smart motorprobleme,zündkerze oder so
hallo.. ich bräuchte dringend hilfe..
habe mir einen smart als 2.auto gekauft... fortwo 40 kw benzin bj. 99 mit 90.000km
wo ich ihn gekauft habe ist er nicht rund gelaufen da die rechte zündspule defekt war (ist seit ca 2 monaten mit der gefahren der vorbesitzer)). habe dann die zündspule getauscht, aber läuft nicht.. habe dann die 6 zünkerzen raus getan, dann traf mich der schlag.
alle zündkerzen im arsch die linken 4 teilweise abgebrennt,und da wo die spule defekt war alle 2 voller öl..
habe alle 6 kerzen getauscht und er läuft immer noch nicht richtig..sicher weil der rechte zylinder ölig ist und die kerze auch wieder?
unter raus geht er schwach.. aber oben raus merkt man fast nichts...
weiters hat er beim cockpit so einen komischen kiphebel,dessen kabel ich verfolgt habe und das ging mittels obd stecker und 2 belegten pins in den obd anschluss rein???? keine ahnung was das ist,
bitte um hilfe danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde Dir empfehlen, Dich hier und in den anderen Foren zum Smart über die Arbeitsschritte zu informieren, bevor Du etwas machst.
Ganz so trivial ist es beim Smart nämlich nicht, auch wenn er klein ist.
Durch die kompakte Bauweise ist vieles sogar aufwendiger als bei einem großen!
So muß z.B. das Kühlsystem manuell entlüftet werden, sonst überhitzt der Motor, da freut sich eine neue Zylinderkopfdichtung, die Kupplung muß in einer ganz bestimmten Lage montiert werden, sonst läuft der Motor nicht usw.
Wenn Du Dir unnötige Arbeit und Aufwand ersparen willst, dann musst Du Dich vorher informieren!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7406
das hat so gesehen nichts mit dem Smart zu tun. Ich gebe mirsanmir schon recht: Wenn Verkäufer meinen, das sei "eine Kleinigkeit" hätten sie das schon getauscht um den Wagen ein Paar Euronen teurer zu verkaufen. Kannst du den Wagen eigentlich nicht zurückgeben oder habt ihr was im Kaufvertrag zum Defekt vermerkt? In D ist für "arglistige Täuschung" - und nichts anderes war das hier - auch der Privatverkäufer 6 Monate eigenbeweispflichtig haftbar, selbst wenn er die Gewährleistung ausschließt.
tja das ist blöd dass ist über 3 hände gegangen. von privat zu privat und zum kollegen zu mir. keiner hat da auto wirklich gesehen. im endefekt hab ich ihn billiger bekommen wegs dem.. alls ausgemacht..
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
im endefekt hab ich ihn billiger bekommen wegs dem.. alls ausgemacht..
Also doch zum symbolischen Preis von 1.- EURO! 😁
@ Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Also für "solche" Fälle würde ich das Trust System auch nicht abschalten-- aber was ist mit durchdrehenden Rädern im Winter am Berg oder in der Einfahrt, ich habe gehört das manche nicht mal in die Garage fahren konnten mit eingeschaltetem Trust+ 🙁Von daher muss ich zugeben auch ich hab mich mit dem Gedanken beschäftigt diesen Schalter einzubauen 😉
Schau mal, was ich dort geschrieben habe:
http://www.motor-talk.de/.../...verschneiter-fahrbahn-t833038.html?...
PS: Es sind nicht die durchdrehenden sondern die "stehenden" Räder Schuld, da das Trust soweit runterregelt😰, das manchmal kein Vortrieb möglich ist. 😉