Smart EQ App Katastrophe
Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.
Habt ihr das auch??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?
Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr
486 Antworten
Na dann bin ich mal gespannt wie sie das Problem lösen wollen. Selbst bei normalen Außentemperaturen war der Wagen nicht erreichbar.
Dieses Problem haben mehr oder weniger alle e-Autos.
Bei Smart wäre Lösung - den Booster Befehl in ReadyTo App einzubauen.
Allerdings weiß ich nicht ob die ganze Booster-Elektronik von der 12V oder Hochvoltbatterie gespeist wird.
Was ich meine - es reicht nicht dass der Befehl in Smart ankommt, es muss ja auch was im Auto passieren, da sind einige Verbraucher dann in Arbeit.
Beim Tesla hast du solche Problem rein gar nicht.
Software kann Mercedes null, null.
Warum arbeiten sie nicht einfach mit einer Wake Up sms wie eben bei tesla. Dann der eq ja auch schlafen gehen.
Ähnliche Themen
Ich habe dem EQ seit 8 Wochen und bisher hat das Boostern zu 100% immer funktioniert. Auch wenn die Kiste 1-2´Tage rumstand. Allerdings achte ich sehr auf den Zustand der 12V Bordbatterie
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:34:51 Uhr:
Ich habe dem EQ seit 8 Wochen und bisher hat das Boostern zu 100% immer funktioniert. Auch wenn die Kiste 1-2´Tage rumstand. Allerdings achte ich sehr auf den Zustand der 12V Bordbatterie
Hast du es gut, die Karre hängt jeden Tag am Strom und will seit EZ 10/21 den Booster einfach nicht aktivieren. Rest funktioniert.
@neuerf11 hast du mal die Ortungsdienste für die SmartEQcontrol App abgeschaltet? Das hilft offensichtlich bei manchen Anwendern. Ich nutze ein iPhone kein Android Phone
Habe diverse Anweisungen der Hotline durchgespielt, öffnen der Frontabdeckung usw. usw. leider hilft es nicht. Wenn der Wagen an war klappt es manchmal. Sobald er die Nacht stand keine Chance.
Nur noch ein Gedanke, habe ich getestet, wenn der Temperaturschieber auf blau (ganz kalt) steht, geht der Booster auch nicht.
Wird auch noch einmal getestet die Tage.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:50:03 Uhr:
Nur noch ein Gedanke, habe ich getestet, wenn der Temperaturschieber auf blau (ganz kalt) steht, geht der Booster auch nicht.
Habe gerade getestet - nein Booster wird gestartet und hat mit diesen Einstellungen nichts zutun.
Das ist halt reine Kommunikationssache. Ich bin jetzt nach Hause mit Smart gekommen, Smart war online, verriegelt und über die App Booster gestartet, paar Sekunden und Booster läuft.
Neuste Update ist jetzt drauf, habe den Wagen eben abgeholt. Mal schauen wie es sich morgen früh verhält. Der Wagen hat kein ready to.
Wie gewohnt keine Möglichkeit den Booster zu aktivieren wenn der Wagen über Nacht stand. Es soll jetzt ein neues Kommunikationsmodul eingebaut werden, ob das hilft…
Und wenn du gefahren bist und Smart online ist. Geht dann sofort Booster?
Die können ja noch lange bei dir was austauschen, wenn Ursache nicht klar ist. Und bei mir ist der Zustand der 12V Batterie ganz klar ausschlaggebend.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:53:16 Uhr:
Und wenn du gefahren bist und Smart online ist. Geht dann sofort Booster?
Die können ja noch lange bei dir was austauschen, wenn Ursache nicht klar ist. Und bei mir ist der Zustand der 12V Batterie ganz klar ausschlaggebend.
Korrekt, wenn der Wagen bewegt wurde ist es kein Problem.