smart spring an aber geht kein gang mehr rein!benötige hilfe!!!!

Smart

Hallo Leute,
heute habe ich mal eine Frage an EUCH-und vielleicht kann mir jemand helfen.
Mein Smart ForTwo ( Baujahr 07 2001, Automatik, Benziner mit 45kw) schaltet nicht-
nur ein klacken kommt von unten. Keine Störung angezeigt. Motor springt an, aber kein Gang
wird eingelegt.
Auf eine gute Idee von Euch freue ich mich-
und bedanke mich schon im Vorwege

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart ForTwo schaltet nicht-nur ein klacken kommt von unten' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Der Smart verfügt ja nicht über ein echtes Automatikgetriebe, der Automatikmodus wird nur simuliert.
Es ist ein ganz normales mechanisches Getriebe verbaut, die Gangwechsel werden durch einen Elektromotor, den sogenannten Schaltaktuator durchgeführt.
Desweiteren ist eine ganz normale Kupplung verbaut, die ebenfalls durch einen Elektromotor mit Übersetzung, dem sogenannten Kupplungsaktuator betätigt wird.
Mit diesen Bauteilen kann dem Fahrer ein Automatikmodus vorgespiegelt werden, obwohl es ein mechanisches Schaltgetriebe ist, man spricht hier von einem automatisierten Schaltgetriebe.
Speziell der Stecker des Kupplungsaktuators sitzt sehr ungeschützt gegen Spritzwasser unterhalb der Motor-/Getriebekombination und korrodiert ganz gerne mal. Aber auch der Kabelbaum, der zu diesen Aktuatoren führt, ist im Bereich des Ladeluftkühlers sehr ungünstig über eine scharfe Platikkante der Halterung des LLK verlegt, dies führt sehr häufg dazu, daß die Zuleitung beschädigt wird.

Deshalb wäre die erste Maßnahme, die Stecker dieser Bauteile abzuziehen und mit Kontaktspray behandeln und den Kabelbaum auf Beschädigungen zu überprüfen.
Wenn Du allerdings den Smart ins Smart Center bringst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn deren erste Maßnahme eine Materialschlacht ist, das ist dort die favorisierte Entstörungsmethodik.

Dort siehst Du ganz gute Bilder vom Kupplungsaktuator und dessen Funktionsweise.
Auf diesem Bild sieht man, wo der Kupplungsaktuator unter dem Smart sitzt!
Vom Schaltaktuator habe ich gerade kein gutes Bild da, aber es ist eine walzenförmige Einheit, die auf der linken Seite des Getriebes waagrecht angeflanscht ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart ForTwo schaltet nicht-nur ein klacken kommt von unten' überführt.]

43 weitere Antworten
43 Antworten

Was hast du denn für die neue Kupplung ausgegeben , wenn ich mal fragen darf ? Wir haben nämlich das gleiche Problem , denn der Motor wurde schon mal überholt und die 150000km haben wir auch schon runter .

Der letzte Beitrag über Getriebeprobleme bei smart 454 forfour war 2008, was ich bisher gefunden habe. Bei mir ist auch neulich während der Fahrt an der Ampelanlage kein Gang mehr möglich gewesen. Lt. Display zeigt es A, und wenn ich Gas gebe, weder kann ich fahren, noch steigt der Drehzahl. Aus und wieder einschalten funktioniert alles wieder. Bräuchte ich ein Software Update, oder was könnte die Ursache sein. Motor Kilometer 140 Tkm. Danke im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Fahr zu Smart und lass den Fehlerspeicher auslesen!...alles andere wär Kaffesatzlesrei!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Hallo.habe das gleiche Problem...hast du mittlerweile etwas raus bekommen? Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Kommt bei mir auch ab und zu mal vor. Mir ist aufgefallen, dass es passiert, wenn ich ganz sachte verzögernd an den Haltepunkt heranrolle. Motor aus und wieder an und ich habe wieder freie Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Danke an allen, bin wieder Online. Es ist nicht wiederholbar. Daher erstmal bis heute alles OK.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Gleiches Problem beim 454 von meinen Vater. Im Fehlerspeicher wird Kupplungsaktuator stehen.
Letztendlich war es ein Softwareproblem des Getriebsteuergerätes.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Hab auch gleiche Problem bei mir der zeigt gar nicht mehr auf dem tacho kann mir vielleicht eine helfen ich werde mich freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Meine Lösung war: Kiste verkauft und die Marke Smart vergessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 454 forfour Automatikgetriebe Probleme' überführt.]

Ich habe schon eine Ähnliche Frage gestellt. Kenne diesmal aber die Fehlermeldungen.

Zuerst einmal möchte ich allen einen schönen Tag wünschen und mich im Voraus für alle Antworten bedanken.
Bei meinem Mitsubishi Colt Z30 Halbautomatik, Erstzulassung 2006, funktioniert der Rückwärtsgang manchmal nicht, vor allem dann nicht wenn er auf einer leicht schiefen Ebene steht oder parkt. Dann erscheint auf dem Display eine 0 und nicht R. War bei einem Mechaniker der die Fehler ausgelesen hat. Rausgekommen ist P1710 Kupplungsstellantrieb, sowie P1830 Schaltvorgang.
Dann sagte er, dass er sich mit Halbautomatik nicht auskennt und er nichts machen wird.
Zum Verständnis noch einige Fragen ist der Kupplungsstellantrieb = Nehmerzylinder bzw. Aktuator? Oder ist dies ein anderes Bauteil. Was sagen die Fehlermeldungen noch. Ist noch was anderes kapput kennt sich jemand aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was könnte Kaputt sein?' überführt.]

Hallo. Ich kenne dieses Problem von meinen alten Smart ForFour (gleiche Technik). Ich empfehle den Kupplungspiel Auslesen zu lassen kann nur eine fachwerkstatt kosten ca. 40,-€. um vorerst auszuschließen das die Kupplung verschlissen ist. Wenn diese noch gut ist kann es am Aktuator liegen das er schwerrgängich ist. Hatte ich bei meinem 2005er Colt nach ca. 69000 km. Das Problem ist das die meisten keinen Service machen lassen und da wird die Kugelaufnahme vom Aktuator aus Kunstoff zum geber aus Metall mit gefettet. Aber das alles kann man dir in einer Fachwerkstatt sagen. Nach dem Messvorgang bekommt man ein Prüffbericht.
Denke das eines von beiden zutrifft.
Wechsel der Kupplung inkl. Kalibrierung ca. 1000,-€ Tausch des Aktuator mit Kalibrieren 510,-€ ind der Fachwerkstatt und das kann auch nur eine fachwerkstatt da nur diese die Software haben. Hatte es auch beim Bosch Service versucht ohne erfolg.
Halte mich mal auf dem laufenden was raus gekommen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was könnte Kaputt sein?' überführt.]

Der Kupplungsstellantrieb ist der Nehmerzylinder buw. Aktuator. Ich hatte schon im anderen Thread (weiss nicht mehr wessen Thread es war) meine Vermutung geäussert, dass dieser kaputt ist. Die Symptome (und eben die Fehlermeldungen) deuten darauf hin.

Mangels häufiger Benutzung des Fahrzeugs ist mein Aktuator auch ein wenig fehlerhaft (die Gänge hängen fest). In letzter Zeit ist es besser geworden.

Reparierbar ist er nicht, aber man kann ihn austauschen. Ist nicht ganz billig soweit ich weiss. Gebrauchte sollten im Netz zu finden sein, die aber auch irgendeinmal hängen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was könnte Kaputt sein?' überführt.]

Ich habe meinen Aktuator neu und Original Sachs bei ebay in Italien gekauft für 280,-€ kostenloser Versand. Sollte es dieser sein. In der Fachwerkstatt kostet der ca. 450,-€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was könnte Kaputt sein?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen