Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt

Opel Meriva B
Wiesbaden - Nein, an Aufregung herrschte bei Opel 2013 kein Mangel. Ein neuer Chef, eine Werksschließung, eine Frau an der Spitze des - endlich wieder unabhängigen - Mutterkonzerns General Motors. Da wirkt das Facelift des Meriva wie eine kleine Beilage.
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.

Neu: Mehr Chrom


Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Neu: Hochauflösender Bildschirm


Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.

Neu: Euro-6-Diesel


Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.

Kein Adblue im Meriva


Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.

Neu: Der Preis


Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.

Technische Daten: Opel Meriva


Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
  • Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 136 PS (100 kW)
  • Drehmoment: 320 Nm max.
  • Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 116 g/km
  • 0 – 100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
  • Radstand: 2,64 m
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
  • Kofferraum: 400-1.500 l
  • Grundpreis: 23.350 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
  • Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 100 PS (74 kW)
  • Drehmoment: 130 Nm max.
  • Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 140 g/km
  • 0 – 100 km/h: 14,0 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
  • Grundpreis: 15.990 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Quelle: MOTOR-TALK

444 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Sag bloß du zahlst Listenpreise? :p
Also ich bezahle immer Händlerverkaufspreise. Aber jeder wie er will.
Wenn wir vergleichen dann bitte immer die Händlerpreise. Niemand außer vielleicht Bermuda zahlt Listenpreise.
Lächerlich? Ok. Du hast was von nacktem GTI und B Klasse geschrieben.
Ich habe diese Aussage nur widerlegt.
Natürlich ist der Mervia billiger. Außer bei Bermuda ;)

Man kann nun einmal nur Listenpreise vergleichen, weil alles andere vom persönlichen Verhandlungsgeschick abhängt und daher nicht vergleichbar ist. Selbst der von dir angebotene GTI kann für einen ganz anderen Preis weggehen.

Aber selbst wenn du die Händler-Preise vergleichst bleibt der Mervia (wie auch bei den BLP) deutlich günstiger.

Wobei ich mich nach wie vor Frage, warum man einen Meriva mit einer alten S-Klasse oder einem GTI vergleichen sollte.

Aber du wirst dir schon was dabei gedacht haben..

Bleibt einzig die B-Klasse, die ins Thema passt. Und siehe da: der Mervia ist 6-8.000€ günstiger.

Die B-Klasse bietet nur den Vorteil, dass nahezu alles an technischen Optionen verfügbar ist, was das MB-Teileregal hergibt. Wer z.B. gern Xenon, Allrad oder einen Diesel mit >130PS möchte, der kann keinen Meriva kaufen.

@aLpi82:

Findest du das Design des Meriva tatsächlich so langweilig? Ich finde, dass man einen Van deutlich langweiliger gestalten kann.

M.E. hatte der Meriva B kein Minor Facelift nötig; er ist in sich stimmig, es gibt kaum verbesserungswürdige Punkte. Ich fahre ihn nun seit 1,5 Jahren und bin voll zufrieden; der 1,4 l-Turbo mit 200 Nm/88kW passt prima zu der gut abgestimmten 6-Gang-Automatik (Aisin) und gewährleistet gute Fahrleistungen. Besonders Bergfahren mit der Tippfunktion (AT6) machen richtig Spass.
Man sitzt gut, hat einen guten Überblick, auch nach schräg hinten (nur das vordere Ende muss man erahnen oder sich auf die Abstandspiepser verlassen). Fahrsicherheit und Fahrkomfort sind gut auf einander abgestimmt und erfüllen meine Erwartungen sehr gut.
Meriva B - eine gute Wahl! Kann ihn nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


.... Selbst meine Frau war als Beifahrerin erstmal am suchen was man wo bedienen kann und muss. Ich habs dann bei einem Sender belassen und wollte für zwei Stunden kein extra Bedienseminar machen :D
...

LOL Nicht euer Ernst? Bei so ziemlich jedem Radio seit 1980 das in einem KFZ verbaut ist, gibt es Senderspeichertasten die mit den Nummern 1-6 bezeichnet sind. Kennt ihr nicht?

Bei so ziemlich jedem Radio auf der Welt gibt es 2 Drehregler einen für die Lautstärke und einen für die Sendereinstellung. Kennt ihr nicht?

Sorry, aber wer damit überfordert ist sollte wirklich kein Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tario2506


M.E. hatte der Meriva B kein Minor Facelift nötig; er ist in sich stimmig, es gibt kaum verbesserungswürdige Punkte. Ich fahre ihn nun seit 1,5 Jahren und bin voll zufrieden; der 1,4 l-Turbo mit 200 Nm/88kW passt prima zu der gut abgestimmten 6-Gang-Automatik (Aisin) und gewährleistet gute Fahrleistungen. Besonders Bergfahren mit der Tippfunktion (AT6) machen richtig Spass.
Man sitzt gut, hat einen guten Überblick, auch nach schräg hinten (nur das vordere Ende muss man erahnen oder sich auf die Abstandspiepser verlassen). Fahrsicherheit und Fahrkomfort sind gut auf einander abgestimmt und erfüllen meine Erwartungen sehr gut.
Meriva B - eine gute Wahl! Kann ihn nur empfehlen.

hallo,

schreib mal etwas mehr.

was brauchst du?

welche ausstattung etc.

gerne auch per PN.

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Sag bloß du zahlst Listenpreise? :p
Also ich bezahle immer Händlerverkaufspreise. Aber jeder wie er will.
Wenn wir vergleichen dann bitte immer die Händlerpreise. Niemand außer vielleicht Bermuda zahlt Listenpreise.
Lächerlich? Ok. Du hast was von nacktem GTI und B Klasse geschrieben.
Ich habe diese Aussage nur widerlegt.
Natürlich ist der Mervia billiger. Außer bei Bermuda ;)

Man kann nun einmal nur Listenpreise vergleichen, weil alles andere vom persönlichen Verhandlungsgeschick abhängt und daher nicht vergleichbar ist. Selbst der von dir angebotene GTI kann für einen ganz anderen Preis weggehen.
Aber selbst wenn du die Händler-Preise vergleichst bleibt der Mervia (wie auch bei den BLP) deutlich günstiger.
Wobei ich mich nach wie vor Frage, warum man einen Meriva mit einer alten S-Klasse oder einem GTI vergleichen sollte.
Aber du wirst dir schon was dabei gedacht haben..
Bleibt einzig die B-Klasse, die ins Thema passt. Und siehe da: der Mervia ist 6-8.000€ günstiger.
Die B-Klasse bietet nur den Vorteil, dass nahezu alles an technischen Optionen verfügbar ist, was das MB-Teileregal hergibt. Wer z.B. gern Xenon, Allrad oder einen Diesel mit >130PS möchte, der kann keinen Meriva kaufen.
@aLpi82:
Findest du das Design des Meriva tatsächlich so langweilig? Ich finde, dass man einen Van deutlich langweiliger gestalten kann.

Ich habe keinen GTI verglichen. Ich habe nur gesagt man könnte für den Preis nen GTI kaufen. Und das ist richtig. Und dass er mit guter Ausstattung zu haben ist, habe ich auch bewiesen.

So alt ist die S Klasse aber nicht. War natürlich nur Provokativ.

Ich habe im Gegensatz zu dir nicht die billigste B Klasse gesucht sondern mit Ausstattung. Ergebnis war 3 Treffer Meriva und 50 Treffer B Klasse mit exakt dem gleichen Suchprofil. Leder, Navigation, Einparkhilfe u.w.

Und Preis war ziemlich identisch?! Ich könnte freilich auch Ausstattungsmerkmale bei der B Klasse weg lassen und könnte noch günstigere Modelle verlinken.

Mich interessiert nur der Händlerpreis weil dieser Wert abgerufen wird. Liste gibt's nur auf dem Papier.

Ob und was der Händler an Rabatt zusätzlich anbietet ist in so einer Diskussion irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Bleibt einzig die B-Klasse, die ins Thema passt.

Geh mir weg mit dem Rollator... Ich habe so ein Teil im Herbst letzten Jahres gewonnen und glaubt nicht, dass den jemand haben wollte. B180, gängiges opasilber, LP 29.850 Euro, nagelneu, ein paar sinnvolle Extras, 105 km auf dem Tacho von der Abholung in Rastatt, ohne Zulassung, MY 2014. Erst habe ich ihn mit 20% Rabatt in den üblichen Portalen angeboten, dann mit 25 und selbst mit 30% (!) wollte das Teil `ne Zeitlang niemand. Ich habe ihn dann mit diesen 30% an einen Händler aus meinem entfernten Bekanntenkreis verkauft, der den B dann selbst 8 Wochen an der Backe hatte. Das Fahrerlebnis mit dem B war übrigens völlig emotionslos. Der Wagen war ungefähr so reizvoll wie Mutter Beimer in Strapsen.

:D

Da soll noch ein sagen der Meriva wäre langweilig!

:p

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Bleibt einzig die B-Klasse, die ins Thema passt.

Geh mir weg mit dem Rollator... Das Fahrerlebnis mit dem B war übrigens völlig emotionslos. Der Wagen war ungefähr so reizvoll wie Mutter Beimer in Strapsen. :D Da soll noch ein sagen der Meriva wäre langweilig! :p

So gut kann langweilig sein trifft wohl auch auf die B-Klasse zu.

Ich kann Boss schon verstehen, gerade wenn das Geld vielleicht etwas knapp ist guckt man eben was bekomm ich für 20.000€.

So gesehen wäre auch der Orlando als 2.0D LTZ für reale 22.000€ interessant.

Trotz allem ist der Meriva ein tolles Auto, das sich auch nicht verstecken muß. Ich würde aber auch keine 30.000 für einen vollen Meriva ausgeben.

30k€ muss auch keiner ausgeben. Mein Vater hat für seinen Meriva (1,4 T 140 PS 6-Gang, höchste Ausstattungslinie, außer Navi, Vollleder und Schiebedach alle Extras drin) incl. Überführung und Zulassung real 24 bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Ich habe keinen GTI verglichen. Ich habe nur gesagt man könnte für den Preis nen GTI kaufen. Und das ist richtig. Und dass er mit guter Ausstattung zu haben ist, habe ich auch bewiesen.
So alt ist die S Klasse aber nicht. War natürlich nur Provokativ.
Ich habe im Gegensatz zu dir nicht die billigste B Klasse gesucht sondern mit Ausstattung. Ergebnis war 3 Treffer Meriva und 50 Treffer B Klasse mit exakt dem gleichen Suchprofil. Leder, Navigation, Einparkhilfe u.w.
Und Preis war ziemlich identisch?! Ich könnte freilich auch Ausstattungsmerkmale bei der B Klasse weg lassen und könnte noch günstigere Modelle verlinken.
Mich interessiert nur der Händlerpreis weil dieser Wert abgerufen wird. Liste gibt's nur auf dem Papier.
Ob und was der Händler an Rabatt zusätzlich anbietet ist in so einer Diskussion irrelevant.

Natürlich bekommt man für 30.000€ auch andere Autos. Aber welche vergleichbaren Fahrzeuge gibt es denn neu mit ähnlicher Ausstattung (und Ausrichtung) für den Preis? Bestimmt gibt es da auch den einen oder anderen, keine Frage.

Nach Liste kostet aber eine vergleichbare B-Klasse locker 5-10 Scheine mehr. Und auch nach rabattierten Händlerpreisen (wie in meinem Post zu sehen).

Von daher verstehe ich das Problem nicht, bzw. sehe nirgends, dass der Meriva ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Und genau darum ging es ja (ursprünglich).

@ Flosen....
Ich hatte dir doch oben erklärt dass ich den Meriva und die B Klasse mit exakt dem gleichen Parametern bei Autoscout gesucht habe und diese 2 verlinkten Links als Ergebnis erhalten habe. Also höchste Ausstattungslinie sage ich mal.
Unter Ausstattungsoptionen waren Leder, Navi, Einparkhilfe angekreuzt. Und im Ergebnis war keine Differenz von 8000€ sondern ziemlich gleich der Preis.
Zumal Preislich Opel immer günstiger ist. Wenn auch nur Liste :D Und Liste ist und bleibt Pipifax.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Bleibt einzig die B-Klasse, die ins Thema passt.

Geh mir weg mit dem Rollator... Ich habe so ein Teil im Herbst letzten Jahres gewonnen und glaubt nicht, dass den jemand haben wollte. B180, gängiges opasilber, LP 29.850 Euro, nagelneu, ein paar sinnvolle Extras, 105 km auf dem Tacho von der Abholung in Rastatt, ohne Zulassung, MY 2014. Erst habe ich ihn mit 20% Rabatt in den üblichen Portalen angeboten, dann mit 25 und selbst mit 30% (!) wollte das Teil `ne Zeitlang niemand. Ich habe ihn dann mit diesen 30% an einen Händler aus meinem entfernten Bekanntenkreis verkauft, der den B dann selbst 8 Wochen an der Backe hatte. Das Fahrerlebnis mit dem B war übrigens völlig emotionslos. Der Wagen war ungefähr so reizvoll wie Mutter Beimer in Strapsen. :D Da soll noch ein sagen der Meriva wäre langweilig! :p

Welcher Normale Mensch kauft von Privat bei ca. 25000€ ?

Dass du das Auto nicht los geworden bist hätte ich dir gleich sagen können

:D

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von flosen23



@dlorek:
Bist du einen aktuellen Opel mit dieser "Schalterflut" schonmal länger als 30min gefahren?
Offenbar nicht, sonst würdest du an der Bedienung nämlich nichts auszusetzen haben.
Ich wurde im Golf VII durch die angeblich so gute Bedienung deutlich stärker vom Verkehr abgelenkt als im Astra J.

ja bin ich... Astra J Sports Tourer vom Schwiegervater. Selbst meine Frau war als Beifahrerin erstmal am suchen was man wo bedienen kann und muss. Ich habs dann bei einem Sender belassen und wollte für zwei Stunden kein extra Bedienseminar machen :D
Im A1 meiner Frau wird der Großteil über das MMI gesteuert. Man kommt sehr bequem durch alle Menüs die relevant sind. Grundeinstellungen wie Sitzheizung, Klima, Scheibenheizung etc. sind als normale Taster ausgeführt. Ich finde es geht einfach um die Übersichtlichkeit und die Optik bei so vielen Schaltern. Irgendwann siehts einfach nicht mehr schön aus.

Nur kurz: wenn du in einem Astra J nicht den Sender wechseln/speichern kannst, was übrigens seit Jahren immer gleich geht (sogar bei Touchsystemen), dann klemmt etwas anderes bei euch. Wenn ich schon Menüs höre. Klar gibt es die auch beim J. Wenn ich zum Beispiel konfigurieren möchte, welche Auswirkungen auf Lenkrad, Flexridefahrwerk usw die Sporttaste hat, gehe ich in ein Menü. Kann es sein, das die Konfiguration bei eurem Polo mit Preiszuschlag für euch schon deshalb besser ist, weil 4 Ringe draufkleben? Übrigens gibt es ganz unabhängig von meinem persönlichen Empfinden sogar Untersuchungen, die eine Ein Knopf eine Funktion Bedienung als erheblich sicherer beschreiben.

Aber egal, ich rege mich schon wieder unnötig auf....

EDIT, 10 Minuten später: so wieder beruhigt. Dein A3 sieht übrigens schick aus.

Kaum einer hat heute 30000 Euro in bar übrig um von privat (!) ein Auto zu kaufen.
Fast alle Autos dieser Preisklasse werden finanziert bzw. geleast.
Und wenn es doch jemand gibt, der soviel Geld bar in ein neues Auto investiert, der will dann auch den vollen Service (Autohaus, Service usw.). Zudem will man sich dann auch Farbe, Ausstattung, Motor usw. selbst aussuchen.
Der B steht weit vorne in der Zulassungsstatistik, kämpft mit dem Touran um den ersten Zulassungsplatz bei den Vans, der Meriva kämpft darum über noch in den Top 50 zu bleiben. Daher glaube ich kaum, dass eine B-Klasse weniger attraktiv für den Markt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Kaum einer hat heute 30000 Euro in bar übrig um von privat (!) ein Auto zu kaufen.
Fast alle Autos dieser Preisklasse werden finanziert bzw. geleast.
Und wenn es doch jemand gibt, der soviel Geld bar in ein neues Auto investiert, der will dann auch den vollen Service (Autohaus, Service usw.). Zudem will man sich dann auch Farbe, Ausstattung, Motor usw. selbst aussuchen.
Der B steht weit vorne in der Zulassungsstatistik, kämpft mit dem Touran um den ersten Zulassungsplatz bei den Vans, der Meriva kämpft darum über noch in den Top 50 zu bleiben. Daher glaube ich kaum, dass eine B-Klasse weniger attraktiv für den Markt ist.

Laut KBA ist der Opel Meriva des 4. erfolgreichste Auto (von insgesamt 17) in der Kategorie "VANS/MINI-VANS" mit einer Quote von 9,6% im Jahr 2013. Also nicht so schlecht, wie von Dir suggeriert.

Quelle: KBA

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Welcher Normale Mensch kauft von Privat bei ca. 25000€ ?
Dass du das Auto nicht los geworden bist hätte ich dir gleich sagen können. :D

Was spricht dagegen? Das Auto war nagelneu mit Werksgarantie, also Null Risiko. Und die typische Zielgruppe, das biedere (schwäbische) Ehepaar ab 70, hat solche Summen meistens parat. Es gab ja durchaus Interessenten, aber die wollten den Wagen fast geschenkt.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen