Smog-Kabinensensor...

Mercedes A-Klasse W177

Ich frage mich, ob Sie einen Rat haben. Ich glaube, nach meinem zweiten Service funktioniert der Innenraumsmogsensor nicht mehr so, wie er sollte. Früher war es so, dass ich nie Dieselgeruch oder Gerüche außerhalb des Autos wahrgenommen habe. Da ich vermute, dass etwas mit dem Filter nicht stimmt, habe ich ihn untersucht. Sieht normal aus und ist kohlenstoffhaltig. Glauben Sie, dass der Sensor, der diese Gerüche erkennt, kaputt ist und die Außenentlüftung jetzt nicht automatisch schließt?

14 Antworten

Dann hat er bei mir noch nie funktioniert.

Alte Diesel rieche ich schon seit 2,5 Jahren wenn sie vor mir fahren.

Ich denke auch, dass es da keinen Sensor gibt. Auch ich rieche ab und zu Abgase von anderen Fahrzeugen oder in Tunneln trotz Kohlefilterwechsel in der Inspektion.
Dafür gibt es auch die Raumumlufttaste in der Mittelkonsole, diese Funktion lässt keine Außenluft in das Fahrzeug sondern wälzt die Innenluft nur um.

Viele Grüße

Das wäre sehr peinlich... meine 14 Jahre alte E-Klasse hatte den Sensor ja schon serienmäßig.

Also, kann jemand noch bestätigen, ob ich die letzten zwei Jahre vor dem Service geträumt habe oder nicht 🙂

Mein W205 mit Thermotronic hatte diese Funktion, nannte sich automatischer Umluftbetrieb und schaltete sich bei „schlechter Luftgüte“ der Außenluft oder auch bei Tunnelfahrt aufgrund von Navidaten ein.

Bei meiner aktuellen B-Klasse habe ich solch eine Funktion bisher weder feststellen können, noch ist sie irgendwo in der Bedienungsanleitung beschrieben. Auch nicht mit meiner optionalen Thermotronic.

Ich gehe davon aus, dass die aktuellen Kompakten das nicht haben.

Das Teil heißt Nox Sensor, ist soweit ich weiß bei Code 581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC verbaut.
Eventuell bei Code 580 nicht. Ich werde heute Nachmittag mal schauen ob so ein Sensor verbaut ist.

Hallo Community,

wie @linekai es schon vermutet hat, gibt es nur für die Thermotronik (Code 581) den s. g. NOx Sensor (Luftqualitätssensor). Dieser erschnüffelt im Luft-/Wasserkanal Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) und sorgt bei Feststellung, für die automatische Schließung der Lüftungsklappen.

Gruß

wer_pa

Sehr seltsam, dass das 1-Zonen-Klima keinen Luftqualitätssensor hat ...... Obwohl es mir aufgefallen ist, seit Auslieferung.
Mein bisheriges Auto einen Renault Clio aus dem Jahr 2014 mit automatische-Klima hat es wohl, hatte es und funktionierte hervorragend... Das Beste oder Nichts... naja..

Passt doch „nichts“. ??

Zitat:

@Bas1975 schrieb am 17. März 2021 um 17:10:54 Uhr:


Sehr seltsam, dass das 1-Zonen-Klima keinen Luftqualitätssensor hat ...... Obwohl es mir aufgefallen ist, seit Auslieferung.
Mein bisheriges Auto einen Renault Clio aus dem Jahr 2014 mit automatische-Klima hat es wohl, hatte es und funktionierte hervorragend... Das Beste oder Nichts... naja..

Mercedes lässt sich halt - nach wie vor - jedes noch so kleine und eigentlich selbstverständliche Detail teuer bezahlen. Und dann entspricht es teils nicht den Erwartungen.

Ein schönes Beispiel ist das Spiegelpaket. Der rechte Außenspiegel blendet nicht automatisch ab...bei einem Kia für den halben Preis ist das selbstverständlich.

Ist das tatsächlich so beim Kia?

Bei Mercedes blendet auch in der C-Klasse nur der Außenspiegel auf der Fahrerseite ab. Ich fühlte mich durch den rechten Außenspiegel auch noch nie geblendet.

Bei BMW habe ich sowas wie abblendender Spiegel nur auf der Fahrerseite und links und rechts unterschiedliche Sitz auch noch nicht gesehen.

Wie geizig muss man sein um links nen elektrischen Sitz mit Memory zu bestellen und rechts nen mechanischen ?

Zitat:

wie @linekai es schon vermutet hat, gibt es nur für die Thermotronik (Code 581) den s. g. NOx Sensor (Luftqualitätssensor). Dieser erschnüffelt im Luft-/Wasserkanal Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) und sorgt bei Feststellung, für die automatische Schließung der Lüftungsklappen.

Das war bei der alten B-Klasse aus 2006 auch schon so, dass nur die Thermotronik den Sensor hatte.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 17. März 2021 um 10:40:04 Uhr:


Hallo Community,

wie @linekai es schon vermutet hat, gibt es nur für die Thermotronik (Code 581) den s. g. NOx Sensor (Luftqualitätssensor). Dieser erschnüffelt im Luft-/Wasserkanal Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) und sorgt bei Feststellung, für die automatische Schließung der Lüftungsklappen.

Gruß

wer_pa

Ich habe eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Könnte es sein, dass die Autos mit einer Zone das nicht haben? Sollte ich also zum Händler gehen und mich beschweren, dass es nicht funktioniert oder nicht? 🙂

Deine Antwort