smart oder lupo?

Smart Fortwo 450

Hallo!
Habe vor 2 jahren den führerschein gemacht und brauche jetzt ein auto für die stadt. Aufgrund der hohen spritpreise dachte cih zuerst an einen smart. Eine Freundin erzählte mir, dass der smart 3-4 liter verbraucht...Habe mich etwas im internet umgeschaut und habe gemerkt, dass die verbrauchsangaben ziemlich schwanken, tlws. bis zu 6 liter! Bin am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten smart anschaffen soll, oder bei dem (doch hohen) verbrauch doch mit einem vw lupo besser bedient bin. Dieser würde acuh um die 6 l verbrauchen und würde mir auf den ersten blick ein größeres sicherheitsgefühl (Knautschzone und größerer kofferraum) geben. Was sagt ihr als Profis dazu?
lg

Beste Antwort im Thema

Hi,
schön, dass Du dich für den Smart interessierst. Da ich sowohl den Fortwo, also den kleinen Smart habe und meine Eltern einen VW Lupo, kann ich dir vielleicht einfach mal so ein paar Anhaltspunkte schreiben:

SMART:

+ ideales Stadtauto weil wendig, der alte 450er (BJ bis 2007) absolutes Parkplatzwunder
+ Automatik (Geschmacksache)
+ günstiger Unterhalt
+ hervorragendes Sicherheitskonzept (siehe NCAP Crashtest)
+ knuffiges, schon kultiges Design
+ für zwei Personen tolles Raumgefühl (insbesondere mit dem Glasdach)

- teilweise zu hoher Verbrauch
- nur Platz für zwei
- an Mercedes angelehnt und somit bei der Inspektion horrende Preise
- wenig Möglichkeiten ausserhalb der original Smartwerkstätten wirklich Fachpersonal das sich mit dem kleinen auskennt

LUPO

+ auch mal für die Autobahn oder einen Urlaub
+ Möglichkeit vier Leute mitzunehmen
+ Stauraum
+ günstige freie Werkstätten, da allgemeine VW-Technik
+ selbstschrauben möglich
+ ausgereifte Motoren

- langweiligeres Design (Geschmacksache)
- Parkplatzsuche schwieriger als beim Smart
- auch hier teilweise hoher Verbrauch

Du siehst, wer die Qual hat....

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smartiiii


Hallo!
Habe vor 2 jahren den führerschein gemacht und brauche jetzt ein auto für die stadt. Aufgrund der hohen spritpreise dachte cih zuerst an einen smart. Eine Freundin erzählte mir, dass der smart 3-4 liter verbraucht...Habe mich etwas im internet umgeschaut und habe gemerkt, dass die verbrauchsangaben ziemlich schwanken, tlws. bis zu 6 liter! Bin am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten smart anschaffen soll, oder bei dem (doch hohen) verbrauch doch mit einem vw lupo besser bedient bin. Dieser würde acuh um die 6 l verbrauchen und würde mir auf den ersten blick ein größeres sicherheitsgefühl (Knautschzone und größerer kofferraum) geben. Was sagt ihr als Profis dazu?
lg

Hallo, also meiner Meinung nach sind VAG-Produkte nicht zu empfehlen, da häufige Defekte und hohe Instandhaltungskosten die Regel sind!

(Gilt f. Audi, VW, Skoda und Seat)

also ich finde den Smart schon toll und es macht auch Spaß den zu fahren.
Du bist dir aber im klaren, das der Motor gerade mal 0.6l hat (55 bzw. 62PS), sowas gehört eigentlich verboten! Schau mal in der Zeitung oder bei mobile wieviel Smarts da mit Motorschaden verkauft werden.
Da ist der Lupo mit Sicherheit robuster!
Meine empfehlung, Seat Arosa, hat die gleiche Technik wie der Lupo (Motoren sind auch gleich) und sind billiger wie der Lupo!
1.0l Benziner (50PS) 1.4l Benziner (60PS) oder besser 1,4 TDI (75PS), da hast du wenigstens robuste Motoren mit 4 (vier!!!) Zylinder.

Zitat:

Hallo, also meiner Meinung nach sind VAG-Produkte nicht zu empfehlen, da häufige Defekte und hohe Instandhaltungskosten die Regel sind!

Selten so einen Mumpitz gelesen. Ich wäre ja mal an einer Begründung deinerseits interessiert. Eigene Erfahrung? ADAC-Pannenstatistik? Worauf begründest du deine Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia


also ich finde den Smart schon toll und es macht auch Spaß den zu fahren.
Du bist dir aber im klaren, das der Motor gerade mal 0.6l hat (55 bzw. 62PS), sowas gehört eigentlich verboten! Schau mal in der Zeitung oder bei mobile wieviel Smarts da mit Motorschaden verkauft werden.
Da ist der Lupo mit Sicherheit robuster!
Meine empfehlung, Seat Arosa, hat die gleiche Technik wie der Lupo (Motoren sind auch gleich) und sind billiger wie der Lupo!
1.0l Benziner (50PS) 1.4l Benziner (60PS) oder besser 1,4 TDI (75PS), da hast du wenigstens robuste Motoren mit 4 (vier!!!) Zylinder.

Na ja, bei den alten Motoren geb ich dir Recht, aber die neuen Motoren ahben ebefalls 1 Liter Hubraum und ob ein 4 Zylinder generell robuster sind als Dreizylinder halte ich für ein Gerücht.

Wenn ich da an die ersten 2.0 TDI denke...

Gruß
Arapahoe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pelmich



Zitat:

Hallo, also meiner Meinung nach sind VAG-Produkte nicht zu empfehlen, da häufige Defekte und hohe Instandhaltungskosten die Regel sind!

Selten so einen Mumpitz gelesen. Ich wäre ja mal an einer Begründung deinerseits interessiert. Eigene Erfahrung? ADAC-Pannenstatistik? Worauf begründest du deine Aussage?

Ja, eigene Erfahrung.

In der Pannenstatistik tauchen die tausenden Euros Wartungskosten ja nicht auf.

Hi,

mein Kollege hat damals seine Ausbildung bei VW gemacht und auch einen Lupo 3L gefahren, wenn er wollte war er locker unter 3 Liter Verbrauch, das wird mit dem Smart nie passieren. Aber die Autos werden nicht mehr gebaut und die Reparaturkosten sind utopisch. Wie er sagte ist da so ein spezielles Getriebe drin, welches sehr anfällig für Reparaturen sein soll und die Magnesiumfelgen sind auch nicht gerade billig. Ich fahre wirklich 95% allein, und daher würde ich mir den 451 also Diesel sofort wieder neu bestellen. (aus heutiger Sicht) Habt ihr auch den bericht mit dem Druckluftmortor gesehen in den Nachrichten auf RTL??? Das ist ja wohl eine klasse Idee....

man sollte grundsätzlich nicht in eine Werkstatt fahren und einfach alles machen lassen. Das gibt immer korrende Kosten. Egal ob Smart, Lupo oder was auch immer. Das wird immer teuer.
Und zur Erinnerung: In der ADAC Pannenstatistik führt bei Kleinwagen seit Jahren der Audi A2 - und das trotz seines Alters. Der Lupo ist mit guten Werten auf Platz 4 oder 5 (weiß nicht mehr genau). Soo schlecht können die VAG Produkte da nicht sein. Zumal die Turbo-Benziner aus dem Smart 1 auch keine Musterschüler an Zuverlässigkeit waren.
Zudem: Es wird sicher nicht beweisbar sein, aber meiner Erfahrung nach hat man entweder Pech mit einem Auto und es geht alle Nase lang was kaputt oder es fährt und fährt und fährt ...

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia


Du bist dir aber im klaren, das der Motor gerade mal 0.6l hat (55 bzw. 62PS), sowas gehört eigentlich verboten!

Aber ganz im Gegenteil - downsizing kommt gerade schwer in Mode. VW holt aus einem 1.4 ordentlich Leistung und Drehmoment, auch BMW schließt sich dem Trend an und sagt dem 8Zylinder Adieu - dessen Leistung und Drehmoment wird künftig mit den Sechsendern abgedeckt.

Bei vernünftiger Behandlung (insbesondere Warm- und Kaltfahren, regelmäßig sehr gutes Öl) ist das kein Problem, wenn man nicht schlichtes Pech hat.

Als ich vor 15 Jahren meinen Golf TDI bestellt habe, hat man im Freundeskreis auch abgewunken. Ein Diesel mit irrwitzigen 90 PS aus nur 1,9 Litern Hubraum - wie soll denn das halten!?

Und wo sind wir heute?

Arvin S.

Ich finde sowohl den Lupo als auch den Smart viel zu teuer!
Wobei der Lupo viel mehr Platz bietet.
Dieses Auto sollte so um die 8000 Euro kosten, dann wären Sie der Renner.
Für 7500 bekomme ich schon Familienautos in der Golf Klasse, für 8500 sogar Kombis!
In Zukunft schauen die Kunden immer mehr auf den Preis!
Im Verhältniss zum sehr geringen Fahrzeuggewicht ist er außerdem bei einigen Motoren nicht gerade sehr sparsam.
Tests bei Autobild bestätigten bis fast zu 7 Liter Verbrauch!
Der Smart ist meiner Ansicht eher ein Zweitwagen oder nur für 2 Personen ohne Kinder geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von giland


Hi,

mein Kollege hat damals seine Ausbildung bei VW gemacht und auch einen Lupo 3L gefahren, wenn er wollte war er locker unter 3 Liter Verbrauch, das wird mit dem Smart nie passieren. Aber die Autos werden nicht mehr gebaut und die Reparaturkosten sind utopisch. Wie er sagte ist da so ein spezielles Getriebe drin, welches sehr anfällig für Reparaturen sein soll und die Magnesiumfelgen sind auch nicht gerade billig. Ich fahre wirklich 95% allein, und daher würde ich mir den 451 also Diesel sofort wieder neu bestellen. (aus heutiger Sicht) Habt ihr auch den bericht mit dem Druckluftmortor gesehen in den Nachrichten auf RTL??? Das ist ja wohl eine klasse Idee....

Ja, aber bringt der geringe Verbrauch, wenn ich dauernd Unsummen reinstecken muss?

.. "Für 7500 bekomme ich schon Familienautos in der Golf Klasse, für 8500 sogar Kombis!" - die Frage ist, welchen Zustand diese Autos nach 2-3 Jahren haben. Da habe ich mit Fiat und Alfa schön böse Erfahrungen gemacht. Die aufgeführten 8.000 Euro Autos werden da wohl ähnliche Probleme haben, irgendwo muss der niedrige Preis ja herkommen. Da sind halt auch die Teile und die Konstruktion billiger, mit allen Konsequenzen.

Dann habe ich ja auch noch den neuen Kleinwagen von Toyota IQ, mit dem ich notfalls sogar mit 4 Personen fahren kann.
Länge nur 2,99, etwas breiter und flacher als der Smart.
Nur 3,9 Liter Verbrauch bei 68 PS beim 1,0 Liter Dreizylinder Motor.
Zum ähnlichen Preis von 12000 Euro, mit einem flotteren Disign, mindestens gleicher Sicherheit und evtl. sogar besseren Qualität.
Da wird dem Smart ein sehr starkes Konkurenzprodukt entgegen gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


Dann habe ich ja auch noch den neuen Kleinwagen von Toyota IQ, mit dem ich notfalls sogar mit 4 Personen fahren kann.

Der Vollständigkeit halber sollte man aber erwähnen: der Platz hinter dem Fahrer ist nur für kleine Kinder vorgesehen und der Platz hinter dem Beifahrer kann nur dann genutzt werden, wenn der Beifahrer seinen Sitz nach vorne fährt...

Zitat:

Da wird dem Smart ein sehr starkes Konkurenzprodukt entgegen gesetzt.

In der Tat. Für mich wird er aber wohl ausfallen, nach derzeitigem Erkenntnisstand wird es den Diesel nicht mit Automatik geben.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen