ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Smartrepair bei dem Insignia?

Smartrepair bei dem Insignia?

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 14. März 2011 um 19:16

Guten Abend

Hat denn wer hier aus dem Forum schon Erfahrungen mit Smartrepair beim Insignia gemacht. Ich habe da ne schöne Hinterlassenschaft von einem mir unbekannten Radfahrer(so die Polizei) ca.15 cm langen Kratzer mit ner kleinen Beule und den Griff verschrammt bekommen. Richtig toll! Na beim FOH war ich schon. Der erzählte aus der Hüfte so 1300-1500 € würde die Lackreparatur kosten. Der Lackierer um die Ecke sagte laut Schwacke Bewertung oder Bemessung 865 €. So ich würde mich über etwahige Erfahrungen mit Smartrepair freuen.Vielleicht auch ne Entscheidungshilfe. ( die SB von 500€ in der VK bleibt mir eh)

Danke Gruß Michael

PS.: Die Farbe: Carbongrau-metallic

100-9890
100-9893
Beste Antwort im Thema

Also ich habe mit SmartRepair nur gute Erfahrungen gemacht. Hatte am vorderen Stoßfänger ne Fläche von ca. 20x20 cm machen lassen, da war teilweise der Lack bis auf den Kunststoff runter (Löcher ca. in der Größe einer 10 Cent Münze).

Das sah hinterher aus wie Original. Auch bei meinem Carbongrau! Ein Vorteil ist natürlich, das es so weit unten eh schwer zu sehen ist, ob die Farbe wirklich 100&ig hinhaut. Ich denke aber sie tut es!

Bezahlt habe ich 133 Euro.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 14. März 2011 um 19:30

...Carbongrau ist m.E. für ein Smartrepair nicht geeignet.

Sagte mir zumindest ein Lackierer, welchem ich seit Jahren vertraue !

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100

die SB von 500€ in der VK bleibt mir eh

lass dir von deiner vers. ausrechnen, was dich auf lange sicht gesehen billiger kommt...ob du nun über die vk abrechnest (mit hochstufung) oder 400€ drauflegst und beim lackierer um die ecke den schaden beheben lässt (ohne hochstufung)....

solltest du dennoch über die vk abrechnen wollen, würde ich dir zur opel-vertragswerkstatt raten...beim wiederverkauf macht sich eine rechnung von opel besser als die eines x-beliebigen lackierers und bei event. rostbefall, sind deine chancen so größer das opel die beseitigung auf kulanz/garantie übernimmt...

am 14. März 2011 um 21:17

hatte das gleiche am Rechten Kotflügel bei meinem Insi.. Gut, meiner ist weiß, habe 250 EUR bei meinem Lackiererfreund bezahlt =) Sieht aus wie neu..

am 14. März 2011 um 21:31

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100

Guten Abend

Hat denn wer hier aus dem Forum schon Erfahrungen mit Smartrepair beim Insignia gemacht. Ich habe da ne schöne Hinterlassenschaft von einem mir unbekannten Radfahrer(so die Polizei) ca.15 cm langen Kratzer mit ner kleinen Beule und den Griff verschrammt bekommen. Richtig toll! Na beim FOH war ich schon. Der erzählte aus der Hüfte so 1300-1500 € würde die Lackreparatur kosten. Der Lackierer um die Ecke sagte laut Schwacke Bewertung oder Bemessung 865 €. So ich würde mich über etwahige Erfahrungen mit Smartrepair freuen.Vielleicht auch ne Entscheidungshilfe. ( die SB von 500€ in der VK bleibt mir eh)

Danke Gruß Michael

PS.: Die Farbe: Carbongrau-metallic

Erstmal TUZ! (trost und zuspruch)

Kannst Du von dem Schaden mal Bilder einstellen??? Dann kann ich Dir evtl mehr dazu sagen.

Hab einen Klasse Lackierer an der Hand und auch einen guten Smartdoc.

Lies doch mal ganz genau deine Versicherungsbedingungen durch. Oft entfällt bei Smartrepair der Selbstbehalt der VK.

Ich hab mir bei meinem B-Vectra mal Scheibenwaschdüse hinten und die Antenne abgefahren (Rückwärts durchs Werkstatttor...) Das war dieses Antrazit mit etwas flip-Effekt... Ausbeulen und Lackieren hat 135,- ausgemacht- als Smartrepair... zu sehen war nix!!!

Also ich habe mit SmartRepair nur gute Erfahrungen gemacht. Hatte am vorderen Stoßfänger ne Fläche von ca. 20x20 cm machen lassen, da war teilweise der Lack bis auf den Kunststoff runter (Löcher ca. in der Größe einer 10 Cent Münze).

Das sah hinterher aus wie Original. Auch bei meinem Carbongrau! Ein Vorteil ist natürlich, das es so weit unten eh schwer zu sehen ist, ob die Farbe wirklich 100&ig hinhaut. Ich denke aber sie tut es!

