Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.
Neu: Mehr Chrom
Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.
Neu: Hochauflösender Bildschirm
Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.
Neu: Euro-6-Diesel
Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.
Kein Adblue im Meriva
Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.
Neu: Der Preis
Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.
Technische Daten: Opel Meriva
Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
- Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
- Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 136 PS (100 kW)
- Drehmoment: 320 Nm max.
- Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 116 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,9 s
- Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
- Radstand: 2,64 m
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
- Kofferraum: 400-1.500 l
- Grundpreis: 23.350 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
- Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 100 PS (74 kW)
- Drehmoment: 130 Nm max.
- Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 140 g/km
- 0 – 100 km/h: 14,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
- Grundpreis: 15.990 Euro
- Marktstart: 25. Januar 2014
Quelle: MOTOR-TALK
444 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der B steht weit vorne in der Zulassungsstatistik, kämpft mit dem Touran um den ersten Zulassungsplatz bei den Vans, der Meriva kämpft darum über noch in den Top 50 zu bleiben. Daher glaube ich kaum, dass eine B-Klasse weniger attraktiv für den Markt ist.
Das Teil dümpelt irgendwo im Mittelfeld rum und ist im Dezember gut abgestürzt. Mercedes-Dealer im Großraum Frankfurt kloppen Lagerfahrzeuge mit 20% Rabatt raus. Ein Mercedes-Verkäufer, dem ich das Teil angeboten habe, hat den Ankauf dankend abgelehnt. Wäre es ein A gewesen, wäre ich den Eimer schnell losgeworden. Nach den 100 km Überführungsfahrt wollte ich den Wagen auf keinen Fall behalten. Er war weder leise, noch besonders komfortabel, hatte ein polteriges Abrollen und er hat schon als Neuwagen im Bereich des Gepäckraums geknistert. Und die plumpe Optik war sowieso der "haben will"-Killer Nr. 1. Da kann ich auch den opasilbernen Golf IV als Zweitwagen behalten.

Aber es ging hier ja um den Meriva. Den finde ich weitaus pfiffiger und attraktiver als den B und die Konkurrenten.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der B steht weit vorne in der Zulassungsstatistik, kämpft mit dem Touran um den ersten Zulassungsplatz bei den Vans, der Meriva kämpft darum über noch in den Top 50 zu bleiben. Daher glaube ich kaum, dass eine B-Klasse weniger attraktiv für den Markt ist.
Das Teil dümpelt irgendwo im Mittelfeld rum und ist im Dezember gut abgestürzt. Mercedes-Dealer im Großraum Frankfurt kloppen Lagerfahrzeuge mit 20% Rabatt raus. Ein Mercedes-Verkäufer, dem ich das Teil angeboten habe, hat den Ankauf dankend abgelehnt. Wäre es ein A gewesen, wäre ich den Eimer schnell losgeworden. Nach den 100 km Überführungsfahrt wollte ich den Wagen auf keinen Fall behalten. Er war weder leise, noch besonders komfortabel, hatte ein polteriges Abrollen und er hat schon als Neuwagen im Bereich des Gepäckraums geknistert. Und die plumpe Optik war sowieso der "haben will"-Killer Nr. 1. Da kann ich auch den opasilbernen Golf IV als Zweitwagen behalten.Aber es ging hier ja um den Meriva. Den finde ich weitaus pfiffiger und attraktiver als den B und die Konkurrenten.
War doch ein Geschenk?! Hast wahrscheinlich die USA Ausführung bekommen

Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
War doch ein Geschenk?! Hast wahrscheinlich die USA Ausführung bekommen
Ja, gewonnen. Für sowas hätte ich kein Geld ausgegeben. Auch meine Mutter wollte ihn nicht. Sie hat lieber einen Meriva bestellt. USA-Ausführung? Knisteredition??

Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
War doch ein Geschenk?! Hast wahrscheinlich die USA Ausführung bekommen![]()
Ja, gewonnen. Für sowas hätte ich kein Geld ausgegeben. Auch meine Mutter wollte ihn nicht. Sie hat lieber einen Meriva bestellt. USA-Ausführung? Knisteredition??
Ja für Meriva und B Klasse würde ich auch kein Geld ausgeben. Da sind wir uns einig

Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ja für Meriva und B Klasse würde ich auch kein Geld ausgeben. Da sind wir uns einig
Nicht ganz.

Würde ich ein Fahrzeug dieser Klasse kaufen wollen, würde es der Meriva werden. 1. weil er mir gefällt und ich Opel mag und 2. weil ich eben nicht das will (VW), dem die Masse hinterherrennt. Und: Für eine B-Klasse bin ich definitiv noch 30 Jahre zu jung.

Das Teil gehört für mich in die gleiche Kategorie wie der Golf Plus, also das letzte Auto vor dem Umzug in den Seniorenstift.
So geht's mir bei Meriva aber auchZitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nicht ganz.Würde ich ein Fahrzeug dieser Klasse kaufen wollen, würde es der Meriva werden. 1. weil er mir gefällt und ich Opel mag und 2. weil ich eben nicht das will (VW), dem die Masse hinterherrennt. Und: Für eine B-Klasse bin ich definitiv noch 30 Jahre zu jung.
Das Teil gehört für mich in die gleiche Kategorie wie der Golf Plus, also das letzte Auto vor dem Umzug in den Seniorenstift.

Entweder Fisch oder Fleisch. Also Van oder Kompakter.
So ne Zwitter Scheiße kommt mir nicht in die Tüte.
Mein erstes Auto war auch ein Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ja für Meriva und B Klasse würde ich auch kein Geld ausgeben. Da sind wir uns einig![]()
Nicht ganz.Würde ich ein Fahrzeug dieser Klasse kaufen wollen, würde es der Meriva werden. 1. weil er mir gefällt und ich Opel mag und 2. weil ich eben nicht das will (VW), dem die Masse hinterherrennt. Und: Für eine B-Klasse bin ich definitiv noch 30 Jahre zu jung.
Das Teil gehört für mich in die gleiche Kategorie wie der Golf Plus, also das letzte Auto vor dem Umzug in den Seniorenstift.



Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
So geht's mir bei Meriva aber auch![]()
Entweder Fisch oder Fleisch. Also Van oder Kompakter.
So ne Zwitter Scheiße kommt mir nicht in die Tüte.
Mein erstes Auto war auch ein Opel.
So ganz falsch liegen die Hersteller ja nicht mit dieser "Zwitter-Scheiße", denn sie wird ja in nicht so ganz vernachlässigbaren Stückzahlen gekauft. Meine Mutter hat den Meriva bestellt, weil sie die etwas höhere Sitzposition mag, der Wagen praktisch ist, er ihr gefällt und von der Größe genau richtig ist. Ich bin eher ein Freund großer, klassischer "nicht-Lifestyle-Kombis" mit brauchbarem Gepäckraum, finde aber, dass praktische und kompakte Autos wie Meriva und Co ihre Daseinsberechtigung haben.
Zitat:
So geht's mir bei Meriva aber auch
Entweder Fisch oder Fleisch. Also Van oder Kompakter.
So ne Zwitter Scheiße kommt mir nicht in die Tüte.
Mein erstes Auto war auch ein Opel.
Das meiste ist doch heute irgendsone "Zwitter-Scheisse".
Nur noch "Kompakt- und Mini-Vans" und "SUV", wo früher Busse, Kombis und Geländewagen rollten.
Mir gefallen die alten Formen besser als disese Modeerscheinungen.
Wobei man sagen muss, dass man in diese Modeerscheinung "Meriva" auf eine Länge von 4,30 m echt richtig gut Platz reinbekommen hat.
Da kommt m.E. kein anderes Auto dieser Längenklasse mit (klar beim Meriva A war die Raumausnutzung von 4,0X m noch besser).
Zitat:
Original geschrieben von Delta 47
Wobei man sagen muss, dass man in diese Modeerscheinung "Meriva" auf eine Länge von 4,30 m echt richtig gut Platz reinbekommen hat.
Da kommt m.E. kein anderes Auto dieser Längenklasse mit (klar beim Meriva A war die Raumausnutzung von 4,0X m noch besser).
Ohne den aktuellen Fußgängerschutz wäre der aktuelle Meriva auch 10 -20 cm kürzer. Wenn man beim Meriva durch den Kühlergrill guckt sieht man gut, dass zw. dem Kunststoffbug und dem Kühlwasserrückkühler ein großer Hohlraum ist, der mit mit ein bissl Plastik und Styropor „gepolstert“ ist.
Markterfolg: Es weiß keiner, wie viele B-Klassen über Mietwagenargenturen oder subventioniertes Geschäftskundenleasing in den Markt gedrückt werden. Bei uns ist Mercedes auch vergangenes Jahr vorstellig geworden, „man könne uns ganz tolle B-Klassen günstig auf den Hof stellen“. Letztlich hat nur einer unserer Firmenwagenberechtigten Zugegriffen. Trotz der wirklich sehr günstigen Konditionen. Ansonsten wurden Passat, Golf Variant, A3 und Q3 angeschafft.
Opel macht Geschäftskunden für den Insignia zwar echt unschlagbare Angebote (wir haben 2 ST bekommen) aber beim Meriva ist da nix zu machen. Wäre Opel mit dem Absatz vom Meriva so unzufrieden, würde da deutlich mehr gehen. Andersrumm haben bei uns 5 Kollegen (klar ist das nicht repräsentativ) privat neue Autos angeschafft: 3 Meriva (interessanterweise alle Käufer unter 30, gut verdienende Ingenieure aus unserer Entwicklung oder Konstruktion, 2 davon Single die nen praktisches Auto für Alltag und Sport haben wollen, also eig. genau die Klientel, die mit SUVs geködert werden soll, einer Familienvater mit einem Kind (soviel dazu, dass der Meriva zu klein sei um Familientauglich zu sein)) ein Ford Kuga und ein Touran 1,2 TSI. Die Meriva-Käufer sind alle 3 sehr zufrieden. Der Touran hatte nach 6 Monaten schon den 3. Motor drin. Der erste hatte nach 30 km (Abholung aus der Autostadt!) einen Turboladerschaden der auch den Zylinderkopf in Mitleidenschaft gezogen hat, beim 2. Motor war es nach 6 Monaten die Steuerkette. Soviel zu „kauf nen Touran, da haste Image und Qualität“.
Ich fahre als Geschäftswagen nen Touran 1,6 tdi (private fahre ich meinen Signum weiter, ist billiger als den geldwerten Vorteil zu versteuern) und finde den gar nicht so toll. Ich hätte den auch nicht ausgesucht, aber ich habe ihn intern "geerbt". Der Motor ist gut, aber die Kiste ist von innen deutlich lauter als der Meriva (ok, hier vergleiche ich Benziner mit Diesel), und das Fahrverhalten entspricht ner Kiste Kohlen. In der Eifel hat mich mal auf einer kurvigen Landstraße ein älteres Ehepaar mit nem unambitioniert bewegten BMW E28 528e erst überholt und dann gnadenlos verblasen. Selbst im Regelbereich des ESP konnte ich an dem Oldie nicht drannbleiben. Der Meriva liegt im Vergleich zum Touran deutlich besser.
Man hätte im Zuge des Facelifts auch das altbackene Display im Kombiinstrument modernisieren können, das hat den Charme wie 1999. Und die vielen Knöpfe in der Mittelkonsole hätte man auch mal reduzieren können. Ich hatte letztes Jahr einen Meriva Mietwagen. Autobahnkompatibel ist die Kiste nicht. Die ist so seitenwindanfällig, dass man bei Geschwindigkeiten über 140km/h denkt, dass Ding kippt gleich um. Sowas habe ich z.B. der A-Klasse nie erlebt auch nicht bei 190km/h.
Moin Moin,
unsere Gesellschaft wird nun einmal immer älter, und es lässt sich wohl kaum abstreiten, dass der Zustieg im Alter in solche "Zwitter...." durch die hohe Sitzposition erheblich vereinfacht. Wir haben auch ein solches Ding in der Familie, muss aber auch sagen, dass ich den ganz gerne zwischenzeitlich mal fahre. Natürlich liegt der nicht so sportlich wie mein "Asterix" mit FlexRide auf der Straße aber dafür dürfen sich dann auch alle am höheren Einstieg erfreuen.
Ob nun B-Klasse, Golf Plus (ähm SportsVan) oder Meriva, jeder hat seinen Favorit. Also sollte jeder das wählen wofür er a) die Kohle ausgeben möchte und b) sich wohl fühlt. Wenn andere zu einem anderen Ergebnis kommen ist doch gut. Sonst warten wir auch zu lange auf ein und dieselben Fahrzeuge, weil die Hersteller mit dem "Zusammenkleben" nicht hinterherkommen.
Zu den FlexDoors übrigens: Man muss sich dran gewöhnen, dass sie anders aufgehen. Auch ich habe anfangs gedacht, wenn alle gleichzeitig aussteigen, wird es eng. Das lässt sich aber ganz gut dadurch regeln, indem einfach die vordere Reihe aufpasst, was hinten los ist. Und miteinander kommunizieren hat bisher noch niemanden geschadet. :P Wir hatten, obwohl mit 4 Personen mehrere Tage auf Kurzurlaub von Ort zu Ort unterwegs damit keine Schwierigkeiten. Im Alltag finde ich die Dinger übrigens praktisch, weil es für mich tatsächlicher einfacher ist, etwas auf den hinteren Plätzen zu verstauen, da ich nicht noch einmal um die Tür herumrennen muss, wenn ich ohnehin schon an den vorderen Türen angekommen bin Hat alles seine Vor- und Nachteile.
SOJ
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Man hätte im Zuge des Facelifts auch das altbackene Display im Kombiinstrument modernisieren können, das hat den Charme wie 1999. Und die vielen Knöpfe in der Mittelkonsole hätte man auch mal reduzieren können. Ich hatte letztes Jahr einen Meriva Mietwagen. Autobahnkompatibel ist die Kiste nicht. Die ist so seitenwindanfällig, dass man bei Geschwindigkeiten über 140km/h denkt, dass Ding kippt gleich um. Sowas habe ich z.B. der A-Klasse nie erlebt auch nicht bei 190km/h.
<°(((><
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Man hätte im Zuge des Facelifts auch das altbackene Display im Kombiinstrument modernisieren können, das hat den Charme wie 1999. Und die vielen Knöpfe in der Mittelkonsole hätte man auch mal reduzieren können. Ich hatte letztes Jahr einen Meriva Mietwagen. Autobahnkompatibel ist die Kiste nicht. Die ist so seitenwindanfällig, dass man bei Geschwindigkeiten über 140km/h denkt, dass Ding kippt gleich um. Sowas habe ich z.B. der A-Klasse nie erlebt auch nicht bei 190km/h.
<°(((><
Was das auch immer heißt - ich bin da voll und ganz bei Dir.
