Smartphone-Halterung im GP3 /AB Bj.2011 - Idee??
Freunde der Frühlingssonne,
als frischgebackender Besitzer eines schwarzen 2013er Phaeton (V6 Diesel), bin ich auf der Suche nach einer Smartphone-Halterung für den GP3. Bei aller Liebe zu dem Auto muss ich sagen, dass Ablageflächen für "Kram" so gut wie nicht vorhanden sind, noch weniger für ein Smartphone und (war schon Thema) die Getränkehalter sind für irgendwelche Mammut-Becher aus dem Mittleren Westen erdacht worden - keinesfalls für Getränke, die an deutschen Tankstellen erhältlich sind. Ich wünsche jedem Phaeton-Neuling, dass seine Sitze von einer in der ersten kleinen Kurve umkippenden Colaflasche verschont bleiben mögen...
Ich möchte nichts schrauben oder bohren, sondern wie bei der Firma BRODIT klemmen und rückstandslos kleben. Brodit bietet einen "ProClip" an, auf den man dann seine entsprechende Smartphone-Aufname anbringen kann. Genau so etwas suche ich, oder eben etwas Vergleichbares. So eine Telefonkonsole will ich nicht, die ist mir zu klobig und hängt dem Beifahrer auch immer vorm linken Knie. Eine Klemmvorrichtung für die Lüftungsschlitze schließe ich erstmal aus, weil bei unseren Gefährten ja bei Ziehen des Schlüssels die KIappen schliessen und die Gitter verschwinden. Eine Saugnapf-Lösung ist irgendwie Lieferwagen und 90er... ;o)
Der Brodit ProClip ist leider nur verwendbar bis zum Beginn GP3, irgendwann Mitte 2010. Dank unseres Werkstattgottes Zottel125 in Datteln weiß ich jetzt, dass der Clip definitv nicht passen kann, weil es seitdem einen neuen Rahmen am und um die Multimedia-Konsole gibt. Danke dafür, ich wollte gerade den "Bestellen"- Button klicken...
Zottel125 sagte mir aber, er hätte bereits diverse Lösungen bei anderen Forumsmitgliedern gesehen. Hat jemand eine Idee für mich?
So sieht das bis 2010 aus:
Brodit ProCilp
Ahoi!
Thore
Beste Antwort im Thema
Moinsen!
Ich habe zwar einen GP0, denke aber dass der GP03 auch Aschenbecher hat...
Abseits des Mainstreams habe ich mir eine Halterung aus Verpackungsschaumstoff, mithilfe eines Cutters gebastelt. Sicherlich ist diese nicht für Megasmartphones gedacht - aber für meine Zwecke optimal.
Patent is not pending...
Beste Grüsse
41 Antworten
Zitat:
Ein gutes Navi navigiert dich auch nur per Sprache gut, TomTom zB … oder halt CarPlay …
Aber ja, jetzt wird es philosophisch 🙂
Ja ich weis, das handhabt jeder anders. Google Maps ist auch eher ein mittelmäßiges Navi, wo mich das schon überall hingeführt hat...willste nicht wissen. Von Stillgelegten Zufahrtsstraßen und verlassenen Zugbahnhöfen in der Toskana alles schon gehabt.
Ich denke für mich und die anderen die Pro Smartphone argumentieren ist es das Paket: Streaming per Tidal (oder Spotify) , Navi, Podcasts, erreichbarkeit etc alles in einem. :-)
So, mein erster Wurf...schön ist natürlich anders, aber wenn eine Halterung auf dem Kugelkopf sitzt sieht man das nicht mehr so.
Nächste Schritte:
- Kugelkopf sollte weniger abstehen vom Blech (ggf, kappen)
- Vielleicht halterung machen lassen die besser ist
- Sehr flache qi ladehalterung finden
Wenn Du die Halterung noch weiter nach oben schiebst kannst Du übrigens das Handy mit der Luft aus den Lüftungsklappen zusätzlich kühlen. Gerade beim Induktiven Laden und paralellem Google Maps Betrieb, kann das ein Abdunkeln des Bildschirms bzw. Stoppen des Ladevorgangs verhindern.
Danke @pikepe habe deinen Rat angenommen und das ganze etwas höher gesetzt, hält nun auch etwas besser.
Anbei mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand. Ich habe den Adapter mit dem kugelkopf gekürzt und ihn in ein anderes Loch vom easy dingens geschraubt. Der verwendete kugelkopf ist 17 mm und passt somit auf eigentlich alle Chinesen Halterungen.
Ich habe auch einen Zigarettenanzünder ladeadapter gefunden der sehr viel Leistung hat und sehr dezent aussieht. Normalerweise würde dieser komplett bündig mit dem oberen Ende des zigarettenanzünders aufliegen, aber auch hier scheint der Passion ein besonderes Auto zu sein, der einzelne Adapter scheint etwas kürzer als normal zu sein und somit steht der ladeadapter über. Ist aber ehrlich gesagt zu verkraften und sieht mit seinem glänzenden und matten Aluminium sehr gut aus. Man könnte fast meinen es ist ein Teil des Fahrzeugs. Mit 45 Watt ausgangsleistung reicht das auch dicke für den ladeadapter und weiteres.
Für das Kabel muss ich mir noch eine Lösung überlegen das werde ich entweder sichtbar oder vielleicht sogar unsichtbar verlegen. Wenn jemand dafür Tipps hat immer gerne her damit.
Ähnliche Themen
Ich habe mir diese Lüftungsklemmlösung gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B086JVYSD8
Durch das Solardach schalte ich die Sommerbelüftung ein und die Klappen bleiben auch offen, wenn Motor aus. Ich brauche das Ding ohnehin nur, wenn man mal Navigation und aktuelle Verkehrsmeldung benötigt.
Ansonsten steckt es auch nur im Becherhalter (S20+).
Wenn Du die Gummierung hinten an dem Halter entfernst und einen Blechfinger abknipst, dann kannst Du die Halterung auch rechts neben den Tacho zwischen die Taster für das Heckrollo (bei mir Dummy) stecken. Von der Sicht auf das Handy nicht ganz optimal, aber die Lüftung darf noch auf und zu gehen.
Gruß
André
Zitat:
@beesybaer schrieb am 2. August 2024 um 13:37:54 Uhr:
Ich habe mir diese Lüftungsklemmlösung gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B086JVYSD8
Durch das Solardach schalte ich die Sommerbelüftung ein und die Klappen bleiben auch offen, wenn Motor aus. Ich brauche das Ding ohnehin nur, wenn man mal Navigation und aktuelle Verkehrsmeldung benötigt.
Ansonsten steckt es auch nur im Becherhalter (S20+).
Hallo André,
danke für den Hinweis. Du hattes mir ja die Halterung auf der letzten Tour empfohlen und von dieser Möglichkeit berichtet. Nun war ich mir nicht mehr sicher, ob ich vielleicht getträumt habe oder es falsch verstanden.
Wollte Dich die Tage schon anschreiben. Toll, dass Du hier mitliest und Dich meldest.