Smart als Zweitwagen; Ratsuche

Smart

Hallo Smart-Fahrer 🙂

knapp 7 Jahre lang konnte ich mir ein Auto für den alltäglichen Berufswahnsinn teilen. Ab 2011 gehen die Arbeitswege meiner Frau und mir in zwei getrennte Richtungen.

Also muss ein Zweitwagen her. Da ich schon immer nen Smart haben wollte, bin ich ich also nun am umschauen und direkt den hier gefunden:

Smart Fortwo Pulse CDi
Erstzulassung :11/2001
Kilometerstand : 178.000 km
Leistung :30 kW
Hubraum :599 ccm
Farbe :true blue metallic mit Tridion Schwarz

Alufelgen sportline
Aufbauart city coupé C450
COCKPITUHR
LM Styleline
Nebelscheinwerfer
Panoramadach (inkl. Sonnenschutz)
Tridion schwarz
Verbandtasche
cdi Diesel 30 kw
paket blue metallic
pulse
smart radio one
softouch - automatisches Schaltprogramm

Preis soll bei 850,- liegen. Ob er noch da ist weiß ich nicht, soeben im Netz gefunden.
Lt. Forum sollen die CDi Motoren haltbarer wie die Benziner sein; lt. Netz und Forum sind alle ab ~ 2003 kaufbarer mit der größeren Maschine. Was ist bei so einem Angebot zu beachten bzw. wo sollte man genau hinschauen?

Bilder hab ich leider keine; Alternative wäre ein Lupo, Arosa, Twingo oder so. Den Volvo darf dann meine Frau für die Arbeit nutzen (ich: 18km, Sie 16km)

lg
Blue

41 Antworten

Hallo!

Wenn es ein CDI (Diesel) ist, hat er generell 799ccm. 599ccm hatte der Benziner von 1998 bis 2002.
Ab 2003 hatte der Benziner 698ccm.

Der Preis wäre okay, wenn technisch alles super wäre. Etwas viel KM für meinen Geschmack.

cio Metallik

Hi

Ja Angebot ist ein 30kw CDi. Hab die Daten 1:1 ausm Angebot kopiert.
Falls er noch da ist und ich den mir anschauen kann, auf was am besten achten?

Die Km machen mir erstmal keine Sorgen wenn der Rest stimmt 😉

lg

Bei uns war es genauso.
Wir hatten immer zwei Fahrzeuge gehabt aber leider wurde unser Golf 3 unverschuldet auf die Hörner genommen und musste in die Presse.
Wir haben uns vor einiger Zeit einen 05-er CDI gekauft.
Der Diesel ist grundsätzlich haltbarer als ein Benziner man sollte es aber nicht übertreiben.
D.h. grundsätzlich höhere Laufleistungen ja aber dann lückenlos gewartet bzw. Scheckheft sonst kann es ziemlich teuer werden wenn entsprechender Reparatur- oder Wartungstau ansteht.

Hi,

hat der Pulse ne Klima?

Der kleine Heizt sich im Sommer sehr stark auf,ohne Klima fast unerträglich. Würde ich drauf achten!

Denk dran das du beim Smart unbedingt Winterreifen brauchst,wäre natürlich schon wenn ein 2. Satz Felgen schon mit dabei wären!

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Denk dran das du beim Smart unbedingt Winterreifen brauchst,wäre natürlich schon wenn ein 2. Satz Felgen schon mit dabei wären!

Was soll der eigentlich für 850.- EURO noch alles drin und dabei haben? 😕

Ich glaub ja ohnehin nicht, daß es sich dabei um ein echtes Angebot handelt.

Trotz der hohen Kilometerzahl kommt mir der Preis viel zu niedrig vor.

Was sind denn schon 850.- EURO?

Das zahlste ja schon für einen verwanzten 99er Smart mit Motorschaden!

Ich glaube, zu verschenken hat heute keiner mehr was!

Glaube auch daß da was nicht stimmt, nen funktionstüchtigen Smart der technisch einigermaßen I.O. ist, bekommste eigentlich kaum unter 2.000€ und schon gar recht keinen CDI, die Diesel werden eigentlich höher gehandelt.
Gruß Ingo

Hallo,

bei der KM-Laufleistung kannst Du Dich auf einen baldigen Turboschaden vorbereiten ( Kosten inkl. Einbau ca. 800,- ).

War bei unserem ( siehe meine Farzeuge ) bei 137.000 Km schon fällig.

Wenn sonst alles stimmt und der Preis auch ( wenn man die 800,- mit einbezieht ) ist das OK.

Klima ist wirklich empfehlenswert, weil er sich sehr stark aufheizt und auch um die Scheiben vom beschlagen zu befreien.

Du solltest auch darauf achten, dass er unter dem Teppich unterm Fahresitz trocken ist, es dringt gerne Wasser durch die hinteren Seitenscheiben ein und unter dem Fahrersitz sind die Steuergeräte, das Wasser läuft dann direkt unterm Sitz bis zum Steuergerät.

Hier liegen oft elektronik-Probleme.

Gruß otti

Preis kommt mir auch komisch vor. Ich tippe mal auf Unfallwagen oder auf große bevorstehende Reparaturen, was den Smartie schnell in die Kategorie "wirtschaftlicher Totalschaden" bringt.

Bei der Kilometerleistung gibt es nicht ja nur den Turbolader, sondern eigentlich alles, was am Auto Geld kostet. Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, Batterie, Motor, Getriebe, Turbolader, Kupplung, usw undsofort, aber was erwartet man für 850 EUR? Für das Geld bekommst Du eigentlich immer nur Schrott mit Rest-TÜV, egal ob Smart, VW Polo, Corsa, oder sonstwas.