Bezahlt habe ich 133 Euro.

am 15. März 2011 um 7:20

Nen Kratzer mitten auf der hinteren Tür Fahrerseite wurde mit Smartrepair repariert.

Ich bin sehr pingelig mit dem Lack und konnte keinen Unterschied erkennen.

Farbe ist auch Carbongrau.

Repariert wurde mit dem Lacksystem von Motip-Dupli Colormatic System

http://www.motipdupli.de/index.php?id=75&L=1

Gruß KAX

Themenstarteram 15. März 2011 um 11:09

Hallo Volker! Ich habe doch oben in meinem Text Bilder angehangen! Reichen die ??

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Roter baron

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100

Guten Abend

Hat denn wer hier aus dem Forum schon Erfahrungen mit Smartrepair beim Insignia gemacht. Ich habe da ne schöne Hinterlassenschaft von einem mir unbekannten Radfahrer(so die Polizei) ca.15 cm langen Kratzer mit ner kleinen Beule und den Griff verschrammt bekommen. Richtig toll! Na beim FOH war ich schon. Der erzählte aus der Hüfte so 1300-1500 € würde die Lackreparatur kosten. Der Lackierer um die Ecke sagte laut Schwacke Bewertung oder Bemessung 865 €. So ich würde mich über etwahige Erfahrungen mit Smartrepair freuen.Vielleicht auch ne Entscheidungshilfe. ( die SB von 500€ in der VK bleibt mir eh)

Danke Gruß Michael

PS.: Die Farbe: Carbongrau-metallic

Erstmal TUZ! (trost und zuspruch)

Kannst Du von dem Schaden mal Bilder einstellen??? Dann kann ich Dir evtl mehr dazu sagen.

Hab einen Klasse Lackierer an der Hand und auch einen guten Smartdoc.

Themenstarteram 15. März 2011 um 11:16

Hallo Zusammen!

Für den Anfang mal ein herzliches Dankeschön ,an die sich zu diesem Thema gemeldet haben. Ich werde mich mal mit unserer Insi bei einem Smart Repair Betrieb in Celle vorstellen. So stelle ich mir das mit dem Forum vor. Schnelle kurze Antworten!

Ich freue mich weiterhin über Antworten!

Gruß Michael

am 15. März 2011 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100

Hallo Volker! Ich habe doch oben in meinem Text Bilder angehangen! Reichen die ??

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Opel GT 1100

Zitat:

Original geschrieben von Roter baron

 

Erstmal TUZ! (trost und zuspruch)

Kannst Du von dem Schaden mal Bilder einstellen??? Dann kann ich Dir evtl mehr dazu sagen.

Hab einen Klasse Lackierer an der Hand und auch einen guten Smartdoc.

Hallo Michael.

Hab ich heute dann auch gesehen! Muss mich erst noch an dieses Board gewöhnen.

Ich denke, wenn ich die Bilder so betrachte, dass es vieleicht mit SR nicht einfach wird.

Selbstverständlich würde ich auch mal bei den Jungs nachfragen.

Ich drücke Dir die Daumen....

Grüße Volker

 

Den Griff würd ich tauschen- das machts deutlich einfacher- bei dem Kratzer an der Tür würd ich schon fast sagen, dass der zu 95% polierbar ist- mit "rot weis" die Vorarbeit- dann milde Politur- z.B. von 3M und dann Wachs- in kleinen Mengen gibts dir sicher der Lackierer bei dem du den Griff lackieren läßt...

Ein Radfahrer was wohl eher nicht- sobald der mit dem Lenker was zu "greifen" bekommt, verreißt es den Lenker und der liegt lang... Das sind meistens Kratzer mit delle von einigen cm Länge...

Ich würde es auch erstmal polieren lassen. Bei meinem hat es auch geklappt. Anbei ein Bild vom Kratzer.

Insignia-kratzer
Themenstarteram 15. März 2011 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Den Griff würd ich tauschen- das machts deutlich einfacher- bei dem Kratzer an der Tür würd ich schon fast sagen, dass der zu 95% polierbar ist- mit "rot weis" die Vorarbeit- dann milde Politur- z.B. von 3M und dann Wachs- in kleinen Mengen gibts dir sicher der Lackierer bei dem du den Griff lackieren läßt...

Ein Radfahrer was wohl eher nicht- sobald der mit dem Lenker was zu "greifen" bekommt, verreißt es den Lenker und der liegt lang... Das sind meistens Kratzer mit delle von einigen cm Länge...

Hallo Mark29 ! Das sagte die Polizei! Und es fahren öfters Oldtimer Fahrräder ohne Griffschutz durch die Siedlung und diese stehen ab diesem Vorfall unter meiner persönlichen Beobachtung. Den Schaden hat die Insi(und ich) und nicht der Radfahrer(der hat sich immer noch nicht gemeldet).Haste die Beule am Anfang des Kratzers nicht gesehen. Da ist eine Delle und dann der Kratzer und dann der abgeratschte Türgriff!So ist der Schadensverlauf.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Smartrepair bei dem Insignia?