1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Kaufberatung

Smart Kaufberatung

Smart Fortwo 450

Hallo Gemeinde,
Ich gedenke mir einen Smart zuzulegen,habe aber schon von den defekten Motoren gelesen. Ich habe eine kurze Wegstrecke und ich brauche keinen Neuwagen.
Ich hätte gerne ein paar Tips zum Kauf.
Vielleicht auch einige Pro und Kontra

71 Antworten

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 10. Juli 2023 um 16:29:10 Uhr:


Was ist am AGR Kühler denn das Problem?

Der wird intern undicht und dadurch wird das gesamte Kühlmittel mit der Ansaugluft in die Zylinder eingeblasen und kommt als Qualmwolke aus dem Auspuff wieder raus wie z. B. in

diesem Beitrag und dem Link darin!

In dem Abgaskühler wird ja das heisse Abgas, das durch die Abgasrückführung in den Motor zurück geleitet wird, mit dem Kühlmittel gekühlt, um die gesamte Verbrennung kälter zu machen, um die Stickoxydbildung zu verringern, das ist ja der Sinn der unseligen Abgasrückführung, die für den Motor eigentlich schon von vornherein nur Nachteile hat.

Ein Motor will möglichst frei atmen und keine bereits verbrannten Abgase zugeführt bekommen!

Wenn nun in den Abgaskühler, der innen ja eine extreme Temperatur durch die heissen Abgase hat, eine Undichtigkeit zwischen den Kühlmittelleitungen und der Abgasleitung auftritt und das ist eben beim 54 PS Diesel relativ häufig der Fall, dann wird das Kühlmittel, das je seinerseits unter Druck steht, mit dem rückgeführten Abgasen in die Zylinder gepumpt, was natürlich für den Motor sehr kontraproduktiv ist.

Und wenn dann noch wie in jenem Beitrag erst mal durch eine unqualifizierte Werkstatt unnötigerweise die Zylinderkopfdichtung diagnostiziert und ausgetauscht wird und das Problem dann immer noch vorhanden ist und dann erst nach längerer Fehlersuche durch ungeeignete Mechaniker, die natürlich immer eine passende Ausrede auf Lager haben, endlich als eigentliche Ursache der AGR Kühler in Angriff genommen wird, dann übersteigt die Reparaturrechnung bis dahin vermutlich den Zeitwert des Smart! 😠

Gib doch einfach mal hier im Forum oder bei der anderen Fakultät AGR Kühler als Suchbegriff ein, dann brauchst Du viel Zeit zum Lesen! 😉

@mirsanmir okay... da sind ein paar Rückmeldungen in der SuFu aber quer durch den Automarkt. Ist doch normal das da mal was kaputt geht. Mein Smart ist 12 Jahre alt, der wird nie so stabil laufen wie ein gutes neues Auto. Deswegen habe ich auch schon so einiges getauscht... rein vorsorglich. Und wenn der doofe Kühler kaputt geht baue ich halt einen neuen ein... kann ja nicht so ein Hexenwerk sein. :-)

Und mal im Ernst. Wenn ein Auto Wasser verliert einfach mal abdrücken und irgendwo läuft dann was raus. Genau aus dem Grund schraube ich selbst und nicht die Werkstatt.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 10. Juli 2023 um 18:04:56 Uhr:


@mirsanmir okay... da sind ein paar Rückmeldungen in der SuFu aber quer durch den Automarkt.

Ich sprach davon, explizit im Smart Forum zu schauen und nicht im gesamten Automarkt! 🙄

Man kann hier im Forum explizit nur im Smart Bereich suchen und die andere Fakultät ist ohnehin ein reines Smart Forum.

Offensichtlich hast Du nicht genug gelesen, ich gebe Dir recht, es kann immer mal was kaputt gehen, das ist schon richtig, aber wenn sich teure Teile zur Sollbruchstelle entwickeln, soll heissen, es ist nicht die Frage ob es kaputt geht, sondern nur wann, dann stimmt was nicht!

Zum einen sind die Berichte hier in den Foren auch nur ein Bruchteil der tatsächlich aufgetretenen Fälle, das ist bei allen Fällen so, die den Weg in ein Forum finden, und zum zweiten kannst Du Selbstschrauber nicht unbedingt als Maßstab nehmen.

Der verlinkte Fall bei der anderen Fakultät ist der klassische Fall, zuerst eine teure Fehldiagnose, bei der dort Gott sei Dank durch einen guten Supporter zum Thema Smart verhindert wurde, daß der Motor unnötigerweise auseinander gerissen wurde, sonst hätte sich das ganz schön summiert, was die Reparatur als worst case gekostet hätte!

Und von dem Abgassensorikthema und den teuren Reparaturen in diesem Zusammenhang haben wir noch nicht einmal angefangen zu sprechen!

Um etwas der Allgemeinheit zu empfehlen muss es dann schon etwas standfester sein als ein Smart 451 cdi mit 54 PS! 😉

Ich will Dir ja Deinen cdi nicht madig machen, fahr günstig und sei froh darüber, aber Du hast die Frage gestellt, was hier für teure Fallen lauern und ich habe sie Dir beantwortet. Nicht mehr und nicht weniger! 🙂

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 10. Juli 2023 um 18:04:56 Uhr:


Mein Smart ist 12 Jahre alt, der wird nie so stabil laufen wie ein gutes neues Auto.

Mein Smart Cabrio ist in der Zwischenzeit

19 Jahre alt

, davon 14 Jahre in meinem Besitz und läuft besser als manches Neufahrzeug!

Kostet so gut wie nix, wenn man von Verschleissteilen wie Reifen, Bremsen und Brenn- und Schmierstoffen absieht und zaubert mir jeden Tag ein Lächeln auf mein Gesicht! 🙂

Ähnliche Themen

@mirsanmir alles gut. Ich denke das vieles eine Frage der Wartung ist. Einen Bosch Euro 5 mit Partikelfilter (z.B. Smart CDI 54PS) für Kurzstrecke wird nie was werden und der Partikelfilter wird Probleme machen.

Wie glücklich jemand der selber nicht Schrauben kann mit einem 20 Jahre alten Model wird ist aber auch fraglich. Da kann täglich was kaputt gehen und die Werkstatt freut sich immer wieder.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 10. Juli 2023 um 18:57:11 Uhr:


Ich denke das vieles eine Frage der Wartung ist.

Damit hast Du zweifellos recht, aber den defekten AGR Kühler z.B. kannst Du auch mit penibler Wartung nicht verhindern! 😉

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 10. Juli 2023 um 18:57:11 Uhr:


Wie glücklich jemand der selber nicht Schrauben kann mit einem 20 Jahre alten Model wird ist aber auch fraglich. Da kann täglich was kaputt gehen und die Werkstatt freut sich immer wieder.

Auch damit hast Du vollkommen recht, deshalb bin ich froh, daß ich zu den Selbstschraubern gehöre! 🙂

Zwar nicht beruflich, sondern nur als Hobby, aber meine Philosophie geht dahin, daß ein begnadeter und sorgfältiger Hobbyschrauber gewissenhafter und besser schraubt als ein ausgebildeter KFZ Onkel! 😉

Und für Fälle, die ich nicht selbst machen kann, habe ich den besten Supporter an der Hand, den es in ganz Germany zum Thema Smart gibt! Zu dem kommen Fahrzeuge aus dem ganzen Bundesgebiet von Nord bis Süd und von West bis Ost! 🙂

@mirsanmir Als Hobbyschrauber hat man "unendlich" Zeit und kann viel sorgfältiger arbeiten. Das wäre in der Werkstatt nicht zu finanzieren.

Lass uns das jetzt hier enden lassen... das ist nicht nur unser Chat. :-)

Langer Rede kurzer Unsinn, ich empfehle dem TE immer noch einen Smart 451 71 PS Non-mhd. 🙂

War gerade mit meinem 2011er Turbo Cabrio in Italien.
1400km insgesamt, Durchschnittsverbrauch 5,6 Liter.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 9. Juli 2023 um 23:52:10 Uhr:


... Ich bin aber auch kein Fan des 71er Motors, der Motor fühlt sich für mich einfach lustlos abgestimmt an.
Der CDI war damals für mich hauptsächlich auf der Landstraße beim Überholen ein Problem, da war einfach die Beschleunigung ab 80Km/h zu schlecht.
...

Nur weil der 71PS Motor eine sehr flache Drehmomentkurve hat würde ich ihn nicht als "lustlos abgestimmt" bezeichnen. Ich habe im Leistungsdiagramm mal eine horizontale Linie bei 45PS (= 33kW) eingezeichnet.

Im kompletten Drehzahlbereich ab ca. 3.500 U/min hat der 71PS Motor mehr Leistung als der 45PS Dieselmotor in seinem Leistungsmaximum.

Leistungsdiagramm M132

Zitat:

@STERN 2005 schrieb am 10. Juli 2023 um 14:35:26 Uhr:



Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 10. Juli 2023 um 14:09:01 Uhr:



Ein Fahrzeug, welches nach NEFZ Messung innerorts mit 6,6l/100km angegeben ist, soll bei "normaler Fahrweise" im Kurzstreckenbetrieb nur max. 6l/100km verbrauchen? Respekt! 😉

Meiner braucht 7 l. Und bei sportlicher Fahrweise auch mehr . Macht aber Spaß.

Meiner liegt jetzt über rund 30.000Km viel Kurzstrecken/Stadt und sonst eher zügig bewegt bei 7,82 L/100Km.

Als ich noch auf dem Land gewohnt habe 2x30Km Arbeitsweg über Landstraße, lagen meine 84er so um die 7L.

Meinen damaligen 450 CDI habe ich zwischen 3,3 und bei absolut Halligalli 5,8L gefahren, der Schnitt (mit viel Autobahn) lag da bei eher zügiger Fahrweise, irgendwo bei 4,7L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen