Smartphone Halter, Handyhalter
Hallo Leute.
Da ich ganz gern mal mit Google Maps auf der Autobahn Navigiere wegen der sehr genauen Stauanzeige, musste irgendwie ein vernünftiger Halter für das Phon her. Ich habe mir aus 1mm Alublech und einem 5 euro Magnethalter dann einen Halter gebaut. Den Halter hab einfach zwischen Bedienteil und Verkleidung geschoben, hält perfekt und sieht nicht so schlecht aus, was meint Ihr?
Zandi
Beste Antwort im Thema
Aber zurück zum eigentlichen Thema, ich habe den Halter heute nochmal neu Lakiert, und vorher noch Fotos für euch gemacht, kann man sich glaub ich besser vorstellen. Ich weis ja nicht ob in dem hochwertigen segment Auto überhaupt jemand an sowas interesse hat, aber es schadet ja nicht das hier vorzustellen. Übrigens muss man nicht zwingend einen Magnethalter an das Blech bauen, da gehen auch andere Lösungen.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Das hast du gut gemacht!
Auch wenn ich mich als Dummie oute, braucht man während der Fahrt für die Smartphone-Navigation eine Online-Verbindung oder funktioniert das Offline?
Kannst du du mir eine Android-Naviapp empfehlen?
Ich habe "here we go" auf meinem Android-Tablet mit LTE. Wenn ich mein Ziel vorher eingebe, funktioniert das auch offline prima. Bin damit durch ganz Osteuropa bis ins östlichste Griechenland gefahren und ziehe es mittlerweise dem festeingebauten Navi vor.
Hi Jürgen
Google Maps funktioniert nur Online vernünftig, das bedeutet das Dein Telefon im Netz eingeloggt sein muss und es entsteht natürlich ein Datenverbrauch. Bei den heutigen verträgen von 10 euro im Monat hast Du meist 2 Gb oder mehr an Datenvolumen, damit kannst aber ewig fahren. Es zeigt Dir zb. auf der Autobahn mittels eines Roten abschnitts auf der Karte wo der Stau ist und daneben steht die zeit um die sich die vorausberechnete Fahrzeit verlängert. Selbst in der Stadt werden Dir Gelbe und Rote bereiche zb. vor Kreuzungen angezeigt.
Als Navigation die auch ohne Datenvolumen also Offline funktioniert, benutze ich "MapFaktor GPS navigation" auch "Navigator" genannt. Das Programm ist ohne kosten und nach etwas einarbeitungszeit auch sehr gut zu verwenden. Kann man im Playstore runterladen (für Android) ob es für Iphone auch verfügbar ist weis ich nicht.
Das Kartenladen dauert zwar etwas, aber das kann man ja zuhause im Wlan machen und da ist es ja egal. Du kannst dort auswählen welche Länder du installieren möchtest und auch Deutschland ist nochmal in Nord, Süd, Ost und West unterteilt, dann läd man zum testen eben erst seinen Bereich und bei nichtgefallen deinstalliert man einfach alles wieder. Aber Maps ist wesentlich genialer wegen der Stauanzeige
Zandi
Für alle die es nachbauen wollen.
Ich habe solch einen Magnethalter genommen und hinten zwischen den 4 Gumminasen für die Lüftungsschlitze mit einem kleinen Kreuzschraubendreher durch das Gummi gestochen und den hinteren Teil abgeschraubt. Übrig bleibt nur die Gummi überzogene Magnetplatte mit M3 Gewinde.
https://www.ebay.de/.../223242381404?...
Das Blech wird mit dem Maß 27mm zwischen Bedienteil und Verkleidung im Fahrzeug geschoben, geht schwer und sollte von oben nach unten eigeführt werden. dann kommt ein gerader Teil von 15 mm um etwas abstand zum Bedienteil zu bekommen und der rest wird nach belieben zum fahrer hin gebogen.
Maß 27 nicht überschreiten, das stößt hinten irgendwo an.
Material in meinem Fall 1 mm Aluminium, bitte nicht dicker sonst passt es nicht dazwischen und die kante etwas anschleifen zum besseren einführen. Der schmale Teil sollte so breit sein wie der Magnet im Durchmesser ist, wegen der Optik.
Im zentrum des goßen Radius ein Loch von 3 mm für die Schraube um den Magneten zu befestigen. Alles vorher fertig machen, der letzte schritt ist das einklemmen im Fahrzeug.
Hier noch eine Skizze.
Höhe hab ich vergessen 80 mm hab ich gemacht, kann auch etwas kürzer gemacht werden.
Farbe drauf auch noch natürlich.
Zandi
Danke für eure Tipps und den Bauplan.
Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich unsere Urlaubstouren zuhause am PC mit Google Maps plane und unterwegs im A207 das Audio20 mit dem Garmin MP nutze.
Zum einen bin ich mit dem GMP generell unzufrieden, zum anderen weichen die Routen der beiden Systeme fast immer voneinander ab, so das ich im fremden Terrain aufpassen muss, nicht von der geplanten PC-Route abzuweichen.
Würde mich lieber noch intensiver auf den Strassenverkehr konzentrieren bzw. die Streckenführung genießen.
Ich nutze zwar nur einen günstigen mobilen Internettarif, den könnte ich aber im Urlaub einfach größer wählen bzw. alternativ eure App-Empfehlungen testen.
Ich persönlich benutze eine Navigation nur rudimentär. Ich fahre auf der Autobahn nach den guten alten Schildern und habe das Navi lediglich wegen drohender Staus am laufen. Die resttecke nach der Autobahn zum zielort führt mich das Navi und da ist es mir ehrlich gesagt egal ob ich die beste Route hab oder nicht, es handelt sich ja eh nur um wenige Kilometer Abweichung.
Zandi
Ok, bei mir geht es dabei weniger um die reine Navigation von A nach B, sondern um mehrere extra am PC ausgearbeitete ca. 150-250km lange "Tagesrundtouren" im Urlaub, wo ich für mich herausragende interessante Streckenpunkte (zb. Pässe, Seeuferstrecken, Schlösser, Kloster, Altstädte o.ä.) unbedingt sehen und erleben will und nicht alternativ daran vorbeigeführt werden möchte.
Für einen Bayern-Urlaub habe ich zb. 5 Touren ausgearbeitet, reine Fahrtzeiten möglichst mit offenem Verdeck liegen dabei zwischen 2,5 bis 4 Std., wobei Autobahnen grundsätzlich gemieden werden, angehalten wird dort wo es uns gefällt und wenn wir unterwegs mal keine Lust mehr haben, geht es zurück zur Unterkunft.
Der Weg ist das Ziel.
Aber zurück zum eigentlichen Thema, ich habe den Halter heute nochmal neu Lakiert, und vorher noch Fotos für euch gemacht, kann man sich glaub ich besser vorstellen. Ich weis ja nicht ob in dem hochwertigen segment Auto überhaupt jemand an sowas interesse hat, aber es schadet ja nicht das hier vorzustellen. Übrigens muss man nicht zwingend einen Magnethalter an das Blech bauen, da gehen auch andere Lösungen.
Ich habe schon Alublech bei meinem Bruder bestellt
Top, für mich war das 10 min sache in der Firma. Zuhause im Bastelkeller kann das schon mal das ein oder andere Bier länger dauern. Muss aber nicht schlechter sein. :-)
Mach ein mal Foto wenn es fertig ist.
Zandi
Mein Bruder hat kein Alu mehr, muss mal schauen, habe da noch andere Quellen.
Danke für dein Angebot, ich habe ein Samsung S8, das ist nicht aus Metall bzw. magnetisch, da werde ich mir was anderes einfallen lassen müssen.
Ah ok,
Ich benutze mein Handy mit Hülle, bei den Magnethaltern sind dünne Bleche dabei die man zwischen Handy und Hülle steckt, somit klebt das Phone dann am Magnethalter. Ansonsten kannst Du mal nach den Haltern von Kenu oder baugleich schauen, die klemmen das Phon von den seiten ein, die sind auch sehr gut. Die bekommt man da sicher auch gut drangeschraubt.
Zandi