So einen Schrotthaufen hatte ich noch nie

Opel Vectra C

Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........

Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........

Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von jajobaby


Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........

Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby

Richtig so! Weg mit dem Rotz!

Ich kann dich voll und ganz verstehen. Ich nehme auch keinen Opel mehr, und wenn ich im Preisausschreiben nochmal einen gewinnen sollte, dann würde ich den sofort verkaufen.

Dann sind wir schon zu dritt!😉😁

Bin in letzter Zeit oft "Gebrauchte" gucken gewesen.Komisch,dass sowohl ich als auch meine Frau die Marke Opel gemieden haben,wie der Teufel das Weihwasser.Warum bloss?😁

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


Hallo,

ich kann den jajobaby verstehen.

Er ist verärgert und zählt hier die Gründe auf.
Da hilft es sicher am meisten, wenn man versucht die Diskussion zu versachlichen.
Und da kann da am Ende schon mal die Entscheidung fallen: verkaufen.

Auch ich hab im ersten Jahr 50% des Kaufpreis meines gebrauchten Vectras an Reparaturen nachgeschoben.
(Gekauft mit 4,5 Jahren und 80.000 Km auf der Uhr)
Da wurden auch schon mal Gedanken geschoben ... den Bock zu verkaufen.

Und ich glaube auch, dass alle Hersteller gehörigen Nachbesserungsbedarf haben.
Alle Hersteller!
Da kann man eigentlich nur Glück haben ... und ein unauffälliges Auto ziehen. 🙄
Wie an der Losbude halt ...

Gruß
Andreas

Ja, den Beschluss, das Auto zu verkaufen halte ich auch für richtig.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Dann sind wir schon zu dritt!😉😁

Bin in letzter Zeit oft "Gebrauchte" gucken gewesen.Komisch,dass sowohl ich als auch meine Frau die Marke Opel gemieden haben,wie der Teufel das Weihwasser.Warum bloss?😁

Ich habe noch maximal 12 Monate, dann ist der Bock 10 und der TÜV fällig und ich bin erlöst. Momentan kommen vermutlich langsam die Radlager hinten, mal schauen wie lange das jetzt noch hält. Aber nochmal den Ärger beim TÜV und nochmal mehr als 500 € am Stück stecke ich da jetzt sowieso nicht mehr rein.

Wenn der Themenstarter sich weiterhin nicht mehr zu den aufgeworfenen Fragen äussert, würde ich hier garnicht mehr weiter diskutieren.
Die Opel-Basher sind auch schon aus de Versenkung gekrochen, jetzt sollte also alles geklärt sein 😉

Ähnliche Themen

Ist ein Fake .
06er mit 95000 km und
noch kein Drallklappenschaden ???
Keine Spannungsrisse in den Nebelscheinwerfern ?
Federbeinlager machen keine Geräusche ?
Erstes Thermostat ?
Turbo nicht gerissen oder verzogen ?
Heckklappe geht auf und zu wenn man den Taster drückt ?
Kann garnicht sein , so einen Vectra gibts nicht... 😁

Genau, erstmal laut in die Menge "Mein Opel ist ein Schrotthaufen" rufen.

Würdet ihr ihn noch fahren wenn er die Plakette bekommen hätte?

Aber bitte nicht mit abgefahrenen Reifen oder einem Steinschlag kommen, weil wenn er jetzt weg soll, muss es schon ein heftiges Opel Problem sein.

Zum Glück gibt es bei anderen Marken keine Probleme, die haben die Vertragswerkstätten mittlerweile abgeschafft.

hallo

also ich kann den TE auch völlig verstehen. haben mit meinem wagen auch nur ärger. ich glaube ich werde meinen dieses jahr auch noch abstoßen.

kann ja mal aufzählen was bei mir schon alles war:

bei ca. 30TKm neue Bremse hinten bekommen. (Garantie)
bei ca. 35TKm neue Stoßdämpfer hinten. (Garantie)
bei ca. 70Tkm Hochdruckpumpe def. (kulanz 70%)
bei ca. 75TKm Steuerkette übergesprungen (Kulanz 50%) neuer Zylinderkopf!
bei ca. 80Tkm Cim def. (Kulanz abgelehnt)
bei ca. 83Tkm beide Federn vorne gebrochen (100% Kulanz)
jetzt bei 91Tkm Feder hinten gebrochen und Stoßdämpfer hinten wieder def. (Kulanzantrag noch nicht beantwortet von Opel)

eigentlich habe ich bei meinem jetzt alles durch ausser das AT Getriebe und Lenkgetriebe. aber ich werde mal nicht den Teufel an die Wand malen.

Zitat:

Ich rede hier nicht von Kleinigkeiten,wie Tempomat oder Krams,sondern von Defekten,die eigentlich nicht auftreten sollten in "jungen" Jahren.😉

Na, mit einigen Motoren scheinen sie sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert zu haben.
Der Z19DTH scheint nun wirklich kein Augenschein zu sein, mit einigem Abstand dahinter ist der Z22YH auch kein Kind von Traurigkeit.
Mittlerweile zeigt meine Steuerkette, gerade beim Kaltstart, auch schon deutliche Rasselgeräusche auf.
In den letzten 11 Monaten stecken nun auch schon deutlich über 2000€ drin, wobei die Hälfte auf Verschleißsteile wie Spurstangen + Köpfe und die Stoßdämpfer zurückgeführt werden müssen.
Aber die teils diversen ausfallenden Dinge, die so nicht sein dürften, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Gruß....andi

Zitat:

Original geschrieben von jajobaby


Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!

Aus welchem Grund? Eine undichte Servolenkung sollte der TüV Aufgrund der Unterbodenabdeckung nicht sehen. Und wenn dem Fahrzeugbesitzer gebrochene Federn nicht aufgefallen sein sollten, dann ist dieser selber Schuld.

Habe letztens den Vectra C Caravan BJ. 02 / 2004 von meinem Dad über den TüV gebracht. Das Fahrzeug hat anstandslos die Plakette bekommen. Das einzige was bei dem Fahrzeug in den letzen 7 Jahren gemacht wurde war einmal im Jahr ein Ölwechsel, nach Scheckheft zur Inspektion und alle zwei Wochen eine Autowäsche. Vor zwei Tagen haben wir dann das AGR auf verdacht einmal getauscht, da im Fehlerspeicher der Fehler P0400 hinterlegt war.

Zitat:

1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus

Man muss bei JEDEM Fahrzeug nunmal Wartungsarbeiten durchführen bei denen Geld investiert werden muss.

Injektorenstecker kann passieren. Vibrationen, Hitze, Feuchtigkeit, etc., sehe ich nicht so eng.

Das mit dem AGR würde mich auch wurmen. Da würde ich jedoch mal die Ursachen suchen wenn nun schon zwei Stück kaput gegangen sind. Außerdem halten sich die Kosten für das AGR mit 115€ beim 1.9 CDTI noch im Rahmen. Da du zweimal getauscht hast bist du bei Gesamtkosten von 230€. Das AGR beim 2.2 DTI bei meinem Dad lag bei 283€ und Opel wollte sogar fast 700€ dafür haben.

Auch die Lichtmaschine kann man mit knappen 175€ inkl. Einbau in einer freien Werkstatt noch verkraften. Auch wenn es ein Fehler ist, der nicht sein müsste. Wobei hier der Fehler bei Denso (LiMa Hersteller) liegt und nicht bei Opel. Bevor nun die Aussage kommt sie hätten direkt eine Bosch nehmen können. Auch diese hatten schon ausfälle.

Eine undichte Servolenkung muss man sehen wie stark es ist. Schwitzt diese nur aufgrund eines Radialwellendichtrings oder ist diese nach einem halben Jahr komplett leer? Wenn sie nur Schwitzt, kann man einmal im Jahr ein paar ml Öl nachfüllen und gut ist. Das macht mein Opa bei seinem Fahrzeug nun seid mind. 10 Jahren, da der Wechsel des Radialwellendichtrings ca. 700€ kosten würde. Vorm TüV einmal mit Bremsenreiniger sauber machen und alles ist gut. Ist also auch nicht nur bei Opel der Fall.

Für die Federn gibt es von Opel Kulanz. Beim Vectra C Caravan meines Onkels wurden beide Federn (obwohl nur eine gebrochen ist) an der Vorderachse gewechselt + ein neuer Reifen aufgezogen. Alles auf Kulanz von Opel. Das Fahrzeug ist BJ. 2004 und der Schaden ist im März 2011 aufgetreten.

Wenn man die Handbremse so nutzt, wie dies im Handbuch beschrieben ist, dann kann sie sich auch nicht lösen. Zudem steht im Handbuch ebenfalls drinnen (wenn ich es noch richtig im Kopf habe): "Beim Abstellen des Fahrzeugs den 1. Gang einlegen". Für einen Bedienerfehler kann man Opel schlecht verantwortlich machen.

Die FFB würde ich mal testen ob es mit beiden Schlüsseln so ist oder ggf. die Batterie ist. Und für Spiegel und Tempomat bzw. generell einmal ein Update des MSG machen lassen.

Das sich nun viele Probleme bei dem Fahrzeug gehäuft haben und diese auch wirklich sehr nervig sind kann ich absolut nachvollziehen. Wenn ich jedoch die Kosten (bis auf das Lösen der Handbremse) einmal grob überschlage, dann bist du günstig davon gekommen. Da ist ja fast ein Zahnriemenwechsel in einer Fachwerkstatt teurer 😉

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Aktuell steht meiner in der Werke mit Verdacht auf defekte Injektoren.Auch ich sage an dieser Stelle: Danke Opel! Bei einem Auto das stets gehegt und gepflegt wurde,ist das sehr enttäuschend.

Und? Was wird es kosten? Ich denke ca. 1500 - 2000€. Die ersten 3.0 TDI vom VW Konzern hatten ebenfalls starke Injektorenprobleme. Diese konnten bis zum Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung durch Diesel im Öl führen. Sind die Injektoren außerhalb der Toleranz kommen (wenn es über VW / Audi) läuft mal eben kosten von 4500€ auf den Besitzer zu. Also wie du siehst, gibt es auch bei anderen großen Konzernen dieses Problem und du bist mit deinen geringen Kosten noch sehr gut dabei.

Ich bin zwar nun auch von Opel zu einem anderen Hersteller gewechselt. Jedoch würde ich jederzeit wieder zu Opel zurück kehren. Vorrausgesetzt, sie haben einen großvolumigen Motor mit entsprechender Leistung in meiner Preisklasse (Gebrauchtwagen) im Sortiment. Da beim Fahrzeugwechsel der Insignia noch zu teuer war, und der größte Diesel zu wenig Leistung hatte, viel die Wahl leider nicht auf Opel.

Gruß Benny

Mir ist heute grade meine LIMA platt gegangen 550€. Der Werkstattmeister hat gestaunt das die LIMA überhaupt so lange gehalten hat 145tkm. Die sind normal nach 120tkm platt. Dann meinte er noch das der Partikelfilter sich in den nächsten 20tkm verabschieden wird ca. 1500€. Und das bei einem 4 Jahre alten Auto. Da kommt freunde auf. Wird mein letzer Opel sein.

Zitat:

Original geschrieben von baschie


Mir ist heute grade meine LIMA platt gegangen 550€. Der Werkstattmeister hat gestaunt das die LIMA überhaupt so lange gehalten hat 145tkm. Die sind normal nach 120tkm platt. Dann meinte er noch das der Partikelfilter sich in den nächsten 20tkm verabschieden wird ca. 1500€. Und das bei einem 4 Jahre alten Auto. Da kommt freunde auf. Wird mein letzer Opel sein.

Jeder, der die LiMa bei Opel kauft und einbauen lässt ist selber schuld. Mehr sage ich dazu nicht, da der Rest in der Suche steht.

Und das mit dem Partikelfilter ist normal und kein Opel Problem. Die Beladung mit der Asche ist so hoch, dass ein Rußpartikelfilter eine Lebensdauer von 150.000km - 200.000km hat. Daher muss dieser in einem normalen Autoleben mind. einmal getauscht werden.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von baschie


Mir ist heute grade meine LIMA platt gegangen 550€. Der Werkstattmeister hat gestaunt das die LIMA überhaupt so lange gehalten hat 145tkm. Die sind normal nach 120tkm platt. Dann meinte er noch das der Partikelfilter sich in den nächsten 20tkm verabschieden wird ca. 1500€. Und das bei einem 4 Jahre alten Auto. Da kommt freunde auf. Wird mein letzer Opel sein.

Wenn du soviel für die Lima bezahlst bist du sebst schuld. Alternativen sind hier im Forum zu genüge beschrieben.

Meine hat übrigens auch bis 145tkm gehalten. Da kann schonmal ne Lima kaputt gehn...

Wenn der filter mal hin ist fliegt er bzw sein inhalt raus.

Hallo Leute ich trage nicht wirklich dazu bei weil meiner ein Benziner ist ein 1.8 16V,
aber der hat jetzt in 9 jahren 86tkm auf der Uhr und bislang war zweimal Ölwechsel, einmal Zahnriemen usw. und Luftfilter in den Ispektionen zu verbuchen ansonnsten einmal Federn an der Vorderachse aber dank Opel Kulanz alles easy.
Kann sein das die Diesel probleme haben aber NICHT Jeder Vectra.

Grüße Astrafunner92

Und beim Filter sind auch keine 1500€ fällig:

http://www.dpf-clean.de/

Hallo an Alle,

hab mich vor ca. 1 Jahr für einen gebrauchten Vectra C Caravan entschieden. (Besser gesagt meine Freundin) und ich hab ihn nun an der Backe. Aber ich find es nicht so schlimm. Hab ihn mit ca. 83tkm gekauft und hab nun 114 tkm drauf hab den 1.9CDTI Z19DT (120 PS) und hab zum Glück noch nichts "typisches" tauschen müssen. Eben auch nur Verschleißsachen. Spurstangen + Köpfe, Stabilisatoren und so Sachen. Hab alles in einer freien Werkstätte machen lassen (die sind in Österreich auch nicht so billig). Und bin bei knapp € 1.300,-- für 1 Jahr. Geht eigentlich in Ordnung bin ich der Meinung. Mein Fahrzeug zeigt sich entgegen der Sachen, die ich so gehört habe sehr zuverlässig. Ein paar kleine Probleme ja, hat aber jeder.

Federbrüche habe ich auch schon 3 gehabt. Keine Kulanz von Opel, wobei ich nun weiß das es der FOH war. Aber auch kein Thema. Mein Freund hat einen BMW 3er Bj.:2002 2 Federn kaputt. Genauso gebrochen. Unser Bezirksleiter fährt einen VW Passat Bj.:2010 auf der Autobahn bei 100 km/h bis 150 km/h geht immer wieder mal der Motor aus .......

Moral der Geschicht:

1. er fährt
2. ist sehr sehr sehr groß
3. für meine Verhältnisse genug bis viel Komfort
4. praktisch, man kann auch selber was machen ----> Mechanik
5. für die 120 PS mächtig Bums

Naja jeder wie ihm beliebt und wie er will.

Grüße
Martin

Ähnliche Themen