Smart 451 Wechsel der Lambdasonde
Werte Kolleginnen und Kollegen,
kurze Anleitung zum Wechsel der Lambdasonde.
Wegen ständiger Motorkontrollleuchte und dem Fehler Bank 1 Senor 2 musste ich meine Lambdasonde wechseln. Hier eine kurze Anleitung. Man kann das selbst machen. Nur ist die Lambdasonde im Auspuff häufig einberannt.
1. Gut ist das Abschrauben der Heckklappe und vor allem sinnvoll. Diese ist durch 2 x 15 mm Mutter an der Karosseri verankert. Abschrauben und die Heckklappe in den Kofferraum legen.
2. Heck abnhemen. Insgesamt sind es 9 Schrauben bzw. Pins:
- Rechts unterhalb des Tankdeckels zum Seitenschweller verfolgen. Da ist das Heck mit dem Seitenschweller mit 2 Pins gesichert. Kann man rausziehen.
- Tankdecke abschrauben
- Links die beiden Pins abziehen
- In der Mitte ist das Heck mit einer 20er Torx Schraube gesichert. Genau unter der Gummidichtlippe.
- Nun 2 weitere 20er Torx Schrauben rechts und 2 weitere Torx links. Einfach mit dem Finger an der Gummilippe ranfahren und man findet die
- Nun die Heckleuchten vom Stromkreislauf treffen. Rechts und links innen die Klappe öffnen und jeweils den äußeren Stecker - nach dem Zusammendrücken - abziehen.
3. Heck kann nun komplett abgenommen werden: etwas nach hinten ziehen und nach unten. Das gesamte Heck ist ab. Eine 2. helfende Hand ist sinnig. Aber kein Muss.
4. Nun hat man Blick auf die Lambdasonde. Es ist immer die sog. Down Stream Sonde (deswegen auch Sensor 2).
4. Am besten ist es eine Stecknuss für Lambdasonden zu nutzen. Kostet ca. 10 Euro. Damit kommt man um das Kabel herum. Meist haben die einen 1/2" Anschluss. Als Alternative Kabel der Lambdasonde kappen. Und einen 22 mm Ringschlüssel nehmen. Die Gabelseite macht nur das Gewinde aussen kaputt. Also besser die Ringseite nutzen, wobei die Spezialnuss wirklich besser ist.
5. Nun aber dran denken: Die Sonde muss warm bzw. heiss sein. Durch die Ausdehnung löst es sich besser. Bei mir ging es durch normale Erwämung (Motor anlassen oder auch Gasbrenner) nicht. Also ein Schweissgerät genutzt und dann - aber wirklich erst dann - ging es. Fragt Bekannte oder sonst wen. Ansonsten verzweifelt man daran. Alternativ kann man auch einen Mutternsprenger nutzen. Die Technik mit dem Aufheizen ist jedoch sicher die Beste. Dafür gibt es sogar spezielle Induktionserhitzer, die durch ein Magnetfeld die Sonde in der Spule - nach dem Drüberstülpen - erhitzen.
6. Nun neue Sonde handwarm eindrehen. Meist ist auf der neuen Sonde sog. Antiseize/Antihaftpaste schon drauf.
7. Nun Heck drauf. Lampen anschliessen. Heckklappe anlegen.
8. Fehler löschen und das wars.
Alles viel Spass und ein schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DrPT schrieb am 6. November 2020 um 21:17:28 Uhr:
Eine bei eBay . hat ca. 22 Euro gekostet..musst nur nach lambda sonde smart 451 suchen.
22 Euro ? Und sich später wundern wenn so ein China Dreck nicht läuft ?
Zu geizig 55 Euro für eine BOSCH aus zugeben ? 🙄
58 Antworten
Hallo ,
Ich bin Neu hier , und möchte mich auch gleich entschuldigen das ich bei der Antwort eigentlich eine Frage habe .
Möchte beide Lambdasonden wechseln .
Smart 451, BJ 2008 , 71PS , MHD .
Bosch 0258006749 sind die geeignete bzw richtig ?
Ich frage , weil egal bei welchem Anbieter Ich das eingebe , es kommt immer : nicht für ihr Fzg geeignet ?
Vielen lieben Dank , für eure Antworten .
Gruß Nikola
Gib Mal in der Bucht ein smart lambdasonde. Da kommen jede Menge Artikel mit der entsprechenden Referenznummern.
Danke für deine Antwort .
Das ist ja das verwunderliche , viele haben genau die Sonde empfohlen und auch verbaut in 451 er . Wie gesagt , bei der Bestellung , kommt halt der Hinweis,, nicht für ihr Fzg geeignet'' ?
Ich finde die Nummer A0045425318
Ähnliche Themen
Ok , dan sieht es wohl so aus , das die Sonden die ich genannt habe doch nicht passen . Sind gerade im Angebot c.a. 40€ , aber bringt ja nichts , wen die nicht passen .
Danke dir ??
Hallo Christian ,
ich weiß es ist eine Weile her , aber ich möchte dich fragen , welche Sonden hast du verbaut ? 0258006749?
Ich habe nämlich das gleiche Problem wir du
Smart 451 BJ 2008 , 71 PS MHD und würde auch gerne die nehmen , aber wie du schon erwähnt hast , die sind nicht in der liste , bzw wenn ich meine Fzg. Daten eingebe , kommt ''ist nicht für ihr Fzg geeignet''
Würde mich freuen wen du oder auch jemand anderes helfen könnte.
Vielen Dank
Gruß Nikola
Hallo Zusammen,
Ich habe erst vor kurzem beide Lambdasonden gewechselt, habe die hier empfohlenen Bosch 0258006749 verwendet vor und nach Kat. Sie passen sehr gut und funktionieren natürlich auch. Fahrzeug ist ein 451 Bj. 01/2010 MHD 52kW. Das ist die EU5 Variante wo Sonde 1 gleich nach dem Flansch im Bogen und Sonde 2 mittig im Kombigehäuse Kat/Schalldämpfer sitzt. Diverse Händler zeigten für diesen Smart andere Sonden als passend an, die hatten aber deutlich längere Kabel! Die o.a. Bosch Sonde hat exakt die gleiche Kabellänge wie die original verbauten NGK Sonden.
Zum Einbau habe ich die Steckverbindung der Sonden getrennt, die schwarze Blende unten am Heck (und die beiden „Halter“ dahinter) abgebaut, die beiden Schrauben am Auspuffflansch gelöst und den Auspuff aus den Aufhängegummis gelöst (letzteres zu zweit). Das geht auch ohne Anheben vom Smart, Isomatte hilft. Im Keller mit einer „Lambdasondennuss“ gingen die Sonden auch gut raus ohne Erwärmung (am besten zu zweit). Die Neuen eingeschraubt, mit 40Nm festgezogen, alles wieder montiert, Fehler gelöscht, läuft.
Danke für die Tipps aus diesem Forum die ich hier eigentlich für mein Fahrzeug nur noch mal zusammengefasst habe…
Zitat:
@Novigrad65 schrieb am 23. November 2021 um 18:53:27 Uhr:
Danke für eure Beiträge ??
Bitte gerne 🙂.
Hallo OM651,
kannst Du oder auch jemand anders, kurz genauer erklären welche Teile du da abgebaut hast.
"...Zum Einbau habe ich die Steckverbindung der Sonden getrennt, die schwarze Blende unten am Heck (und die beiden „Halter“ dahinter) abgebaut..."
Was genau ist mit schwarzer Blende unten am Heck gemeint?
Gruß, Ingo
Hallo Ingo,
Eine beliebte Suchfunktion führt dich ganz leicht zu beispielsweise folgendem Treffer:
https://www.smart-forum.de/.../
Dort findest du die Blende, deren Ausbau und kannst dann links und rechts vom Auspuff die beiden schwarzen Halter sehen. Die stören beim Ausfädeln aus desselben aus den Haltegummis.
Viel Erfolg!