So einen Schrotthaufen hatte ich noch nie
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
111 Antworten
Zitat:
Jeder, der die LiMa bei Opel kauft und einbauen lässt ist selber schuld. Mehr sage ich dazu nicht, da der Rest in der Suche steht.
Der Meinung bin ich leider auch. Hab die neuen Federn auch nicht mehr über Opel gekauft.
Das jemand so viel Pech mit einem Auto hat ist selten,aber bei jeder Marke möglich.Ich fahre seit über 20 Jahren nur Opel.Ich konnte mich noch nie beschweren,hatte bis zum heutigen Tag nicht eine Panne,und bin immer auf Anhieb durch die TÜV-Untersuchung gekommen.So geht es also auch!
Gruß
Thomas
Hier wird immer pauschal auf alle Vectra´s geredet. Ich kann verstehen das manche ihren los werden wollen. Ich wollte das auch vor kurzem. Nur irgendwie kann ich meinen Dicken nicht abstoßen. Sein platz, sein äußeres Erscheinungsbild, seine Laufruhe, sein Fahrspaß, das Afl und sein echt geiler spritsparender Motor hintert mich daran.
Und meiner hat auch manchmal ein paar Macken.
Wenn ich manche von den Befürwortern hier höre,könnte man glatt denken,die sind reich wie Krösus.
Nicht jeder hat eben mal 1500 bis 3000 Euro für ne Repa zur Verfügung.Da müssen die meisten mal richtig malochen für,denke ich mal.Und wenn diese Summen noch multipliziert werden müssen im Jahr,kann es schon zu einem finanziellen Desaster bei manchen kommen.Wir reden doch hier immer noch um Opel und nicht um einen Maybach,oder?
Auch ich fahre jetzt schon seit fast 20 Jahren Opel,aber was der Vectra bei mir an Nerven,Zeit und vor allem GELD gekostet hat,hat keiner seiner Vorgänger geschafft.
Ich denke,da kann mir keiner verübeln,wenn der nächste auf keinen Fall mehr ein Opel wird.
Mag sein,dass man mit einer anderen Marke auch Pech haben kann.Aber schlimmer wie mein Vectra kann's nicht werden,denke ich mal.Im übrigen rede ich hier über den 1.9er Diesel.Ich kann also nur über diese Variante reden.Allen,die Glück mit ihren Vectras hatten kann ich nur sagen:Herzlichen Glückwunsch.Für mich gilt das allerdings nicht,leider.🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astrafunner92
Hallo Leute ich trage nicht wirklich dazu bei weil meiner ein Benziner ist ein 1.8 16V,
aber der hat jetzt in 9 jahren 86tkm auf der Uhr und bislang war zweimal Ölwechsel, einmal Zahnriemen usw. und Luftfilter in den Ispektionen zu verbuchen ansonnsten einmal Federn an der Vorderachse aber dank Opel Kulanz alles easy.
Kann sein das die Diesel probleme haben aber NICHT Jeder Vectra.Grüße Astrafunner92
LAut Werkstatt haben generel die jüngeren Modelle, 2005 und jünger, Problemme mit den CommonRail
Dieseln was im übrigen nicht nur Opel betrifft sondern Markenübergreifend ist. Ich werd wieder zu Autogas wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Wenn ich manche von den Befürwortern hier höre,könnte man glatt denken,die sind reich wie Krösus.
Nicht jeder hat eben mal 1500 bis 3000 Euro für ne Repa zur Verfügung.Da müssen die meisten mal richtig malochen für,denke ich mal.Und wenn diese Summen noch multipliziert werden müssen im Jahr,kann es schon zu einem finanziellen Desaster bei manchen kommen.Wir reden doch hier immer noch um Opel und nicht um einen Maybach,oder?
Was ist das für ein Schwachsinn?
- AGR für 1,9 CDTI = 120€ inkl. Versand --> Einbau in 10 - 15minuten selber ohne Aufwand möglich
- LiMa für 1,9 CDTI = 125€ inkl. Versand --> Einbau in 60 - 90minuten mit mittlerem Aufwand selber möglich oder für ca. 175€ - 200€ in einer freien Werkstatt möglich
- Drallklappen für 1,9 CDTI knappe 300€ beim FOH --> Einbau in ca. 6 Stunden mit hohem Aufwand selber möglich oder für ca. 250€ in einer freien Werkstatt möglich
- Feder für 1,9 CDTI = 60€ inkl. Versand bzw. 150€ ein komplettes Fahrwerk (z.B. H&R) --> Einbau mit mittlerem Aufwand selber möglich oder für ca. 250€ (komplettes Fahrwerk) inkl. Achsvermessung möglich oder Kulanz von Opel
Das sind alles bekannte Probleme beim 1,9CDTI und diese sind zusammen nichtmal bei 1500€ - 3000€. Also übertreib mal nicht. Teurer wird es wenn die Injektoren (Einspritzdüsen) kommen. Diese sind bei Opel mit 300€ / Stk. nicht gerade günstig. Jedoch ist der Wechsel in mit mittlerem Aufwand selbst möglich. Und da wären wir das erste mal bei einem Punkt, der über 1000€ kommt. Hier ist die Gefahr bei einem Audi 3.0 TDI jedoch deutlich höher das diese defekt sind.
Gruß Benny
Auch wenn es Niemanden wirklich hilft: Ich bin seit ca. 20.000 Km ( Gesamtlaufleistung 78.000 ) zufrieden mit meinem Vectra.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis101
Das jemand so viel Pech mit einem Auto hat ist selten,aber bei jeder Marke möglich.Ich fahre seit über 20 Jahren nur Opel.Ich konnte mich noch nie beschweren,hatte bis zum heutigen Tag nicht eine Panne,und bin immer auf Anhieb durch die TÜV-Untersuchung gekommen.So geht es also auch!
Gruß
Thomas
Hallo,
fahre 27 Jahre Opel fast keine Probs nur einmal wegen Elektrik stehen geblieben (60 €) ansonsten halt Verschleissteile !
Habe mich deshalb vor zwei Monaten für einen Z32SE entschieden, schau mer mal !
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Was ist das für ein Schwachsinn?Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Wenn ich manche von den Befürwortern hier höre,könnte man glatt denken,die sind reich wie Krösus.
Nicht jeder hat eben mal 1500 bis 3000 Euro für ne Repa zur Verfügung.Da müssen die meisten mal richtig malochen für,denke ich mal.Und wenn diese Summen noch multipliziert werden müssen im Jahr,kann es schon zu einem finanziellen Desaster bei manchen kommen.Wir reden doch hier immer noch um Opel und nicht um einen Maybach,oder?- AGR für 1,9 CDTI = 120€ inkl. Versand --> Einbau in 10 - 15minuten selber ohne Aufwand möglich
- LiMa für 1,9 CDTI = 125€ inkl. Versand --> Einbau in 60 - 90minuten mit mittlerem Aufwand selber möglich oder für ca. 175€ - 200€ in einer freien Werkstatt möglich
- Drallklappen für 1,9 CDTI knappe 300€ beim FOH --> Einbau in ca. 6 Stunden mit hohem Aufwand selber möglich oder für ca. 250€ in einer freien Werkstatt möglich
- Feder für 1,9 CDTI = 60€ inkl. Versand bzw. 150€ ein komplettes Fahrwerk (z.B. H&R) --> Einbau mit mittlerem Aufwand selber möglich oder für ca. 250€ (komplettes Fahrwerk) inkl. Achsvermessung möglich oder Kulanz von Opel
Das sind alles bekannte Probleme beim 1,9CDTI und diese sind zusammen nichtmal bei 1500€ - 3000€. Also übertreib mal nicht. Teurer wird es wenn die Injektoren (Einspritzdüsen) kommen. Diese sind bei Opel mit 300€ / Stk. nicht gerade günstig. Jedoch ist der Wechsel in mit mittlerem Aufwand selbst möglich. Und da wären wir das erste mal bei einem Punkt, der über 1000€ kommt. Hier ist die Gefahr bei einem Audi 3.0 TDI jedoch deutlich höher das diese defekt sind.
Gruß Benny
Na klar,und alle die nen Vectra fahren sind begnadete Schrauber.Keiner von denen hat es nötig zum OH zu fahren und die können im Schlaf nen Vectra auseinander nehmen und wieder zusammenbauen.
Und dann vergleiche mal die Opel-Preise mit deinen E-Bläh Preisen.Es soll aber tatsächlich Leute geben,die ihren Vectra beim OH reparieren lassen (müssen).Zumal es manche Sachen gibt,die sowieso nur der OH kann,darf,muss.Ich rede hier nicht vom Reifentauschen.
Schön,dass du soviel sparst.Andere können's nicht.
Sorry, von was redest Du !?!
Es kann doch jeder seine Teile kaufen wo er will und beim Freien (oder FOH) einbauen lassen !!!
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Na klar,und alle die nen Vectra fahren sind begnadete Schrauber.Keiner von denen hat es nötig zum OH zu fahren und die können im Schlaf nen Vectra auseinander nehmen und wieder zusammenbauen.
Und dann vergleiche mal die Opel-Preise mit deinen E-Bläh Preisen.Es soll aber tatsächlich Leute geben,die ihren Vectra beim OH reparieren lassen (müssen).Zumal es manche Sachen gibt,die sowieso nur der OH kann,darf,muss.Ich rede hier nicht vom Reifentauschen.
Schön,dass du soviel sparst.Andere können's nicht.
Dann darf man sich nicht beschweren, das man soviel Geld ausgibt. Es gibt nicht ohne Grund ein sehr gut funktionierendes Forum in dem man für jede Reparatur auf Nachfrage / über die Suche eine sehr detaillierte Anleitung bekommt. Und zwischen "können" und "wollen" sind noch immer Welten.
Aber es gibt auch Leute die einfach beruflich und familiär so eingespannt sind, dass dafür keine Zeit ist. Für diese habe ich (wäre dir auch aufgefallen wenn du meinen Text richtig gelesen hättest) auch Preise für den Einbau in einer freien Werkstatt mit dabei geschrieben.
Wenn du jedoch der Auffassung bist, dass die Arbeit beim FOH besser ist als in einer freien Werkstatt kann man dir wirklich nicht mehr helfen.
Gruß Benny
P.S.: Opel wollte für das AGR vom 2.2DTI meines Vaters knappe 700€ haben. Original Verbaut war eines von Wahler. Bei eBay für 283€ ein neues Bestellt und ebenfalls ein Wahler erhalten. Soviel zu deinem abfälligen Reden über die eBay Händler. Aber ich freue mich das du soviel ausgibst. Muss auch jemand machen, weiter so, aber heul dann nicht rum.
Und kauf dir bitte auch keinen Dacia, sonst geht das Gemecker weiter! Ein Freund hat sich einen Dacia Sandero Stepway gekauft für 9800€. Jetzt hatte er letztens eine Reparatur der Klimaanlage für knapp 1800€. Noch zwei oder drei andere Defekte in der Preisklasse und er kann sich fast schon einen neuen Kaufen! Das ist noch ärgerlicher da absolut unverhältnismäßig.
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,ich kann den jajobaby verstehen.
Er ist verärgert und zählt hier die Gründe auf.
Da hilft es sicher am meisten, wenn man versucht die Diskussion zu versachlichen.
Und da kann da am Ende schon mal die Entscheidung fallen: verkaufen.Auch ich hab im ersten Jahr 50% des Kaufpreis meines gebrauchten Vectras an Reparaturen nachgeschoben.
(Gekauft mit 4,5 Jahren und 80.000 Km auf der Uhr)
Da wurden auch schon mal Gedanken geschoben ... den Bock zu verkaufen.Und ich glaube auch, dass alle Hersteller gehörigen Nachbesserungsbedarf haben.
Alle Hersteller!
Da kann man eigentlich nur Glück haben ... und ein unauffälliges Auto ziehen. 🙄
Wie an der Losbude halt ...Gruß
Andreas
Dem kann ich nur zustimmen.
Schwer verärgert und nun am Luft machen 🙂
Ist halt ein schlechter Wagen gewesen, bzw. wurde evtl. vom Vorhalter oder wem auch immer nicht gut behandelt.
Tut mir leid für Dich.
ich hatte immer Glück mit Opel.
Thomas
kann den TE auch sehr gut verstehen: der vectra c ist einfach der letzte mist den man sich anschaffen kann.
und den einen oder anderen denkanstoß: manche leute brauchen das auto einfach! es ist für diese leute nicht hinnehmbar wenn man alle 5min zur werkstatt muss. es gibt auch pendler! oder freiberufliche! nicht jeder hats nur 5km bis zur arbeitsstätte.
oder dein job steht auf der kippe, genau wegen so nem mist "oh heut schon wieder zu spät, musste in werkstatt" - ja kein kündigungsgrund, ich weis, aber mal ehrlich, es glaubt ja wohl keiner, dass es dem chef nicht auffällt bzw sauer aufstößt.
ich finds super, dass blue z.b. die preise für den einbau in ner freien werkstatt mit aufgelistet hat. aber auch da ists schwer nen termin zu finden der passt, wenn ich grad mich selbst als beispiel nehme. ich habe für reparaturen am auto phasenweise (sprich ca 3 monate aneinanderhängend) 8h/monat zeit. 2 samstag vormittage - da muss der reparierladen dann aber auch zeit für mich haben.....und hey, vllt möchte ich am wochenende auch mal spass haben und mein bezahltes auto benutzen um freizeit zu gestalten..? selber schrauben ist vllt ne möglichkeit wenn man werkzeug und platz hat, aber naja, ein bissl talent würd ich schon au voraussetzen. es ist immerhin mein auto, wenn ichs heut nicht hingeschraubt bekomm...ich brauch sonntag abend/montag in der früh wieder, und zwar fahrbereit. sonst kann ich wieder gucken wie ich zur arbeit komm.
ist aber trotzdem viel geld was da für reparaturen ausgegeben wurde, auch wenns keine 3k euro waren. aber hey, ich kauf nicht mal mehr sommerreifen für den müllwagen. jeder einzige cent ist eine fehlinvestition, besser aufs neue sparen (und komm mir jez blos keiner mit dem schwachsinn ich würde jez 50 unfälle produzieren weil ich keine sommerreifen drauf habe..). auch hier kann ich den ärger absolut nachvollziehen. btw @ gogol: so viel schon reingesteckt? wow, ich hoffe wirklich es zahlt sich am ende für dich aus und er hält lange genug um die kosten wieder reinzuspielen.
immer dieses argument mit "ja andere sind genauso schlecht". ich denk mal damit meint man autos im selben preissegment. naja nicht mal damit geh ich konform, hab da aber auch kein großen erfahrungsschatz ;-( mein vectra lag bei 13k euro - das war sehr günstig! deswegen der zuschlag. aber beim nächsten nehm ich wieder 7k mehr in die hand und es steht wieder bmw drauf. da ist einfach ein unterschied, kann man sagen was man will (und das sage ich obwohl die freundin eines kumpels bei ihrem 1er diesel schon den dritten(!) motor drin hat(insges 50k km aufm auto))
und zum schluss: dampf ablassen hilft! also, ruhig weiter haten, wenn ich morgen beim joggen den restwert meines autos am waldrand find zünd ich meine karre an, nur der genugtuung wegen. garantiert. hatte übrigens auch den schlechtesten foh der welt (ne opel-autohauskette, 6 von 7 filialen sind in ner innung...rat mal wo ich meinen vectra bekommen hab -.-), vllt schlag ich auch deswegen in die gleiche kerbe...
grüße
edit: mein jetziger foh kriegts nicht mal hin, dieses "pf pf pf pf - geräusch" wegzubekommen. laut forum hier wirds wohl die spannrolle sein. ich bot ihm 250euro wenn er den fehler endlich (war vorher auch bei anderen, ebenfalls sau dumme idioten) beseitigt. ne kann er mir nicht versprechen und bevors ein faß ohne boden wird macht ers nicht. aaaah geh sterben!
@cizzle
Leider sehr schwer verständlich, dein Beitrag.
moin moin,
deshalb würde ich nie einen diesel bei opel kaufen😁, die machen einfach mehr probleme als benziner oder diesel anderer hersteller. vw ist in dem thema meilenweit voraus.
der 3jahre alte firmenwagen von meinem stiefvater hatte nach 120tkm einen wirtschaftlichen totalschaden, verursacht durch motorschaden. das ist ein echtes armutszeugnis. ich kann leider nicht sagen welche maschine er hatte bj.2008 und 125ps oder so. weiß ich leider nicht genauer, für diesel interessiere ich mich halt nicht. jetzt fährt er einen passat mit 140ps, der noch über einen liter sparsamer ist als der vectra.
ich bin meinen v6turbo sehr zufrieden, seit 2 1/2jahren nicht den kleinsten mangel. daher würde ich wieder einen opel kaufen, aber nur wenn der insignia opc noch werksseitig eine leistungskur bekommt.
MFG