So geht Opel pleite
Ich war grad beim Opel fröhlich in Koblenz um mir mal ne Probefahrt mit nem 2.0 DTI Vectra B zu sichern.Lief auch alles gut ab.Super nett die Leute da.aber da stand ein opel Agila mit 80 PS (1.2).Der sollte 14.500€ kosten.Ausstattung war : Klima,CD Radio,fensterheber vorne. Ich hab mich reingesetz und gedacht ich sitz im zehn Jahre alten Isuzu. Bäh.Alles billig und knarzzend und öde.Schalter ausm Vectra A und Türen so dünn wie ein Schulheft.Das innenlich besteht aus einen Mineralwasser großem Kegel an der decke.Alles so häßlich und billig.Und das für 14.400 €.Damit gewinnt Opel keinen Blumentopf.Dann leg ich 2000€ und bekomme nen neuen V er Golf mit der gleichen Ausstattung.
76 Antworten
Hey Tordi,
Du vergleichst da aber 2 Autos aus zwei ganz verschiedenen Fahrzeugklassen! Der Agila ist ein mini Minivan, der Golf ein Kompaktwagen. Stellst Du den Astra H neben den Golf V, oh je, da haben die VW-Verkäufer regelmäßig Tränen in den Augen... 😛 Der Agila ist halt einfach verarbeitet, das Ziel war viel Platz/Flexibilität auf kleinstem Raum, den kann der Golf auch für 30.000 Euro nicht bieten... Für 9999 Euro würde der Agila sicher gehen wie warme Semmeln, aber das lassen die Lohnkosten bei uns nun mal nicht zu... siehe Diskussion um Werksschliessungen etc. bei Opel. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt an und für sich bei Opel, sonst würden mittlerweile nicht einige 3er/C-Klasse Fahrer zum Vectra C/GTS wechseln... 😉 Und das ein noch junger Vectra B so günstig ist liegt auf der Hand: Der Wertverlust im 1.Jahr beträgt gut 42% und der Nachfolger steht auch schon lange beim Händler.
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Für 9999 Euro würde der Agila sicher gehen wie warme Semmeln, aber das lassen die Lohnkosten bei uns nun mal nicht zu...
Welche Lohnkosten? Soweit ich weiß, wird der Agila in Polen gebaut.
Aber man sollte sich nicht so sehr am Agila festbeissen und von dem auf andere Opel Produkte schließen. Der Agila ist kein Opel! , sondern ein Suzuki.
GM macht den großen Fehler, irgendwelchen Billigschrott aus dem weltweiten Konzerngeflecht unter an sich renommierten Marken wie Opel zu vermarkten. Dadurch wird die betreffende Marke natürlich ingesamt beschädigt. Ähnliches hat man mit der Sintra-Krücke ja schon mal vorexerziert.
In der AMS war kürzlich zu lesen, dass GM irgendeinen Subaru in den USA als Saab vermarkten wollte, was natürlich in die Hosen ging. In Europa soll der Lada Niva als Chevrolet verkauft werden. Naja, bei Chevy ist keine große Rufschädigung mehr möglich .....
Die Amis könnens einfach nicht aber ohne sie gehts bei Opel leider auch nicht. Das ist Opels Unglück.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
@ Tordi
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Aber wenn schon: In meiner Konfiguration kommt ein Agila 1.2 auf 13.210 Euro. Der Golf 1.4 (Fünftürer) kommt auf 16.995 Euro. Zur Erinnerung: 3.785 Euro Preisdifferenz entsprechen rund 7.400 DM!
Sicher, im Finish ist der Golf besser --- aber der Agila richtet sich ja gerade an sparsame Menschen, die auf Finish nicht so viel Wert legen und sich statt dessen über den günstigen Preis freuen. (Eine Käufergruppe, die früher R4 o.ä. fuhr.)
@ Tchibomann
Der Basis-Agila kostet 9.995 Euro. Oder was meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Tchibomann
Der Basis-Agila kostet 9.995 Euro. Oder was meinst du?
Ich meinte einen Agila in Top-Ausstattung (Klima, BC, Schiebedach, 10 Airbags, Sitzheizung, Tempomat etc.), der wäre für besagte 9999,- sicher
derRenner... 😉
Gruß
Andre
@ UBC
Ich rede ja auch nicht vom Basispreis.Den wagen den ich dort gesehen hab hatte ne klima und CD Radio drin.Das sind dan wohl schon die 14500.Ich schließe mich Tschibomann an.Für knapp unter 10000€ wär das Preisleistungsverhältnis in Ordnung.Und das mit dem Platz kann man sich auch schenken.Wenn die Rücksitze nicht umgelegt sind,hat man nen Corsa Kofferaum.Jedoch der Innenraum für die Fahrgäste ist sehr groß.Das muß ich zugeben.Der nacktpreis wäre vielleicht mit ner gut verarbeiteten Mittelkonsole und schönen Detaillösungen gerechtfertigt.
Naja.Ich muß ihn mir ja nicht kaufen
@ Tordi
Schon klar, dass dieser Agila sehr üppig ausgestattet war. Aber dann muss man fairerweise auch einen Golf V in entsprechender Ausstattung nehmen --- und der dürfte dann schon in Richtung 20.000 Euro marschieren...
Der Agila ist mE hauptsächlich für Kurzstrecken gedacht, wo man ENTWEDER mehrere Personen ODER viel Gepäck (auch sehr sperriges) befördern muss --- aber nicht beides zugleich.
Als Reisewagen für 4 Personen plus Urlaubsgepäck ist freilich auch der Golf (bzw. Astra) noch etwas knapp bemessen, da braucht man dann schon Vectra, Passat o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Die Amis könnens einfach nicht aber ohne sie gehts bei Opel leider auch nicht. Das ist Opels Unglück.
GM war der größte schuß ins eigene knie den opel je erleben durfte. die amis kapieren einfach nicht, dass man in europa autos anders baut und fährt. wenn opel so könnte, wie sie wollten, sähe das heute alles sicher ganz aus anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
GM war der größte schuß ins eigene knie den opel je erleben durfte. die amis kapieren einfach nicht, dass man in europa autos anders baut und fährt. wenn opel so könnte, wie sie wollten, sähe das heute alles sicher ganz aus anders aus.
Ich geh da mal einen Schritt weiter und behaupte die Amis kapieren so gut wie gar nix! Ich mein die reden da einfach mal locker von 10000 Arbeitsplätzen die auf dem Spiel stehen...... Sowas würden Deutsche Firmen nicht in der Art Praktizieren Beispiel Karstadt Quelle..... da wird erst mal verhandelt und dann sieht man weiter.... naja die Amis.... Ohne die würde es anders ausschauen..
Zitat:
Original geschrieben von muenchnerflo
Ich geh da mal einen Schritt weiter und behaupte die Amis kapieren so gut wie gar nix! Ich mein die reden da einfach mal locker von 10000 Arbeitsplätzen die auf dem Spiel stehen...... Sowas würden Deutsche Firmen nicht in der Art Praktizieren
Da muss ich Dir allerdings widersprechen. Die Geschichte funktioniert andersum genauso. Daimler hat bei Chrysler vor nicht allzulanger Zeit noch viel mehr Arbeitsplätze "abgebaut". Ich meine, es waren etwa 25.000.
Gruß Wolfgang
würden alle nur noch die hälfte verdienen in rüsselsheim würde der konzern monatlich 50 millionen € sparen. das sollte knallhart so gemacht werden. wozu brauchen die wixer nen stundenlohn von 35€? wenn die mit 2000€ nach hause gehn muss
das auch reichen. wer nich mitzieht fliegt. bekommt
seine auslöse und gut. solche faxen kämen bei mir
nich in frage. gibt genug andre die auf den freien
arbeitsplatz warten
hier im osten kümmerts doch auch keinen wie
ganze familien mit 1000-1500€ übern monat kommen