Smart EQ MJ 2019
Weiß irgendjemand ob es für 2019 beim Elektro Smart kleinere oder größere Modifikationen geben wird?
Ich meine insbesondere solche, die nicht sofort öffentlich beworben werden, mehr „Verbesserungen unter dem Blech“?
Zum Beispiel um den Stromverbrauch zu verringern?
Beste Antwort im Thema
Ja, für uns wird der EQ ein Zweitwagen. Die langen Strecken fahren wir mit meinem Auto, meine Frau fährt am Tag maximal 40km, nur Stadt und manchmal etwas Landstraße. Bisher in einem Mini. Aber bei dem Fahrprofil ist ein E-Auto einfach ideal und wir können an unserem Haus laden. Vermutlich sieht der Smart EQ niemals eine öffentliche Ladesäule.
Ich könnte mir vorstellen, dass so ähnlich auch die mittelfristige autombile Zukunft aussieht: e-Auto für Kurzstrecken und Stadtverkehr, Benziner/Diesel für alles andere.
22 Antworten
Können andere Halogenlampen nicht etwas bringen, also "Nightbreaker" oder so?
Test: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/h7-gluehlampen/
Weiß jemand, welche serienmäßig verbaut werden?
j.
Auf Grund der relativ großen Scheinwerfer sind da die H4 gar nicht so schlecht, kommt zwar nicht an LED oder gar Laser Licht ran, das würde aber auch ordentlich Aufpreis kosten.
Ab Werk sind da Standard H4 verbaut, mit den +90>+130 Lampen kann man da auch noch etwas mehr Licht auf die Straße bringen, diese Hochleistungslampen haben allerdings eine geringere Lebenserwartung als die Standard Markenlampen.
Ich vermute dass es bei der nächsten größeren Modellpflege auch evtl. gegen Aufpreis LED geben wird.
Wie viele E-Smart Kunden für solch ein Licht aber geschätzt 1.000€ Aufpreis zahlen würden und dann ggf. für den Lichttest bei jeder Inspektion gewillt sind, nochmals 25€ mehr hinzulegen, das wird sich dann zeigen.
Dem AMS-Test nach hat die Philips noch eine gute Lebensdauer, bei auch viel Licht.
Sind im Smart wirklich noch H4, nicht H7?
Verglichen mit LEDs kosten die Halogenlampen ja fast nix. So schlimm finde ich eine kurze Lebensdauer da auch nicht.
j.
In der Galerie dort Bild 18:
Zitat:
18/70 Eine typische Erstausrüsterlampe mit guter Lebenserwartung von 550 Stunden. Nicht besonders hell, aber gleichmäßig, breit und ausreichend weit. FAZIT: Empfehlenswert
Bild 22:
Zitat:
22/70 Typische Long-Life-Lampe: Sie leuchtet weniger hell, weniger breit und weniger weit. Dafür brennt sie länger als 1000 Stunden. Erleuchtung darf man nicht erwarten. FAZIT: Empfehlenswert
Zur
Philips +130, Bild 28:
Zitat:
28/70 130% mehr Licht werden im Focus nicht erreicht. Trotzdem brennt die Top-Lampe hell, sehr weit und leuchtet schön breit. Lebensdauer etwa 450 Stunden. FAZIT: Sehr empfehlenswert
Im Bild 37 ist die Ergebnistabelle.
Es sind H4, leider. Das Licht ist schlecht, da kann man nichts schön reden. Fernlicht ist fast noch schlimmer. H4 sollte verboten werden. Hab auch gleich Osram Nightbreaker rein gemacht aber leider wurde es nicht viel besser.
Wenn ich sehe, dass alle Seats schon Serienmäßig LED-Scheinwerfer haben und fast weniger kosten als ein Smart, da denke ich mir was das soll? Naja, ich warte eher auf einen gescheiten Elektro-BMW in der Mittelklasse, danach bekommen den Smart meine Kids zum spielen 🙂
Ähnliche Themen
H7 und H4 sind nicht kompatibel, oder? Mit den Nightbreakern wurde es nicht viel besser? Das wäre ja entäuschend.
j.
Edit: Schon eine Antwort gefunden: https://www.motor-talk.de/.../smart-453-h4-lampen-t5494369.html?...
Also H7 passt nicht rein in den Smart 453-Scheinwerfer.
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 29. November 2018 um 20:46:55 Uhr:
Es sind H4, leider. Das Licht ist schlecht, da kann man nichts schön reden. Fernlicht ist fast noch schlimmer. H4 sollte verboten werden. Hab auch gleich Osram Nightbreaker rein gemacht aber leider wurde es nicht viel besser.
Wenn ich sehe, dass alle Seats schon Serienmäßig LED-Scheinwerfer haben und fast weniger kosten als ein Smart, da denke ich mir was das soll?
Das mit alle Seats und LED stimmt ja nun auch nicht, der mit dem Smart vergleichbare Mii hat auch nur Halogen Scheinwerfer serienmäßig, und auch der Ibiza, Arona und Leon haben Standard Halogen Scheinwerfer, OK, das Spitzenmodell vom Leon, der Cupra hat dann LED.
H4 Scheinwerfer gibt es schon seit Jahrzehnten, warum Smart da nicht wie beim Vorgänger H7 verbaut hat, verstehe ich zwar auch nicht, aber deswegen sind H4 nun auch nicht grundsätzlich schlecht.
Und dass LED Scheinwerfer nun Mal besser aber auch deutlich teurer sind, egal ob in Anschaffung, Reparatur/Wartung und Versicherung, darüber braucht man nun auch nicht streiten, bin aber gespannt wann bei Smart die LEDs als Extra angeboten werden.
Kurze Zwischfrage zum EQ: kennt jemand die aktuellen Lieferzeiten, wenn momentan bestellt wird?
Danke!
Ich habe im Oktober bestellt und Juli 2019 als Lieferzeitpunkt bekommen. Auf Goingelectric war aber schon eine kürzere Zeit zu lesen. Es kann sein, dass Smart früher liefern kann.
https://ecomento.de/.../
j.