Smart Fortwo 451 , Turbo 84 PS , BJ 2007 , Motorschaden bei 87 000Km ?
Hallo liebeComunity,
bisher habe ich viel hier gelesen und von euren Erfahrungen und Hilfestellungen profitiert. Danke dafür erst mal.
Nun habe ich ein Problem , der mich nicht ruhen lässt. Ich habe vor 5 Monaten ein Smart 451 gekauft.
Baujahr 2007 , 87 Tkm, 84 Ps Turbo.
Heute wurde mir zum zweiten mal "Diagnostiziert" dass es sich um ein Motorschaden handelt. Ich glaube das alles irendwie nicht und brauche bitte eure Hilfe , Meinung , Erfahrung bei der Diagnose. Vielleicht kennt ihr einen kompetenten vertrauensvollen Werkstatt in Berlin? Aso die Typen haben nur paar mal gas gegeben und gesagt " ich höre das aus Erfahrung , läuft unrund -> Motorschaden" -.- sehr professionell ich weiß.
Ich weiß auch , dass man den Motor aufmachen und gucken muss , aber wenn es ein Motorschaden ist, kaufe ich lieber ein gebrauchtes Brabus bei Ebay. Da komme ich vielleicht sogar günstiger weg als den überholen zu lassen.
Ich habe hier im Forum und im smart-forum.de viel darüber gelesen. Also schreibe das nicht einfach so ohne mich zu Informieren ... eigentlich wollte ich hier den Focus-CC mal anschreiben aber finde sein Profil nicht mehr.
Problem:
Der Smart roch am Anfang nach verbrantem , wenn ich richtig Gas gegeben habe. Der Motor war natürlich warm. Ich vermute das lag daran, dass der wagen vorher eine Weile stand bevor ich ihn gekauft hatte( war abgemeldet). Jetzt ist alles in Ordnung. Kein Geruch mehr auch wenn ich voll durchdrücke.
Wenn der Motor warm ist , sinkt die Drehzahl knapp unter 1000 / min. Da fängt dann alles im Motorraum an zu wackeln / rütteln. Die Drehzahlanzeige springt 1-2 cm hin und her. Etwas Gas geben und alles läuft wieder ohne Probleme. Rütteln hört auf. Es leuchten keine Lampen. Riemen war nicht rausgeflogen. Temperaturanzeige immer im Blick gehabt. Öl und alle anderen Flüssigkeiten sind gut aufgefüllt.
Ich hatte gelesen , dass das alles bei dem Turbo normal sei. Habe nach Focus-CC Vorschlag die Zündkerzen ausgetauscht ( Bosch eingebaut ^^ ). Half nicht.
Meiner Meinung nach hat der wagen auch kein Leistungsverluste , bei Kick-Down dreht er schön hoch. Eigentlich merke ich keine Mängel. Wollte den auf 110 Ps chippen lassen ( die Erfahrungsberichte in den beiden genannten Foren waren positiv). Und etwas verschönern ( Folieren etc). Aber vorher möchte ich mich bei euch vergewissern , dass es wirklich nichts großes ist. Sonst investiere ich umsonst in den Wagen.
Meinung über Tuning etc. bitte erst mal sein lassen. Es geht hier nur um den " Motorschaden"
Alles zusammengefasst:
-> warmer Motor rüttelt unter 1000U / min im Stand / Leerlauf
-> Drehzahl schwingt dabei hoch und runter
-> beim fahren und Leerlauf ab 1100U/Min kein rütteln.
-> Leistung ist "voll " da. Kein Verlust.
-> Manchmal beim anschmeißen hört er sich komisch an und tut sich schwer, nach einigen Sekunden startet der Motor.
Bisher ausprobiert:
-> Zündkerzen neu ( Problem wurde nicht besser )
-> Luftmassenmesser - Stecker rausgenommen und keine Veränderung.
-> bei 2000U / min rüttelt auch alles , auch beim Fahren.
-> Benzin - Additiv von Liqui Molly reingekippt. Auch nichts gebracht. Naja vielleicht , dass es nicht mehr roch ? Ölablagerungen gelöst?
Also ich lese eigentlich , dass es kein Motorschaden ist. Wie kann ich mich vergewissern ?
Was ist es dann? Ventile ? Was soll ich wechseln? Ist der Turbo hin ? Wie teste ich ihn?
Danke schon mal vorab und beste Grüße aus Berlin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.alheim schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:37:35 Uhr:
Allerdings ist auch der 451, wie viele andere Smarts, für häufigere Motorschäden bekannt...
Was verbreitest du hier wieder für Märchen - die 451 (Benzin und Diesel) haben sehr standfeste Motoren!
Alle mir bekannten, bisher dokumentierten, Motorschäden sind Hitzeschäden durch Weiterfahrt nach einem Riemenriss (meist MHD )und damit dem Ausfall der Kühlmittelpumpe oder durch Defekt des Heizungsventils in den Euro 5 Modellen, falls man den Rückruf von Smart ignoriert hat, bei dem es abgeklemmt wurde.
In diesen Fällen wird der Motor nicht mehr gekühlt, wer dann einfach weiter fährt zerstört den Motor aktiv.
Zitat:
...in diesem Sinne kann ich dir für die Zukunft die Gelöscht empfehlen....
Es ist kaum noch zu ertragen wie du für diese Firma die Werbetrommel rührst!
Gruß
Marc
30 Antworten
Foccus-CC ist hier auf MT seit etwa Herbst 2015 nicht mehr dabei und hat seinen Account löschen lassen. Im anderen Forum ist er manchmal noch anwesend Er fährt jetzt Bambus ED und ist in irgendeinem Stromer Forum unterwegs.
So nun zu deinem Problem: In Welcher Werkstatt warst du denn? Müssen ja Künstler sein.
Zu einer guten smarten Werkstatt außer SC in Berlin wird sich bestimmt noch jemand melden.
An einen Motorschaden glaube ich bei deiner Beschreibung allerdings nicht. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Das muss als Erstes gemacht werden. Da gibt es so viele Fehlermöglichkeiten von der Vorkatsonde angefangen .... bis Turbolader.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 21. August 2017 um 18:48:41 Uhr:
Foccus-CC ist hier auf MT seit etwa Herbst 2015 nicht mehr dabei und hat seinen Account löschen lassen.
Das ist auch gut so.
Er war mit seinen Diagnosen immer sehr schnell bei der Hand und dann stellte sich oft heraus, dass er absolut keine Ahnung hat und alles nur geraten war.
Das ist meine eigene Erfahrung mit seinen Posts zu meinem Kühlwasserproblem vor ca. 2 Jahren.
(Das war dieser Thread, da war ALLES falsch, was er sagte:
https://www.motor-talk.de/.../...m-leerlauf-zu-heiss-t5440311.html?...)
Zum Motorproblem: Ich denke auch nicht, dass das ein kapitaler Motorschaden ist, mechanische Fehler zeigen sich anders.
Zitat:
@Diablos_Smarty schrieb am 21. August 2017 um 17:33:16 Uhr:
Alles zusammengefasst:
-> warmer Motor rüttelt unter 1000U / min im Stand / Leerlauf
-> Drehzahl schwingt dabei hoch und runterIch hatte gelesen , dass das alles bei dem Turbo normal sei.
Nein, das ist nicht normal, ich habe auch einen 84PS-Turbo-Smart aus 2007, der hat keinen der beschriebenen Fehler.
Dazu: -> Manchmal beim anschmeißen hört er sich komisch an und tut sich schwer, nach einigen Sekunden startet der Motor.
Da fehlt normalerweise nur Fett auf dem Anlasser-Ritzel, das wird nach dem Anlassen nicht schnell genug zurückgezogen. Hatte ich auch, Anlasser ausgebaut, Ritzel gefettet, Fehler weg.
Anlasserausbau ist hier beschrieben:
http://www.smartcarofamerica.com/.../
Im letzten Post steht das von dem einfetten:
I stopped my work after cleaning and lubricating the starter, it works fine again, I wait with bying a new one.
And again, thank you, you saved me much money!!!
Wenn er so klingt, dann fehlt da Fett auf dem Ritzel:
http://files.fernatt.com/enginestart.mp3
Vielen lieben Dank an euch beide. Ich war gerade auch bei einem anderen ( Autoplus). Irgendwie fühle ich mich voll verarscht ...
Der mitarbeiter meinte dass ein solcher Fehler mit normaler Diagbose ( Fehlerspeicher auslesen) nicht zu ermitteln ist und allein die Zündkerzen ausbauen und mit neuen testen soll ab 200€ kosten ... er sagte auch dass mein Smart eine Doppelzündüng hat also 6 Zündkerzen. Hat er keine Ahnung oder lerne ich gerade was neues ? Ich dachte es sind nur die drei oben?
Ich soll mir so ein Benzin additiv kaufen und den auf der Autobahn richtig an die Grenze fahren damit der Motor alles rauspustet ... auf die Idee kame ich schon vor 2 Monaten -.-
Also ich weiß dann, dass es anscheinend irgend etwas nicht stimmt. Das ist schon mal gut. Ich warte dann mit der Investition erst mal ab.
@Dofel
Danke für den Tipp mit dem Anlasser und der Anleitung. Ich werde das in die Tat umsetzen. Vorher möchte ich allerdings das Primäre problem lösen.
Hoffentlich meldet sich einer , der auch gleiches oder ähnliches Problem hatte und teilt mit uns seine Lösung.
Fehlerspeicher wurde nicht sugelesen. Wollte keiner machen weil kein Lämpchen leuchtet. Ich habe mir aber so ein OBD-Bluetooth stecker gekauft und werde es mit einem App auslesen. Weiß nicht ob man da etwas erfährt aber melde mich dann.
Ps: ich wollte den Motor selbst überholen. Hier Ist ein Link als beispiel. Taugt das eurer Meinung nach etwas ? Habt ihr da auch eine bessere Einleitunng , Video was euch gut gefallen und geholfen hat?
Guten Abend
Ähnliche Themen
Oh je da warst du ja in einer richtigen Fachwerkstatt. 6 Zündkerzen hatte der 450. Und die Sache mit dem Additiv ist auch Bullshit
Ich weiß zwar nicht mit was du Auslesen willst, aber ich bezweifel mal, dass du damit alle eventuellen Fehler angezeigt bekommst.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 21. August 2017 um 22:47:34 Uhr:
Oh je da warst du ja in einer richtigen Fachwerkstatt. 6 Zündkerzen hatte der 450. Und die Sache mit dem Additiv ist auch Bullshit
Ich weiß zwar nicht mit was du Auslesen willst, aber ich bezweifel mal, dass du damit alle eventuellen Fehler angezeigt bekommst.
Hallo Martinb71,
das dachte ich mir auch. Ich habe diesen OBD2Adapter gekauft und wollte mit dem App Torque den Fehlerspeicher auslesen.
Das ist bisher der 4. "Fachmann" gewesen.Die wollen alle 200-300€ aufwärts haben um überhaupt in dem Motor reinzuschauen. Danach kommt erst die Reperaturkosten...
100-200€ mehr und da kriege ich gleich ein gebrauchten Motor -.-
Ich hatte zwar das Gefühl , dass Additiv eventuell etwas schub brachte aber vielleicht war es nur Einbildung.
Hört sich für mich auch nicht nach Motorschaden an, tippe da eher auf was Schwergängiges was den Motor bei Standgas etwas abwürgt, evtl. Lima, wobei du ja schreibst dass es bei 2.000U/min auch auftritt, da kann es das eigentlich nicht sein.
Evtl. sind auch die Motorlager Defekt so dass der Motor bei bestimmten Drehzahlen/Vibrationen an zu "hopsen" fängt.
Nur jetzt mal meine Gedanken dazu.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 22. August 2017 um 00:44:28 Uhr:
Hört sich für mich auch nicht nach Motorschaden an, tippe da eher auf was Schwergängiges was den Motor bei Standgas etwas abwürgt, evtl. Lima, wobei du ja schreibst dass es bei 2.000U/min auch auftritt, da kann es das eigentlich nicht sein.
Evtl. sind auch die Motorlager Defekt so dass der Motor bei bestimmten Drehzahlen/Vibrationen an zu "hopsen" fängt.
Nur jetzt mal meine Gedanken dazu.
Alles klar danke Ingo M. ,
kann ich da etwas tun um heraus zu finden ob die Lager ok sind ? Lima testet man über die erzeugte Spannung also ob die Akkü aufgeladen wird oder ?
@ Dofel
ich hatte hier gelesen, dass einige gleiche / ähnliche Probleme haben. Deshalb nahm ich es , dass da nichts großes kaputt sein kann.
Jedenfalls danke an euch. Ich fühle mich dank euch besser (:
Gute Nacht erst mal.
Sorry, aber wenn ich schon lese das Fehler nicht mit richtigem Fehlerauslesegerät ausgelesen werden und alles nur geraten und probiert wird und Ahnung von Motoren auch nicht vorhanden ist, fahre in eine richtige vernünftige Werkstatt. Mir kommt es vor als wenn Du kein Geld in die Hand nehmen willlst, aber eben auch keine Ahnung hast. Kontrollier mal lieber die komplette Zündanlage
Eine defekte Vorkatsonde schmeisst keinen Fehler!
Wenn du meinst das du für 500€ einen Motor bekommst der dann auch besser als Deiner ist, dann mache es doch
Zitat:
@1.2.3...meins schrieb am 22. August 2017 um 06:48:42 Uhr:
Sorry, aber wenn ich schon lese das Fehler nicht mit richtigem Fehlerauslesegerät ausgelesen werden und alles nur geraten und probiert wird und Ahnung von Motoren auch nicht vorhanden ist, fahre in eine richtige vernünftige Werkstatt. Mir kommt es vor als wenn Du kein Geld in die Hand nehmen willlst, aber eben auch keine Ahnung hast. Kontrollier mal lieber die komplette ZündanlageEine defekte Vorkatsonde schmeisst keinen Fehler!
Wenn du meinst das du für 500€ einen Motor bekommst der dann auch besser als Deiner ist, dann mache es doch
Wie ich oben geschrieben habe , war ich in mehreren Werkstätten. Die haben alle gesagt, dass keine Lämpchen leuchten und dass eine Diagnose über OBD nichts bringt. Die wollten sich den nicht mal ansehen... Einer setze sich rein , schmeißte den Motor an , paar mal gas gegeben und sagt " ja ist Motorschaden" ich frag ihn wie er darauf kommt und er sagt " ich höre das aus Erfahrung " ich frage ihn was die Reperatur kostet er " ich lehne smart reperatur ab , weil allein das Motoraus-einbauen so viel Aufwand macht " und er müsste mir 1000€ nur für den Einbau berechnen.
Es hat nichts damit zutun , dass ich kein Geld in die Hand nehmen will. Bisher gabs leider niemandem seriöses. Ich fahr bis WE zu ATU und frag da mal nach.
So hatte ich es mir gedacht:
Wenn einer das selbe Problem hatte ( sagen wir mal Motorschaden) dann muss ich nicht 300€ für die selbe Diagnose ausgeben!
Ich investiere es lieber in einen gebrauchten Motor oder denke an überholen nach. Vielleicht hätte der betroffene auch ein Vorschlag was für ihn günstig war.
So spare ich mir das ganze drumherum zu bezahlen ...
Ich finde einige Angebote bei Kleinanzeigen für Brabus Motoren 700-1200€ mit Turbo und Anbauteile. Wenn es in meinem Passt, würde ich auch gleich so eins einbauen. Das recherchiere ich aber erst mal wenn es so weit ist.
Aber vielleicht ist nur eine Sonde wie du vorschlägst dann spare ich mir die 300€ und kaufe eine Sonde für 40-80€ ...
darum geht es mir hier.
Bisher konnte mir nicht mal jemand sagen , wie teuer die Fehler wirklich sein wird ! Das ist mein Problem. Wenn jemand einen vertrauenswürdigen und kompetenten Werkstatt kennt ( wie ich oben auch gefragt habe ) wäre ich ebenfalls dankbar.
Danke trotzdem für dein Vorschlag. Ich erstelle eine Liste und werde die Bauteile nacheinander untersuchen.
Ich hab einen bekannten mit selben Auto ( aber Cabrio ) vielleicht können wir einige teile zur Probe mit meine umtauschen und den Fehler finden.
Ahnung habe ich nicht so viel aber ich schaffe es alles selbst zu reparieren. Bisher habe ich an dem Wagen und anderen Smart durch diesen Forum und youtube
die beiden Sonden ( bei einem anderen Smart 451 Pulse) ,
Bremsscheiben und Klötze
Federn vorne
Auspuff
Fensterheber
Spurstangenköpfe Li und Re
repariert.
Also lerne ich gerne dazu. Deshalb bin hier.
Mein Plan war bisher :
- Fragen ob jemand das selbe Problem hatte und schauen wie er/ sie es gelöst hat.
- Wenn Motorschaden , dann schauen was die Instandsetzung kostet und ob jemand einen guten Werkstatt empfehlen kann
- Abwiegen ob es lieber ein neuer gebrauchter Motor sein soll und wenn dann vielleicht ein Brabusmotor?
- Um ein paar Werkstatt Empfehlungen bitten.
- Wenn es geht, selber reparieren. Sowas wie Zündkerzen wechseln ist ja nicht schwer
Ich wollte hier also aushorchen. Wenn es hart auf hart kommt , spare ich mir einfach auf ein Motor und fahre den solange , bis er nicht mehr kann. Dann einfach 2. Motor rein.
Kaputte Sonde müsste aber bei der HU feststellbar sein oder ? Dann warte ich einfach Tüv ab und sehe es dann.
Jetzt habe ich ein paar Anhaltspunkte danke.
@Ingo M
Danke.
Beste Grüße
Hallo Kollegen,
was für eine Story....da bekommt man echt das Grausen.
Motor läuft nicht rund - zur Hilfe wird dann empfohlen, die Karre auf der Autobahn bis an die Grenze zu treten? Toll.
Gibt es in Berlin werkstattmäßig nur Idioten ?
Wenn man noch nicht mal weiss, wie viele Zündkerzen der Wagen hat, dann mal eben 300 Euro für neue veranschlagen ?
Lagerschaden dürfte jeder halbwegs normalhörige Auonutzer selber feststellen können. Da reicht, wenn man kein Mecvhanikersthetoskop hat auch eine schmale Holzlatte, die man a) ans Ohr und B) unten ans Motorgehäuse hält. Das Klappern bei einem Lagerschaden hört dann auch der Laie. Ein normales, mahlendes Geräusch ist hier hingegen völlig normal.
Chiptuning ? Ich sach mal nichts dazu....
Neuen Motor kaufen, weil man den Fehler nicht ermitteln will, der wahrscheinlich in der Zündung begründet liegt ? GUUTE Idee.
Kleiner Tip: ich war mit so was meistens beim BOSCH Dienst und wusste ne halbe Stunde später genau, wo der Hammer hängt. Bei Ali auf der Opelbühne wird das aber wahrscheinlich ein wenig aufwändiger.
Wo genau der Fehler liegt, läßt sich anhand der Infos keinesfalls direkt sagen, Zündung ist da aber nur ein Verdacht. Vielleicht hat auch einfach mal jemand die Kerzenstecker am Kabel rausgezogen, wer weiss ?
Und: Noch lange nicht jeder Fehler läßt die MKL anspringen, genausowenig, wie man mit Torque und dem BT-Adapter ALLE Diagnosen fahren kann. Das kann nur eine Notlösung sein.
Wenn die Kiste auf der Bahn problemlos fährt und zieht, ist es nichts größeres, vielleicht auch einfach nur irgendwo ein Kontaktproblem. Kann auch sein, dass hier nur am Turbo ein Gestänge nachjustiert werden muss (das war z. B. beim 450er oft so - beim 451 wird´s ähnlich sein)
Gruß
M
Mit den gängigsten OBD Adaptern lassen sich zumindest sehr viele Fehler auslesen, bzw. diverse Werte in Echtzeit anzeigen! Also ich bin von diesen Adaptern immer noch begeistert und definitiv besser als keine Möglichkeit zum auslesen!!!
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 22. August 2017 um 15:21:08 Uhr:
Mit den gängigsten OBD Adaptern lassen sich zumindest sehr viele Fehler auslesen, bzw. diverse Werte in Echtzeit anzeigen! Also ich bin von diesen Adaptern immer noch begeistert und definitiv besser als keine Möglichkeit zum auslesen!!!
Hi,
ich hab auch nichts dagegen gesagt, nutze das auch sehr gerne selber - selbst bei diesen freien Android-Apps sieht man einiges, wofür die MKL nicht angehen würde. Man kommt im Detail aber doch recht schnell an die Grenzen, weil es dann FZ-spezifisch wird. Das schlimmste Beispiel in dieser Hinsicht war mein verblichener 745LI - das Ding hatte alleine 69 Steuergeräte - ohne Notebook und BMW-Soft - keine Chance. Ich gebe Dir aber natürlich recht, dass man die "Grundversorgung" auch damit schon sehr ordentlich hinbekommt, gerade auch bei den hier dargestellten Problemen. Nur wird sich da im Zweifel nichts finden lassen. Bin mal gespannt auf die Auflösung des Ganzen - so sie denn gepostet wird 🙂
Schönen Tach noch... 🙂
Matthias