So ein schöner OPEL und dann nur ein Rückfahrscheinwerfer???
Hallo OPEL Gemeinde,
habe ich mich auf den vielen angesammelten Fotos vom Insignia hier verguckt? Hat der tatsächlich nur einen Rückfahrscheinwerfer? Das kann doch nur funzliges Licht sein.Ich habe bis jetzt Vectra A, Vectra B und aktuell Vectra C Caravan gefahren.Bei allen dieser OPEL´s waren 2 Rückfahrscheinwerfer dran.Über den aktuellen Golf und Passat habe ich geschmunzelt,wenn man sie rückwärts fahren sah.Erstmal hat man sicher kein gutes Licht beim rückwärts fahren und zweitens sieht das einfach mies aus,weil es unsymetrisch ist.
Was sagt ihr dazu? Täusche ich mich eventuell?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gluexxkind
Mein TT-R hat auch nur einen Rückfahrscheinwerfer und mir ist es latte ob 1 oder 2...
😁 Der TT-R is ja auch so kurz, da kannste mit der Hand vom Fahrersitz aus an der Stoßstange entlangfühlen, ob noch ein Zentimeter Platz zum Hindernis ist!😁😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Hat der ST eigentlich mit geöffneter Heckklappe 2 Rückfahrscheinwerfer? *duckundwegrenn* 😁LG Ralo
Um genau zu sein 3 Rückfahrleuchten, deswegen auch der Aufpreis!!!😁 Bitte nachzahlen!😉
auchganzschnellweg
CDTI
Ich habe auch das defekte Birnchen der Rückfahrleuchte gesucht....leider war es die Nebelschlußleuchte.
Es gab früher mal Kleinwagen in Grundausstattung...die hatten auch nur eine Rückfahrleuchte....
Natürlich ist das kein KO-Kriterium....aber es sieht schon seltsam aus....
also, ich muß das alte Thema mal wieder hochholen. Ich habe mich ja garnicht getraut nochmals
nur die eine Leuchte anzusprechen (als Frau ist man ja eher vorsichtig😉) So von wegen Frau am
Steuer....
Letztens fuhr dann meine besser Hälfte mit dem Wagen rückwärts und hat dann doch geflucht.😛
Die Gasse war extrem eng und mit der einen Funzel hat man nix gesehen. Da kam dann seine
Frage, ob man nicht eine stärkere Birne einbauen könne. Kann mir jemand was dazu sagen?
Grüße Opellinchen
Ähnliche Themen
Naja, sagen wir es so, es gibt "bessere" und "schlechtere" Lämpchen für die Rückfahrscheinwerfer. Ob Du generell einen großen Unterschied feststellen wirst, wage ich hier zu bezweifeln. 😉
Wenn mich nicht alles täuscht, ist bei den Rückleuchten eine W5W-Lampe zu verwenden. Hier gibt es u.A. von Osram eine Sorte, die mit (jetzt muss ich raten) 50 % mehr Leuchtkraft als Standard-W5W-Lampen angepriesen wird. Eine von der Wattzahl stärkere Lampe wirst Du nicht verwenden können, da die Fassung nicht passt.
Die Osramlampen habe ich bei mir gegen die originalen Rückleuchten ausgewechselt. Und nun ja, wenn man fest daran glaubt, hat man auch mehr Licht. 😁
Was ich damit sagen möchte, ist, dass Du es ausprobieren musst. Selbst wenn es Besserung bringt, dann nicht allzuviel.
Nebenbei, solche Diskussionen habe ich schon mal im Passatforum gelesen. Das Resultat war dann, dass man sich mit der bescheidenen Leuchtkraft abgefunden hat. 😉
Steffen.
Warum schreibt es eigentlich niemand, dass diese "Licht" eine Frechheit ist. Nur um dem Gesetzgeber genüge zu tun ist das wirklich.... . 😰
Beispiel gefällig: Im innerstädtischen Verkehr und überall da wo es eine entsprechende Straßenbeleuchtung gibt, kein Problem. Gibt es aber keine entsprechende .... dann braucht man unweigerlich eine Einparkhilfe. Nicht den Parkpilot denn der ist ein Zufallsgenerator.
Zum Fahrzeug selbst ---- bin rundum wirklich zufrieden.
ein freundlicher Wiener der ................... ja er fährt bereits seit Nov. seinen eigenen.🙂
Oder aber hinten ne Unterbodenbeleuchtung hinter die Heckschürze pappen ans Rücklicht klemmen und Wenn man den Rückwärtsgang reinpappt, hat man den Boden wunderbar beleuchtet. 😁
*jetztaberduckundweg*
*hervorkriech*
wenn ich genau drüber nachdenke, ist die Idee gar nicht so blöd 😎
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Warum schreibt es eigentlich niemand, dass diese "Licht" eine Frechheit ist. Nur um dem Gesetzgeber genüge zu tun ist das wirklich.... . 😰
Beispiel gefällig: Im innerstädtischen Verkehr und überall da wo es eine entsprechende Straßenbeleuchtung gibt, kein Problem. Gibt es aber keine entsprechende .... dann braucht man unweigerlich eine Einparkhilfe. Nicht den Parkpilot denn der ist ein Zufallsgenerator.
Zum Fahrzeug selbst ---- bin rundum wirklich zufrieden.ein freundlicher Wiener der ................... ja er fährt bereits seit Nov. seinen eigenen.🙂
Hallo!
Soweit ich mich aus der Fahrschule noch erinnern kann, ist die Rückbeleuchtung vom Gesetzegeber NICHT vorgeschriben. Soll heißen: purer Luxus. Blinker, Brems- und Nebelschlußleuchten sind dagegen Pflicht.
Nichts desto trots wäre es einach nett von den Herstellern die Autos mit zwei Rückstrahlern auszustatten. GErade weil die Übersicht bei allen immer krasser abnimmt und die Größe zunimmt.
Aber vllt kann euch da OSV (oder so) helfen: Einfach die Nebelschlußlampen vom Corsa C Vorfacelift in die Stoßstange setzen und aus der Nebellampe in der Heckklappe ne zweite Rücklampe machen. Hätte ich nen Insigi würde ich das tun.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Warum schreibt es eigentlich niemand, dass diese "Licht" eine FrechheitZum Fahrzeug selbst ---- bin rundum wirklich zufrieden.
...
...
ein freundlicher Wiener der ................... ja er fährt bereits seit Nov. seinen eigenen.🙂Soweit ich mich aus der Fahrschule noch erinnern kann, ist die Rückbeleuchtung vom Gesetzegeber NICHT vorgeschriben. Soll heißen: purer Luxus. Blinker, Brems- und Nebelschlußleuchten sind dagegen Pflicht.
...
...
.......und aus der Nebellampe in der Heckklappe ne zweite Rücklampe machen. Hätte ich nen Insigi würde ich das tun.Gruß
Micha
mind. ein Rückfahrscheinwerfer ist seit seit 1987 Pflicht.
mfG.
ein freundlicher Wiener der............................ und das mit einem Grinsen im Gesicht.
Also mir reicht von der Helligkeit einer!
OK, die Symetrie ist nicht perfekt... ich steige einfach nicht aus beim Rückwärtsfahren...
Was hier noch angesprochen wurde- das Bremslicht ist adaptiv! Steht in der BA
Rückwärtsfahren im Regen mit den Rückfahrscheinwerfern ist ja völlig indiskutabel. Hat denn jemand schon sich was einfallen lassen um dieses Problem zu beheben? Ich bin ja leider kein "Autobastler".
als ich neulich von der autobahnraststätte losfahren wollte gab mir ein Mercedes aus der Schweiz plötzlich Lichthupe. Hab dann angehalten und er wollte mich informieren, dass ein Rückfahrscheinwerfer nicht funktioniert 😁
Hab ihm dann gesagt, dass Opelfahrer sich nur einen leisten können 😎
Ich weiß aber auch nicht was Opel sich dabei gedacht hat. Bei meinem Astra GTC war hinten alles hell beleuchtet sobald der Rückwärtsgang drin war.
Diese Funzellicht im Insignia ist echt ne Lachnummer. Gerade im ST mit den verdunkelten Scheiben hinten kann man sich das Licht schenken. Das dient wirklich nur zur Signalisierung anderer Verkehrsteilnehmer, dass jemand rückwärts fahren möchte.
Am hässlichsten war ja, dass wenn "Licht bei entriegeln" auf ein stand im Menü nicht nur die Lichter vorne und hinten angingen sondern auch die Rückfahrfunzel 😰
Aber seit dem letzten Softwareupdate ist das bei mir behoben
das ist schon grotesk und grenzt an wahnsinn, vorne afl+ und hinten nur eine und noch dazu funzel.... und dann noch evtl. den voll uncoolen heckwischer !
opel, was habt ihr euch dabei gedacht ??? 😕