Smart mit Anhängerkupplung

Smart Fortwo 451

Ist es möglich den Smart mit einer Anhängerkupplung zu versehen? Wenn ja - wer hat bereits Anhänger damit gezogen. Da meine Frau sich für einen Smart interessiert, habe ich diese Frage noch mit in die Entscheidung eingebracht, da mir die Transporteigenschaften sehr zweifelhaft erscheinen.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Genau, und ein "ordentliches" Auto, welches billiger ist als ein Smart, steht dem Smart ja auch in keinster Weise nach... Man zahlt auch nur 20€ Steuern im Jahr, man hat auch eine sehr günstige Versicherungseinstufung. Man ist genau so Sparsam unterwegs, überall werden schöne Parkplätze für einen Freigehalten....

Und das alles damit ich dann für die paar mal im Jahr wo ich einen Anhänger nutze mehr laden könnte als ich eigentlich brauche? Ich darf mit meinem Anhänger am Smart 23 Kästen Sprudel Transportieren, genau so viele wie auf einen Standart Anhänger Passen. Und selbst am Baumarktparkplatz, wo ich micht nicht entsinnen kann überdurchschnittlich viele Parkplätze anzutreffen, Passe ich mit meinem 4,7m langem Gespann auf jeden Pakplatz, und muss nicht ausschau nach einem doppel Parkplatz halten.

Ein Anhänger für einen Smart macht in meinen Augen viel sinn. an 320Tagen im Jahr benötige ich ein Fahrzeug für 2 Personen, mit dem ich gerne Fahre (Smart) für die 45 Tage im Jahr, wo ich etwas Sperriges Transportieren will, nehme ich meinen Anhänger, und Transportiere es damit... Achja, und wenn ich in den Urlaub fahre, hänge ich meinen Wohnwagen an, der schon über 8000 km hinter meinem smart verbracht hat.

Auch wenn ich mich wiederhole: Die einzige Kritik die man zum smart und Anhänger/Wohnwagen hört kommt aus dem Internet. Alle Anderen welche mich mit meinem Gespann gesehen haben waren begeistert.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ich bin mit smart + Hänger vom Nordkap bis Afrika unterwegs gewesen

Respekt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Man darf auch mit einem PKW 3 Achsige Anhänger ziehen, gibt es doch öfters die...........

Ja, stimmt, habe nachgeschaut, bin schlauer geworden. Hat die EU doch mal etwas positives gebracht.

Jetzt kommen schon wieder die Ideen: smart als Sattelschleppergespännchen!!!!!
Hat vor vielen Jahren irgendeine französische Zigarettenmarke mal mit der Ente gemacht: Enten-Sattelschlepper-Gespann mit Wohnmobilaufleger! In Limone am Gardasee fährt sogar folgendes Gespann für die städtische Müllabfuhr: 50er APE (das sind diese kleinen Dreiräder mit 50er Motor) mit Sattelauflieger. Jetzt hör ich besser auf, sonst hole ich noch gleich die Flex, und wärme das Schweißgerät vor.
Schönen Abend

Ja, der Begriff "shadowcamper" kann ja mal gegoogelt werden. Das fide ich Äußerst klasse, und meiner meinung nach wäre der smart mit der tridon dafpr geradezu geschaffen. Wenn sowas in deutschland durch den Tüv käme wäre das schon Geil... Eine Bessere gewichtsverteilung gibt es doch nicht, und je nach aufliegerlänge würde man sogar auf einen normalen Parkplatz parken können...

Also, wenn ein Auto dafür wie geschaffen wäre, dann der smart. Über dem Smart Dach das Bett, und der rest als "Wohnraum" Fertig ist der Perfekte smart wohnauflieger... Da müsste nur die achse vom auflieger weit vorne sein, damit der smart nicht zu viel stützlast abbekommt...

Vielleicht macht sich ja mal eine Firma (Gruß an MDC 😁) Daran, und entwickelt sowas.... Natürlich mit Passendem Wohnauflieger, der ja auch nicht zu Teuer sein darf...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Ja, der Begriff "shadowcamper" kann ja mal gegoogelt werden.

Schaun wir mal, ob der Anhang im Forum öffenbar ist, ich bin PC-mäßig nicht so fit

Ähnliche Themen

Was die möglichen Anhänger und Zuladungen dieser angeht habe ich es noch nicht ganz verstanden.

Kann man mit einem Smart auf einem Anhänger ein 350Kg schweres Auto ziehen. Genau so groß wie der Smart selbst.
Bisher gab es hier ein paar Erklärung was geht, gibt es auch leicht verständliche externe Texte?

Was "Vernunft" angeht, ich finde bisher kein anderes Auto das gebraucht mehr ein Vernunftkauf wäre. Evtl. ein Micra (?).
Die "fehlenden" Sitzplätze werden zumindest durch die Parkmöglichkeiten kompensiert (quer parken ist in D nicht verboten, in Ö schon). Ob man den Beifahrersitz leicht ausbauen kann wäre auch noch ein Faktor. Das erspart je nach Fall auch mal den Anhänger.
In Sachen Steuer/Versicherung UND Verbrauch versuche ich aktuell zu vergleichen. Aber da gibt es eigentlich keine praktischen Möglichkeiten im Internet. Ich finde es auch vernünftiger eine solche Kombination zu haben statt immer das lange, teurere (Fixkosten und Sprit) Auto.

Was einen Wohnanhänger angeht, wäre es "Vernünftig", wenn man Lastenanhänger und Wohnanhänger kombinieren könnte.
Z.B. abnehmbaren Aufbau und Einrichtung. Oder absenkbar (Lasten dann drauf), und die Einrichtung macht sich klein.
Schwerpunkt wäre je nach Last ein Problem.

Statt Metallplattenaufbau wie im Link, könnte man da nicht Glasfaser nehmen? Ist auch gleich überall dicht.
Ist wohl auch billiger als Aluplatten. Zumindest wenn man sich an Resten bedient die bei Ebay schon mal in großen Mengen verkauft werden (von Privat direkt aus der Werft). Sogar Dämmwolle gibt es ja von Hausbauern als Reste billigst. Z.B. für ca. 5 Euro soviel dass ein Smart (der Verständlichkeit wegen) ohne Beifahrersitz randvollgestopft (danach saugen ;] ), und auf dem Dach noch 50cm hoch beladen ist.
Als Grundlage ein Anhänger der von sich schon möglichst viel laden darf (am Smart). Also leicht ist. Z.B. Alu. Kohlefaser wird man wahrscheinlich nicht bekommen.

Das Fachwerkgerüst ist im Beispiel aus Holz. Ich weiß nicht ob es da was leichteres gibt. Bei Nutzung von Glasfaser entsteht ja schon dadurch eine Eigenstablität. Bote und Yachten werden ja auch aus Glasfaser ohne Gerüst hergestellt. Wenn man es beim Bauen in die Form bekommt, steht es nach dem aushärten von selbst. Evtl. spart das Gewicht. Durch die Wärmedämmung (wenn man nicht drauf verzichtet) spart man aber nicht den Raum für ein Fachwerk, das ist ja zwischen den Styroporplatten oder der Dämmwolle.

Du willst ja dein 45km/h leichtkraftauto damit ziehen, aber legal wird das mit deinem Wunschfahrzeug nicht klappen. Du suchst ja ein smart um die 2.000€, also vor 2003. Da diese kein ESP haben, dürfen die nur 300Kg ziehen. (Ab 2003 sind es mit ESP 350Kg) So ein Leichter Anhänger wiegt um die 100Kg. Wenn ein kleines Auto drauf soll, wiegt er etwa 150Kg (wegen der Größe) Wenn du den Anhängeraufbau eines kleinen Anhängers selber anpasst, könntest du mit 100Kg eigengewicht auskommen. Dann bräuchtest du aber eine Anhängelast von 450Kg (der neue Smart 451 ab 2007 darf 450Kg ziehen) du wärst mit dem Auto hinten Drauf also um 150Kg überladen (die strafen richten sich nicht nach Kg, sondern nach %, und mit 50% überladung bist du schon verdammt gut dabei.

Zum Thema Aufsetz-"wohnwagen"
Das ist möglich, und haben auch schon manche gemacht. Die Ideale Basis für ein Solches Vorhaben ist natürlich ein Plattform Anhänger. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, die Plattform des Anhängers die Gleiche größe hat wie der Aufbau. Der AUfbau darf also ein Wenig überstehen. Von der Breite her wäre es allerdings schon sinnvoll, wenn der Anhänger genau so Breit ist wie der Aufbau.
Ein Standard Anhänger hat eine Ladefläche von 2m x 1,1m. Die Breite Beträgt in der Regel 1,55-160. Wenn die Bordwände entfernt sind, wäre es kein Problem eine Schlafkabine von 2,5m Länge und 1,55 Breite Aufzusetzen. (vorne und hinten würde sie dann um Jeweils 25cm überstehen) Entsprechende Ausbuchtungen für Die Räder musst du natürlich vorsehen.

OK, das wusste ich nicht.
ESP... Mal sehen.

Um die 2000 ist schon 500 Euro über den Ersten intakten Benzinern.
Diesel bekommt man ab 2000 Euro. Dann wohl auch ältere.
Reicht die Einschränkung auf Fahrzeuge ab 2003? Oder ein spezieller Monat?
Können Ältere so etwas nachgerüstet haben?

Also ist kein Smart rechtlich dazu in der Lage?
Motor könnte ich rausnehmen und im Kofferraum transportieren. Wären schon 60Kg weniger meine ich. Ist im Leergewicht eines Fahrzeuges auch Tankinhalt berücksichtigt? Der hat einen 20l-Tank. BEifahrersitz ist nicht drin, macht aber wohl nicht viel aus. Batterie wiegt evtl. auch noch 20Kg. Reifen sind evtl. auch noch entfernbar, wenn nötig.

Da es um den Motor geht, könnte ich den aber notfalls auch alleine mitnehmen (ohne Hänger).
Aber nur daher fiel der Makel auch nicht auf, weil die Werkstatt ihn nicht testen konnte.
Daher wäre ein Kompletttransport besser.

Ist im Leergewicht eines Autos auch ein Fahrer?
Ich meine hier was von 65Kg eines Fahrer, 90% Sprit und 7Kg Gepäck gelesen zu haben.
Aber bei den 350Kg maximum für Leichtkraftautos kann die Zahl auch anders berechnet sein (ohne Fahrer und Sprit und "7Kg" Gepäck).

Zum Thema Wohnwagen:
Kann man so ein Teil nicht Alkovenmäßig über das Autodach ragen lassen.
Ragt ja nicht über den Smart. Man ginge maximal bis zum Beginn der Scheibe.

Es gibt Anhänger die für Smart gemacht sind, können beim Smartcenter in meiner Nähe gekauft werden.

Hier mal zwei Fotos:
KLICK
KLICK

Wie viel man da reinpacken darf vom Gewicht her weiss ich nicht.

Die Minicamper für Smart sehen ja geil aus.

Gruss
Sfaxiano

Nun, die Berechnungen fürs leergewicht haben sich glaube ich mal geändert, und gelten ja für Autos (für motorräder z.b. doch auch nicht, oder?) Also vermutungen anstellen bringt hier gar nichts. Gerade Wenn es sowieso schon knapp an der grenze ist (hier wohl eher drüber) bringt außer dem wiegen auf einer Waage nichts.

Das suchen nach modellen ab 2003 ist in sofern schwierig, da man ja nicht nach dem Baujahr/monat sucht, sondern nach der Erstzulassung. Theoretisch könnte ein Fahrzeug aus 2002 auch erst 2004 das erste mal zugelassen worden sein.... erstes anzeichen für ein 2003er Fahrzeug sind die "Erdnuss" förmigen scheinwerfer. Wenn du sicher gehen willst, die Modelle mit ESP haben den 0,7l Motor. Die ohne ESP den 0,6l Motor... Also bei ernsthaften interesse den Verkäufer fragen...

Es gibt Smart 42, womit man ein 350Kg schweres Fahrzeug legal Transportieren darf. Nämlich den 451 ab Baujahr 2007 der darf 450Kg ziehen, und mit einem 100Kg schweren Anhänger dürfte man dann ein solches Fahrzeug Transportieren.

Mit den 350Kg Anhängelast würde es, wenn man den Motor Ausbaut, schon arg knapp werden. Das Fahrzeug würde dann noch 290Kg wiegen, und der Anhänger, wenn man ihn selber baut, und exakt auf die zu Transportierenden Maße zuschneidert mit viel glück vielleicht 80-90 Kg. Das dann aber wirklich ein "nackter" Anhänger, nur mit dem nötigsten und ohne Rampen. Meiner meinung nach werden etwa 5% überladung "geduldet", was bei 350Kg etwa 17Kg entspricht. bis 10% (35Kg überladung) muss man zwar ein paar € strafe zahlen, aber man muss nicht abladen.... (phne gewähr)
Desweiteren gibt es manche die sagen, das man die Stützlast (sofern genau ausgenutzt) adieren darf. Das wären auch noch mal 35Kg. Aber auch das ist nicht wirklich sicher.

Die gezeigten anhänger sind von clevertrailer.ch. Der Anhänger wiegt leer 160Kg, somit könnt ihr euch ja ausrechnen, wieviel ihr reinpacken dürft.

Bei Mobile kann ich auch "ESP" anklicken, und siehe da, BJ 2000 mit ESP.
Also doch nicht ab 2003? Gilt das höhere Zuggewicht also für Fahrzeuge mit ESP (könnten die Nachgerüstet sein?), oder ab X.X.2003?

Ab 2007 dürfte bedeutend teurer sein, außerdem ist der länger. Er darf nicht mehr quer parken las ich.
Mit denen davor ist es zumindest nicht verboten (außer Österreich), der längere schon.

Da kannst du auch servo anklicken und bekommst 99er die keine Servo haben angezeigt...also ich würde mir lieber die Modell Historie durchlesen als einem der da anklickt was er will damit er die Karre schneller los wird!

Bis 2003 hatte der Smart "Trust Plus" eine Art Billiges ESP. Dies wird oft als esp angegeben. Ein Nachrüsten ist mir nicht bekannt, wobei es nciht automatich heißen würde, das man dadurch dann auch 350Kg ziehen darf. Denn das was im gutachten steht ist ja interessant, und ich vermute das wird das baujahr sein.... Zudem hat der 2003er noch andere vorteile, speziell in sachen motor laufleistung....

Also jedes ab 2003, nicht nur bestimmte?
Man kann üblicherweise nur Erstzulassung und nicht Baujahr angeben.
Aber so ein Smart sollte ja wohl nicht lange rumstehen. Ich las die kamen irgendwann nicht mal mit der Produktion nach.

Was soll das heißen mit der Laufleistung?
Ist der Diesel ab 2003 langlebiger als von vor 2003?
Wie ist denn die Lebenserwartung der Motoren?
Benzin und Diesel und je nach Baujahr/Reihe.
Z.B. 2003er mit 130.000Km.

Es gibt immer irgendwo standfahrzeuge, aussteller, oder sonst welche fahrzeuge. Und da man in der Regel nach den günstigsten fahrzeugen ab 2003 sucht, ist es nicht auszuschließen, das man solch ein Fahrzeug erwischen könnte. Ich habe einen 451er gehabt, der war aus 12/07 wurde aber 04/08 zugelassen.

Bei den Diesel Motoren gibt es keine unterschiede bei der laufleistung, die halten in der Regel schon sehr lange. Bei den älteren Benzinern kommt es halt schonmal vor, das diese bei 80-100.000km "neu" müssen. Mal mehr mal Weniger.

Die neuen smart ab 2007 fangen mit hoher laufleistung bei 5-6.000€ an. Was du willst musst du wissen.

Einen Anhänger für einen Smart??? Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen: So was lächerliches hab ich noch nie gehört.

Wer Platz braucht und einen Anhänger verwenden will sollte lieber ein ordentliches Auto kaufen. Zum Glück ist ein Ordentliches Auto + Anhänger immer noch billiger als ein Smart 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen