so das mein volvo s80
hi @ all
so ich hab ma bilder von meinem s80....leider ging mir die cam kaputt und musste mit meinem handy pics machen....ich werde im weiteren verlauf aber neue pics machen und die euch zeigen^^
volvo s80
37 Antworten
Hallo zusammen,
zur Wiederholoung. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass andere Marken ebenfalls mit schlechter Verarbeitung und diverser Defekte glänzen können. Frei von Fehlern ist wirklich niemand. Ich persönlich warte erst einmal ab, und lasse mich vorab nicht beirren. Denn auch ein etwas unüblicher Start bringt mich nicht aus der Ruhe. Aber irgendetwas muss es doch mit dieser Marke auf sich haben. Als ich recherchierte, vielen mir die hohen Laufleistungen und die recht hohen Preise dieser Fahrzeuge ins Auge. Und diese ist doch niemand bereit zu zahlen, wenn es sich um viel Murks handeln sollte - oder?
Nun mal Butter bei die Fische - was macht ein Volvo eigentlich aus?
Zitat meines neuen Händlers: "Volvo stellen sich die Personen in die Garage, die sich locker einen Mercedes leisten könnten, es aber nicht tun, da sie ihr Image nicht so zur Schau stellen wollen"
Und eure Antworten ?
Gruß
ALEX
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
Zitat meines neuen Händlers: "Volvo stellen sich die Personen in die Garage, die sich locker einen Mercedes leisten könnten, es aber nicht tun, da sie ihr Image nicht so zur Schau stellen wollen"
Ja, das trifft es.
Zudem mißfällt mir bei Mercedes, BMW, Audi die Bedienung, denn diesen Mist, bei dem man sich durch zig Menüs (Command und wie der Mist heißt) hangeln muß und das Auto so während der Fahrt unbedienbar wird, will ich nicht und Volvo macht solch einen Stuß bis jetzt zumindest noch nicht.
Was die Tatsache angeht, daß viele Menschen viel Geld für einen Volvo ausgeben, trotz hoher Laufleistung, etc... Nun, Volvo hat einen guten Ruf, nur, die Qualität kann da inzwischen nicht mehr mithalten! Zudem versucht sich Volvo jetzt ja auch als Premium-Hersteller zu positionieren... Und wie war noch der Spruch mit den Fliegen und der ... 😉
Wenn man im Opel Insignia gut sitzen kann und wenn er in Natura das hält, was man jetzt so liest, dann könnte ich glatt vom "Premium-Hersteller" zum Massenhersteller wechseln, denn auf das Image pfeife ich und lausiger kann die Qualität auch nicht sein! Dafür dürften Wartung und Ersatzteile wesentlich günstiger sein!
Bye,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
Als ich recherchierte, vielen mir die hohen Laufleistungen und die recht hohen Preise dieser Fahrzeuge ins Auge. Und diese ist doch niemand bereit zu zahlen, wenn es sich um viel Murks handeln sollte - oder?
...Gruß
ALEX
Servus!
Sehe ich ein wenig anders!
Ich bin schon der Meinung, daß MB einiges höher gehandelt werden, als die Elche!
Dies habe ich zumindest bei meiner "Preisfindungsphase" vor 2 1/2 Jahren bemerkt...
Vllt. hat sich das ja geändert.
Gruß
weflydus
...für den damals weder Audi noch BMW in Frage kamen...
...damals... 😉
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
Hallo JürgenS60D5,das Bj meines S80 ist 99. Gekauft habe ich ihn mit 52.200 km.
- Bei 52.300 km ging die Alarmanlage kaputt. (700 €)
- Bei 52.800 km der LMM und die Drosselklappeneinheit (1700 €)
- Bei 53.000 km die Momentstäbe (110 €)
- Bei 53.500 km brach ein Reifenventil, obwohl die Reifen neu waren! (120 €)
- Bei 56.000 km waren die Lenkanschläge hinüber (70 €)
- Bei 57.000 km musste die komplette Software gelöscht und wieder installiert werden.(210 €)
OK, ein 99er, der erste Modelljahrgang....... Aber in der Tat, die Drosselklappen, da hatte VOLVO ein Problem mit. Das habe ich als Diesel-Fahrer nicht bedacht. Das mit dem Reifenventil hat nix mit VOLVO zu tun, sondern mit Schlamperei bei deinem Händler, der dir Reifen und Ventile verkauft hat (neue Reifen = neue Ventile). Dass Dein Händler dir Geld für die aktuellen SW-Stände abgeknöpft hat ist "schon ein Ding"......
Wobei, wenn ich sehe, Bj 99 und bis jetzt keine 60. tkm. Der ist nicht wirklich gefahren worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Zitat:
Servus!
Sehe ich ein wenig anders!
Ich bin schon der Meinung, daß MB einiges höher gehandelt werden, als die Elche!
Dies habe ich zumindest bei meiner "Preisfindungsphase" vor 2 1/2 Jahren bemerkt...Vllt. hat sich das ja geändert.
Salut,
ein direkter Vergleich der verschiedenen Modelle ist eigentlich schlecht möglich, denn der Verkaufsrenner ist und bleibt der V 70. Was ich eigentlich Ausdrücken wollte war, der relativ hohe Preis, den man für einen Volvo aufbringen muss. Und das, trotz der hohen Laufleistungen. Bei MB erreichen diese Preise eigentlich nur die gefragten T-Modelle. Aber wenn ich mir die Qualität dieser MB´s ansehe (und am eigenen Leiberfahren habe), dann stelle ich diese natürlich in Frage. Ein Auto, das 6 Mon. alt ist, bzw. war, 52.000 € gekostet hat, darf doch wohl beim besten Willen nicht nach nur 6 Jahren schrottreif sein. Für mich gibt es diese Marke nicht mehr - soviel steht fest.
Gruß
ALEX
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hi Jürgen,Zitat:
OK, ein 99er, der erste Modelljahrgang....... Aber in der Tat, die Drosselklappen, da hatte VOLVO ein Problem mit. Das habe ich als Diesel-Fahrer nicht bedacht. Das mit dem Reifenventil hat nix mit VOLVO zu tun, sondern mit Schlamperei bei deinem Händler, der dir Reifen und Ventile verkauft hat (neue Reifen = neue Ventile). Dass Dein Händler dir Geld für die aktuellen SW-Stände abgeknöpft hat ist "schon ein Ding"......
Wobei, wenn ich sehe, Bj 99 und bis jetzt keine 60. tkm. Der ist nicht wirklich gefahren worden.
das Ventil hat definitiv nichts mit Volvo zu tun, schon klar. Die Aufzählung sollte auch nur meinen Start mit dieser Marke visualisieren. Was die Zahlungen angeht, so kann ich dir berichten, dass es sich in keinem dieser Fälle um Garantie gehandelt hat. Für mich ebenso unverständlich, aber wenn sich in den Statuten nicht die explizite Bezeichnung des defekten Bauteils wiederfindet, gibt es keinen Verhandlungsspielraum. Meine daraus resultierende Frage lautete daher: "und wie stehts mit Kulanz?" Ebenfalls negativ, denn das Fahrzeug wurde "werkstattgeprüft" übergeben, und da soll alles in Ordnung gewesen sein. Somit sollte klar sein, dass mich dieser Händler nicht wieder sieht.
Das Bj. hat mich nicht abgeschreckt. Die Laufleistung, das Design, die angegebene Qualität, das Image und die Sicherheit in Verbindung mit dem neuwertigen Zustand haben mich zu diesem Erwerb veranlasst. Er stammt aus Rentnerhand, was man ihm auch ansieht. Und abgesehen von den behobenen Mängeln, ist dieses Auto wirklich nicht schlecht. Ich denke, dass es sich mit der Zeit zeigen wird, ob diese Marke sich bei mir durchsetzen kann. Und nach wie vor bin ich da guter Dinge, denn hier ist man doch auch unter Gleichgesinnten, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Also ich find´s nett hier, .....
Gruß
ALEX
Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Hi Dirk,Zitat:
Was die Tatsache angeht, daß viele Menschen viel Geld für einen Volvo ausgeben, trotz hoher Laufleistung, etc... Nun, Volvo hat einen guten Ruf, nur, die Qualität kann da inzwischen nicht mehr mithalten! Zudem versucht sich Volvo jetzt ja auch als Premium-Hersteller zu positionieren... Und wie war noch der Spruch mit den Fliegen und der ... 😉
Wenn man im Opel Insignia gut sitzen kann und wenn er in Natura das hält, was man jetzt so liest, dann könnte ich glatt vom "Premium-Hersteller" zum Massenhersteller wechseln, denn auf das Image pfeife ich und lausiger kann die Qualität auch nicht sein! Dafür dürften Wartung und Ersatzteile wesentlich günstiger sein!
Bye,
Dirk
du scheinst mittlerweile gefrustet zu sein. Schade, dass dich dein Volvo so ärgert. Aber ich möchte dich warnen, falls du dich ernsthaft für einen Opel interessieren solltest. Ich selbst habe mich 12 Jahre mit dieser Marke rumgeärgert. Warum so lange? Kann ich dir leider nicht sagen. Aber eines stimmt definitiv. Es dauert 7 Jahre bis zur Serienreife dieser Kisten, und Testfahrer ist und bleibt der Kunde. Es hat sich zwar etwas getan, aber dennoch berichten mir Nachbarn von ihren Vectras, Zafiras usw. nichts gutes. Viel nerviger Kleinkram. Richtig schlimm sollen die Diesel sein. Hierbei soll es sich um Dauergäste in den Werkstätten handeln.
Hattest du eigentlich mehrere Volvo´s, oder ist der derzeitige S80 dein einziger?
Gruß
ALEX
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
du scheinst mittlerweile gefrustet zu sein. Schade, dass dich dein Volvo so ärgert. Aber ich möchte dich warnen, falls du dich ernsthaft für einen Opel interessieren solltest. Ich selbst habe mich 12 Jahre mit dieser Marke rumgeärgert. Warum so lange? Kann ich dir leider nicht sagen. Aber eines stimmt definitiv. Es dauert 7 Jahre bis zur Serienreife dieser Kisten, und Testfahrer ist und bleibt der Kunde. Es hat sich zwar etwas getan, aber dennoch berichten mir Nachbarn von ihren Vectras, Zafiras usw. nichts gutes. Viel nerviger Kleinkram. Richtig schlimm sollen die Diesel sein. Hierbei soll es sich um Dauergäste in den Werkstätten handeln.Hattest du eigentlich mehrere Volvo´s, oder ist der derzeitige S80 dein einziger?
Ich bin seit 15 oder 16 Jahren treuer Volvo-Kunde (damals hatte mich Audi ziemlich vergräzt)!
Ich kaufe ein Auto, fahre das 6 oder 7 Jahre und dann kaufe ich ein neues Auto, so habe ich einen 960er, dann einen 855er und nun eben den S80 erstanden und gefahren.
Versteh mich nicht falsch, nur, ich habe eben inzwischen die rosarote Volvo-Brille abgesetzt!
Wären die zwei Volvo-Werkstätten, die ich inzwischen für Inspektionen und zuletzt eben die dauernden Reparaturen aufsuchen mußte, nicht wirklich mustergültig auch und gerade in Bezug auf die Kundenbetreuung, so hätte ich den S80 schon schneller abgestoßen! Nur, dem Audi-Desaster ist zu verdanken, daß ich inzwischen fast mehr Wert auf eine wirklich gute und zuverlässige Werkstatt lege, als auf das Auto an sich... 😉
Wobei, vielleicht kümmern die sich ja auch immer nur deshalb so gut um meine Person, weil sie wissen, daß ich Depp immer ordentlich Geld dort lasse?! 😉
Ich werde nun auch noch 'mal ein wenig in diese Karre investieren, damit dann die Laufzeit verlängern und wenn nun in den folgenden drei oder vier Jahren nichts Gravierendes mehr passiert, dann habe ich den Groll bis dahin sicher wieder vergessen und es könnte auch wieder ein neuer Volvo werden... Aber zur Zeit, sprich: bei einem sofortigen Kauf, würde ich definitiv einen Riesenbogen um Volvo machen und würde der Marke keine Träne hinterherweinen (ich bin kein Markenfetischist), wohl aber der Werkstatt!
Erstaunlich gutaussehend ist der Insignia aber trotzdem, denn die bisherigen Opel waren allesamt grottenhäßlich und vom Finish her absolut billig gemacht, aber wenn der so gut ausschaut... Und auch bei Ford tut sich 'was! Mir soll's also recht sein, wenn in 3 oder 4 Jahren für mich ordentlich Auswahl herrscht! 😉
Bye,
Dirk