Mein Cdi hat nun auch schon 100.000 km, aber jeder Kundendienst ist gemacht, die Verschleiss-Teile jeweils erneuert. Den wird es aber niemals für 850 EUR geben.
Da Du ein Pendlerfahrzeug suchst, könnte ich mir vorstellen, dass Du auch Wert auf Zuverlässigkeit legst und nicht nur mit immer neuen Mängeln in der Werkstatt stehen willst.

Hi

der Smart ist auf smart.de bei den Gebrauchtwagen und steht im Smartcentrum Mannheim. Zumindest von der Seriösität würde ich davon ausgehen, dass das Auto kein Fake ist.

Winterreifen sind eh bei mir Pflicht 🙂 aber Danke nochmal für den Tipp. Hatte darüber hier gelesen.

Das für den kleinen Klima so empfehlenswert ist dachte ich nicht; werd ich aber drauf achten, Danke euch.

Die neue Situation mit dem beiden getrennten Farhtwegen gibt es erst seit Freitag und wird Spruchreif im Feb2011. Bis spät. dahin muss ein Zweitwagen her. Bisher kamen wir immer mit nur 1 Auto aus.

Ich schau auf jedenfall weiter um (Raum KA 🙂)

lg
Blue

Hier der Link Klick.
Wenn ich mir den zweiten, einen 99-er Benziner anschaue der für 1400,- zu haben sein soll dann kommt bei mir der Verdacht dass bei dem 01-er Diesel für 850,- wohl mindestens eine 1 im Preis verloren gegangen ist und der Preis bei 1850,- liegen wird.
Ansonsten für 850,- Euro bekommt man einen Haufen Teile wenn man bei Mobile und Co. rein schaut aber keinen fahrbereiten 42 CDI.

Hi nochmal. habe mir das Angebot eben angeschaut. Zuerst habe ich große Zweifel, ob es sich wirklich um einen Diesel handelt. Der Smart ist unter Benziner gelistet und die angegebenen 599ccm passen zum Benziner. 178.000 km für das Benziner-Motörchen wäre sensationell, bestimmt handelt es sich um den ersten oder zweiten ATM. Die Haltbarkeit ist erst ab Modelljahr 2003 verbessert, als die Benziner 698ccm bekommen haben. Aber auch dann sind 178.000km sehr viel.

Da Du aus KA kommst, kann ich Dir diese freie Werkstatt empfehlen, die auch überholte ATMs haben. Eine günstige, gute Werkstatt an der Hand zu haben, sollte bei der Kaufentscheidung nicht unbeachtet bleiben.

Dank Dir für den Werkstatt-Tipp. Da kommt man ja auf ganz andere Gedanken: Nen Smart mit Motorschaden kaufen und mit nem ATM richten lassen 😉

Den Smart in Mannheim hab ich nur durch Zufall gefunden. Ob & inwiefern das Angebot realistisch im Bezug auf Motor, Km etc. ist kann ich nicht beurteilen.. ich schau aber auf jedenfall weiter um 🙂

So sensationell sind die Laufleistungen um 180 tkm nicht unbedingt.
Bei entsprechender jährlicher Laufleistung und einem Ölabscheider in der TLE sind derartige Laufleistungen machbar.
Im Smart-Club fährt Ösismart den dritten 599-er Motor (die Nr. 1 und 2 wurden bei rund 180 tkm ausgewechselt) mit 440tkm auf dem Tacho in seinem 42 Bj.2000 allerdings mit jährlicher Fahrleistung von über 40 tkm.
Die meisten wissen leider nicht um die Problematik der Benziner besonders der 599-er und richten ihre Motoren bereits vor erreichen der sechsstelligen Kilometerlaufleistungen durch ständige Krzstreckenfahrten oder der Verbrennung des Öl aus der TLE hin.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


So sensationell sind die Laufleistungen um 180 tkm nicht unbedingt.
Bei entsprechender jährlicher Laufleistung und einem Ölabscheider in der TLE sind derartige Laufleistungen machbar.
Im Smart-Club fährt Ösismart den dritten 599-er Motor (die Nr. 1 und 2 wurden bei rund 180 tkm ausgewechselt) mit 440tkm auf dem Tacho in seinem 42 Bj.2000 allerdings mit jährlicher Fahrleistung von über 40 tkm.
Die meisten wissen leider nicht um die Problematik der Benziner besonders der 599-er und richten ihre Motoren bereits vor erreichen der sechsstelligen Kilometerlaufleistungen durch ständige Krzstreckenfahrten oder der Verbrennung des Öl aus der TLE hin.

Dann wollte ich noch erwähnen, das Ösismart (Peter) in der

genannten Werkstatt

Kunde ist und immer von Wien nach Ilsfeld fährt... Peter ist wie ich auch Stammkunde dort.

Die genannten 180.000km Laufleistung lassen sicher aber nur erzielen, wenn man wie Peter die Eigenheiten des Motors genau kennt und gewisse "Sünden" nicht begeht. Dazu gehört auch, das Fahrzeug in einer kompetenten Smart-Werkstatt reparieren und warten zu lassen. Beim Smart kann man viele Fehler machen, die vor allem auch in den Werkstätten passieren. Eine Verallgemeinerung von Peter's Smart auf "Otto-Normalfahrers Smart", der vielleicht auch schon bei der 3 Buchstaben-Werkstatt war, würde ich nicht unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen