smart motorprobleme,zündkerze oder so

Smart

hallo.. ich bräuchte dringend hilfe..
habe mir einen smart als 2.auto gekauft... fortwo 40 kw benzin bj. 99 mit 90.000km

wo ich ihn gekauft habe ist er nicht rund gelaufen da die rechte zündspule defekt war (ist seit ca 2 monaten mit der gefahren der vorbesitzer)). habe dann die zündspule getauscht, aber läuft nicht.. habe dann die 6 zünkerzen raus getan, dann traf mich der schlag.
alle zündkerzen im arsch die linken 4 teilweise abgebrennt,und da wo die spule defekt war alle 2 voller öl..
habe alle 6 kerzen getauscht und er läuft immer noch nicht richtig..sicher weil der rechte zylinder ölig ist und die kerze auch wieder?

unter raus geht er schwach.. aber oben raus merkt man fast nichts...

weiters hat er beim cockpit so einen komischen kiphebel,dessen kabel ich verfolgt habe und das ging mittels obd stecker und 2 belegten pins in den obd anschluss rein???? keine ahnung was das ist,

bitte um hilfe danke

Beste Antwort im Thema

Ich würde Dir empfehlen, Dich hier und in den anderen Foren zum Smart über die Arbeitsschritte zu informieren, bevor Du etwas machst.
Ganz so trivial ist es beim Smart nämlich nicht, auch wenn er klein ist.
Durch die kompakte Bauweise ist vieles sogar aufwendiger als bei einem großen!
So muß z.B. das Kühlsystem manuell entlüftet werden, sonst überhitzt der Motor, da freut sich eine neue Zylinderkopfdichtung, die Kupplung muß in einer ganz bestimmten Lage montiert werden, sonst läuft der Motor nicht usw.
Wenn Du Dir unnötige Arbeit und Aufwand ersparen willst, dann musst Du Dich vorher informieren!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich befürchte, daß war der berühmte Griff ins Klo!!! 🙁

Das ist nämlich der klassische Motorschaden durch ein abgebranntes Auslassventil! 😰
Kannst ja mal die Kompression messen, da ist bestimmt ein Zylinder mit relativ wenig Kompression dabei! und genau der läuft nicht mit.
Deshalb läuft der Motor nur auf zwei Zylindern, das Auslassventil sieht vermutlich ähnlich aus wie die Zündkerzen!
Das ist ein grundsätzliches Problem der Smart Motoren, die verbrennen bei höherer Laufleistung um die 100 tkm immer mehr Öl und dadurch werden die Brennräume total überhitzt und der Zündkerzen- und Ventilabbrand sind dann die Folgen davon.

Es nützt nicht mal etwas, nur das Ventil zu erneuern, dadurch beseitigst du zwar die Auswirkung, aber nicht die Ursache, nämlich den Ölverbrauch! Der Motor muß von Grund auf überholt werden, alles andere hält nur ein paar tausend Kilometer, dann hast Du die gleichen Auswirkungen erneut.

Du brauchst nicht auf mich hören, solche Spezialisten gab es schon ein paar in den diversen Foren zum Smart, mit der Folge, daß nach dem Aufwand des Ventiltauschs ohne weitere Maßnahmen genau das gleiche eingetreten ist, das ich schon prophezeit hatte und dann doch der Motor raus musste!

Aber sag mal, wie kann man einen Smart mit einem Motor kaufen, der nicht richtig läuft? 😕😕😕
Hast Du ihn wenigstens für den symbolischen Preis von einem EURO bekommen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von quattro-tt


wo ich ihn gekauft habe ist er nicht rund gelaufen da die rechte zündspule defekt war (ist seit ca 2 monaten mit der gefahren der vorbesitzer)). habe dann die zündspule getauscht, aber läuft nicht..

Wessen Diagnose war denn das, daß die Zündspule defekt ist? Die des Verkäufers? Wieso hat er die dann nicht selbst getauscht?

Die bekommste bei Ebay nachgeschmissen! Und der Austausch ist gar kein Problem!

Wenn Du meine Meinung hören willst, wusste der genau Bescheid, daß es sich um einen Motorschaden handelt, von wegen Zündspule defekt! 😠😠😠

Der Kipphebel ist der Schleudersitz!!! 😁

Spaß beiseite, das ist ein sogenannter Trust+ Abschalter!
Trust+ ist das elektronische Stabilitätssystem des Smart. Bis 2002 hat der Smart ja noch kein ESP, sondern nur ein abgespecktes Stabilitätssystem namens Trust+, das kann lediglich Gas wegnehmen und auskuppeln, um ein schleuderndes Fahrzeug wieder einzufangen.
Erst ab 2003 wurde dann echtes ESP verbaut, das ist darüber hinaus in der Lage, über eine separate Servopumpe aktive Bremseingriffe an den einzelnen Rädern zu initiieren, ohne daß man überhaupt mit dem Fuß auf dem Bremspedal steht. In Verbindung mit einer verbesserten Sensorik (Lenkwinkelsensor) ist echtes ESP in Smarts ab 2003 natürlich wesentlich eher in der Lage, der Sicherheit zu dienen.

Um besser driften zu können 🙄, gehen jede Menge "Spezialisten" her und bauen sich einen Trust+ Abschalter ein.
Die können so gut autofahren, daß sie selbst diese unzureichende Sicherheitseinrichtung auch noch abschalten! 😎
Aber meistens bis zum ersten Einschlag! 😉

Es ist nämlich so, daß man das Trust+ System deaktivieren kann, indem man zwei Pins der OBD Buchse miteinander verbindet!
Meiner Meinung nach sollte man dies aber tunlichst sein lassen!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Ich befürchte, daß war der berühmte Griff ins Klo!!! 🙁

Das ist nämlich der klassische Motorschaden durch ein abgebranntes Auslassventil! 😰
Kannst ja mal die Kompression messen, da ist bestimmt ein Zylinder mit relativ wenig Kompression dabei! und genau der läuft nicht mit.
Deshalb läuft der Motor nur auf zwei Zylindern, das Auslassventil sieht vermutlich ähnlich aus wie die Zündkerzen!
Das ist ein grundsätzliches Problem der Smart Motoren, die verbrennen bei höherer Laufleistung um die 100 tkm immer mehr Öl und dadurch werden die Brennräume total überhitzt und der Zündkerzen- und Ventilabbrand sind dann die Folgen davon.

Es nützt nicht mal etwas, nur das Ventil zu erneuern, dadurch beseitigst du zwar die Auswirkung, aber nicht die Ursache, nämlich den Ölverbrauch! Der Motor muß von Grund auf überholt werden, alles andere hält nur ein paar tausend Kilometer, dann hast Du die gleichen Auswirkungen erneut.

Du brauchst nicht auf mich hören, solche Spezialisten gab es schon ein paar in den diversen Foren zum Smart, mit der Folge, daß nach dem Aufwand des Ventiltauschs ohne weitere Maßnahmen genau das gleiche eingetreten ist, das ich schon prophezeit hatte und dann doch der Motor raus musste!

Aber sag mal, wie kann man einen Smart mit einem Motor kaufen, der nicht richtig läuft? 😕😕😕
Hast Du ihn wenigstens für den symbolischen Preis von einem EURO bekommen? 🙄

es war ja ofensichtlich die zündspule defekt.. deswegen dachte ich mir dass ich nur die tauschen müsste und fertig..der wgaen hatte vor 2 monaten das pickerl bekommen...komisch???

das heist tauschmotor oder langt es alle ventile kopfdichtungssatz usw.. zu tauschen..

Ähnliche Themen

Es sollte eine komplette Motorüberholung stattfinden.
D.h. Kolben und Ringe raus, Zylinder vermessen, evtl. honen u. Übermaßkolben, Kolbenringe erneuern.
Alles andere bringt nix.

Oder einen Austauschmotor kaufen, z.B. dort.

Es mag ja sein, daß die Zündspule defekt war als Folgeschaden durch die katastrophale Zündkerze. Aber der Motorschaden war von Anfang an, da kannst Du von ausgehen!

Ich würde Dir empfehlen, Dich hier und in den anderen Foren zum Smart über die Arbeitsschritte zu informieren, bevor Du etwas machst.
Ganz so trivial ist es beim Smart nämlich nicht, auch wenn er klein ist.
Durch die kompakte Bauweise ist vieles sogar aufwendiger als bei einem großen!
So muß z.B. das Kühlsystem manuell entlüftet werden, sonst überhitzt der Motor, da freut sich eine neue Zylinderkopfdichtung, die Kupplung muß in einer ganz bestimmten Lage montiert werden, sonst läuft der Motor nicht usw.
Wenn Du Dir unnötige Arbeit und Aufwand ersparen willst, dann musst Du Dich vorher informieren!

Zitat: Oder einen Austauschmotor kaufen, zB dort
"Dort" verschickt auch seine Motoren zwecks Einbau bei der gewünschten Werkstatt.

ok danke... muss ihn notfalls richten lassen, selber kann ich das sowieso nicht..;-( und verkaufen kann ich ihn so nicht mehr.
komisch ist nur dass er beim pickerl machen 1a gelaufen ist. da wurden nur ein schlauch und irgendein ventil getauscht.
und 800 km und 2 monate später tot?????

Am besten fährst Du zu Fismatec und lässt nachschauen und  Dich erst mal beraten was gemacht werden soll.

komplette Motorsanierung mit Ein-Ausbau liegt bei rund 1.500,-- bis 2.000,-- danach läuft er wie NEU.

Gruß,

Alf

Weil er immer vom Pickerl spricht, gehe ich mal davon aus, daß hier von Austrianien die Rede ist, also von der Alpenrepublik Österreich!
Und von dort ist es a bissle weit nach Ilsfeld, wenn auch manche Freaks aus anderen Foren wie z.B. Ösismart aus Wien nach Ilsfeld fährt! 😉

Ich kann immer noch nicht verstehen, wie man solch ein Fahrzeug, daß schon bei der Probefahrt einen offensichtlichen Fehler aufweist, überhaupt kaufen kann! 😰
Sorry, aber dafür fehlt mir das Verständnis!
Und da könnte mir der Verkäufer sonstwas erzählen, daß da nur eine Kleinigkeit defekt ist.

Am vorliegenden Fall sieht man ja, wie schnell aus einer Kleinigkeit ein Motorschaden werden kann. Und ob der nicht beim Pickerl machen auch schon vorhanden war, dessen bin ich mir nicht so sicher!

Aber daß Du geleimt worden bist, dessen bin ich mir 100%ig sicher!

Der Schlauch und das Ventil ist die Teillastentlüftung des Smart, aber das reisst es dann auch nicht mehr raus!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Der Kipphebel ist der Schleudersitz!!! 😁

Spaß beiseite, das ist ein sogenannter Trust+ Abschalter!
Trust+ ist das elektronische Stabilitätssystem des Smart. Bis 2002 hat der Smart ja noch kein ESP, sondern nur ein abgespecktes Stabilitätssystem namens Trust+, das kann lediglich Gas wegnehmen und auskuppeln, um ein schleuderndes Fahrzeug wieder einzufangen.
Erst ab 2003 wurde dann echtes ESP verbaut, das ist darüber hinaus in der Lage, über eine separate Servopumpe aktive Bremseingriffe an den einzelnen Rädern zu initiieren, ohne daß man überhaupt mit dem Fuß auf dem Bremspedal steht. In Verbindung mit einer verbesserten Sensorik (Lenkwinkelsensor) ist echtes ESP in Smarts ab 2003 natürlich wesentlich eher in der Lage, der Sicherheit zu dienen.

Um besser driften zu können 🙄, gehen jede Menge "Spezialisten" her und bauen sich einen Trust+ Abschalter ein.
Die können so gut autofahren, daß sie selbst diese unzureichende Sicherheitseinrichtung auch noch abschalten! 😎
Aber meistens bis zum ersten Einschlag! 😉

Es ist nämlich so, daß man das Trust+ System deaktivieren kann, indem man zwei Pins der OBD Buchse miteinander verbindet!
Meiner Meinung nach sollte man dies aber tunlichst sein lassen!

😉 Ich wollte die Frage auch gerade beantworten-- mirsanmir war schneller 😉

Also für "solche" Fälle würde ich das Trust System auch nicht abschalten-- aber was ist mit durchdrehenden Rädern im Winter am Berg oder in der Einfahrt, ich habe gehört das manche nicht mal in die Garage fahren konnten mit eingeschaltetem Trust+ 🙁

Von daher muss ich zugeben auch ich hab mich mit dem Gedanken beschäftigt diesen Schalter einzubauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Weil er immer vom Pickerl spricht, gehe ich mal davon aus, daß hier von Austrianien die Rede ist, also von der Alpenrepublik Österreich!
Und von dort ist es a bissle weit nach Ilsfeld, wenn auch manche Freaks aus anderen Foren wie z.B. Ösismart aus Wien nach Ilsfeld fährt! 😉

Ich kann immer noch nicht verstehen, wie man solch ein Fahrzeug, daß schon bei der Probefahrt einen offensichtlichen Fehler aufweist, überhaupt kaufen kann! 😰
Sorry, aber dafür fehlt mir das Verständnis!
Und da könnte mir der Verkäufer sonstwas erzählen, daß da nur eine Kleinigkeit defekt ist.

Am vorliegenden Fall sieht man ja, wie schnell aus einer Kleinigkeit ein Motorschaden werden kann. Und ob der nicht beim Pickerl machen auch schon vorhanden war, dessen bin ich mir nicht so sicher!

Aber daß Du geleimt worden bist, dessen bin ich mir 100%ig sicher!

Der Schlauch und das Ventil ist die Teillastentlüftung des Smart, aber das reisst es dann auch nicht mehr raus!

nur wegen einer zündspule hab ich mir nicht gedacht dass der ganze motor defekt ist.. habe bei viele autos schon die spule defekt gehabt. deswegen dachte ich mir dass ich nur das tauschen muss...wusste nicht dass der smart so ein kopfweh auto sei...

danke lg

Wenn ein Motor nur auf zwei Zylindern läuft kannst Du doch nicht davon ausgehen, daß es nur die Zündspule ist! Das könnte mir der Verkäufer schwören und sonstwas erzählen, das wär mir egal!
A bissle blauäugig war das schon, den zu kaufen!
Ich würde mir da eher die Frage stellen, warum der Verkäufer das nicht selbst macht und dann noch mehr für das Auto verlangen kann, wenn es so einfach ist!

Ein Auto, dessen Motor nicht richtig läuft kauft man nicht! 🙄

das hat so gesehen nichts mit dem Smart zu tun. Ich gebe mirsanmir schon recht: Wenn Verkäufer meinen, das sei "eine Kleinigkeit" hätten sie das schon getauscht um den Wagen ein Paar Euronen teurer zu verkaufen. Kannst du den Wagen eigentlich nicht zurückgeben oder habt ihr was im Kaufvertrag zum Defekt vermerkt? In D ist für "arglistige Täuschung" - und nichts anderes war das hier - auch der Privatverkäufer 6 Monate eigenbeweispflichtig haftbar, selbst wenn er die Gewährleistung ausschließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen