Smart EQ App Katastrophe

Smart Fortwo 453 (EQ)

Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.

Habt ihr das auch??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?

Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. Januar 2022 um 20:54:28 Uhr:


Bei mir ist das LTE-Signal unterirdisch, die Kiste steht auch mal 2-3 Tage rum und zwar in der Garage, nein das Auto hängt meist nicht Strom. Und der Booster funktioniert seit Oktober 2021 zu 100%. Das auto ist Baujahr 6/2018

Deshalb verstehe ich diese Aussage nicht ganz. Denn der Smart hat doch nur 3G und kein LTE oder?

Zitat:

@FAADQ schrieb am 3. Februar 2022 um 09:43:17 Uhr:


...

Zugriff auf smart EQ control grundsätzlich 3 Jahre ab Aktivierung, wegen der für den Zugriff und die Funktionsfähigkeit notwendigen Verfügbarkeit des 2G/3G Netzes allerdings nur bis voraussichtlich 12/2024.

Und genau deswegen gebe ich das geleaste Cabrio im Herbst 2024 zurück.
Wollte es eigentlich behalten, aber so ist das keine Option.

SmartEQcontrol hat mit „ready to“ nichts zu tun. Aber „ready to“ war nur 3 Jahre kostenfrei, dann kostenpflichtig. SmartEQcontrol ist immer kostenfrei.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Februar 2022 um 14:03:12 Uhr:


SmartEQcontrol hat mit „ready to“ nichts zu tun. Aber „ready to“ war nur 3 Jahre kostenfrei, dann kostenpflichtig. SmartEQcontrol ist immer kostenfrei.

Schon wieder🙄
Die Apps sind beide kostenlos. Es kosten nur die Dienste. Und was willst du mit App ohne Dienste machen?😁

Ähnliche Themen

Ich muss ich echt mal eine Lanze für den smart brechen: ich hole mir doch nicht das Auto wegen der App sondern wegen seinen Vorzügen in Bezug auf seine Wendigkeit und Stadttauglichkeit. Wenn die App irgendwann gar nicht mehr geht, dann ist das eben so. Es ist und bleibt dennoch ein extrem gutes Stadtauto.
Gebt es von mir aus zurück wegen der App...es gibt beim besten Willen genug Leute, die ihn dann mit Kusshand nehmen.

@ramfan88
So ist es. Allerdings hat Smart mit App und Control-Diensten eine wichtige Funktion mit verkauft: Vorklimatisierung. Ohne App ist es sonst nicht mehr bedienbar. Dafür gibt's es kein Knopf im Auto oder auch Menüpunkt im System. Es geht nicht ohne App. Ich bezweifele aber dass die Dienste irgendwann abgestellt werden. Für Kommunikation braucht man kein LTE, kein 3 oder 4G. Für diese Art der Kommunikation reicht 2g(GPRS) und das wird nie abgeschaltet.

Zitat:

Die Deutsche Telekom gab uns auf unsere Nachfrage folgende Antwort: “3G wird ja bei Telekom bereits im nächsten Jahr abgeschaltet. Derzeit gibt es von uns keine Planungen, die 2G-Technologie in Deutschland außer Betrieb zu nehmen.”

https://www.pcwelt.de/.../...s-sagen-Telekom-Vodafone-O2-10935096.html

@a3spbck
Da gebe ich dir wiederum auch recht. Mann kann im Fahrzeug übrigens auch eine Vorklimatisierung einprogrammieren wenn man keine Serienausstattung hat (man braucht das farbige Display). Für den Booster gibt es keine Möglichkeit, richtig.
Dennoch bleibt es auch ohne die Konnektivitätsdienste ein top Stadtauto.

Zitat:

@ramfan88
Dennoch bleibt es auch ohne die Konnektivitätsdienste ein top Stadtauto.

Ohne Einschränkung - ja! Schade nur drum wenn es wirklich nicht funktionieren würde, aber wie gesagt glaub nicht daran dass es eingestellt wird. Im Winter ist es echte Komfort selbst wenn nur die Sitze und Lenkrad gewärmt sind🙂

Es ist doch gar kein Problem, wenn der Dienst nach 3 Jahren kostenpflichtig wird. Einfach nicht abschließen, er funktioniert doch eh nicht. 😁😁

Zitat:

Schon wieder🙄
Die Apps sind beide kostenlos. Es kosten nur die Dienste. Und was willst du mit App ohne Dienste machen?😁

Ich hätte gerne gewusst welcher „Dienst“ bei der „SmartEQcontroll“ App was kosten soll? Und was da überhaupt ein Dienst ist, wenn man den Booster Einschalten kann, die Fahrzeugdaten, Akkustände und noch ein bisschen was mehr abrufen kann? Ich habe jedenfalls dafür noch nichts bezahlt?

Das Problem mit der Vorklimatisierung ist´, dass man halt die Scheiben von Hand freikratzen muss und dann in einem arschkalten Auto sitzt.

Ich würde glatt 300 Euro für ein Modul ausgeben, damit sich die Kiste über das WLAN einloggt.

Naja....man kann auch 5 Minuten vor Abfahrt ins Auto....Zündung an, Scheibenenteisung an...

ist natürlich nicht so komfortabel wie das Boostern per App, aber der Effekt ist der Gleiche.

Es gibt auch die Möglichkeit via Programmierung den Schlüssel so umzuprogrammieren, dass die Heckklappentaste für Booster verwendet werden kann. Die ist dann sehr zuverlässig.

Man braucht aber ein Modul und die Software dtt4all.

Zitat:

@ShadowXP schrieb am 3. Februar 2022 um 20:42:25 Uhr:


Es gibt auch die Möglichkeit via Programmierung den Schlüssel so umzuprogrammieren, dass die Heckklappentaste für Booster verwendet werden kann. Die ist dann sehr zuverlässig.

Man braucht aber ein Modul und die Software dtt4all.

Geht aber nur wenn man neben der Kiste steht, oder?

Zitat:

@ShadowXP schrieb am 3. Februar 2022 um 20:42:25 Uhr:


Es gibt auch die Möglichkeit via Programmierung den Schlüssel so umzuprogrammieren, dass die Heckklappentaste für Booster verwendet werden kann. Die ist dann sehr zuverlässig.

Man braucht aber ein Modul und die Software dtt4all.

Das wäre interessant, wo kann man mehr darüber erfahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen