So Finale Endscheidungshow - Audi 80 B4 Fahrwerksentscheidung / Tieferlegung

Audi 80 B3/89

Moin, vielleicht ein leidiges Thema hier, aber ich bin aus anderen Threads nicht sonderlich schlau geworden. Nur was den Hängearsch betrifft 😉

So da es ja wärmer werden soll, habe ich vor meinem Audi ein neues Fahrwerk zu spendieren. Das alte ist wirklich schon ein bisschen sehr schwabbelig.

Also bei den Dämpfern dachte ich an Bilstein B4, die haben Gasdruck und Serienhöhe... Bei den Federn wollte ich zuerst zu Vogtland 35mm greifen... Allerding wird das wohl mit dem Hängearsch ziemlich bescheiden aussehen.

Da ich Wert auf alltagstauglichkeit setzte und meine Ölwanne nicht auf jeder kleinen von Treckern zu Schienen gefahren Straße aufsetzen soll, möchte ich die Karre nicht zu tief haben, allerdings weiß ich auch nicht was beim Audi 80 schon zu tief ist. Es soll einfach die Optik stimmen und natürlich ein paar bessere Fahreigenschaften mit sich bringen.

Felgen haben ich 16"x7 oder 7,5    keine Ahnung,  mit 205ern drauf sollte ja kein Problem werden

Natürlich werde ich auch Domlager und andere Veschleißteile wechseln!

Jetzt ist meine Frage zu was für Federn würdet ihr greifen? so für ca 150€

Gruß Daniel

21 Antworten

Folgendes hab ich auf der Vogtlandpage gefunden:

"[...] Bis zu 40 mm Tiefgang können Sie die Sportfedern mit den vorhandenen Seriendämpfern kombinieren. Für alles was darüber hinaus geht, müssen Sie jedoch kürzere Spezialdämpfer verwenden[...]"

einmal sag ichs noch: das GEHT.

Biste bald zufrieden, oder brauchst jetz noch 59 Threads? ^^

ja ich bin bald zufrieden wenn ich bald mal 40 / 30  (je +- 5) gefunden habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von WaYnEEE


Ich könnte durchdrehen... egal wie lange man sich mit diesem Thema beschäftigt, man bekommt einfach nichts heraus...

Hallo,

das liegt einfach daran daß du nur wenig Kohle ausgeben willst!
Gute Farhwerke müssen auch nicht unbedingt teuer sein, aber du kannst sie ja schließlich nicht alle probieren. Der eine Fahrer mags hart, der andere komfortabel.
Und Meinungen aus einem Forum gehen nunmal weit auseinander...

Den "Hängearsch" zu vermeiden ist ganz einfach; hinten Serienfedern für Sportfahrwerke rein, 25-30mm.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich nenn das Beratungsresistenz...

Jetz erklärst mir nochma grad, wo für dich der Unterschied zwischen 40/30 (+-5mm) und 50/35 liegt? Bist du wirklich der Meinung, dass du die 5mm Unterschied auf den ersten Blick siehst, geschweige denn MERKST?

Und da fragst dich noch, warum dir keiner mehr Antwort gibt, wenn du eh alles 1000fach in Frage stellst, was dir empfohlen wird? Du bist echt son Hoffnungsloser Vogel, keine Pfennige in der Kippe aber Beratungsresistent, dazu noch ohne eigene Erfahrung. Du willst doch Klartext? Nimm B4-Dämpfer (die du eh willst) und die KAW-Federn in 50/35 (die a) keinen Hängearsch verursachen b) nich allzu teuer sind und c) keinen realistischen Unterschied zu deiner achsoheißgeliebten Traumkombination 40/30 machen).

Wenns halt kei 40/30er Federn gibt, dann musst wohl nehmen, was der Markt hergibt, oder? Klartext?

Jau ich nehm mir die KAW Federn... hatte nur erst Bedenken, dass das zu tief ist, weil wir hier straßen haben wo die Gullis fast 10 cm ausm Boden stehen -.-

Son 4-Ender 80er kannste auch 100mm Tief drehn, da kriegste Trotzdem noch Klötze untern Schweller, um ihn auffer Hebebühne hochzuheben. Die V6 bleiben halt immer mit den Kats mal am Bordstein hängen... das ist Halt Übungssache. Hab aber sonst noch von keinem 80er gehört der sich wegen der Tieferlegung die Frontstoßstange verkratzt hätt... Also zwing die Sau in die Knie! 😁

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen