Smart Kaufen

Smart Fortwo

Hallo,meine Frau sucht einen Smart , es soll für ca. 2 Jahre sein, (Pflege ihrer Mutter )
Ab welchen Bj. kann man Kaufen.
und auf was sollte man achten.

Fragen haben alle Smarts Steuerkette ?
gibs Probleme mit der voll Automatik ?
Bremsen
Rost
Ölverbrauch , anfällig ???
usw.

Wir wären dankbar über hinweise

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 5. Januar 2019 um 10:38:02 Uhr:


Wenn du seit 2016 3 Smart 450 Benziner hattest... Sind die alle nach 6 Monaten auseinander gefallen, oder warum der Wechsel? Das spricht dann eben nicht für den 450! 😉

🙄 Nein, das war ganz und gar nicht der Fall. Ich hatte sie mir lediglich als Spaß-Cabrios und Saisonfahrzeug sowie Drittwagen für den Sommer gekauft. Zusätzlich zu VW Phaeton und anderen Autos. Nach dem Sommer konnte ich sie immer mit Gewinn wieder verkaufen. Aber dann habe ich es doch vermisst und Blut geleckt, so dass aller guten Dinge 3 sind. Daher habe ich nach den ersten Erfahrungen Nr. 3 gekauft und ihn mir nach meinen Vorstellungen zurecht gemacht (ca. 30-40 Veränderungen seit dem Kauf im August 2018). Da es mir nach vielen anderen tollen Autos, wie z.B. 7er, S-Klasse, A8 etc. mit Abstand am meisten Spaß macht und ich mit viel Freude viel selber machen konnte, ist das jetzt mein Alltagsauto für Arbeit (bin selbstständig), Urlaub, Großeinkäufe etc.

Außerdem ist die Community super. Habe schon super viele nette Leute kennengelernt und fahre gerne zu Treffen, Stammtischen, Ausfahrten etc.

Fazit: 3x 450 - Probleme: 0

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was möchtest du denn anlegen?

Hallo, da es nur für 2 Jahre sein soll , so preisgünstig wie möglich , soll aber 2 jahre überstehen .
Bei Mobile findet man ja welche für 1000 bzw.1500 €

Sagen wir mal 2000€

Bei dem Preis würde nur ein 450 in Frage kommen und der ist nur noch was für Leute, die selber schrauben können. Klar kannst du damit Glück haben aber das brauchst du dann auch.

Ja haben eine Steuerkette.
Automatik wird nur elektronisch simuliert, es ist immer das gleiche Halbautomatikgetriebe.
Rost, eher weniger, die Antriebswellen rosten gerne, was dann Probleme mit den ABS Ringen geben kann.
Beim 450er (1998-2007) ist 2003 eine große Modellpflege (mit ESP) gemacht worden, das "Anfällige " ist da der Benziner Motor der ab etwa 80.000Km mit dem Öl fressen anfangen kann, was dann über Kurz oder Lang zu einem Motorschaden führt.
Wenn dich ein Diesel nicht stört, such nach einem 450er CDI ab 2003.
Ansonsten einen 451er (ab bj.2007) 45 PS Diesel, 61 PS Benziner ohne MHD oder 71 PS Benziner ohne MHD, da kommste bei einigermaßen gepflegten Modellen aber mit 2.000€ nicht hin.
Ansonsten mal Alternativ nach: Peugeot 108, Citroën C1 und Toyota Aygo (alle Baugleich) umsehen.

Ähnliche Themen

Wenn dein Prämisse günstiges Fahren sein soll, nimm vom Smart Abstand oder du bist leidenschaftlicher Schrauber und hast Lust dich in die Thematik Smart einzulesen.
Wie schon erwähnt, nimm lieber nen Typ 451, also das Modell ab 2007 mit dem 1Liter Motor. Wobei der nicht gerade ein spritsparmeister ist.
Wie auch schon erwähnt, wenn der Plakettenwahn für dich keine Berührungspunkte hat, nimm nen Typ 450er CDI. Das ist eigentlich nen Dauerläufer, gutes Öl udn regelmässiger Ölwechsel vorausgesetzt. Nur eben gucken das keine Trpfen unterm Wagen sind, von leckender Dieselpumpe

Würde auch sagen, einen alten 450 CDI mit trockenem Motor . Die werden gerade panisch abgestoßen.

451 geht gar nicht zu dem Preis, wenn dann ist es (Bastel-)Schrott und Benziner im 450 ist bei 100.000km hinüber.

Alternative wäre nur noch ein 450er mit komplett (!) belegtem und komplett (!) überholtem Motor und 50.000 gelaufen.

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 4. Januar 2019 um 16:04:46 Uhr:


Würde auch sagen, einen alten 450 CDI mit trockenem Motor . Die werden gerade panisch abgestoßen.

451 geht gar nicht zu dem Preis, wenn dann ist es (Bastel-)Schrott und Benziner im 450 ist bei 100.000km hinüber.

Alternative wäre nur noch ein 450er mit komplett (!) belegtem und komplett (!) überholtem Motor und 50.000 gelaufen.

Oder wie ich meinen 450 Benziner im August gekauft habe mit nur 58.000 km. Es werden noch oft 450 Benziner mit 20-80.000 km angeboten. Bei mir ist es der 3. seit 2016 und alle hatten unter 80.000 km und keine Probleme. Mein aktueller ist jetzt bei 75.000 km.

Wenn du seit 2016 3 Smart 450 Benziner hattest... Sind die alle nach 6 Monaten auseinander gefallen, oder warum der Wechsel? Das spricht dann eben nicht für den 450! 😉

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 5. Januar 2019 um 10:38:02 Uhr:


Wenn du seit 2016 3 Smart 450 Benziner hattest... Sind die alle nach 6 Monaten auseinander gefallen, oder warum der Wechsel? Das spricht dann eben nicht für den 450! 😉

🙄 Nein, das war ganz und gar nicht der Fall. Ich hatte sie mir lediglich als Spaß-Cabrios und Saisonfahrzeug sowie Drittwagen für den Sommer gekauft. Zusätzlich zu VW Phaeton und anderen Autos. Nach dem Sommer konnte ich sie immer mit Gewinn wieder verkaufen. Aber dann habe ich es doch vermisst und Blut geleckt, so dass aller guten Dinge 3 sind. Daher habe ich nach den ersten Erfahrungen Nr. 3 gekauft und ihn mir nach meinen Vorstellungen zurecht gemacht (ca. 30-40 Veränderungen seit dem Kauf im August 2018). Da es mir nach vielen anderen tollen Autos, wie z.B. 7er, S-Klasse, A8 etc. mit Abstand am meisten Spaß macht und ich mit viel Freude viel selber machen konnte, ist das jetzt mein Alltagsauto für Arbeit (bin selbstständig), Urlaub, Großeinkäufe etc.

Außerdem ist die Community super. Habe schon super viele nette Leute kennengelernt und fahre gerne zu Treffen, Stammtischen, Ausfahrten etc.

Fazit: 3x 450 - Probleme: 0

Einen gepflegten 450er mit wenig Kilometer kann ich immer empfehlen. Das ist jetzt mein 2. 450er (ich weiß er war teuer 2006er Passion Automatik für gute 3600€ aber für die Qualität war mir das egal ??)und ich bin voll auf zufrieden. Gut die die ich mir immer ausgesucht habe hatten,
1. unter 30tkm Laufleistung
2. aus erster Hand
3. lückenlos Scheckheft.
Meinen jetzigen fahre ich nun seit guten 8 Monaten und ich habe immer wieder ein Lächeln im Gesicht wenn ich in das Auto einsteige. Ich mag die Kugel einfach sehr. Einfach aufgebaut aber effektiv. Und wenn mal was dran ist, kannst du vieles selber machen.
Und die eventuellen Fehler die die Kugel haben kann, das haben alle anderen Hersteller auch. Nur sind sie bei der Beseitigung doppelt oder dreifach teuerer.
Also wenn du dich für einen 450er entscheiden solltest achte drauf das er aus guter Hand kommt, nicht verheizt wurde, scheckheft gepflegt, regelmäßige Ölwechsel, wenn neuer Motor drin ist dieser auch von einem Seriösen Instandsetzer aufgebaut wurde. Ich habe schon Geschichten von angeblichen Instandsetzern gehört da sind mir die Nackenhaare hochgegangen (Kolbenklemmer, zu hoher Ölverbrauch gehabt aber ohne auf Übermaß zu bohren und neu zu Hohnen einfach Kolben rein und gut ist).

Also einen 450er zu kaufen heißt sich im ruhe umzuschauen und nicht sofort den ersten besten anzuangeln.

Viel Spaß bei der Suche und wenn es Fragen gibt her damit.

Euch allen , Danke.

Ihr habt mir erstmal geholfen , ich schaue mir heute einen an ,hat zwar vorn einen kleinen rampler ,eber der Motor Getriebe wurde 2016 generalüberholt (Rechnung 2500 ) warauf muss ich sonst noch achten

Zitat:

@cengiz0204 schrieb am 7. Januar 2019 um 08:41:55 Uhr:


Einen gepflegten 450er mit wenig Kilometer kann ich immer empfehlen. Das ist jetzt mein 2. 450er (ich weiß er war teuer 2006er Passion Automatik für gute 3600€ aber für die Qualität war mir das egal ??)und ich bin voll auf zufrieden. Gut die die ich mir immer ausgesucht habe hatten,
1. unter 30tkm Laufleistung
2. aus erster Hand
3. lückenlos Scheckheft.
Meinen jetzigen fahre ich nun seit guten 8 Monaten und ich habe immer wieder ein Lächeln im Gesicht wenn ich in das Auto einsteige. Ich mag die Kugel einfach sehr. Einfach aufgebaut aber effektiv. Und wenn mal was dran ist, kannst du vieles selber machen.
Und die eventuellen Fehler die die Kugel haben kann, das haben alle anderen Hersteller auch. Nur sind sie bei der Beseitigung doppelt oder dreifach teuerer.
Also wenn du dich für einen 450er entscheiden solltest achte drauf das er aus guter Hand kommt, nicht verheizt wurde, scheckheft gepflegt, regelmäßige Ölwechsel, wenn neuer Motor drin ist dieser auch von einem Seriösen Instandsetzer aufgebaut wurde. Ich habe schon Geschichten von angeblichen Instandsetzern gehört da sind mir die Nackenhaare hochgegangen (Kolbenklemmer, zu hoher Ölverbrauch gehabt aber ohne auf Übermaß zu bohren und neu zu Hohnen einfach Kolben rein und gut ist).

Also einen 450er zu kaufen heißt sich im ruhe umzuschauen und nicht sofort den ersten besten anzuangeln.

Viel Spaß bei der Suche und wenn es Fragen gibt her damit.

Das war doch nicht teuer, sondern ein Schnäppchen. Ich habe für mein 450 Cabrio Passion aus 2006 mit 58.000 km im August bei einem Markenhändler 4.200,— € bezahlt.

Zitat:

@ketwiesel schrieb am 7. Januar 2019 um 09:10:42 Uhr:


Euch allen , Danke.

Ihr habt mir erstmal geholfen , ich schaue mir heute einen an ,hat zwar vorn einen kleinen rampler ,eber der Motor Getriebe wurde 2016 generalüberholt (Rechnung 2500 ) warauf muss ich sonst noch achten

Welches Modell?

Wenn du dir einen mit Parkrempler vorne anschaust nimm dir die Zeit um hinter die Verkleidung zu schauen. Besser is dat.
Sind nur ein paar Handgriffe, Schrauben.
Wenn der Motor revidiert würde dann schau bitte ob er auf das erste Übermaß aufgebohrt und gehont wurde. Das ist wichtig. Wenn nicht ist das alles nur Murks.
Da die alten 450er Motoren gerne Öl fressen, bedingt durch die Motorlage. Einseitig liegende Kolbenabstreifringe, also zur einen Seite hin nutzen sie sich ab.
Ob alles andere beim neu Aufbau erneuert wurde:
Kettenspanner
Kette
Usw.

SteinOlive
Danke und ich dachte dat wäre viel gewesen. Jetzt werde ich ihn fahren bis nix mehr geht. Wo finde ich ein noch günstigeres Auto als den alten Smart? Nirgends!

Deine Antwort
Ähnliche Themen