Smart auf der Autobahn
Hallo,
ich hatte ja für Smart bisher immer nur Hohn und Spott übrig, bis mich vor kurzem mal ein Kollege in seinem mitgenommen hat (fortwo), seitdem bin ich hin und weg und überlege selber die Anschaffung eines solchen Gefährts. Allerdings frage ich mich, wie es damit auf der Autobahn ist. Wird man überhaupt ernst genommen und reicht die Power zum überholen? Oder ist man zum ewigen Rechts fahren gezwungen. Und wie ist es auf langen Strecken mit dem Komfort oder bei starkem Wind? Fragen über Fragen, aber vielleicht kann sie ja jemand beantworten?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schookiii
.... Mein Vater ist mit unserem Smartie 2.500 km nach Spanien gefahren, am Stück nur Pinkelpause und nach einer Woche zurück. Wenn man Fahren kann und das Auto richtig nutzt hat man mit dem auch keine Probleme. ....
Sorry, wenn das wirklich stimmt 😕, dann finde ich ein derartiges Fahrverhalten
UNVERANTWORTLICH..... egal mit welchem Auto!
Rechne mal nach: Selbst bei einer max. Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h wären das 25h reine ununterbrochene Fahrzeit (ohne "Pinkelpausen"😉. Das hat mit Fahrkönnen absolut nichts zu tun!!!
Viele Grüsse an Deinen Vater, wenn er das unter "Fahrkönnen" versteht, sollte er seinen Führerschein abgeben.
88 Antworten
Hallo !
Besitze seit kurzem, einen smart coupé cdi Passion von März 2001, mit 43000 auf dem Tacho.
Kann nur sagen, das kleine Ding ist Suuuuuuuuper.
Bin letzten Donnerstag, mit meinem Sohn, zu meinem Schwager nördlich von Paris gefahren (545 km)
Autobahn - Schnellstrasen- Landstrassen - und ein paar Ortschaften, und Städte .
Abfarht 6 h 15 - Ankunft 13 h 10
Frühstückspause 30 Minuten
Mittagspause 45 Minuten.
So manchmal mit 140 auf der Autobahn.
Fühlte mich nie unsicher
Die Rückfahrt am Sontag Nachmitag, war ungefähr gleich.
Durscnittsverbrauch, 4,18 L / 100 km
Also ich habe einen Smart Brabus 450 von 1998. Mein Vater hat ihn sich damals geholt und ich habe ihn übernommen.
Ich liebe ihn. Viele die ich kenne auch aus meinem Bekanntenkreis die ich in meinem kleinen Flitzer mal mitnehme mekkern über schnelle Rückenschmerzen. Da denk ich mir nur immer wieder, selber schuld. Die meisten Leute hängen teilweise wie ein nasser Sack im Auto sowohl als Beifahrer, als auch beim Fahren.
Ich bin der festen überzeugung, setzt man sich vernünftig mit dem Po hinten an die Lehne und nutzt die Form der Lehne, dann passt sie zu jedem Rücken. Manche klemmen sich dann ein Kissen ins Kreuz, um Rückenschmerzen zu verhindern. ?? Hallo, dann sitzt man noch mehr im Hohlkreuz. Ich sag mal so. Die Leute die einen Smart lieben und evtl nur etwas daran auszusetzen haben, dass man nicht immer 200km/h fahren kann, die können auch einen kaufen. Diejenigen unter uns, die aber einen Smart von Grund auf schlecht reden, sollten die Finger davon lassen. Wenn man sich vernünftig da rein setzt ist das ein super Zweisitzer.
Mein Smart ist schon 2.500 km nach Spanien und zurück gefahren und es ist ein super Auto, in den meisten Ländern darf man eh nicht schneller als 130 km/h fahren.
Wir haben auch einen Mazda 6 in der Familie und einen Audi 6 und einen Golf 4 wir sind alle zsm an einen Ort gefahren über die Autobahn. Wenn die Autobahn nur ein wenig gefüllter ist, kommt man mit dem Smart genauso schnell voran, wie mit jedem anderen Auto.
Mein Papa und ich hatten im Smart 10 min Vorsprung der auf der ganzen Fahrt nicht mehr aufgeholt wurde. Jetzt kommt ihr...
Es geht nicht um die Endgeschwindigkeit, es geht darum ob und wann man am Ziel ankommen möchte. Meiner Meinung nach ist das ein super reise auto und man kann auch viel aus den Flitzern machen..
Liebe Grüße
Carmen
....Leichenschänder....😁😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
....Leichenschänder....😁😛😉
????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schookiii
????????Zitat:
Original geschrieben von Picard155
....Leichenschänder....😁😛😉
...schau mal die letzte Antwort an....war 2008....😁😉
Und wo ist das Problem?
Wenn ich auch eine Meinung habe...
Ich bin 2008 schließlich noch kein Auto gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von schookiii
Und wo ist das Problem?Wenn ich auch eine Meinung habe...
Ich bin 2008 schließlich noch kein Auto gefahren...
Egal, ob der Fred von 2008 ist oder nicht:
Ich habe mit meinem Cdi und 41 PS kein Problem auf der Autobahn. Ich bin jetzt schon x-mal die Autobahn rauf- und runtergefahren. Berlin, Ruhrgebiet, Freiburg, Frankfurt, München, Wolfsburg, Zwickau...
Probleme haben wohl immer nur andere Fahrzeuge, bevorzugt deutsche Premiumhersteller, mit mir. Dafür kann ich aber nichts und darüber mache ich mir auch keinen Kopf.
Ich fahre natürlich defensiv und beobachte die linke Spur genau, bevor ich wegen eines LKWs rausziehe. Muss ja nicht sein, das einer mit 226 km/h angebrettert kommt und auf meine gefühlten 72km/h abbremsen muss. Dafür habe ich Verständnis.
Und siehe da, auch bei größeren Entfernungen komme ich stets gut gelaunt, relativ entspannt und wenig gestresst an, dem Smartie sei Dank.
Gruß, NachFestKommtAb
Autobahn?
Nicht das Problem ,aber nix für längere stecken
Auch "längere" Strecken sind kein Problem, Sitze sind bequem genug. Lediglich bei >100km/h und böigem Seitenwind kann es schon zu unangenehmen seitlichem Versetzen der Kugel kommen. Kenner/Könner fahren aber eh den Randbedingungen angepasst.
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
Autobahn?
Nicht das Problem ,aber nix für längere stecken
Wie gesagt, wenn man sich so wie der Sitz gedacht ist auch da reinsetzt, dann gibt es da kein Problem. Mein Vater ist mit unserem Smartie 2.500 km nach Spanien gefahren, am Stück nur Pinkelpause und nach einer Woche zurück. Wenn man Fahren kann und das Auto richtig nutzt hat man mit dem auch keine Probleme.
Ich bin über Weihnachten von Köln nach Halle in Sachsen Anhalt gefahren ca. 500km da hatten wir teilweise starken Seitenwind, aber man kann auch dementsprechend fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
Auch "längere" Strecken sind kein Problem, Sitze sind bequem genug. Lediglich bei >100km/h und böigem Seitenwind kann es schon zu unangenehmen seitlichem Versetzen der Kugel kommen. Kenner/Könner fahren aber eh den Randbedingungen angepasst.
...ich bin 150km Autobahn bei strömenden Regen gefahren....mir hat es gereicht...war klatsch nass geschwitzt...bin größtenteils zw 60-70 gefahren da er, trotz neuen Contis aufgeschwommen ist wie Sau...Autobahn ja....aber nur mit 😎
Zitat:
Original geschrieben von schookiii
.... Mein Vater ist mit unserem Smartie 2.500 km nach Spanien gefahren, am Stück nur Pinkelpause und nach einer Woche zurück. Wenn man Fahren kann und das Auto richtig nutzt hat man mit dem auch keine Probleme. ....
Sorry, wenn das wirklich stimmt 😕, dann finde ich ein derartiges Fahrverhalten
UNVERANTWORTLICH..... egal mit welchem Auto!
Rechne mal nach: Selbst bei einer max. Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h wären das 25h reine ununterbrochene Fahrzeit (ohne "Pinkelpausen"😉. Das hat mit Fahrkönnen absolut nichts zu tun!!!
Viele Grüsse an Deinen Vater, wenn er das unter "Fahrkönnen" versteht, sollte er seinen Führerschein abgeben.
Nix gegen den Smart ,habe auch schon 100000 km abgespult in ihm,ABER ,kann mir die autobahnfahrten echt nicht schönreden,dass Ding ist nen Stadt/landstrassenauto aber Autobahn ...........
Nur im Notfall
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
... ich bin 150km Autobahn bei strömenden Regen gefahren....mir hat es gereicht...war klatsch nass geschwitzt...bin größtenteils zw 60-70 gefahren da er, trotz neuen Contis aufgeschwommen ist wie Sau ...
Welche Reifendimensionen fährst Du auf deinem Smart? Mit Serienbereifung 155/60R15 sollte ein Smart so schnell nicht "ins Schwimmen" geraten.
Stimme eher dem schneemann501 zu: man sollte sich die Autobahnfahrten mit dem Smart nicht schönreden. Fahre tgl. zwar nur ca. 20 km über die BAB und das auch recht zügig (120-130 km/h), aber Spaß machen tut es nicht.
Wer längere (regelmäßige) Autobahnfahrten mit dem Smart unternehmen möchte, tut sich und dem Smart einen Gefallen, ihn nicht so schnell zu fahren. Aber mit 80-90 km/h macht auch das wenig Spaß.
Und dass der Smart bei Spurrillen und auch schon bei ein bisschen Wind anfängt zu schwimmen, ist nicht von der Hand zu weisen! Mal vom exponentiell steigenden Spritverbrauch abgesehen ...