1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Snap-In Adapter SAP

Snap-In Adapter SAP

BMW 5er E60

Gibt es schon Erfahrungen mit Snap-In Adapter SAP (Sim Access Profile) für die Handyanbindung?
Gefunden in:
http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/_shared/pdf/compatible_mobiles.pdf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zwark


soderle, jetzt habe ich mich bereits durch zig Threads bzgl Snap-In, SAP und induktiver Antennen-anbindung gelesen, sowie sämtliche verfügbare Infos und Listen bei BMW durchforstet und bin immer noch nicht schlau darüber geworden, ob mein Nokia 6500 classic im Snap-in-Adapter an die Außenantenne gekoppelt wird oder nicht :-/

Hi zwark,

nur um die Sache mit den Snap-Ins zu klären. Es gibt glaube ich 3 Arten davon:

1.) Lade-Snap-In (die meisten Snap-Ins auf dem Markt), nur Lade-Funktion + Antennenkopplung (da Antennenanschluss bei allen modernen Handys fehlt, wird Handyantenne "wireless" per Koppelantenne im Snap-In "wired" an die Fahrzeugantenne angeschlossen);

2.) Lade-Snap-In mit USB (für einige wenige Handymodelle), Funktion ist dieselbe wie bei Lade-Snap-Ins, jedoch zusätzlich USB-Anschluss vom Handy zum Fahrzeug (dazu braucht man allerdings entsprechende Unterschale (das Ding wo die Snap-Ins reingesteckt werden) im Fahrzeug mit USB-Anschluss + noch weitere Fahrzeugausstattung). Über USB ist dann meistens das Abspielen von im Handy gespeicherten MP3s u.ä. möglich.

3.) "the one and only" Snap-In-SAP. Das Ding unterscheidet sich von anderen Snap-Ins völlig, da es eigentlich ein Auto-Telefon ist, bei dem die Tasten und das Display fehlt. Es benutzt die Fahrzeugantenne als seine GSM-Antenne und wird über Bluetooth Sim Access Profil (SAP) an ein SAP-Handy gekoppelt, kann aber auch mit einer eigenen lokalen SIM-Karte betrieben werden (dann braucht man kein Handy). SAP ist im Prinzip nichts anderes als, dass die SIM-Karte virtuell dem Handy "geklaut" wird und das Handy sich für die Dauer der SAP-Verbindung aus dem GSM-Netz verabschiedet. Das hat den Vorteil, dass das Handy einiges an Strom spart, weil seine GSM-Einheit stillgelegt ist. Damit man den Snap-In auch bedienen kann wird dieser noch zusätzlich über Bluetooth Hands-Free Profil ans Fahrzeug gekoppelt, womit man dann theoretisch auch wie mit einem normalen Handy im Fahrzeug telefonieren kann. Nun ist es leider so, dass die SIM-Karte bei jeder neuen SAP-Verbindung die SIM PIN verlangt (vergleichbar mit Handy neu einschalten). Das Hands-Free Profil definiert standartmäßig keine Möglichkeit zur PIN-Eingabe, deshalb ist es in den älteren Bluetooth-Einheiten im Fahrzeug nicht drin.

Gruß,

hugene

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Jup, der Thread ist schon älter, aber ich finde ihn sehr informativ.
Kann man die PIN Eingabe bei SAP auf eine Favoritentaste legen?
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von moof


Jup, der Thread ist schon älter, aber ich finde ihn sehr informativ.
Kann man die PIN Eingabe bei SAP auf eine Favoritentaste legen?

Grüsse

Habe an meinem Handy die PIN-Abfrage einfach abgestellt. Somit habe ich das Problem garnicht.

Aber bei der Gelegenheit hier einige Erfahrungen, die ich mittlerweile mit dieser Anbindung ans Auto gesammelt habe. Habe als Telefon ein T-mobile Compact V. Die Telefonkontakte werden im Auto mit den Namen der Personen angezeigt, obwohl ich im Telefon nach Firmen sortiert habe. Es kommt auch häufiger vor, dass keine Netzverbindung aufgebaut wird, obwohl das Telefon mit dem SAP Adapter verbunden ist und auch der Adapter wiederum mit dem Auto.  Dies ist ja im Telefondisplay am Symbol für die abgeschaltete Antenne zu erkennen. Manchmal wird aber auch die Verbindung zwischen Auto und SAP Adapter nicht automatisch hergestellt.
Es kommt auch immer wieder vor, dass ausschließlich die Kontakte nicht übertragen werden, alles andere aber einwandfrei funktioniert.
Die beschriebenen Fehler erlebe ich nahezu täglich. Manchmal behebe ich das gerade anstehende Problem mit dem Ein- und Ausschalten des Telefons. Das funktioniert nicht immer. Das Herausnehmen mit anschließendem Wiedereinstecken des SAP Adapters ist dann aber meistens von Erfolg gekrönt. 

Anlässlich der letzten Inspektion habe ich die Anlage mal überprüfen lassen. Dabei ist erwartungsgemäß kein Fehler gefunden worden. Es wurde mir lediglich mitgeteilt, dass dieses Telefon von BMW nicht freigegeben ist. Da ich manche Fehler in der Kommunikation des SAP Adapters mit dem Auto sehe, hat das Telefon eigentlich damit nichts zu tun. Zumal auch nach Einlegen der SIM Karte in den Adapter das Tekefonieren nicht immer möglich ist, eben weil sich der Adapter nicht mit dem Auto verbindet. Auf solche Hinweise wird aber dann leider nicht reagiert.
Es ist zwar lästig, aber da ich weiß, wie die Fehler zu beheben sind, muss ich halt damit leben.

Viele Grüße
Homberger6

Hallo,
die PIN Eingabe darf und möchte ich aus Sicherheitsgründen bei meinem Firmen-Blackberry nicht deaktivieren. Deshalb wäre es interessant, ob man die umständliche Eingabe mit iDrive Contoller nach jedem Einsteigen vermeiden kann, indem man die PIN-Eingabe auf eine Favoritentaste legen kann.
In den SAP Snap-in-Adapter kann man ja eine SIM-Karte einlegen und als eigenständiges Autotelefon benutzen. So kann sich BMW nicht mit der "Ist-das-Problem-der-anderen" Phrase rausreden. Wenn das Problem im Stand-alone Betrieb auftritt, würde ich den 400€ Adapter meinem :) in die Hand drücken.
Viele Grüsse
moof

Hallo,
falls hier jemand Interesse hat, ich gebe meinen SAP Snap-In Adapter umständehalber
(Fahrzeugverkauf) ab. Der Adapter hat problemlos mit meinen beiden HTC Geräten
funktioniert. VB € 320,- inkl. Versand
Viele Grüße
Robert

Hallo Robert,
der Adapter interessiert mich. Ich würde ihn zu diesem Preis kaufen. Weil ich aber bzgl. der Elektronik in meinem Auto nicht sicher bin, wäre ich Dir dankbar, wenn Du ihn mir zum Ausprobieren schicken würdest.
Bitte die weiteren Einzelheiten über dr.kruse@web.de
Danke.
Andreas Kruse

Mein HTC funktioniert einwandfrei über BT, wozu also noch einen problembehafteten SAP Adapter dazwischen schalten. Allein schon das Eingeben einer PIN jedesmal wäre nicht akzeptabel. So was hatte ich früher mal, da war ich bei jedem zweiten Anruf nicht eingeloggt weil ich PIN eingeben vergessen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von AKruse



Meine Herren,
nachfolgend nehme ich meinen Beitrag v. 13.09.09, 19:23 h. auf:
Robert Reindl hat mir ermöglicht, seinen GSM-SIA in meinem E60, Bj. 2004, vor dem Kauf zu testen.
Das Ding funktioniert tadellos mit meinem Nokia 6303 (ohne Branding, Arcor-SIM-Card), wenn ich die PIN abschalte. Aktiviere ich die PIN, habe ich den Fehler aus dem Beitrag v. 13.09.09.
Das liegt daran, dass in meiner Autosoftware (obwohl sie 2005 oder 2006 durch eine Rückkaufaktion von BMW ein Update erfahren hat) der Menüpunkt SIM-PIN fehlt, der in der Adapter-Anleitung beschrieben ist.
Endlich habe ich alle Einträge aus meinem Telefonbuch und nicht nur den, den das Auto besonders mag (bei mehreren war es garantiert immer die Fax-Nummer).
Nochmals vielen Dank an Robert.

Hi zusammen,
ich habe auch so einen SAP Adapter ersteigert - leider fehlt mir jegliche Anleitung wie dieses Teil zu bedienen ist.
Ich möchte eine eigene Karte nutzen, also keine Kopplung über ein Handy per rSAP.
Welche Bluetooth PIN ist denn richtig, steht die irgendwo? 0000 hat nicht funktioniert.
Gibt es vielleicht eine Anleitung zum Herunterladen? Bzw. könnte mir jemand seine eingescannt zur Verfügung stellen
(natürlich gegen ein kleines Entschädigungsentgelt)..

Die Teilenummer des Snap-In: 84.10 9 202 360
Grüße,
Lacos

Zitat:

Original geschrieben von Lacos



Welche Bluetooth PIN ist denn richtig, steht die irgendwo? 0000 hat nicht funktioniert.

Die PIN ist egal (Du vergibst diese selbst) - wichtig ist nur, dass Du jeweils die identische PIN im Handy und im Auto eingibst.

Gruß

der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Lacos



Welche Bluetooth PIN ist denn richtig, steht die irgendwo? 0000 hat nicht funktioniert.

Die PIN ist egal (Du vergibst diese selbst) - wichtig ist nur, dass Du jeweils die identische PIN im Handy und im Auto eingibst.
Gruß
der Chaosmanager

Hi Danke dir. Aber will ja gar kein Handy koppeln. Die SIM Karte liegt bei mir direkt im Adapter - will nur den Adapter mit dem Fahrzeug koppeln..

Die Pin steht auf der Rückseite des Adapters.
Von wann ist Dein F10? Bei den neueren Modellen lässt sich der Adapter nicht koppeln.

Zitat:

Original geschrieben von mk28


Die Pin steht auf der Rückseite des Adapters.
Von wann ist Dein F10? Bei den neueren Modellen lässt sich der Adapter nicht koppeln.

Oh vielen Dank! Der BMW ist von 7/10 - also schon etwas älter..

Die PIN ist egal (Du vergibst diese selbst)
Gruß
der Chaosmanager

Das ist nicht richtig. Hier ist die Anleitung.
Gruß
AKruse

Gsm-sia-1
Gsm-sia-2
Gsm-sia-3

Zitat:

Original geschrieben von Lacos



Zitat:

Original geschrieben von mk28


Die Pin steht auf der Rückseite des Adapters.
Von wann ist Dein F10? Bei den neueren Modellen lässt sich der Adapter nicht koppeln.

Oh vielen Dank! Der BMW ist von 7/10 - also schon etwas älter..

Wenn Du SA633 oder SA644 hast, sollte es gehen.

Komme zurück auf diesen Thread. Habe meinen Adapter im Marktplatz eingestellt, weil ich mir ein anderes Auto gekauft habe.
bye
Akruse

Deine Antwort
Ähnliche Themen