So Finale Endscheidungshow - Audi 80 B4 Fahrwerksentscheidung / Tieferlegung
Moin, vielleicht ein leidiges Thema hier, aber ich bin aus anderen Threads nicht sonderlich schlau geworden. Nur was den Hängearsch betrifft 😉
So da es ja wärmer werden soll, habe ich vor meinem Audi ein neues Fahrwerk zu spendieren. Das alte ist wirklich schon ein bisschen sehr schwabbelig.
Also bei den Dämpfern dachte ich an Bilstein B4, die haben Gasdruck und Serienhöhe... Bei den Federn wollte ich zuerst zu Vogtland 35mm greifen... Allerding wird das wohl mit dem Hängearsch ziemlich bescheiden aussehen.
Da ich Wert auf alltagstauglichkeit setzte und meine Ölwanne nicht auf jeder kleinen von Treckern zu Schienen gefahren Straße aufsetzen soll, möchte ich die Karre nicht zu tief haben, allerdings weiß ich auch nicht was beim Audi 80 schon zu tief ist. Es soll einfach die Optik stimmen und natürlich ein paar bessere Fahreigenschaften mit sich bringen.
Felgen haben ich 16"x7 oder 7,5 keine Ahnung, mit 205ern drauf sollte ja kein Problem werden
Natürlich werde ich auch Domlager und andere Veschleißteile wechseln!
Jetzt ist meine Frage zu was für Federn würdet ihr greifen? so für ca 150€
Gruß Daniel
21 Antworten
Kauf dir ein Gewinde Fahrwerk 🙂 da kannste den Hänge Arsch und die Höhe einstellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WaYnEEE
Dann zeig mir bitte ein günstiges Gewindefahrwerk was auch was taugt... Ich hab da keinen Plan von
dasist dann das andere...
bin nun auf rat mehrere user bei fk gelandet.
Habe da eins für meinen C4 für 590 Euro bekommen
Ähnliche Themen
Musst aber no bedenken, das du mit dem Geld auch was von H&R oder anderen Herstellern bekommst.
Zwar kein Gewindefahrwerk aber is ja jedem sein.
Ich würd mir nie eins kaufen. Kostet zu viel. Und ich würds auch nie verstellen.
Hab ein 60/50 Cup-Kit in meinem 80er gehabt, und werd mir in meinen neuen wieder eins einbauen.
Eigentlich möchte ich nur einen Hängearsch vermeiden...
Kann man nicht einfach die B4 Dämpfer nehmen und vorne was weiß ich 40er und hinten 30er Federn?
nutenverstellbare dämpfer für die hinterachse und dann kannst deine vogtland oder weitec oder was auch immer für 35/35 oder 40/40 federn problemlos nehmen. nimm aber bitte nicht die ta-technix (das sind die billigen aus´m auktionshaus für 80-100,- alle 4) teile, da kannst dir gleich stahlstangen einschweißen, so knüppel hart wie die sind - hab´s ausprobiert, is absolut kein schönes fahren, das is noch nich mal mehr sportlich zu interpretieren... da ich ebenfalls für betreffendes auto ein angenehm fahrbares aber optisch verbessertes frahrwerk wollte. hab mich jetzt für rote konis und weitec 40/40 federn entschieden und bin zufrieden werd demnächst noch paar federwegsbegrenzer von racimex einbauen, und dann is die hängearsch geschichte auch im voll beladnenen zustand vom tisch (die von racimex werden nicht über die dämpfer gesteckt, sondern direkt in die windungen der federn).
gruß ra
Ich könnte durchdrehen... egal wie lange man sich mit diesem Thema beschäftigt, man bekommt einfach nichts heraus...
Oh mann... Machst du ein Fass auf, wegen 4 Dämpfern und nem Satz Federn.
In der 80-Scene gibts 25 Seiten Blabla zu Fahrwerken, wenn du das aufmerksam gelesen hättest, auch die Meinungen dazu, dann hättest du schon lange dein Bild... Aber Frage auf Frage zu stellen und die Antworten zu ignorieren bringt natürlich nix.
Jedes Handelsübliche 60/40 is a) Alltagstauglich b) Sportlich und c) Hängearschfrei.
Unterschiede gibts da nur noch in der Härte. Und wenns dir zu Hart mit nem Komplettfahrwerk wird, dann nimm halt irgendwelche 60/40-Federn und hau nen Satz frische Serien-Dämpfer dazu, vorne gekürzte wie z.b. Bilstein B6 (Seriennah, nur gekürzt), oder Sachs Advantage... (ebenfalls seriennah)
Extrawürste gibts aber nunmal nich für 300€. Da musst halt nochmal nen Hunni drauflegen.
Wie viele Threads brauchst du eigentlich, um dich zu entscheiden? Wenn ich mit dir verwandt wär, hätt ich schon längst für dich bestellt, und es dir geschenkt, nur damit endlich schluss is... Heiligsblechle ^^
Nimm einfach IRGENDWAS, da dir eh die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, wirst du in JEDEM Fall zufrieden sein.
Ja wenn man die 25 Seiten gelesen hat, dann denkt man nach den ersten 5:
Jau ich nehm n 60/40 Weitec
Dann in den näcshten 10 sagen wieder welche, dass 60 / 40 zu tief ist vorallem in bergigem Gebiet... und das weitec zu hart ist
dann schlägt einer vor Bilstein B4 mit 40/30 Federn... nurr gibts keine 40/30 Kombi, also soll man iwas mit Federtellen machen, habe ich auhc nicht verstanden
Dann sagt einer hol dirn Cup Kit -> gibts nicht fürn B4
Dann sagt einer hol dir hinten nutenverstellbare Dämpfer... aber welche man da nimmt weiß ich auch nicht...
Du hast recht... 😁 das dauert alles zu lange. Das Ding ist nur dass ich kb habe 800€ zu verballern und dann irgendne scheisse zu haben wo ich bei jeder Bergauffahrt aufsetze... haben hier teilweise 12- 14%. Dazu kommt nich dass wegen der Reifen der Wagen auch noch mal um gut 1cm Bodenfreiheit verliert. Da ich Schüler bin ist das ne Menge Geld... Daher war ich erst am Überlegen ob ich mit halt 40 /30 hole, allerdings ist das wieder die Sache mit den Federtellern ....
Angenommen ich würde noch 100€ drauflegen, was würdest du mir empfehlen?
Ich würde das Weitec nehmen, aber wenn die da alle sagen dass das so verdammt hart ist wird das zusammen mit den 2.8 bar die ich im Sommer fahre sehr ungemütlich...
btw: Die B6 sind nicht gekürzt
Jau, Weitec is Hart, Das H&R Cup Kit is aber nich viel weicher, das vorweg... Nutenverstellung gibts AFAIK beim B4 gar nich, und 60/40 setzt nirgendwo auf... es sei denn du hast ne extrem steile Hofeinfahrt, oder Schneeberge auf der Straße, 800€ wirst da auch nich verballern, um deine mickrigen Pellen brauchst dir auch keine Gedanken machen, da kannste 100 runter, und da geht nix an.
Empfehlen? Gewindefahrwerk in Druck und Zugstufe einstellbar... da kannst hoch/runter/hart/weich, wie du Bock hast... aber dafür hast ja keine Pfennige in der Hosentasche (ich übrigens auch nich).
Also nimmste genau das, was schon viele Glücklich gemacht hat: B4 Dämpfer und 50/35er KAW-Federn. Punktum. T-Styler fährt z.b. die Kombination, hat auch keinen Hängearsch und mit 8x17 Nuvos und 225er Puschen drauf noch genug Platz für Spurplatten...
Bild? hier: http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...
und jetz will ich nix mehr hörn 😉
endlich hat ma jemand klartext geredet... aber meinste 50er geht auf seriendämpfern (b4) gut? Scheind so, wenn er das macht
Folgendes hat Bilstein mir geschrieben:
"[...]
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gegen eine Kombination des Bilstein B4 Gas Dämpfers mit Tieferlegungsfedern bestehen aus technischer Sicht keine Bedenken, soweit im Gutachten des Federnherstellers nicht explizit auf die Verwendung eines gekürzten Dämpfers hingewiesen wird. Da ein Serienersatzdämpfer jedoch auf die Kennlinie der Originalfeder abgestimmt ist, empfehlen wir bei Verwendung eines Sportfedersatzes die Kombination mit einem entsprechend angepassten Dämpfer wie dem Bilstein B6 Sport bzw. Bilstein B8 Sprint.
Erhältlich sind alle unsere Produkte über den Fachhandel bzw. die Fachwerkstatt in Ihrer Nähe.
Gerne können Sie auch direkt auf unserer Homepage www.bilstein.de die Bezugsquellen Ihrer Wahl
Einsehen.
Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben und stehen Ihnen auch gerne in einem persönlichen Gespräch beratend zur Seite.
[...]"
Ja mann... machs einfach. ^^
Ich empfehl doch nix, von dem ich nich weiß, dass es funktioniert. Wenn die Empfehlung schon dem T-Styler passt, dann passts dir erst recht. (Der is manchmal SEHR kleinlich.) 😉