Smart EQ App Katastrophe

Smart Fortwo 453 (EQ)

Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.

Habt ihr das auch??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?

Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

@neuerf11 schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:50:29 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:53:16 Uhr:


Und wenn du gefahren bist und Smart online ist. Geht dann sofort Booster?
Die können ja noch lange bei dir was austauschen, wenn Ursache nicht klar ist. Und bei mir ist der Zustand der 12V Batterie ganz klar ausschlaggebend.

Korrekt, wenn der Wagen bewegt wurde ist es kein Problem.

Bei mir auch so - booster geht eigentlich nie wenn man ihn braucht - Fahrzeug wird wegen covid eben kaum bewegt. Schade aber habe mich damit abgefunden…

Zitat:

@neuerf11 schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:50:29 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:53:16 Uhr:


Und wenn du gefahren bist und Smart online ist. Geht dann sofort Booster?
Die können ja noch lange bei dir was austauschen, wenn Ursache nicht klar ist. Und bei mir ist der Zustand der 12V Batterie ganz klar ausschlaggebend.

Korrekt, wenn der Wagen bewegt wurde ist es kein Problem.

Dann ist es wie bei mir und allen anderen, Kommunikationsmodul wird abgeschaltet um die 12V Batterie zu schönen. Das ist halt ganz normale Zustand und kann etwas besser funktionieren wenn man ganz neue 12V Batterie hat oder selbst ständig pflegt. Das Problem haben wohl mehr oder weniger alle e-Autos.

Dann war unsere 12V-Batterie schon eine Woche nach Auslieferung des Fahrzeugs schon alt?
DAs Problem mit der nicht funktionierenden Vorklimatisierung haben wir schon seit dem Kauf. Zwischendrin war Sommer und wir haben das nicht gebraucht, aber falls man es braucht, geht es nicht. Morgens bei Frost wäre das toll.....

Und dabei fahren wir nicht mal viel Kurzstrecke, sondern nutzen das Fahrzeug (Cabrio) vorwiegend für Tagesausfahrten.

Mach dir keinen Kopf und wie ich schon paar Mal geschrieben habe, ist das Blödsinn, denn ich habe das auch vom ersten tag an. 😉
Die Batterie ist übrigens noch 1A und wurde überprüft und es liegt nicht daran.

Ähnliche Themen

Es gibt bisher keine andere Erklärung dafür. Und es heißt auch nicht dass Batterie schlecht oder alt sein muss. Es ist nur konstruktionsbeding so, dass Verbraucher abgeschaltet werden um die 12V Batterie zu schönen. Ab und zu gibt auch die App selbst eine klare Meldung aus: Motor einschalten um Batterie zu laden.
Genau selbe Problem habe ich bei e-Corsa gehabt. Anderes Auto andere App, gleiches Verhalten. Ich meine, wenn man es weiß dann kann man damit auch umgehen. Einzige Möglichkeit die ich kenne und auch anwende - Fahrzeug aus sleep erwecken indem man entriegelt/verriegelt.

Nach drei Smart kannst du sagen was du willst aber schon beim zweiten EQ war es so und mal geht es und mal nicht.

Vielleicht bekommen sie es irgendwie gelöst, werde dran bleiben und die Niederlassung nerven.

@marc4177 - "mal geht es und mal nicht"... wie wahr! ;-)
Witzig ist, dass die Vorklimatisierung (Booster) nicht funktioniert (waiting for...), während der Ladevorgang aktualisiert wird. Also an der Kommunikation selbst kann es offensichtlich nicht liegen.

@Kfz.Wolf
Ich werde das auch nicht weiter verfolgen und es wurde auch schon mehrmal in der Werkstatt gemeldet und sie haben danach geschaut.
Das Problem hatte ich schon beim zweiten Smart und es gibt noch einige Probleme mehr.
Aber egal, ich werde ihn noch 1-2 Jahre fahren und dann verkaufe ich ihn und will mich nicht weiter drüber aufregen.

Zitat:

@Kfz.Wolf schrieb am 2. Januar 2022 um 00:37:07 Uhr:


@marc4177 - "mal geht es und mal nicht"... wie wahr! ;-)
Witzig ist, dass die Vorklimatisierung (Booster) nicht funktioniert (waiting for...), während der Ladevorgang aktualisiert wird. Also an der Kommunikation selbst kann es offensichtlich nicht liegen.

Booster geht nicht auch wenn Auto entriegelt ist. Während geladen müsste aber denke gehen, ich denke, ich hab dass schon gemacht. Klar, die App kann auch falsche Antwort zurück geben. Booster kann schon längst laufen und die App zeigt nur wait oder gar dass das Auto nicht antwortet. Ich hab schon alles mögliche gehabt. Da es aber jetzt Laden an Wallbe ohne Vorheizen nicht geht, habe schon mehrfach getestet, habe ich gelernt wie ich die Vorklimatisierung erzwingen kann.

Morgen kommt das neue Modul rein, denke wird nichts ändern.

Booster geht sehr wohl wenn das Auto nicht verschlossen ist. Macht der zuverlässig immer. Bei mir in der Garage steht er unverschlossen, trotzdem klappt das Boostern problemlos

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 5. Januar 2022 um 15:11:38 Uhr:


Booster geht sehr wohl wenn das Auto nicht verschlossen ist. Macht der zuverlässig immer. Bei mir in der Garage steht er unverschlossen, trotzdem klappt das Boostern problemlos

ok, dann teste ich es nochmal.

Nach 6 Wochen EQ Smart stelle ich fest:
1) Boostern nach einer Nacht mit und ohne Ladekabel angeschlossen nicht geht.
2) Eco-Score wird jetzt nicht mehr angezeigt, ging bis Jahresende.
3) Endzeit der aktuellen Ladung stimmt nie und wird immer weiter in die Zukunft verschoben.

Fazit:
Die App bekommt von mir eine 6 mit Sternchen und die Entwickler den „Goldenen Vollpfosten“.

Die zukünftigen 19 € der App per anno schmeisse ich lieber in den nächsten Gulli als in Richtung Smart.

Sprecht ihr von der "ready to..." App?
Oder von der "SmartEQcontrol" App? die letztere funktioniert bei meinem Smart perfekt und ist und war schon immer kostenlos.

27dcba44-7f4b-4887-b669-b2661f051651-1-201-a
Deine Antwort
Ähnliche Themen