1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart mit Anhängerkupplung

Smart mit Anhängerkupplung

Smart Fortwo 451

Ist es möglich den Smart mit einer Anhängerkupplung zu versehen? Wenn ja - wer hat bereits Anhänger damit gezogen. Da meine Frau sich für einen Smart interessiert, habe ich diese Frage noch mit in die Entscheidung eingebracht, da mir die Transporteigenschaften sehr zweifelhaft erscheinen.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Genau, und ein "ordentliches" Auto, welches billiger ist als ein Smart, steht dem Smart ja auch in keinster Weise nach... Man zahlt auch nur 20€ Steuern im Jahr, man hat auch eine sehr günstige Versicherungseinstufung. Man ist genau so Sparsam unterwegs, überall werden schöne Parkplätze für einen Freigehalten....

Und das alles damit ich dann für die paar mal im Jahr wo ich einen Anhänger nutze mehr laden könnte als ich eigentlich brauche? Ich darf mit meinem Anhänger am Smart 23 Kästen Sprudel Transportieren, genau so viele wie auf einen Standart Anhänger Passen. Und selbst am Baumarktparkplatz, wo ich micht nicht entsinnen kann überdurchschnittlich viele Parkplätze anzutreffen, Passe ich mit meinem 4,7m langem Gespann auf jeden Pakplatz, und muss nicht ausschau nach einem doppel Parkplatz halten.

Ein Anhänger für einen Smart macht in meinen Augen viel sinn. an 320Tagen im Jahr benötige ich ein Fahrzeug für 2 Personen, mit dem ich gerne Fahre (Smart) für die 45 Tage im Jahr, wo ich etwas Sperriges Transportieren will, nehme ich meinen Anhänger, und Transportiere es damit... Achja, und wenn ich in den Urlaub fahre, hänge ich meinen Wohnwagen an, der schon über 8000 km hinter meinem smart verbracht hat.

Auch wenn ich mich wiederhole: Die einzige Kritik die man zum smart und Anhänger/Wohnwagen hört kommt aus dem Internet. Alle Anderen welche mich mit meinem Gespann gesehen haben waren begeistert.

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Zitat:

@DanielvanAalst schrieb am 6. Oktober 2008 um 00:33:55 Uhr:


Tach Leute.
zum Thema höchste anhängelast. Wenn Das zugfahrzeug maximal 450Kg ziehen darf, darf der Anhänger auch nur 450Kg zulässiges gesammtgewicht haben. Wenn der Anhänger jetzt 750Kg zulässiges Gesamtgewicht hat, und selber 150Kg wiegt, gibt es die möglichkeit den Anhänger Abzulasten. Dann kann man zum Tüv Gutachter gehen, der einem Dann bescheinigt das dies Technich möglich ist. Dann kann man den Anhänger zulassen mit einem zulässigen gesamtgewicht von 450Kg. Somit hat man eine Nutzlast von 300Kg. Natürlich schaft der Anhänger noch die vollen 750Kg, aber nicht unbedingt der Smart.

Dieser Unsinn wird immer wieder erzählt. Zulässige Anhängelast ist das, was das Auto ziehen darf, nicht das, was der Anhänger wiegen darf. Also: 650kg zGgew. des Hängers sind kein Problem mit dem Smart 451, wenn der Hänger halt nur so viel geladen hat, daß er nicht mehr wiegt, als 450kg.
D.h.man darf z.B. einen leeren Autotransportanhänger mit dem Smart 451 ziehen, wenn er nicht mehr als 450kg wiegt.

@zooombie

Meinst Du allen Ernstes das interessiert ihn nach 11 Jahren noch?!???????

"Wovon sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt",
Nee, ich bin blos grad drüber gestolpert, aber den Schmarren liest man ja immer wieder.

@Piccard155
Dich scheints ja noch zu interessieren! 🙂

Hallo Leute ich finde dieses Thema, für mich, sehr Interessant, da ich auch einen Smart 450 CDI Bj 2000 und einen QEK Junior Bj 2000 fahre.

Am meinem Smart ist ist eine Anhängerkupplung von MisterDotCom ( MDC ).
So dachte ich !
In Vorbereitung auf meine anstehende HU habe ich noch mal die Zuvor Richtung kontrolliert und stellte fest das der Aufkleber Typenschild fehlt.
Von meinem Fahrzeugvorbesitzer wurden mir neben Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, ABE und Montageanleitung von MisterDotCom ( MDC) sowie Mantageanweisung von Jäger für den E -Satz übergen. Ich ging also davon aus das die Zugvorrichtung von (MDC) ist.

Ich muss noch erwähnen das der TÜV bzw. die DEKRA noch nie die Anhängerkupplung geprüft hat und keine Eintragung im Fahrzeugschein besitzt.

Darauf hin schrieb ich MisterDotCom ( MDC )
Entwicklung - Herstellung & Vertrieb
Siemensring 44D
47877 Willich (nähe Düsseldorf)
Telefon: +49 0 2154 81 60 960
eMail: info@misterdotcom.info
eine E-Mail, mit der Bitte mir ein Austausch Typenschildaufkleber zu zusenden. Ich sendete dazu (MDC) entsprechende Bilder meiner Anhängerkupplung.
Nach Begutachtung meiner Bilder der Zugvorrichtung durch MDC kam man zu folgendem Ergebnis.
Meine, am Fahrzeug verbaute Anhängerkupplung ist kein Produkt von MDC sondern eine Anhänger Kupplung von CFI.
Leider exsistiert die Firma CFI nicht mehr.
Nun wollte ich mit der anstehende HU /AU entlich mal die Zugvorrichtung durch die DEKRA abnehmen lassen und eintragen lassen.
Jetzt meine Frage an die Gemeinde: Kann mir da jemand Tips, Quellen, Daunlods zur Zugvorrichtung der Firma CFI geben?
Vielen Dank im Voraus
Egbert Willim

Zitat:

@EggyWi schrieb am 3. März 2020 um 14:27:31 Uhr:


Hallo Leute ich finde dieses Thema, für mich, sehr Interessant, da ich auch einen Smart 450 CDI Bj 2000 und einen QEK Junior Bj 2000 fahre.

Am meinem Smart ist ist eine Anhängerkupplung von MisterDotCom ( MDC ).
So dachte ich !
In Vorbereitung auf meine anstehende HU habe ich noch mal die Zuvor Richtung kontrolliert und stellte fest das der Aufkleber Typenschild fehlt.
Von meinem Fahrzeugvorbesitzer wurden mir neben Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, ABE und Montageanleitung von MisterDotCom ( MDC) sowie Mantageanweisung von Jäger für den E -Satz übergen. Ich ging also davon aus das die Zugvorrichtung von (MDC) ist.

Ich muss noch erwähnen das der TÜV bzw. die DEKRA noch nie die Anhängerkupplung geprüft hat und keine Eintragung im Fahrzeugschein besitzt.

Darauf hin schrieb ich MisterDotCom ( MDC )
Entwicklung - Herstellung & Vertrieb
Siemensring 44D
47877 Willich (nähe Düsseldorf)
Telefon: +49 0 2154 81 60 960
eMail: info@misterdotcom.info
eine E-Mail, mit der Bitte mir ein Austausch Typenschildaufkleber zu zusenden. Ich sendete dazu (MDC) entsprechende Bilder meiner Anhängerkupplung.
Nach Begutachtung meiner Bilder der Zugvorrichtung durch MDC kam man zu folgendem Ergebnis.
Meine, am Fahrzeug verbaute Anhängerkupplung ist kein Produkt von MDC sondern eine Anhänger Kupplung von CFI.
Leider exsistiert die Firma CFI nicht mehr.
Nun wollte ich mit der anstehende HU /AU entlich mal die Zugvorrichtung durch die DEKRA abnehmen lassen und eintragen lassen.
Jetzt meine Frage an die Gemeinde: Kann mir da jemand Tips, Quellen, Daunlods zur Zugvorrichtung der Firma CFI geben?
Vielen Dank im Voraus
Egbert Willim

Wie wäre es mit einem neuen Thema? Überschrift, z. B. "Wer hat eine CFI AHK?"

Wundert mich dass der Michael von MDC da nicht helfen konnte, soweit mir bekannt (ohne Gewähr) war der bei der Entwicklung der CFI Kupplung beteiligt, später hat er unter MDC die Kupplung weiterentwickelt.
Die CFI war soweit ich weiß noch aus 2 Teilen zusammengeschweißt, MDC kantet die wohl aus einem Stück.
Evtl hilft das ja schon für den TÜV: Drück.

Hallo, gibt es zu dem Thema inzwischen eine Lösung? Auch ich habe das Problem. Bin Besitzer einer CFI Anhängerkupplung ohne Typenschild. Was steht auf dem Typenschild? Gibt es Bilder davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen