen, wenn die Lampe wieder an ist. Der vor 2 Monaten gewechselte Sensor ist im Reparatursatz mit drin, wird wieder gemacht :-(
Wenigstens hat man mir wegen des lückenlosen Scheckheftes 50 % Kulanz garantiert.
Hier noch mal ein Hinweis an andere Betroffene. Macht euch mal die Mühe, die Preise einer Zeiteinheit ZE zu vergleichen. Bei kalkulierten mindestens 200 ZE´s macht es schon einen Unterschied, ob man wie bei uns im Ruhrgebiet bei Händler A 7,50 oder bei B 10,95 Euro bezahlt.
Resümee:
aller guten Dinge sind drei, nu ist Schluss. Den 200 D/115 zähl´ich mal nicht mit, der passt Generationsmäßig nicht. Nachdem ich in den letzten Jahren zwischen vielen anderen Autos einen Rost gammeligen C280/202 hatte, ein 8 Jahre alter C180T/202 mir mit abgefaulten Federbein an der Ampel zusammenbrach ( Frau mit beiden Kindern 2 Tage vorher mit 160 auf der BAB unterwegs... ) wird dieses Meisterstück deutscher Ingeneurkunst vom Hof entfernt.
Die Karre steht mit Hinweis auf die bevorstehende Reparatur im Netz. Sollte die Lampe vorher wieder angehen, lass ich ihn reparieren und der bekommt dann den Arschtritt.......
Beste Antwort im Thema
C280T 05/2006 165000 KM
Vorgeschichte: habe vor 2 Monaten auf Grund eines alten abgelegten Fehlers ( MKL nicht an ) einen weiteren Nockenwellensensor ( Nr. 3 von 4 ) bei MB erneuert bekommen - 250 Ocken.
Letztes WE auf der Autobahn.... pling, MKL an. Ein Arbeitskollege hat mir dann den Fehler ausgelesen:
1208 - ständige Verstellung der Einlass - Nockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung `spät` (P0016)
hat mir den aber wieder rausgelöscht. Bin mit der Info zum Freundlichen: nehmen Sie mal Platz, ich bestell schon mal die Teile.... lächeld die Service Vorteilskarte gezückt... können Sie wegstecken, gibt nix. Kein Leihwagen, kein Rabatt oder sonst was.... kann den Wagen auch erst bringen, wenn die Lampe wieder an ist. Der vor 2 Monaten gewechselte Sensor ist im Reparatursatz mit drin, wird wieder gemacht :-(
Wenigstens hat man mir wegen des lückenlosen Scheckheftes 50 % Kulanz garantiert.
Hier noch mal ein Hinweis an andere Betroffene. Macht euch mal die Mühe, die Preise einer Zeiteinheit ZE zu vergleichen. Bei kalkulierten mindestens 200 ZE´s macht es schon einen Unterschied, ob man wie bei uns im Ruhrgebiet bei Händler A 7,50 oder bei B 10,95 Euro bezahlt.
Resümee:
aller guten Dinge sind drei, nu ist Schluss. Den 200 D/115 zähl´ich mal nicht mit, der passt Generationsmäßig nicht. Nachdem ich in den letzten Jahren zwischen vielen anderen Autos einen Rost gammeligen C280/202 hatte, ein 8 Jahre alter C180T/202 mir mit abgefaulten Federbein an der Ampel zusammenbrach ( Frau mit beiden Kindern 2 Tage vorher mit 160 auf der BAB unterwegs... ) wird dieses Meisterstück deutscher Ingeneurkunst vom Hof entfernt.
Die Karre steht mit Hinweis auf die bevorstehende Reparatur im Netz. Sollte die Lampe vorher wieder angehen, lass ich ihn reparieren und der bekommt dann den Arschtritt.......
57 Antworten
Haben unseren C230T heute aus der Werkstatt abholen können. Steuerkette wurde trotz 190 tkm offensichtlich NICHT gewechselt. Steht zumindest nicht auf der Rechnung. Dafür wurde ein Positionsgeber zu 50% und neue Zündkerzen zu 80% berechnet.
Es wird kein Fehler angezeigt. Somit scheint das wohl so okay zu sein. Allerdings haben wir nun einen größeren Ölfleck auf dem Hof. Montag geht er zurück in Werkstatt.
Unser Eigenanteil an der Reparatur wurde mit knapp 1.200 EUR berechnet. 16 Liter Motoröl 229.5 hatten wir vorsorglich selbst angeliefert, wovon aber nur 8 Liter verwendet wurden.
Jetzt ist die MKL wieder an. Fehler 0522 (Ladungsbewegungsklappe Zylinderbank 1 hat Fehlfunktion), 0749 (Mischung Zylinderbank 2 zu mager), 0745 (Mischung Zylinderbank 1 zu mager). Kann da jemand etwas mit anfangen. Klingt irgenwie nach Saugrohr, oder? Das wurde bei der Reparatur des Kettenrades aber eigentlich nicht angefasst.
Was haben die da bloß für eine sch.... gebaut.
Naja, Montag ist der Wagen sowieso wieder in der Werkstatt.
Wollte nochmal eine kurze Rückmeldung geben, nachdem der Wagen nun wieder eine Woche in der Werkstatt war.
Die Nockenwellenversteller wurden nun nochmals neu abgedichtet. Die Fehler im Motorsteuergerät resultierten zudem aus einer undichten Benzinzufuhr. Daher Falschluft und ein zu mageres Gemisch.
Wurde natürlich alles kostenlos behoben, da es im Zusammenhang mit der Reparatur stand. Dazu gibt es noch eine komplette Innen- und Außenreinigung mit Aufpolieren des Fahrzeugs gratis weil es nun alles 3 Wochen gedauert hat.
Aber Montag geht es nun wieder in die Werkstatt 😕 Aber nur um etwas abzugeben ...
... die haben doch tatsächlich eine Knarre mit 27er Nuß im Motorraum vergessen, die beim Abstellen des Motors ein schepperndes Geräusch verursachte, da sie am Lüfterrad anlag.
Wir sind dort in der Werkstatt Kunde seit 1978, aber so viel Mist haben wir dort noch nie erlebt.
Ähnliche Themen
Heute ging auch bei mir die MKL an. und Das bei erst 47TKM. Lasse morgen mal den Speicher auslesen, mir graut schon vor 1200 / 1208.
Zitat:
@daskind schrieb am 21. Juli 2015 um 23:22:14 Uhr:
Heute ging auch bei mir die MKL an. und Das bei erst 47TKM. Lasse morgen mal den Speicher auslesen, mir graut schon vor 1200 / 1208.
km-Leistung ist noch relativ gering. Auszuschließen ist es bei einem 2005er aber dennoch nicht.
Achte mal auf die Kühlmitteltemperatur. Geht die nur noch bis auf 80 Grad oder ganz knapp drüber, dann kann es auch das Kühlmittelthermostat sein.
Nicht jede leuchtende MKL ist gleichbedeutend mit dem Kettenrad.
Ist das hier schon "bekannt"?
http://www.auto-fachforum.de/...ercedes-gibt-materialfehler-t1137.html
Man sieht leider nicht von wann der Artikel ist.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:53:17 Uhr:
Ist das hier schon "bekannt"?http://www.auto-fachforum.de/...ercedes-gibt-materialfehler-t1137.html
Man sieht leider nicht von wann der Artikel ist.
Zumindest der Post impliziert, von gestern zu sein.....
Soloyo1 hatte den Artikel bereits 2011 gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...eiche-welle-bei-mercedes-t3337154.html
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 6. Januar 2015 um 17:07:57 Uhr:
Zitat:
@Powermikey schrieb am 6. Januar 2015 um 16:57:46 Uhr:
Naja, hast das Auto ja nur 37tkm von den 165tkm gefahren. Dafür war das jetzt nicht wirklich billig...überhaupt nicht billig...!
------------------------------------------------------------------------------------------------
davon aber ca. 30.000Km mit RaceChip Ultimate Power, einfach sensationell der Chip.
465Nm bis 224 PS Maximal Einstellung }> Und keine Probleme damit,{< wie alle Schlauberger
immer prophezeit haben.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Und wieviel Gift er wohl bisher in die Atmosphäre gejagt und Geld in the big Ass des Öl-Kartells gestopft hat???? Danke, ich möcht's nich wirklich wissen. Der Meister wird schon gewusst bzw. berechnet haben. Alles Verbrecher, ohne Ausnahme! Egal wie freundschaftlich sie tun. Sie sind nämlich auch Meister der Schauspielerei. Siehe "die dunkle Triade der Macht". Niemals einer Führungspersönlichkeit vertrauen. Niemals! Heißt nicht dass alle menschlich schlecht sind, aber vertrauen darf man nicht, es liegt in deren Genen, sie fühlen empathisch anders. Und wenn was hart auf hart kommt wird man es merken ;-)
Zitat:
@burky350 schrieb am 19. Mai 2015 um 18:31:31 Uhr:
Wie ich es schon vermutet hatte, wurde bei der Reparatur in 09/2007 das noch nicht geänderte Kettenrad verbaut (A272 030 1372), was nun nach einer Laufleistung von ca. 120 tkm wieder erneuert werden musste.Auf dem Foto sieht man ganz deutlich, dass nur noch von zwei Zähnen ein Fragment übrig geblieben ist. Der Rest war schon extram weit abgenutzt. Wurde höchste Zeit! Ist schon ganz schön grenzwertig, wenn die MKL einen erst so spät darauf aufmerksam macht.
War doch klar lach...
Was wird eigentlich erwartet? Man wird beschissen von Hacke bis Nacke. Man weiss es ja eigentlich, will aber nicht unverschämt wirken. Was sollen denn die anderen denken? Man wird mir Paranoidität nachsagen. Aber vielleicht bin ich ja paranoid wenn ich so denke. Nein, ich muss die mir in die Wiege gelegten Schuhe anziehen und Angepasstheit wahren....
Und, ist es so oder ist es so? Die Strafe dafür wird auf dem Fusse folgen.
Und kann man denen was vorwerfen? Because it is homemade!
Bei dieser arglosen ja nahezu selbstzerstörerischen naiven, vertrauensseligen Gutgläubigkeit der Mehrheit der europäischen Bevölkerung gibt es tatsächlich welche, für die ist es ein Leichtes das auszunutzen und den eigenen Lebensstandard zu verbessern. Man soll es nicht für möglich halten.
Wäre Ich bspw. ein Kartell, würde Ich mich auch bilden...
Heutzutage muss man die Dinge leider selber studieren, nebenbei stehen und kontrollieren. Ein bisschen davon verstehen muss man schon was man kontrolliert. Is leider so. Von Ämtern über Werkstätten bis hin zu Zahnärzten :-)
Es gibt ja wirklich welche, die glauben, dass bspw. bei Durchsichten, tatsächlich Durchsichten gemacht werden...
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass eher bei Käffchen und Zigarettenchen überlegt wird (das ist die eigentliche Durchsicht), wie und was man unauffällig manipulieren kann, damit es zwangsläufig früher oder später zu einem Defekt führt. Und sei es nur "das Vergessen" des Luftfilters tauschen oder das "irrtümliche Weglassen" eines neuen Dichtungsringes beim Ölfilter.
Würde man eigentlich einen Koffer voller Geld einem nett aussehenden Passanten überlassen mit der Bitte, mal kurz auf 30.000 Euro aufzupassen und sicher sein, dass er noch da ist wenn man wieder zurückkommt?
Zitat:
@DasAlphaUndDasOmega schrieb am 7. August 2017 um 08:37:52 Uhr:
Heutzutage muss man die Dinge leider selber studieren, nebenbei stehen und kontrollieren.
Ja, wenn man nicht beschissen werden will, dann ist das heutzutage leider so. Wenn Du wüsstest, was wir in den letzten zwei Jahren seit meinem von Dir zitierten Beitrag in der Werkstatt alles erlebt haben ... Alleine mit den Ereignissen der zwei Jahre könnte ich ein Buch füllen.
Es ist soweit gekommen, dass wir nach nunmehr 39 Jahren Werkstatttreue nun einen Schlussstrich gezogen haben und die Werkstatt wechseln werden.