Smart?
Hallo!
Mein Freund will Smart kaufen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, dieses Auto zu fahren. Kann jemand etwas dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Motofun22 schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:20:06 Uhr:
Mein Freund will Smart kaufen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, dieses Auto zu fahren. Kann jemand etwas dazu sagen?
Moin,
einen Smart zu fahren lohnt sich für mich immer - ich fahre ein Turbo Cabrio und freue mich jeden Tag meinen kleinen Stinker zur Arbeit und zurück oder auch nur so zu fahren. Den Spaß den er mir bereitet, konnte ich bisher bei den keinem normalen Auto finden was ich mir leisten könnte - aber das ist meine persönliche Präferenz.
Wenn du aus finanzieller Sicht fragst, lohnt sich ein Smart ganz selten, er verbraucht nicht weniger als andere Kleinwagen, die Reparaturen sind zwar nicht kompliziert, aber nicht jede Werkstatt traut sich an den Smart heran und sie sind meist ziemlich verbaut. Letztendlich steht und fällt seine Entscheidung mit seinem Budget und dem Einsatzzweck des Smart. Billig sind Ford, Opel und co. sowohl im Unterhalt als auch bei Reparaturen.
Gruß
Marc
51 Antworten
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 10. November 2016 um 10:19:05 Uhr:
Zitat:
@Motofun22 schrieb am 9. November 2016 um 16:53:40 Uhr:
Danke für die Information. Gibt es irgendwelche technische Probleme? Muss du oft zur Werkstatt?
Nee, eigentlich nicht. Derzeit warte ich noch auf einen Termin zur Freischaltung des hinzufügen DZM. Ich hoffe Mercedes in S kriegt das Serverproblem in den Griff.
Ich habe das Fahrzeug allerdings erst seit Mitte August.
Vielleicht läuft er drum so gut, weil er ein Vorführfahrzeug bzw. Firmenwagen war und alle "Macken" schon beseitigt wurden ;-)
Danke für die hilfreichen Antworten!
Zitat:
@AndiFaehrtSmart schrieb am 25. Oktober 2016 um 10:18:05 Uhr:
Hallo,hatte gestern dieses Thema mal in die Runde beim gemütlichen beisammen sein geworfen. War eine hitzige Diskussion. Während die einen niemals einen neuen Smart kaufen würden, da angeblich mehr schlecht als recht..., waren die selben von den ersten beiden Generationen begeistert. Andere halten den Smart für ein Spielzeugauto fahren aber einen VW Fox, wobei dieser ja nicht so schlecht.
Man liest ja oft über die zu kurze Laufzeit der Motoren bis 100.000 km. Mein Smart hat die 185.000 auf der Uhr und so lange ich den Ölverbrauch im Auge behalte/kontrolliere mache ich mir da keine Sorgen.
Gruß
Andi
da wollte ich mich mal einbringen:
mein Corsa kratzt mit seinem Dreizylinder an der 200.000 KM Grenze und außer n bisschen (Mehr)Öl dass sich der alter Herr genehmigt läuft der Motor ohne Zicken zu machen.
Stichwort: Wartung/Pflege (und nicht nur fahren und fahren und fahren und. . . )
Wenn die Opel Ingenieure das schon hinbekommen haben, dann denke ich, schaffen die MB Ingenieure das auch, oder ?!
Zitat:
@sebtheripper schrieb am 14. November 2016 um 01:07:58 Uhr:
Wenn die Opel Ingenieure das schon hinbekommen haben, dann denke ich, schaffen die MB Ingenieure das auch, oder ?!
Was haben die MB-Ingenieure damit zu tun ?
Es ist zwar ein Joint-Venture, aber es handelt sich um einen Renault Motor!
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 14. November 2016 um 14:06:52 Uhr:
Zitat:
@sebtheripper schrieb am 14. November 2016 um 01:07:58 Uhr:
Wenn die Opel Ingenieure das schon hinbekommen haben, dann denke ich, schaffen die MB Ingenieure das auch, oder ?!Was haben die MB-Ingenieure damit zu tun ?
Es ist zwar ein Joint-Venture, aber es handelt sich um einen Renault Motor!Gruß
Marc
beziehst du dich auf den 453er Motor ?
dann Hut ab, ihr Franzosen 😁
der 451er ist sogar ein japanisches Aggregat ? :-O
(Quelle:"http://www.smart-club.de/forum/thread.php?postid=165612")
Ähnliche Themen
Zitat:
@sebtheripper schrieb am 14. November 2016 um 22:32:40 Uhr:
der 451er ist sogar ein japanisches Aggregat ? :-O
Jetzt musst du stark sein ... diese Erkenntnis ist seit 10 Jahren Allgemeinwissen der Smart Enthusiasten!
Übrigens ist der Renault Motor ein deutlicher Rückschritt zum japanischen Aggregat in Bezug auf Leistungsentfaltung und Sound. Wie die Haltbarkeit ist wird sich noch herausstellen, da ist der japanische Motor auch ganz vorne mit dabei.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 15. November 2016 um 07:54:28 Uhr:
Zitat:
@sebtheripper schrieb am 14. November 2016 um 22:32:40 Uhr:
der 451er ist sogar ein japanisches Aggregat ? :-OJetzt musst du stark sein ... diese Erkenntnis ist seit 10 Jahren Allgemeinwissen der Smart Enthusiasten!
Übrigens ist der Renault Motor ein deutlicher Rückschritt zum japanischen Aggregat in Bezug auf Leistungsentfaltung und Sound. Wie die Haltbarkeit ist wird sich noch herausstellen, da ist der japanische Motor auch ganz vorne mit dabei.
Gruß
Marc
haha, mein " :-O " war eher als ein großes OHO, was einer positiven Zustimmung gleichkommt, anzusehen.
Gruß,
Seb
Hi Seb,
habe gesehen, dass du dir, bis auf Cabrio, genau den richtigen Smart ausgesucht hast.
Wenn es kein Brabus sein kann/soll, ist der Pulse das Richtige - breitere Räder, Schaltpaddel und schickere Schweller und Schürze.
Gruß
Marc