1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Smax 2,0 TDCI Spurstangenköpfe und Querlenker

Smax 2,0 TDCI Spurstangenköpfe und Querlenker

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo zusammen,

die Räder vorn sind ungleichmäßig abgefahren. Nach Räderwechsel auf Sommerreifen ist mir aufgefallen das rechts der Spurstangenkopf ausgeschlagen ist. Die Überlegung wäre, dazu gleich beide Spurstangen und die Querlenker beidseitig auszutauschen, da eine Spureinstellung unablässig ist.
Kennt jemand die Drehmomente für alle Schrauben, sprich Spurstangenkopf und die 4 Schrauben für den Querlenker??

3 Antworten

Kurze Rückmeldung: hat 3 Tage gebraucht und hab dabei das Tripod Gelenke aus der Hülse gezogen beim Versuch das Traggelenk in den Achsschenkel zu drücken. Dabei ist mir eines der 3 Ringlager auseinander gefallen. Nach mühseligem zusammensetzen und wieder einbau des Tripods Gelenks gab's beim fahren nach jeder Randumdrehungen ein schlagen! Heute neue Antriebswelle eingebaut und die alte raus. Ich schätze mir ist das Ringlager wieder runtergerutscht beim einschieben. Hier mein bester Tipp bezüglich des verflixten Traggelenks: bohrt euch die 3 Nieten des Traggelenks aus und verwendet nach dem zusammenführen in den Achsschenkel entsprechenden Schrauben und Muttern! Lasst die Spurstange montiert und löst die Antriebswelle vom Achsschenkel. Hätte ich das gleich gemacht wäre ich an 1 max 2 Tage durch. Hoffe der Dichtring Getriebeseitig ist noch intakt. Lehrgeld bezahlt.

Bild #211468925

Ich hab die Lenker letztmalig vor knappen 6 Jahren am 2.0 TDCI Automatik bei meiner Mutter ihrem gewechselt. Irgenwo hatte ich mal gelesen das dass Nadellager Beifahrerseite im Zwischengelenk nicht fixiert ist und auseinander fallen kann. Von daher sollte die AW auf der rechten Seite erstens vom Radlagergehäuse gelöst und auch mit entsprechenden Equipment zusammen gezogen werden. Hatte damals glaube ich bei mir mit Spanngurten gut funktioniert.

Das Tripod war allerdings fest auf der Welle. Ich kann mich auch nicht daran erinnern wie auf der Welle?

Da gibt's aber einen thread zu, wie genau die beiden zisammengesetzt sind und auch wie man die lösen kann. Lose sollte das auf keinen Fall sein.

Ja absolut richtig! Nadellager ist nur draufgeschoben. Wenn das Tripod mal aus dem Gehäuse versehentlich gezogen ist dann fällt eines der Nadellager in einem bestimmten Winkel von selbst ab. Ich hatte jetzt das alte Tripod Gelenk doch nochmal aus Neugier aus dessen Gehäuse gezogen und der äußere Ring ist von einen der Nadellager, wie auch immer, runtergerutscht und lag lose in der Manschette samt aller Stifte. Dadurch hat auch eines der anderen 2 Nadellager die Schläge abbekommen und lässt sich per Hand nicht mehr entfernen. Das Tripod selbst ist mit einem Sicherungsring fest auf der Welle. Theoretisch könnte ich die Antriebswelle wieder instand setzen, habe aber jetzt eine neue Welle von SKF drin. Die Alte liegt bei mir als Erinnerung im SKF Paket in eines meiner Abstellräume. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen