Smart Roadster wir eingestellt! Sowie: Zukunft von Smart/Mercedes

Smart Fortwo 450

Das ist nur Konsequent, er ist zu teuer, nicht gut genug und für seine Leistung zu lahm...

Der Fourtwo wird intensiv weiterentwickelt und auf den US-Markt zugeschnitten. Der 3 Zylinderbenziner wird auch an dere Autokonzerne verkauft.

Den Smart SUV wird es nicht geben.

Die Kooperation mit Mitsubishi beim Smart Fourfour wird weiter vorangetrieben.

So hofft man insgesamt die Fixkosten um 30 % zu senken. Zusammen mit einem "sozialverträglichen Arbeitsplatzabbau" im größeren Masstab hofft Smart, bis 2007 wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

Dieses Jahr kommen so auf Daimler Chrysler Restrukturierungskosten in Höhe von ca. 1,3 Mrd. Euro zu.

MEIN FAZIT
Zusammen mit beispielsweise dem saktuellen Rückruf von 1,3 Mio Fahrzeugen und den Preisverfall bei E & S-Klasse ist abzusehen, daß Mercedes dieses Jahr keinen Gewinn schreiben wird bzw. höchstwahrscheinlich sogar einen Verlust...

44 Antworten

ich denke auch, dass der smart - allein aufgrund des hohen preises und des super-snob-images von mb - sowieso nicht von vielen jungen leuten gekauft wurde (vielleicht ein paar superhippe badelatschentræger, die eh nie kinder kriegen... 😁). sonst wuerde mir kein grund fuer ein extra hændlernetz einfallen.

lieb gruss
oli

Smart hätte sicher nichts von seinem Premium-Image eingebüßt, wenn die Wagen von Anfang an über das bestehende MB-Händlernetz vertrieben worden wären. Der Image-Unterschied wäre nicht mal so krass gewesen wie zwischen VW und Audi, die schließlich auch jahrelang auf derselben Vertriebsschiene verkauf wurden.

Die Vertriebsstrategie ist aus meiner Sicht auch einer der Hauptfehler gewesen. Eigene Center, die dünn gesät sind und ein Riesengebiet abdecken müssen. Ich habe bis zu meinem nächsten Smart Center z.B.: ca. 30 km Weg. Kaum ein DC-Händler hat sich die teure smart-Diagnosetechnik zusätzlich angeschafft, um ein paar Wartungen abgreifen zu können.

Noch ein Grund für mich als Halter eines der ersten smart cdi (6/2000, 108 Tkm) ist der Wandel der Firmenphilosophie und des Markenimages vom Anfangsslogan "reduce to the max" hin zum Lifestyle-Vollsortimenter. Am Anfang standen kleine, ungewöhnliche, popige und preiswerte Fahrzeuge für den urbanen Raum, als Mietwagen an Bahnhöfen in Ballungsräumen usw. Aber schon nach 2-3 Jahren ging es in Richtung Einheitsbrei. Wichtig wurden Metalliclackierungen, Alufelgen, stärkere Motoren, Lederausstattungen und der ganze Schnickschnack, den man in keinem smart braucht.
Und natürlich die neuen Modelle, die von anderen Herstellern schon lange besser und zu ähnlichen Preisen angeboten wurden. Die Kunden des Ursmarts, der Brot- und Butterautos der Marke, hat man so ziemlich vergessen.
Ich glaube, der fortwo (früher citycoupe) soll erst 2007 (nach knapp 10 Jahren!) erneuert werden, wenn man von dem Facelift in 2002 mal absieht.

Meine Idee wäre: Smart Center dichtmachen, Modellpalette verkleinern, Fortwo schnell überarbeiten und preiswerter bei DC verkaufen. Ob das klappt, keine Ahnung, bin kein Betriebswirtschaftler.

Gruß, dixi

Ich glaube die Sorge war nicht, dass das smart Image beschädigt würde, sondern das von Mercedes.

Die hätten aber, wenn sie schlau gewesen wären schon lange die smart bei Chrysler/Jeep Händlern verkaufen können.
Sieht zwar komisch aus, wenn so ein smart ForTwo neben einem Chrysler 300 C oder Jeep Grand Cherokee steht, aber auch nicht komischer als neben einer S -Klasse.

Ähnliche Themen

na, wollen wir hoffen, dass die mercedes-leute hier mitlesen... obwohl es nicht so schwer sein sollte, selbst darauf zu kommen. 😉

lieb gruss
oli

@Airstrike
Chrysler/Jeep Händler? Also hab ich noch gar nie gesehen! Da wäre das Händlernetz ja noch dünner.

@All
Is zwar O.T. aber habt ihr schon mal dran gedacht das es mit MINI genau so enden wird? Weil die werden ja bald bei neuen MINI-Händlern verkauft und aus den BMW-Verkaufsräumen verschwinden. Ich glaub der erste MINI-Händler hat in München schon eröffnet. Das ist ja noch viel schwachsinniger! Weil bei Smart gibts ja wenigstens verschiedene Plattformen (42,44,SR) aber bei MINI gibts ja nur ein Auto in verschieden Varianten. Seht ihr das auch so?

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


...habt ihr schon mal dran gedacht das es mit MINI genau so enden wird? Weil die werden ja bald bei neuen MINI-Händlern verkauft und aus den BMW-Verkaufsräumen verschwinden. Seht ihr das auch so?

Ja. Diese Gefahr besteht durchaus.

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Ich dachte Mercedes hat seine Anteile an Mitsubishi schon lange abgestoßen?

Mercedes hatte die Anteile an Hyundai abgestoßen (und dabei ordentlich Gewinn gemacht) und bei Mitsubishi Motors an der letzten Kapitalaufstockung nicht mehr teilgenommen.

Die Kooperationen zwischen DC, Hyundai und Mitsubishi gehen dennoch weiter:

- Der "Weltmotor" mit 1,8 - 2,4l wurde von Hyundai entwickelt und wird künftig bei Dodge/Chrysler, Hyundai und Mitsubishi eingesetzt

- Der Dodge Caliber und der nächste PT Cruiser basieren auf dem nächsten Mitsubishi Lancer. Mitsubishis neuer US Pick-Up Raider ist ein Dodge Dakota

- Mitsubishi Colt und Smart forfour werden weiter im niederländischen Born gebaut

Eine Kooperation ist ja nicht an gegenseitige Beteiligungen gekoppelt. Siehe doch die vielen Kooperationspartner des PSA Konzerns 😉.

Beim fortwo wäre eine Zusammenarbeit sehr sinnvoll da Mitsubishi seit Jahrzehnten Kleinstwagen baut und mit Motoren mit 660 ccm sehr viel Erfahrung besitzt. Hier könnte sich Smart wie beim forfour im Mitsubishi Teileregal bedienen.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von oli


... und da dachte ich, dass smart in erster linie das sein soll - logisch und durchdacht. wie kann man da einen stadt-suv mit frontantrieb rechtfertigen...!? 🙂

lieb gruss
oli, der eher den th!nk vorzieht.

Wenn ich einen Ford Fusion als Beispiel für eine Kreuzung aus Kleinwagen, SUV und Minivan anführen darf, so vereint so ein Modell das Beste aus drei Welten. Mein Bruder hat seit Mitte März einen Fusion + 1.6:

- angenehm hohe Sitzposition
- großzügiges Raumangebot, besser als bei einem Kleinwagenkombi wie einem Skoda Fabia
- riesiger und gut zugänglicher Laderaum mit sehr niedriger Ladekante
- gute Variabilität durch umlegbare Beifahrersitzlehne
- Fahreigenschaften entsprechen einem Fiesta
- Verbrauch nur unwesentlich höher als bei einem Kleinwagen
- nach vorn durch hohe Motorhaube und normale A-Säulen übersichtlicher als z. B. ein Opel Meriva oder Renault Modus
- als Fusion + mit der Optik eines kleinen SUV, nicht so langweilig wie ein Minivan

So ein variables und intelligentes Modell könnte die Smart Palette noch nach oben abrunden. Als technische Basis könnten ja die forfour Komponenten dienen. Allrad halte ich nicht für notwendig da solche Autos ohnehin meist nur auf der Straße bewegt werden. Allrad würde nur den Verbrauch und den Preis in die Höhe treiben.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


@Airstrike
Chrysler/Jeep Händler? Also hab ich noch gar nie gesehen! Da wäre das Händlernetz ja noch dünner.

@

Doch gibt schon einige. In Darmstadt ist der Chrysler Händler zb schräg gegenüber von so einem smart Turm.

Angeblich will DC ja auch den Verkauf von Chrysler ankurbeln, damit doch noch etwas aus der Welt AG wird. Zu diesem Zweck haben sie jetzt neue Dodge Modelle für den europäischen Markt konzipiert , Dodge Caliber soll der kompakte Dodge heißen, den sie ab 2006 auf den deutschen Markt loslassen und ein Euro SUV namens Nitro wollen sie dann auch noch anbieten.

Der Vorteil von smart ist ja , dass die Marke nicht viel Platz in Anspruch nimmt, auch nicht im Autohaus, von daher macht es einfach Sinn die Autos überall dort zu verkaufen, wo DC Autos verkauft und sich die smart only Händler zu sparen bzw bei den bisherigen smart Händlern auch andere Marken der DC Familie zu verkaufen wie z.b. den recht beliebten PT Cruiser um die Auslastung zu optimieren.
Smart ist nett und orginell, aber ein eigeneständiges Händlernetz gibt so eine Microcarmarke IMO nicht her.

dass mit den mini-hændlern ist ein aprilscherz, oder? da kønnen die ja gleich mehrere læden pro stadt erøffnen - "hier nur rote minis mit xx ps"... 😁
@andy, so, wie du es beschreibst, klingt es wirklich gut. nur verbinde ich gerade mit dem kuerzel "suv" das unnotwendigste, was man sich denken kann - vor allem, was kleinwagen angeht. und um im fusion suv-elemente zu sehen, muss man sich schon sehr, sehr anstrengen, finde ich! 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Airstrike


Doch gibt schon einige. In Darmstadt ist der Chrysler Händler zb schräg gegenüber von so einem smart Turm.
Angeblich will DC ja auch den Verkauf von Chrysler ankurbeln, damit doch noch etwas aus der Welt AG wird. Zu diesem Zweck haben sie jetzt neue Dodge Modelle für den europäischen Markt konzipiert , Dodge Caliber soll der kompakte Dodge heißen, den sie ab 2006 auf den deutschen Markt loslassen und ein Euro SUV namens Nitro wollen sie dann auch noch anbieten.

Der Vorteil von smart ist ja , dass die Marke nicht viel Platz in Anspruch nimmt, auch nicht im Autohaus, von daher macht es einfach Sinn die Autos überall dort zu verkaufen, wo DC Autos verkauft und sich die smart only Händler zu sparen bzw bei den bisherigen smart Händlern auch andere Marken der DC Familie zu verkaufen wie z.b. den recht beliebten PT Cruiser um die Auslastung zu optimieren.
Smart ist nett und orginell, aber ein eigeneständiges Händlernetz gibt so eine Microcarmarke IMO nicht her.

Ich geb dir im großen und ganzen ja recht allerdings nicht was Smart beim Chryslerhändler angeht. Das es in einer Stadt wie Darmstadt so nen Händler gibt is klar aber jetzt komm mal zu uns ins Allgäu... Zum nächsten Hondahändler bin ich schon gut 40km unterwegs... Ich würd sagen Smart zum Benzhändler das würde das Händlernetz ausweiten und meiner Meinung nach noch junge Käufer zu Mercedes locken und das etwas eingestaubte Image aufpolieren.

mfg
Dany

Also hier wird ja schon viel seeeehr seltsames Zeug geschrieben: smart leidet unter dem snob-image von Mercedes?? Deshalb kaufen ihn kaum junge Leute?? Was soll denn das? Schau Dich mal in den foren oder auf der Straße um!!
@ Drahkke: Und waaaas? Smart hat ein Premium-Image, das beim Vertrieb über MB auchnoch eingebüßt wird?? Fährst du den smart den ich auch fahre?? Das hat ja wohl nichts mit einem Premium-Fahrzeug zu tun, und das soll es auch garnicht. Also dass man das Markenimage so misverstehen kann ist mir neu...

... gibt es denn zuverlæssige daten zur kæuferschicht des smart? sonst kann eine seit eben irgendwie aufgeheizt wirkende diskussion auf keiner grundlage gefuehrt werden.

lieb gruss
oli

Keine Ahnung, vielleicht gibt`s irgendwo na Aufschlüsselung oder Umfragewerte...
Aber vom Eindruck auf der Straße etc. kann ich diese angesprochene Einseitigkeit nicht feststellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen