Smartphone Interface

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ab dieser Woche gibt es ja die Option "Smartphone Interface" 🙂 Ich habe es für mein neues Auto gleich noch konfigurieren lassen. Hab es fast nicht mehr für Möglich gehalten und freu mich echt auf die Option Spotify "normal" bedienend zu können.

Ich habe mir das Video dazu angesehen, allerdings scheint das von A4 zu stammen, deshalb eine Frage:
Hat damit das normale Display jetzt Touchscreen oder steuert man die Carplay Funktionen ausschließlich mit dem Drehknopf?

VG
Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine A6 auch seit Juni und ebenfalls ohne dem smartphone interface, da damals noch nicht konfigurierbar.
Meine Audi Werkstatt hat mir auf Nachfrage der Nachrüstbarkeit ebenfalls gesagt, dass dies nicht möglich sei.
Glücklicherweise habe ich direkt bei Audi einen Bekannten sitzen, der nun herausgefunden hat, dass das Nachrüsten des smartphone interfaces für alle A6 FL SEHR WOHL möglich ist. In der aktuellen Firmware ist dieses feature sogar bereits implementiert, muss aber kostenpflichtig (Preis des smartphone interface Extras + Arbeitszeit fürs Freischalten) beim Händler gemacht werden.
Weiters gab er mir die Information, dass die Händler diese Info aber NOCH NICHT haben und es zirka bis Oktober dauern wird, bis diese in der Lage sein werden diese Funktion freizuschalten.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Hast du auch Android Auto ausprobiert?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. April 2019 um 16:25:57 Uhr:


Hast du auch Android Auto ausprobiert?

Ne ganze Familie nutzt iPhone.

Selbst schuld...... 😁

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. April 2019 um 16:56:23 Uhr:


Selbst schuld...... 😁

🙄 nutzen seit 2009 iPhones. Gibts nix besseres 😛

Ähnliche Themen

Kannste ja nich wissen...... 😉

Topic: Ich kaufe mir die Chinabox. Lässt sich auch besser handhaben als das Flashen bei meinem 2015er FL.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. April 2019 um 17:09:16 Uhr:


Kannste ja nich wissen...... 😉

Topic: Ich kaufe mir die Chinabox. Lässt sich auch besser handhaben als das Flashen bei meinem 2015er FL.

Galaxy Note 3 hatte ich für 2 Monate, seitdem nie wieder android. Bezüglich Chinaware, wollte ich meine Originalität behalten. Klar hat es in vielen sichten Vorteile, aber muss mich dran gewöhnen mit Kabel anschließen. Riesen Vorteil hat es, weil man anschließt und die Antenne gut nutzen kann.

Hauptgrund Freischaltung war wegen wahtsapp. Bin aber voll enttäuscht, dachte die Funktion ist gleich. Nicht mal Abspielen von Sprachaufnahmen funktioniert 😠

Hallo,
finde bei der Suche nichts dazu. Kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt Apple Car Play bei einem Audi A6 Bj. 2014 nachzurüsten?

@Gmiasmane
Soso, nix gefunden.... 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-auto-apple-carplay-t5225609.html?...

Und ja, geht. Mit ner Chinabox.

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zum Smartphone-Interface, speziell mit Android Auto.

1) Wenn ich das Smartphone per USB-Kabel verbinde, benötige ich dann zusätzlich die Bluetooth Verbindung oder läuft die Verbindung ausschließlich über das Kabel?
2) Kann ich bei aktiver Android Auto Verbindung über die im Fahrzeug eingelegte SIM-Karte telefonieren oder muss ich über das verbundene Smartphone telefonieren?
3) Wenn keine SIM-Karte im Fahrzeug eingelegt ist - kann das MMI für Connect-Dienste die Internetverbindung des Smartphones nutzen?
4) Woher kommt bei Android Auto das GPS-Signal bei Navigation mit Google Maps? Vom Smartphone oder vom Auto? Wenn vom Smartphone, habt ihr Erfahrungen wie gut der Empfang funktioniert oder verliert sich oft das GPS-Signal?
5) Kann man Android Auto und rSAP per Bluetooth gleichzeitig mit dem selben Smartphone benutzen? Oder schließt sich das gegenseitig aus?
6) Es gibt ja auch die Möglichkeit Internetradio per Android Auto zu hören. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Empfang? Ist das brauchbar oder bricht es oft ab? Es sollten ja immer ein paar Sekunden gebuffert werden, aber bei unseren Handynetzen kann ich mit vorstellen, dass das ziemlich nervig sein kann... z.B. irgendwo auf dem Land.

Vielen Dank für eure Antworten!

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Hersteller "Skandinav" gemacht?
Bin auf diesen Artikel gestoßen: https://skandinav.de/.../...ce-audi-a6-s6-rs6-ab-bj.-2010-bis-2018?...

Sieht sehr Interessant aus. Leider keine Infos zum Einbauen oder was noch benötigt wird.

Schrott:
https://www.motor-talk.de/.../...vitouch-navisystems-t6349473.html?...

Es ist immer das alte Problem mit diesen China-Geräten: Sie werden auf den Markt geworfen von irgendwelchen Vertriebsgesellschaften, die weit weg von den Entwicklern sind und alles versprechen, aber nix halten. Die Margen sind einfach zu verlockend.

Im Falle Scandinav machen die einen tollen Job was Marketing und Platzierung in den Medien (z.B. Facebook) angeht... aber die Geräte und der Support sind, wie so oft bei der auf diese Art vertriebenen China-Hardware, grottenschlecht.

Es reicht eben nicht, eine preiswerte Hardware zu nehmen, ein Android OS mit tollen Grafiken draufzupacken und zu glauben, man hat die gleiche Betriebssicherheit und hohe Integration ins Fahrzeug, wie das originale Werks-Infotainment.

Ich setze da lieber auf den Umbau mit Original-Komponenten aus dem Baukasten der Fahrzeug-Hersteller. Und ja, auch die machen nicht alles richtig... Aber immer noch weit besser als das, was da aus dem Übersee-Container purzelt.

Nicht falsch verstehen: Es gibt sicher auch gute, brauchbare Zubehör-Lösungen aus Asien. Aber es braucht mehr als eine Lupe, diese in dem angebotenen Wust zu finden. Und sehr selten sind es komplette Systeme, die auch noch tagtäglich im Bussystem moderner Fahrzeuge zuverlässig laufen.

Ist halt schwierig was gutes für den VFL zu finden..

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 17. April 2019 um 16:21:09 Uhr:


Letzte Woche habe ich carplay bzw. Audi Smartphone Interface freischalten lassen. So an sich nicht schlecht gemacht, nur das es sehr wenig Apps dafür gibt und irgendwie kein Mehrwert hat. Was nur später Sinn machen würde, wenn mein Lizenz abgelaufen ist, das man mit Google Maps auch aktuelle Verkehrsinfos hat. Recherchiere gerade und hoffe was in Zukunft dafür was gibt, das man an die usb Buchse ein Adapter einsteckt und mit dem iPhone sich verbindet. Jedesmal Kabel anschließen nervt schon bisscshen. Comp 2017.

Ich habe es auch letzte Woche im Rahmen des Radwechsels nachrüsten lassen (2017 mit MMI+). Allerdings nur zwecks aktueller Verkehrsdaten für die Navigation, weil Audi Connect nicht vorhanden ist. Wenn man das nicht nutzt, ist der Mehrwert wirklich nicht nennenswert.

Ich finde die Bedienung auch nicht so toll gelöst. Bisher habe ich Carplay immer beim Tiguan von einem Kollegen genutzt. Da war die Bedienung dank Touchscreen okay. Beim MMI+ habe ich das Gefühl, es weiß selbst nicht so genau, wie es die Eingaben auf dem Touchpad gescheit verarbeiten soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen