Smart Repair bei Golf 4!
Guten Abend,
mein Cousin,der auch einen Golf 4 besitzt möchte das "Smart Repair"von ATU mal ausprobieren.
Er hat solche Mängel am Wagen:
-Er hat an der Frontschürze Steinschläge,die so den Flächeninhalt von 2 Quadrat Zentimeter haben.
-Er hatte gestern eine kleine Delle hinten rechts entdeckt,die ein Idiot zugefügt hat.
Laut einem Freund,der sich mit Autos auskennt sollten die Schäden/Mängel bei einer "Smart-Repair" behoben werden.
Und ich habe noch 2 offene Fragen:
1.Frage:Wie viel wird die Smart Repair wohl kosten?
2.Frage:Bekommt er einen Ersatzwagen,während sein Wagen "repariert" wird?
Dankeschön im Voraus und bitte antwortet möglichst schnell!
28 Antworten
Von der Logik her kann das auch nicht sein das alle Meister wären, warum auch ?
Was überhaupt ? Lackiermeister ?
Lackieren ist ein Handwerk im warsten Sinne, es erfordert viel Geschick und Gefühl.
Nur weil einer Meister ist, also irgendwann mal viel Theorie in sich hinein fressen musste, heisst das noch lange nicht das er der bessere, geschicktere Handwerker ist.
Einen guten Lackierer erfährt man durch Mund zu Mund Propaganda oder indem man sich
intensiv informiert. Wenn man einfach nur auf billig setzt, kann man Glück haben oder eben nicht..
Grüsse
Bernd
es gibt gute und natürlich auch schlechte lackierer.... aber die sind ja ein bis zweimal die woche in einer filiale anzutreffen! warum schaut ihr euch denn nicht einfach das ergebnis von einem lackierer an? wenn das ergebnis gut ist, dann lasst es von dem machen! wenn es schlecht ist, kommt ihr halt ein anderes mal wieder vorbei wenn ein anderer Lackierer da ist.... in einer region sind so 3 Lackierer unterwegs, die sich in den fillialen abwechseln... ich habe meine stoßstange machen lassen (parkrempler vom vorbesitzer) ist echt super geworden! und da ich bei der DEVK versichert bin, habe ich nur 50 € bezahlt
Zitat:
Original geschrieben von mhob
Für eine 100% Lackierung(Beilackierung SpotRepair) braucht man keine Kabine. Die Verhältnisse in einer Kabine sind zwar besser-weniger Staub und Absaugung des Farbnebels aber Staubfrei arbeiten kann man auch ausserhalb der Kabine-ne Absaugung muss man nicht unbedingt haben oder kann auch eine mobile nehmen und Trocknen kann man den lack auch mit nem Infrarotstrahler.
o_0 Immer langsam. Staubfrei arbeiten geht ohne Absaugung nicht, oder gibts bei dir zuhause einen Platz in der Luft wo nie Staub ist? Zwar stimme ich zu das man kleine Lackarbeiten auch außerhalb der Kabine machen kann und diese dann getrocknet werden, aber für ein top Ergebnis muss man es schon vernünftig in der Kabine machen.
nabbbbeeeend, das greif ich nochmal auf hier, meiner freundin is neulich jemand reingefahren, son parkrempler halt, jetzt überlegen wir halt auch ob nicht so ne smartrepair reichen würde, is halt am stoßfänger hinten (auto is metallic grau) so angeschrammt mehrfach (teilweise grundierung zu sehen). sowas bekommen die smartrepaierer doch hin oder? kostenvoranschlag einer fahcwerkstatt war um die 800 ocken (klar die tauschen ja kompeltt aus), was wäre woh für ne smartrepair zu erwarten? 200? 300? klar kann man nie konrket sagen ohne bilder, hab ich jetzt nicht hier, aber so ca im verhältnis mein ich, 1/3 günstiger?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
nabbbbeeeend, das greif ich nochmal auf hier, meiner freundin is neulich jemand reingefahren, son parkrempler halt, jetzt überlegen wir halt auch ob nicht so ne smartrepair reichen würde, is halt am stoßfänger hinten (auto is metallic grau) so angeschrammt mehrfach (teilweise grundierung zu sehen). sowas bekommen die smartrepaierer doch hin oder? kostenvoranschlag einer fahcwerkstatt war um die 800 ocken (klar die tauschen ja kompeltt aus), was wäre woh für ne smartrepair zu erwarten? 200? 300? klar kann man nie konrket sagen ohne bilder, hab ich jetzt nicht hier, aber so ca im verhältnis mein ich, 1/3 günstiger?
nabbend, nun - 1 jahr später - nachdem keiner mehr reagierte *g*, komm ich nochmal damit. also von atu wird hier ja generell immer abgeraten, okay, wäre halt hier um die ecke gleich ne filiale. und gestern habe cih meinen wagen aus der werkstatt geholt (hallgeber getauscht) und dabei ist mir ein kratzer an meinem aufgefallen. abgesehen davon das da eh schon diverse steinschläge waren und ich es der werke nich beweisen kann, werde ich nun aber die stellen bei meinem golf und auch vom polo der freundin (ja, ist immer noch nichts gemacht worden auch seit einem jahr *schäm*) mal angehen. also ihr sagt ganz klar, wenn dann beim lacker, nicht bei atu? vielleicht kann ich ja auch aufgrund von gleich 2 autos nen guten preis rausschlagen?
Ich hab meinen Golf auch Smart- repairen lassen. Bin mit dem Ergebnis und insbesondere dem Preis-Leistungsverhältnis sowas von zufrieden. Wie man auf den Bildern sehen kann hats bei mir auch den Stoßfänger hinten erwischt. Bis aufs schwarze Plastik war der Lack weg. Auch die lackierte Zierleiste wurde Opfer meiner Rückwärtsfahrkünste. 😉
Der Smart-Repairer musste spachteln und beilackieren. Den Farbton hat er einwandfrei hinbekommen. Er war sogar vorher so ehrlich, um mir zu sagen, er kann mir nicht versprechen, dass ers zu 100% wieder so hinkriegt, das das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Achja, bezahlt hab ich 160 Euro.
Wenn Interesse besteht, kann ich den Namen der Lackierwerkstatt ja hier reinposten. Kann ihn jedenfalls guten Gewissens empfehlen!
Achja: Zu ATU wird mein Auto niemals kommen, solange es in meinem Besitz ist.
Was für ein Theater hier!
das Prinzip ist doch ganz einfach: man fährt mit seiner gebeulten Karre zu 2 oder 3 "Beulendoktoren" und lässt sich dort einen Preis nennen. Der, welcher mir den besten Preis und Eindruck hinterlässt, bekommt den Auftrag.
Und wenn das ATU sein sollte, von mir aus auch die! Habe noch keinen Beulendoc gesehen, der einen Parkrempler in einer Lackierkabine richtet. Alleine die Kabine kostet schon mindestens 100€ Miete über Nacht zum Trocknen (was bei einer Voll-Lackierung nötig ist).
Fast alle Beulendocs arbeiten mit mobilem Kram wie Wärmelampen und richten die Schäden in einfachen Hallen. Natürlich nicht auf verstaubten Schotterwegen...
Smartrepair oder der Beulendoktor kann von 100€ bis 1000€ kosten, je nach Aufwand und Schaden.
Eine komplette Fahrzeugaufbereitung mit Lackreparatur kann auch mal 1500€ kosten, was sich natürlich nur bei teuren Gebrauchten lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Was für ein Theater hier!das Prinzip ist doch ganz einfach: man fährt mit seiner gebeulten Karre zu 2 oder 3 "Beulendoktoren" und lässt sich dort einen Preis nennen. Der, welcher mir den besten Preis und Eindruck hinterlässt, bekommt den Auftrag.
Und wenn das ATU sein sollte, von mir aus auch die! Habe noch keinen Beulendoc gesehen, der einen Parkrempler in einer Lackierkabine richtet. Alleine die Kabine kostet schon mindestens 100€ Miete über Nacht zum Trocknen (was bei einer Voll-Lackierung nötig ist).
Fast alle Beulendocs arbeiten mit mobilem Kram wie Wärmelampen und richten die Schäden in einfachen Hallen. Natürlich nicht auf verstaubten Schotterwegen...
Smartrepair oder der Beulendoktor kann von 100€ bis 1000€ kosten, je nach Aufwand und Schaden.
Eine komplette Fahrzeugaufbereitung mit Lackreparatur kann auch mal 1500€ kosten, was sich natürlich nur bei teuren Gebrauchten lohnt.
was soll das denn bitte, wieso theater, ich würde gerne erfahrungen zum thema smartrepair einholen und der post mit den bildern zb war super, nun weiß ich das der polo meiner freundin wieder schick aussehen wird und dsa für nen relativ guten kurs. mir ist schon klar, dsa man natürlich diverse lacker anfährt und preise einholt.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Dagegen sagt doch keiner was! Es geht eher um die Hetzkampagne gegen ATU...
ach so, naja gut, da würde ich auch sagen, man sollte die durhaus mit in die preisrecherchen einbeziehen
soooooooooo, auch auf die gefahr hin, das es nun keinen mehr interessiert, ich denke es ist wichtig, mal feedback zu geben. hatte ich neulich auch in dem hallgeber-thread, weil ich nach langem rätseln nun offenbar auch da mit dem tausch die probleme abgestellt hatte. nun zum smartrepair thema zurück ;-)
ja es ist echt unfaßbar, hatte ja nen üblen kratzer auf der hinteren tür fahrerseite, und hatte heute nen termin beim "lackdoktor", der hat echt mit für mich als laien "einfach bischen schleifen und polieren" die tür wie neu hinbekommen. null zu sehen aber sowas von null. würde vorher nachher fotos einstellen bei bedarf, habe aber leider in der hektik vorhin nicht denselben winkel genommen beim nachher bild, evtl. mach ich am we also wenn gewünscht nochmal genauere.
jedenfalls kostete das (bzw erstmal noch gar nichts, da wir nen doppelpreis ausgehandelt haben wenn ich den polo meiner freundin hinbringe) 79 euro und nun ist die tür wie neu ;-)
Danke für dein Feedback! Wäre prima, wenn du ein Foto vom Schaden hättest, damit man sich künftig für seine eigenen Schäden einen ungefähren Preis ausrechnen kann.
Habe auch einen Rempler an der Tür und Stoßfänger und würde die auf diese Weise wenn möglich günstig machen lassen.
Hast du Metallic- oder Unilack?
Diese Lackdoktoren sind wirklich wahre Zauberkünstler!
Auf Fotos bin ich sehr gespannt!
Die Preise in Starnberg sind aber sicherlich nicht repräsentativ... 😉
also ich war echt sprachlos, bin da nach feierabend hingefahren und der hat so vielleicht 45 min. gemacht mit naß anschleifen und was weiß ich nicht alles und am ende wußte ich nicht mal mehr genau, wo der kratzer war. wie gesagt, das nachher bild zeigt die gesamte tür da ich bischen in eile war und eh nicht mehr genau wußte wo die stelle war. aber für 79 euro (er hat sogar noch die türgriff mulde mitgemacht und nen benachbarten kratzer) kann man nicht meckern.
aber seht selbst