Smart?

Smart

Hallo!
Mein Freund will Smart kaufen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, dieses Auto zu fahren. Kann jemand etwas dazu sagen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Motofun22 schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:20:06 Uhr:


Mein Freund will Smart kaufen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, dieses Auto zu fahren. Kann jemand etwas dazu sagen?

Moin,

einen Smart zu fahren lohnt sich für mich immer - ich fahre ein Turbo Cabrio und freue mich jeden Tag meinen kleinen Stinker zur Arbeit und zurück oder auch nur so zu fahren. Den Spaß den er mir bereitet, konnte ich bisher bei den keinem normalen Auto finden was ich mir leisten könnte - aber das ist meine persönliche Präferenz.

Wenn du aus finanzieller Sicht fragst, lohnt sich ein Smart ganz selten, er verbraucht nicht weniger als andere Kleinwagen, die Reparaturen sind zwar nicht kompliziert, aber nicht jede Werkstatt traut sich an den Smart heran und sie sind meist ziemlich verbaut. Letztendlich steht und fällt seine Entscheidung mit seinem Budget und dem Einsatzzweck des Smart. Billig sind Ford, Opel und co. sowohl im Unterhalt als auch bei Reparaturen.

Gruß
Marc

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also ich für meinen Teil liebe meinen Smart! Ich freue m ich jeden Tag, wenn ich mit ihm zur Arbeit fahre. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt!

Es hat bei mir lange gedauert. Für mich war es immer ein Hasenstall, bis ich gezwungenermaßen dazu genötigt wurde IHN zu fahren. Es war ein Fortwo. Schon als ich drinn saß war ich über die Geräumigkeit überrascht und es brauchte keine 5 Km und ich war begeistert. Es hat noch keine 5 Wochen gedauert, da hab ich meiner Frau einen gekauft. Als ich es sagte ging die Kinnleiste runter und der Abend war gehalten. Zwei Tage später hab ich IHN geholt, angemeldet und IHN meiner mießgelaunten Frau erklärt. Sie fuhr los-----------Willst du ihre Meinung kennen ? Fang von oben an zu lesen.

Heute darf ich IHN mal bewegen wenn was kaputtgegangen ist.

Zitat:

@matze50
Es hat bei mir lange gedauert. Für mich war es immer ein Hasenstall, bis ich gezwungenermaßen dazu genötigt wurde IHN zu fahren. Es war ein Fortwo. Schon als ich drinn saß war ich über die Geräumigkeit überrascht und es brauchte keine 5 Km und ich war begeistert. Es hat noch keine 5 Wochen gedauert, da hab ich meiner Frau einen gekauft. Als ich es sagte ging die Kinnleiste runter und der Abend war gehalten. Zwei Tage später hab ich IHN geholt, angemeldet und IHN meiner mießgelaunten Frau erklärt. Sie fuhr los-----------Willst du ihre Meinung kennen ? Fang von oben an zu lesen.

Heute darf ich IHN mal bewegen wenn was kaputtgegangen ist.

😁😁😁...so ging es mir auch, als wir damals ein Auto für meine Frau suchten. Ich fragte dann auch gaaaanz vorsichtig: "Was hälst DU von einem Smart?" Uiuiui...die Blicke haben mich nicht getötet, aber fast. Mittlerweile hat sie seit 2009 den zweiten Würfel und will auch keinen anderen mehr. Ok, den 453er will sie auf keinen Fall, das hat sie schon gesagt, der gefällt ihr innen wie aussen gar nicht....
Gruß Andreas

Zitat:

@Picard155 schrieb am 1. November 2016 um 19:47:03 Uhr:


Ok, den 453er will sie auf keinen Fall, das hat sie schon gesagt, der gefällt ihr innen wie aussen gar nicht....
Gruß Andreas

Das kann ich gut verstehen, so wie er aktuell ist kommt er für mich auch nicht in frage, da muß Smart erst mal ein großes Update in die richtig Richtung fahren.

Ähnliche Themen

Der 453er ist unser erster Smart. Er löste den 18 Jahre alten Polo meiner Frau ab. Nachdem wir wegen dem schlechten Preis / Leistungs Verhältnis von einem Renault Twizy absahnen, kauften wir uns von dem Budget vergangenen Sommer den 11 Monate alten 44.
Wir waren sofort begeistert.
Das tolle ist: ich darf ihn zur Arbeit nehmen, da meine Frau wegen der Kinder den VW Bus nehmen muss. Der 44 könnte beim Beschleunigen schon etwas mehr "Schmackes" haben und weniger verbrauchen. Seine Wendigkeit ist sagenhaft und das Design ist doch nicht wie bei den anderen, " normalen " Autos.
Mal sehen, was die Elektromobilität in den nächsten Jahren zeigt, ob es dann vielleicht ein Stromer wird. Im Moment würde(n) ich /wir ihn wieder kaufen.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 1. November 2016 um 20:23:46 Uhr:


Das kann ich gut verstehen, so wie er aktuell ist kommt er für mich auch nicht in frage, da muß Smart erst mal ein großes Update in die richtig Richtung fahren.

Das muss dann aber ein Moooooooooopf sein bzw. die größte Modellpflege der Welt. 😉

Hi, also an das äußere Styling hat man sich schnell gewöhnt. Aber innen, oje oje..... also dieser Barby Styl geht bei mir gar nicht. Aber so vieeeeeeel Mooooooooooopf wird s wohl nie geben. Aber, was solls, die Franzosen haben schon immer so seltsame Dinger gebaut😁
gruß Don.

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 2. November 2016 um 09:37:51 Uhr:


Hi, also an das äußere Styling hat man sich schnell gewöhnt. Aber innen, oje oje..... also dieser Barby Styl geht bei mir gar nicht. Aber so vieeeeeeel Mooooooooooopf wird s wohl nie geben. Aber, was solls, die Franzosen haben schon immer so seltsame Dinger gebaut😁
gruß Don.

Bekanntlich lässt sich über Geschmack ja nicht streiten....
Ich finde das Design und die Farbgebung jedenfalls ansprechender, als die 0815 Bordinstrumente, die zusammen mit der restlichen Innenausstattung in schwarz gehalten sind. Solche Autos bin ich in den vergangenen 30 Jahren gefahren.

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 2. November 2016 um 09:37:51 Uhr:


Hi, also an das äußere Styling hat man sich schnell gewöhnt. Aber innen, oje oje..... also dieser Barby Styl geht bei mir gar nicht. Aber so vieeeeeeel Mooooooooooopf wird s wohl nie geben. Aber, was solls, die Franzosen haben schon immer so seltsame Dinger gebaut😁
gruß Don.

Es ist doch erstaunlich, sobald was nicht gefällt warns die Franzosen... Das Design ist 100% Smart-Deutsch.
Warscheinlich haben die Franzosen Smart auch den Heckmotor aufgezwungen, und die schmalen Reifen und die hohe Bauweise...wie können sie das nur wagen. Und Kleinwagen bauen können sie erst recht nicht.
Das einzige was hier seltsam ist, bist Du.

Nicht beleidigend werden. Ich habe meine Meinung auch im anständigen Ton gesagt!

Ja, die Franzosen werden es Dir danken...

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 1. November 2016 um 20:23:46 Uhr:



Zitat:

@Picard155 schrieb am 1. November 2016 um 19:47:03 Uhr:


Ok, den 453er will sie auf keinen Fall, das hat sie schon gesagt, der gefällt ihr innen wie aussen gar nicht....
Gruß Andreas

Das kann ich gut verstehen, so wie er aktuell ist kommt er für mich auch nicht in frage, da muß Smart erst mal ein großes Update in die richtig Richtung fahren.

So unterschiedlich können die Geschmäcker sein.
Für mich ist unser 451 nur eine "Brückentechnologie", da mir optisch und technisch (DSG!) der 453 erheblich mehr zusagt.
Allerdings war der noch nicht als Brabus-Cabrio verfügbar, als unser Kleiner als Drittwagen angeschafft wurde. Mal schauen, ob in 2-3 Jahren gewechselt wird.

Zitat:

@DonoAlfonso

Hi, also an das äußere Styling hat man sich schnell gewöhnt.

....never ever, jedesmal wenn ich einen sehe wird es mir speiübel. Auch eine Probefahrt beim Händler konnte mich nicht überzeugen, obwohl der Verkäufer sich wirklich ins Zeug legte. Durch den Unfallpassantenschutz und dieser vorstehenden Haube, hat der Smart für mich den Charme verloren. Der 451 ist definitiv unser letzter, schade!

Gruß Andreas

Dafür hat VW einen Kunden weniger und Smart einen mehr 🙂

🙂

Naja, an die äußere Optik habe ich mich mittlerweile "gewöhnt", OK, die "Haube" sieht aus als hätte das Ding schon einen Crashtest hinter sich, würde ich aber auch noch hinnehmen, hätte man aber trotzdem schöner lösen können.
Den Innenraum finde ich allerdings eine Katastrophe, diese zerklüftete Plastiklandschaft, das Handschuhfach was kein wirkliches ist, der vordere Radkasten der so weit ins Fahrzeug rein ragt daß man immer mit stark angewinkeltem Bein fahren muß. Schalter die man nicht sehen sondern nur ertasten kann.
Die extrem kurzen Sitzflächen der sonst schönen Sitze.
Dazu der mickrige Kofferraum mit der kleinen dicken Heckklappe und dem gammeligen Monster Türgriff zum öffnen (Fortwo).
Einzig was ich da Klasse finde, ist der kleine Wendekreis und das DSG (zumindest mit 90 PS, der kleinere Motor ist in Sachen Kraft eine Zumutung), in der Stadt punktet die schön leichtgängige Servo, die auf der Bahn bei höherem Tempo allerdings sehr schwammig und unpräzise wird.
Über die Federung kann man sich streiten, ich würde das Ding erst mal Tieferlegen und Breitreifen montieren.
Aber da hat halt auch Jeder seinen eigenen Geschmack.
Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen