Smart Fortwo 451 , Turbo 84 PS , BJ 2007 , Motorschaden bei 87 000Km ?

Smart Fortwo 451

Hallo liebeComunity,

bisher habe ich viel hier gelesen und von euren Erfahrungen und Hilfestellungen profitiert. Danke dafür erst mal.

Nun habe ich ein Problem , der mich nicht ruhen lässt. Ich habe vor 5 Monaten ein Smart 451 gekauft.
Baujahr 2007 , 87 Tkm, 84 Ps Turbo.
Heute wurde mir zum zweiten mal "Diagnostiziert" dass es sich um ein Motorschaden handelt. Ich glaube das alles irendwie nicht und brauche bitte eure Hilfe , Meinung , Erfahrung bei der Diagnose. Vielleicht kennt ihr einen kompetenten vertrauensvollen Werkstatt in Berlin? Aso die Typen haben nur paar mal gas gegeben und gesagt " ich höre das aus Erfahrung , läuft unrund -> Motorschaden" -.- sehr professionell ich weiß.
Ich weiß auch , dass man den Motor aufmachen und gucken muss , aber wenn es ein Motorschaden ist, kaufe ich lieber ein gebrauchtes Brabus bei Ebay. Da komme ich vielleicht sogar günstiger weg als den überholen zu lassen.

Ich habe hier im Forum und im smart-forum.de viel darüber gelesen. Also schreibe das nicht einfach so ohne mich zu Informieren ... eigentlich wollte ich hier den Focus-CC mal anschreiben aber finde sein Profil nicht mehr.

Problem:

Der Smart roch am Anfang nach verbrantem , wenn ich richtig Gas gegeben habe. Der Motor war natürlich warm. Ich vermute das lag daran, dass der wagen vorher eine Weile stand bevor ich ihn gekauft hatte( war abgemeldet). Jetzt ist alles in Ordnung. Kein Geruch mehr auch wenn ich voll durchdrücke.
Wenn der Motor warm ist , sinkt die Drehzahl knapp unter 1000 / min. Da fängt dann alles im Motorraum an zu wackeln / rütteln. Die Drehzahlanzeige springt 1-2 cm hin und her. Etwas Gas geben und alles läuft wieder ohne Probleme. Rütteln hört auf. Es leuchten keine Lampen. Riemen war nicht rausgeflogen. Temperaturanzeige immer im Blick gehabt. Öl und alle anderen Flüssigkeiten sind gut aufgefüllt.
Ich hatte gelesen , dass das alles bei dem Turbo normal sei. Habe nach Focus-CC Vorschlag die Zündkerzen ausgetauscht ( Bosch eingebaut ^^ ). Half nicht.

Meiner Meinung nach hat der wagen auch kein Leistungsverluste , bei Kick-Down dreht er schön hoch. Eigentlich merke ich keine Mängel. Wollte den auf 110 Ps chippen lassen ( die Erfahrungsberichte in den beiden genannten Foren waren positiv). Und etwas verschönern ( Folieren etc). Aber vorher möchte ich mich bei euch vergewissern , dass es wirklich nichts großes ist. Sonst investiere ich umsonst in den Wagen.
Meinung über Tuning etc. bitte erst mal sein lassen. Es geht hier nur um den " Motorschaden"

Alles zusammengefasst:
-> warmer Motor rüttelt unter 1000U / min im Stand / Leerlauf
-> Drehzahl schwingt dabei hoch und runter
-> beim fahren und Leerlauf ab 1100U/Min kein rütteln.
-> Leistung ist "voll " da. Kein Verlust.
-> Manchmal beim anschmeißen hört er sich komisch an und tut sich schwer, nach einigen Sekunden startet der Motor.

Bisher ausprobiert:
-> Zündkerzen neu ( Problem wurde nicht besser )
-> Luftmassenmesser - Stecker rausgenommen und keine Veränderung.
-> bei 2000U / min rüttelt auch alles , auch beim Fahren.
-> Benzin - Additiv von Liqui Molly reingekippt. Auch nichts gebracht. Naja vielleicht , dass es nicht mehr roch ? Ölablagerungen gelöst?

Also ich lese eigentlich , dass es kein Motorschaden ist. Wie kann ich mich vergewissern ?
Was ist es dann? Ventile ? Was soll ich wechseln? Ist der Turbo hin ? Wie teste ich ihn?

Danke schon mal vorab und beste Grüße aus Berlin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.alheim schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:37:35 Uhr:


Allerdings ist auch der 451, wie viele andere Smarts, für häufigere Motorschäden bekannt...

Was verbreitest du hier wieder für Märchen - die 451 (Benzin und Diesel) haben sehr standfeste Motoren!

Alle mir bekannten, bisher dokumentierten, Motorschäden sind Hitzeschäden durch Weiterfahrt nach einem Riemenriss (meist MHD )und damit dem Ausfall der Kühlmittelpumpe oder durch Defekt des Heizungsventils in den Euro 5 Modellen, falls man den Rückruf von Smart ignoriert hat, bei dem es abgeklemmt wurde.

In diesen Fällen wird der Motor nicht mehr gekühlt, wer dann einfach weiter fährt zerstört den Motor aktiv.

Zitat:

...in diesem Sinne kann ich dir für die Zukunft die Gelöscht empfehlen....

Es ist kaum noch zu ertragen wie du für diese Firma die Werbetrommel rührst!

Gruß
Marc

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 22. August 2017 um 13:54:25 Uhr:


Ich fahr bis WE zu ATU und frag da mal nach.

Die würde ich nicht mal meinen Reifendruck prüfen lassen.
Wenn es in Berlin keine vernünftige Werkstatt gibt - obwohl ich mal was von irgendwelchen Smarten Jungs oder so in irgendeinem Forum gelesen habe - und du nicht ins SC zum Auslesen fahren möchtest dann würde ich dir wie Zaphod bereits empfohlen hat einen Besuch beim Boschdienst zum Auslesen empfehlen. Die Boschdienste haben zumindest bei mir in der Gegend die Technik um die Fehler, wenn abgelegt, auslesen zu können.

Von den Smarten Jungs, MT oder so habe ich auch schon Mal was gehört, sollen wohl ordentlich arbeiten und sich auf Smart spezialisiert haben.

Vielen dank für eure Antworten. Es gibt sicher fähige Werkstätte in Berlin nur kenn ich keine.
Ich werde nach den Smarten Jungs googeln und schaue dann wer in Forum welche Vorschlägt.

Wenn ich das Problem gelöst kriege , teile ich die Auflösung selbstverständlich mit euch Zaphod-B (:

Der Motor und alles andere läuft ohne irgendwelche "ungewöhnliche" Geräusche. Also hört sich nichts schwärgängig an oder ähnlich. Ich kenne den kaputten Radlager und kaputten Differenzialgeräuch also nichts hört sich so ähnlcih an. Bis auf die "kleinigkeiten" läuft der Wagen 1A.
Nur halt manchmal beim anschmeißen und da werde ich den Anlasser einfetten wie oben vorgeschlagen.

Ja die beiden " KFZ-Meister " waren eigentlich der eigentliche Grund warum ich eure Meinung hören wollte. Einer erzählt mir irgendwas von 6 Zündkerzen der andere gibt gas und erzählt mir das er das hören kann obwohl der sich "normal" fahren lässt und abgeht wie eine Sau ...

Ich dachte mir auch, dass es an der Zündung etwas schiefläuft ...

Ich sammele erst mal alle Möglichkeiten und suche ein Werkstatt.

Danke schon mal Leute. Ihr habt mir jetzt schon viel geholfen.

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 22. August 2017 um 17:07:55 Uhr:


Vielen dank für eure Antworten. Es gibt sicher fähige Werkstätte in Berlin nur kenn ich keine.
Ich werde nach den Smarten Jungs googeln und schaue dann wer in Forum welche Vorschlägt.

Wenn ich das Problem gelöst kriege , teile ich die Auflösung selbstverständlich mit euch Zaphod-B (:

Der Motor und alles andere läuft ohne irgendwelche "ungewöhnliche" Geräusche. Also hört sich nichts schwärgängig an oder ähnlich. Ich kenne den kaputten Radlager und kaputten Differenzialgeräuch also nichts hört sich so ähnlcih an. Bis auf die "kleinigkeiten" läuft der Wagen 1A.
Nur halt manchmal beim anschmeißen und da werde ich den Anlasser einfetten wie oben vorgeschlagen.

Ja die beiden " KFZ-Meister " waren eigentlich der eigentliche Grund warum ich eure Meinung hören wollte. Einer erzählt mir irgendwas von 6 Zündkerzen der andere gibt gas und erzählt mir das er das hören kann obwohl der sich "normal" fahren lässt und abgeht wie eine Sau ...

Ich dachte mir auch, dass es an der Zündung etwas schiefläuft ...

Ich sammele erst mal alle Möglichkeiten und suche ein Werkstatt.

Danke schon mal Leute. Ihr habt mir jetzt schon viel geholfen.

War uns ein Vergnügen, berichte mal. Wie geschrieben - BOSCH wäre die erste Adresse - die meisten Komponenten stammen ja auch aus deren Hause.. 🙂 Aber auch da gibts sicherlich gute und weniger gute. Aber für die Eingangsdiagnose habe ich da auch noch nie was bezahlen müsssen. Die stellen mit eigenen Messgeräten auch mal eben fest, ob z. B. Zündkabel nix mehr taugen und gewechselt werden sollten. Oder ob ein LMM spinnt. Habe da gute Erfahrungen. ATU kannste hingehen, wenn Du mal ein paar neue Reifen brauchst oder ne Dose Autopolitur. Den Rest würde ich lassen. Genau wie das Chip-Tuning. Die NUmmer mit dem "Anfangsproblem beim Anlasser" hat unser alter 2000er - 450 auch. Ging aber bisher immer noch ganz gut - auch ab. Und der wird auch mit Sicherheit 6 Kerzen haben - drei von oben und noch mal drei auf der Seite - kommt man Sch...dran und auch nur mit einem Zündkerzensteckerzieherm, z. B. von Hazet. Die Nummer mit der Holzlatte und dem Abhören hingegen kannst Du gerne jederzeit mal versuchen - einen Lagerschaden hörst Du da auf jeden Fall.

M

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 22. August 2017 um 13:54:25 Uhr:



Bisher gabs leider niemandem seriöses. Ich fahr bis WE zu ATU und frag da mal nach.

Wenn man die Worte "seriös" und "ATU" (Amateure Treiben Unfug) in einem Satz nennt, ist es schon bemerkenswert, dass der Rechner dabei nicht abstürzt.

Warum gehst Du nicht mal dahin, wo sie sich mit dem Auto auskennen: ZU SMART !
Oder, wie schon empfohlen, zu BOSCH.

DIE wissen jedenfalls sicher, dass da nur 3 Zündkerzen drin sind...

Deine bisher besuchten Wald- und Wiesenheinis haben von Smart keinen Plan, da kannste mit nem alten Golf hinfahren.

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. August 2017 um 18:03:51 Uhr:



Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 22. August 2017 um 13:54:25 Uhr:



Bisher gabs leider niemandem seriöses. Ich fahr bis WE zu ATU und frag da mal nach.

Wenn man die Worte "seriös" und "ATU" (Amateure Treiben Unfug) in einem Satz nennt, ist es schon bemerkenswert, dass der Rechner dabei nicht abstürzt.

Warum gehst Du nicht mal dahin, wo sie sich mit dem Auto auskennen: ZU SMART !
Oder, wie schon empfohlen, zu BOSCH.

DIE wissen jedenfalls sicher, dass da nur 3 Zündkerzen drin sind...

Deine bisher besuchten Wald- und Wiesenheinis haben von Smart keinen Plan, da kannste mit nem alten Golf hinfahren.

🙂

musses nicht sein...weder bin ich mit dem 7er BMW zum Freundlichen gefahren, noch mit dem ML55 zum Haus mit dem Stern. Deren eigentliche Zusatzqualifikation bestand eigentlich immer nur darin, horrende Rechnungen zu schreiben und Terminvergaben zu bewerkstelligen, die eher an einen Facharztbesuch erinnern. Eine gute freie Werkstatt ist da eigentlich immer das Mittel der Wahl, wenn´s denn geht. Ich hab das Glück, dass ich den Laden seit über 20 Jahren kenne und genau weiss, was die können und was nicht. Und das sagen die mir auch gegebenenfalls im Vorfeld. Ein im Standgas unrund laufender Motor ist da jedenfalls eine eher kleine Hausnummer.

M

Zitat:

@martinb71 schrieb am 21. August 2017 um 18:48:41 Uhr:


Foccus-CC ist hier auf MT seit etwa Herbst 2015 nicht mehr dabei und hat seinen Account löschen lassen. Im anderen Forum ist er manchmal noch anwesend Er fährt jetzt Bambus ED und ist in irgendeinem Stromer Forum unterwegs.

😛 Das ist ein original aus dem Norden der Republik, wo etwas andere Ansichten hat 😛.

Forum heißt: auf Wunsch anderer User gelöscht 🙂.

Wende dich mal im smart-forum.de an den User maxpower879. Er hat entweder eine Werkstatt oder arbeitet in einer mit Smart. Er hat echt Ahnung vom 451er und kommt aus Berlin

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. August 2017 um 18:03:51 Uhr:



Wenn man die Worte "seriös" und "ATU" (Amateure Treiben Unfug) in einem Satz nennt, ist es schon bemerkenswert, dass der Rechner dabei nicht abstürzt.

Warum gehst Du nicht mal dahin, wo sie sich mit dem Auto auskennen: ZU SMART !

Beim Ersten muß ich dir zustimmen, wobei es dort sicherlich auch Ausnahmen gibt.

Beim Zweiten mußte ich eben etwas grinsen, nirgends hat man mir bis jetzt soviel Unfug erzählt wie im Smart Teiletausch Center, auch über deren Arbeiten könnte ich mittlerweile ein Buch schreiben, aber auch da mag es sicherlich Ausnahmen geben🙄.
Nach Bemängelung von Geräuschen an der Fahrertür hatte ich sogar schon mal hinterher nen neuen Auspuff drunter, und das bei einem nur wenige Wochen altem Smart🙁😁😁, Zuhause angekommen habe ich dann erstmal das jetzt klappernde nicht eingehängte Heckpanel wieder fest gemacht, und solche Aktionen sind kein Einzelfall.
Gruß Ingo

Hallo Liebe Community ,

ich hatte in letzter viel Turbulenzen hier. Danke mirsanmir, dass du mir die Adresse von den Smarten Jungs gesendet hast. Ich schaue da vorbei.

Als Laie dachte ich , dass ATU schon was drauf hätte haha. Gut, dass ich vorher gefragt.
Es ist mein erstes Auto und bisher habe ich auch alles genannte über google , euch , und YouTube selbst repariert. Deshalb kenne ich kein Werkstatt.

Ich werde erst mal zu den Smarten Jungs statt alles selbst zu "probieren" . Melde mich dann was die gesagt/ heraus gefunden haben.

Ps: gerade angerufen und einen Termin genommen. Leider erst 06.09.2017 aber ist ja nichts akutes. Netter Kontakt und Diagnose soll etwa 50€ kosten. Besser gehts nicht ??. Ich melde mich sobald etwas neues gibt.

Danke euch

Beste Grüße

Guten Abend zusammen,

tut mir leid , dass ich mich erst jetzt melde.

Also mein Smart war im empfohlenen Werkstatt.
Wie ich vermutet hatte war nichts. Das hatte mir der Kollege am Empfang auch gesagt , nachdem er den Motor angeschmissen hatte und paar mal auf Gas drückte.
Da ich aber nichts von solchen Spezialisten halte, wollte ich es eben doch ein mal richtig durchchecken lassen.

Es wurde eine tiefere Fehlerlese durchgeführt ( Getriebe - , Kupplungsdaten usw. ).
Des Weiteren haben die Jungs alle kleinen Mängel ( licht vorne links , hintere Scheibenwischer spritzt kein Wasser etc.) , die mir bekannt waren auch gefunden. Ohne dass ich Sie darauf angesprochen habe ! Also das nenne ich mal gut xD Kosten = 30€ Ich finde das Fair und habe jetzt einen Werkstatt ^_^

Fazit:
Die kleine Unruhe im Stand bzw. Brummen / Zittern soll eben bei Turbo so sein. Dass es anscheinend bei einigen nicht der Fall ist, scheint eher die Ausnahme als die Regel zu sein.
Dass der Vorkatsonde keine Fehler im Speicher hinterlegt, stimmt auch nicht laut Werkstatt. What ever ...

Ich fahr jedenfalls so weiter und starte mein Projekt. Chiptuning , Felgen , Folieren etc ...

Ich danke euch noch mal für die Mühe und weiter so xD

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 12. September 2017 um 23:19:01 Uhr:



Dass der Vorkatsonde keine Fehler im Speicher hinterlegt, stimmt auch nicht laut Werkstatt. What ever

Also ich hatte bei meinem ehemaligen 71PS Smart wellenförmige Beschleunigung wenn ich leicht Gas gegeben habe. Fehler wurde keiner ausgeschmissen und wie mir mehrere geraten haben, habe ich die Vorkatsonde gegen eine Bosch ausgetauscht und der Fehler war weg. Fakt ist die Sonde hatte nicht richtig gearbeitet und es wurde kein Fehler ausgeworfen, wie mir auch vorher mitgeteilt wurde, das die Sonde keinen Fehler schmeissen würde.

Im Endeffekt ist aber wichtig, das du eine Werkstatt gefunden hast, zu der Vertrauen besteht und das es hier überhaupt eine Rückmeldung gab. Ist leider nicht selbstverständlich

Hey ,

ich lese viel über Online-Foren und mache sehr vieles selbst. Ich kenn das Problem leider und versuche es besser zu machen (:
Nichts ist schlimmer als wenn man den selben Problem hat und bis Ende liest und kein Ergebnis bekommt.

Du kennst ja wie die Werkstätte sind ... einige sagen so andere wiederum was anderes. Ich hatte das halt angesprochen und das war die Antwort. Vielleicht liegt es an der Art des Defektes. Er meinte , dass es sogar eine Meldung gibt , wenn die Heizung der Sonde kaputt geht ( war bei meinem
Alten Pulse wirklich so).

Ich bin nur froh, dass es nichts großes ist. Ach so Motorschaden bei einem 451er Smart hatten die auch noch nie im Werkstatt gehabt. Vielleicht ist es auch Interessant für einige zu wissen. Besonders wenn man gerade eins kaufen möchte.

Jedenfalls danke euch. Bis zum nächsten mal

Zitat:

@Diablos_Smarty schrieb am 13. September 2017 um 09:34:04 Uhr:


Ich bin nur froh, dass es nichts großes ist. Ach so Motorschaden bei einem 451er Smart hatten die auch noch nie im Werkstatt gehabt. Vielleicht ist es auch Interessant für einige zu wissen. Besonders wenn man gerade eins kaufen möchte.

Jedenfalls danke euch. Bis zum nächsten mal

Freut mich dass es doch kein Motorschaden war. Allerdings ist auch der 451, wie viele andere Smarts, für häufigere Motorschäden bekannt also immer aufpassen und bei Unregelmäßigkeiten flott in die Werkstatt.

Ich komme zwar nicht aus Berlin, scheinbar ist das aber eine ziemliche Servicewüste was Smart angeht... in diesem Sinne kann ich dir für die Zukunft Gelöscht. Ist zwar ne ganz andere Ecke, dafür können die dir selbst am Telefon wohl bessere Diagnosen stellen als deine bisherigen Werkstätten! 😁

Falls wirklich was mit dem Motor ist, ist die deutschlandweite Abholung bei denen im Preis mit dabei. Link: Gelöscht

Grüße, Mark

Zitat:

@m.alheim schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:37:35 Uhr:


Allerdings ist auch der 451, wie viele andere Smarts, für häufigere Motorschäden bekannt...

Was verbreitest du hier wieder für Märchen - die 451 (Benzin und Diesel) haben sehr standfeste Motoren!

Alle mir bekannten, bisher dokumentierten, Motorschäden sind Hitzeschäden durch Weiterfahrt nach einem Riemenriss (meist MHD )und damit dem Ausfall der Kühlmittelpumpe oder durch Defekt des Heizungsventils in den Euro 5 Modellen, falls man den Rückruf von Smart ignoriert hat, bei dem es abgeklemmt wurde.

In diesen Fällen wird der Motor nicht mehr gekühlt, wer dann einfach weiter fährt zerstört den Motor aktiv.

Zitat:

...in diesem Sinne kann ich dir für die Zukunft die Gelöscht empfehlen....

Es ist kaum noch zu ertragen wie du für diese Firma die Werbetrommel rührst!

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen