Smart EQ App Katastrophe
Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.
Habt ihr das auch??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?
Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr
486 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 3. Februar 2022 um 21:21:18 Uhr:
Zitat:
@ShadowXP schrieb am 3. Februar 2022 um 20:42:25 Uhr:
Es gibt auch die Möglichkeit via Programmierung den Schlüssel so umzuprogrammieren, dass die Heckklappentaste für Booster verwendet werden kann. Die ist dann sehr zuverlässig.Man braucht aber ein Modul und die Software dtt4all.
Das wäre interessant, wo kann man mehr darüber erfahren?
Wäre auch interessiert 😮
Die Anleitung findet ihr hier: https://www.smart-453-forum.de/.../
Stecker ist bestellt. 😁 😁
Naja, ich hab's durchgelesen:
Zitat:
Super Idee!
Bin aber wieder davon abgekommen, da ich gerne die Heckscheibe öffne ohne das die Ladung abbricht.
Selbe bei mir, wenn ich aufwendig Ladevorgang bei Aldi starte so will ich es nicht unterbrechen in dem ich Auto entriegele. Da war bisher gute Lösung nur Heckscheibe zu entriegeln.
Ähnliche Themen
Für den Winter wäre mir Booster wichtiger als eine kurze Ladeunterbrechung. Jeder hat da seine eigene Prioritäten :-D
Klar, muss halt jeder selbst wissen. Gerade im Winter ist es auch sehr wertvoll den Ladevorgang nicht zu unterbrechen 😁 Mit dem Booster komme ich zurecht.
Den Booster auf den Schlüssel zu legen hat eigentlich nur Vorteile, zumindest in meinem Fall.
Über die App dauert es manchmal mehrere Minuten bis er anfängt zu boostern über den Schlüssel nur etwas zwei sek.
bei mir in der Arbeit ist immer schlechter Internetempfang das gehe ich einfach zur Tür raus und drücke den Schlüssel.
Kann ich also nur empfehlen.
Interessant bei mir ist aktuell, dass der Smart antwortet, wenn er an der WB hängt und nicht antwortet, wenn er nicht angeschlossen ist (gleiche Parkposition). "Entschuldige, wir konnten den Smart nicht erreichen...." Scheint Schwachfug zu sein.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Februar 2022 um 12:15:05 Uhr:
Interessant bei mir ist aktuell, dass der Smart antwortet, wenn er an der WB hängt und nicht antwortet, wenn er nicht angeschlossen ist (gleiche Parkposition). "Entschuldige, wir konnten den Smart nicht erreichen...." Scheint Schwachfug zu sein.
Das ist doch schon geklärt und ist irgendwo hier aus MB-Schreiben zu lesen.
Ganz einfach, habe ich auch schon gemerkt. Smart ist offline, an Wallbox angeschlossen, dauert eine Weile und Smart ist online. In der Ready To App kann ich gleichzeitig sehen dass die Spannung der 12 V Batterie angestiegen ist. Die 12V Batterie wird beim Laden mit geladen. So einfach ist es.
Der Smart steht oft mit 90% Leistung vor der Tür.....
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Februar 2022 um 12:42:59 Uhr:
Der Smart steht oft mit 90% Leistung vor der Tür.....
Das ist gerade das Problem doch an der Sache. Du kannst auch 100% volle Ladung haben aber Bordnetzt bekommt davon kein Tropfen. Bordnetzt wird nur von 12V Batterie gespeist. Diese Batterie wird aber nur wenn Motor eingeschaltet nachgeladen oder halt wenn Ladevorgang läuft. Sonst ist die 12V Batterie so schwach dass bereits nach einigen Stunden schon Module ausgeschaltet werden und Smart geht in sleep.
Hier ist Prio an wichtigere Funktionen gelegt wie Auto entriegeln/verriegeln und Motor einschalten. Es gab hier schon einige, die berichtet haben, Batterie so schwach war dass sie Motor nicht einschalten könnten.
Genau, hier z.B.: https://www.motor-talk.de/forum/totalasufall-t7202427.html
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 8. Februar 2022 um 17:27:10 Uhr:
Genau, hier z.B.: https://www.motor-talk.de/forum/totalasufall-t7202427.html
Danke, aber ich lese ja auch nicht jeden Quatsch hier. 😁😁😁😁😁😁😁😉😉
Das ist dann aber dein Problem. 😛
😁😁😁
So auch erfolgreich den Booster auf die Kofferraum Taste gelegt. Eine Sache von 2 Min.