Smart Fortwo 450 CDI /2001
Moin zusammen,
ich habe seit einigen Wochen das Problem,dass mein Smart (kalt) nach 2-4 Km je nach Außentemperatur plötzlich ausgeht.Nach 1-2 Minuten springt er wieder an,teilweise nach ein bisschen orgeln und dann läfft der Scheinheilige wieder als wäre nichts gewesen.Warm passiert das nicht.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat einer ein Tipp ,was es sein könnte ?
Der Smart ist vor 2 Wochen ohne Mängel über den TÜV. LL 157 000 Km.
VG
45 Antworten
Hättest du diesen Satz in deiner 1. Antwort geschrieben,dann wäre ich ein Stück weiter gewesen.Gedanken kann ich nicht lesen. Du HELD !
........... Eine konkrete Größe für die Felgen und Reifen kann man gar nicht angeben, weil es hier jede Menge verschiedener Möglichkeiten gibt!........
Zitat:
@reko-sonata schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:14:25 Uhr:
An der Straßenlage liegt es nicht, damit bin ich mehr als zufrieden und windempfindlich ist er auch nicht.
Diese Story kannnst Du mit der Serienbereifung mit 135ern vorne jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht! 🙄
Bist Du bisher nur Bobby Car gefahren? 😁
Zitat:
@reko-sonata schrieb am 18. Oktober 2020 um 08:11:18 Uhr:
........... Eine konkrete Größe für die Felgen und Reifen kann man gar nicht angeben, weil es hier jede Menge verschiedener Möglichkeiten gibt!........
Dieser Satz gilt für fast alle Fahrzeuge die ich kenne und auch folgende Aussage lässt sich auf fast alle Fahrzeuge übertragen:
Für den 450 (oder alternativ ein anderes Fahrzeug) gibt es zugelassene Felgen, aus denen du dich bedienen kannst - in deren Beschreibung kann man sogar die möglichen Reifenkombinationen zu der ausgewählten Felge einsehen - finden lassen sich diese über das Internet z.b. mit der Seite "Google".
Wenn du abweichende Größen verwenden willst solltest du dich im Vorfeld mit dem TÜV absprechen, damit du die gewählte Kombination eingetragen bekommst.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:06:45 Uhr:
Diese Story kannnst Du mit der Serienbereifung mit 135ern vorne jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht! 🙄
Moin mirsanmir,
die 135/175er Bereifung meines 99er Pure hat mir schon so manche "Überraschung" beschert, mit den 175/195er Aluette hatte ich plötzlich einen Kurvenräuber der sogar richtig gebremst hat - ich werde die Fahrradreifen nicht vermissen.
Gruß
Marc
Der Federungskomfort und die Härte des Fahrwerks wird übrigens mit breiteren Reifen nicht besser, die ist bauartbedingt.
Von daher lässt Du es am besten, wie es ist, wenn das die Intention sein sollte.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:30:57 Uhr:
Der Federungskomfort und die Härte des Fahrwerks wird übrigens mit breiteren Reifen nicht besser, ...
Moin mirsanmir,
da muss ich dir widersprechen, bei meinem "Altmodell" mit Querblattfeder, war der Unterschied zwischen schmal und breit im Federungskomfort spürbar zugunsten der breiteren Räder verlagert - dabei darf sich die Felgengröße natürlich nicht ändern.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:43:22 Uhr:
dabei darf sich die Felgengröße natürlich nicht ändern.
Wie soll das gehen? 😕
Die 135er Reifen vorne sind auf
3,5 Zoll breitenFelgen montiert, auf die nicht mal 145er Reifen aufgezogen werden dürfen!
Somit muß sich die Größe der Felge, zumindest die Breite in diesem Zusammenhang zwangsläufig ändern!
Oder meintest Du damit den
15 Zoll Durchmesser?
Zitat:
Wie soll das gehen? 😕
Die 135er Reifen vorne sind auf 3,5 Zoll breiten Felgen montiert, auf die nicht mal 145er Reifen aufgezogen werden dürfen!
Indem er breitere nicht größere Felgen nimmt...stell dich bitte nicht dümmer als du bist und versuch nicht päpstlicher zu sein als der Papst.
Und ja - mit einer Felge die nicht größer* ist aber breiter und mit breiteren Reifen wurde der Abrollkomfort bei meinem 99er 450 spürbar besser.
Gruß
Marc
*also Felgen die keinen größeren Durchmesser haben - was aber kaum einer im Sprachgebrauch verwendet!
Zitat:
@yueci schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:31:29 Uhr:
stell dich bitte nicht dümmer als du bist
Du weiss doch, daß das meine Lieblingsbeschäftigung ist! 😉
Nee, mal im sozusagen Ernst 🙂, könnte man Deine getätigte Aussage tatsächlich mißverstehen!
Deshalb sollte in diesem Fall schon explizit dazu gesagt werden, daß sich Deine Aussage nur auf den Felgendurchmesser bezieht und nicht auf die Felgenbreite!
Wenn Du nur von Felgengröße sprichst, dann ist das in der Tat missverständlich zu interpretieren!
@ mirsanmir
.... Bist Du bisher nur Bobby Car gefahren ?....
Sei nicht so überheblich,Hochmut kommt vor dem Fall .Ich zähle dir gerne ein paar Autos auf,die ich hatte... und die 2. oder 3. Wagen lasse ich einmal bei Seite bis auf mein 3. Auto den Smart CDI,den ich nach 41 Jahren als 1. Gebrauchtwagen zum Spaß gekauft habe.
BMW 2500/BMW 2800/Audi 100 5S/BMW 732i/BMW M5/BMW 535i AC Schnitzer und dann 1991 den 2. in Deutschland zugelassenen Lexus LS 400 ...soll ich weitermachen...!?!
Moin mirsanmir,
ich finde da nichts missverständlich - in fast allen Anfragen in sämtlichen Foren zu größeren Felgen ging und geht es immer um den Durchmesser, also den Umstieg von 15 auf 16,17 oder sogar 18 Zoll.
Gruß
Marc
Und zitieren lernste bestimmt irgendwann auch noch! 🙄
Du brauchst nicht zu denken, daß mich Deine Aufzählung Deiner Prollkarren in irgendeiner Art und Weise beeindruckt.
Dein Smart tut mir irgendwie leid! 🙁
Wenn Du ihm einen Gefallen tun willst, verkauf ihn wieder.
Er hat bestimmt besseres verdient. 😉
Zitat:
@reko-sonata schrieb am 18. Oktober 2020 um 18:48:49 Uhr:
BMW 2500/BMW 2800/Audi 100 5S/BMW 732i/BMW M5/BMW 535i AC Schnitzer und dann 1991 den 2. in Deutschland zugelassenen Lexus LS 400 ...soll ich weitermachen...!?!
Moin,
mal eine Frage, was hat das damit zu tun, dass du mirsanmir vorwirfst "Ne tolle Hilfe bist du,..." - nur weil er den ersten Teil deiner dreiteiligen Frage beantwortet hat?
Gruß
Marc