Smart 451 MOPF (BJ 06/2012) Upgrade Soundsystem

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

ich habe ein Smart mhd Cabrio, BJ 06/2012. Das Ding hat ab Werk das Original Smart Navi (Bosch Highline) drin, sowie das Audiopaket bestehend aus einem "Subwoofer" (oder sowas ähnlichem) unterm Sitz, jeweils einem Mitten-Lautsprecher in den Türen und jeweils einem Hochtöner oben im Armaturenträger neben dem Scheibengebläse.

Ich möchte mir hier einen Moniciver mit Apple Car Play und DAB+ einbauen.

Nun die Frage, mit der ich jeden Händler bis jetzt überfordert habe:
Was brauche ich, um das hin zu bekommen? Als Moniciver schwebt mir etwas wie das Kenwood8019DBAS vor.

Antwort vom ersten Händler: "sowas kann man da nicht einbauen"
Antwort vom zweiten Händler: "wir wissen nicht, was da als Soundsystem verbaut wurde. Klären Sie das erst mal ab"

Leider bin ich über die Suche im Forum nicht fündig geworden. Daher stelle ich meine Frage mal hier:
Gibt es im Fahrzeug noch zusätzliche Endstufen, Soundprozessoren oder sonst irgendwas oder gehen die Kabel vom Radio direkt zu den Lautsprechern? Ist dann irgendwo eine Frequenzweiche verbaut?

Ich bin mir sicher, dass hier schon mal so ein Original-Navi gegen was zeitgemäßes getauscht wurde... 😉

Für Tipps bin ich sehr dankbar... 🙂

LG
Michael

44 Antworten

Ich habe im Keller noch ein Bosch/Blaupunkt-Navi liegen ... zeigte zwischendurch einen Bluescreen.
Und den Sub sowie Türlautsprecher habe ich ausbauen lassen.
Wenn jemand Interesse hat ... bittte per PN melden.

Da ich zeitlich ein wenig angespannt war, hat mein CarAudio-Mensch mir ein neues 2-DIN Radio eingebaut (mit Apple/Google), einen Verstärker unter das Armaturenbrett auf Beifahrerseite, neuen SUB in den Kofferraum, Türen wurden gedämmt und haben neue Lautsprecher bekommen und zwei Hochtöter kamen auf das Armaturenbrett. (So eingebaut, dass keine Teile durchbohrt wurden).
Das Originalsystem war im Vergleich einfach nur schlecht. Jedoch muss man sagen, dass der Smart innen so klein ist, da einen sauberen Klang über den ganzen Frequenzbereich zu zaubern, ist nicht einfach.

Zitat:

@ArndBB schrieb am 15. Oktober 2023 um 09:18:16 Uhr:


Kannst du einbauen!

Das Anschlußkabel liegt serienmäßig unter dem Fahrersitz und ist mit dem ISO-Stecker verbunden!

Einbauen, einstöpseln, läuft, fertig!

Gruß Arnd

Servus, danke 🙂
Ist es egal ob passiv oder aktiv bzw. was wäre besser für den Sound ?

Servus noch eine allgemeine Frage:

Ich habe die Möglichkeit Hochtöner im Spiegeldreick aus einem anderen Smart zu übernehmen.
Original Radio ist das Bosch highline

Sind die eventuelle bei meinem Smart 451 Baujahr 2012 auch die Kabel für die Hochtöner Bereits vorhanden, falls nicht weißt jemand wie ich es am besten verkabeln kann? Könnte ich die vielleicht mit den Lautsprechern an der Türen Verbinden..

lg nino

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:31:44 Uhr:


Servus noch eine allgemeine Frage:

Ich habe die Möglichkeit Hochtöner im Spiegeldreick aus einem anderen Smart zu übernehmen.
Original Radio ist das Bosch highline

Sind die eventuelle bei meinem Smart 451 Baujahr 2012 auch die Kabel für die Hochtöner Bereits vorhanden, falls nicht weißt jemand wie ich es am besten verkabeln kann? Könnte ich die vielleicht mit den Lautsprechern an der Türen Verbinden..

lg nino

Da sind dann keine Kabel ;-)

Ich würde mir ein 2-Wege-System kaufen und die Weiche dann unten an den Lautsprecherkabeln anschließen. Von da ein Kabel zu den Spiegeldreiecken und fertig!

Ist eine sehr gute und praktikable Lösung! Hab ich auch so gemacht und funktioniert wunderbar!

Gruß Arnd

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:22:49 Uhr:



Zitat:

@ArndBB schrieb am 15. Oktober 2023 um 09:18:16 Uhr:


Kannst du einbauen!

Das Anschlußkabel liegt serienmäßig unter dem Fahrersitz und ist mit dem ISO-Stecker verbunden!

Einbauen, einstöpseln, läuft, fertig!

Gruß Arnd

Servus, danke 🙂
Ist es egal ob passiv oder aktiv bzw. was wäre besser für den Sound ?

Die Kabel passen an dem originalen Subwoofer. Alles Andere wäre dann neu anzuschließen.

Wenn der Smartie mit Schalldruck angetrieben werden soll, dann ist der Smart-Subwoofer nix.

Für normale Menschen, die dann noch ein Zwei-Wege-System in den Türen haben, reicht es locker!

Gruß Arnfd

Zitat:

@ArndBB schrieb am 17. Oktober 2023 um 13:15:55 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:22:49 Uhr:


Servus, danke 🙂
Ist es egal ob passiv oder aktiv bzw. was wäre besser für den Sound ?

Die Kabel passen an dem originalen Subwoofer. Alles Andere wäre dann neu anzuschließen.

Wenn der Smartie mit Schalldruck angetrieben werden soll, dann ist der Smart-Subwoofer nix.

Für normale Menschen, die dann noch ein Zwei-Wege-System in den Türen haben, reicht es locker!

Gruß Arnfd

Also ist egal, ob ich den passive oder den Akt und Subwoofer nehme vom Smart?
Kenne halt den Unterschied nicht.

Lg

Zitat:

@ArndBB schrieb am 17. Oktober 2023 um 13:13:26 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:31:44 Uhr:


Servus noch eine allgemeine Frage:

Ich habe die Möglichkeit Hochtöner im Spiegeldreick aus einem anderen Smart zu übernehmen.
Original Radio ist das Bosch highline

Sind die eventuelle bei meinem Smart 451 Baujahr 2012 auch die Kabel für die Hochtöner Bereits vorhanden, falls nicht weißt jemand wie ich es am besten verkabeln kann? Könnte ich die vielleicht mit den Lautsprechern an der Türen Verbinden..

lg nino

Da sind dann keine Kabel ;-)

Ich würde mir ein 2-Wege-System kaufen und die Weiche dann unten an den Lautsprecherkabeln anschließen. Von da ein Kabel zu den Spiegeldreiecken und fertig!

Ist eine sehr gute und praktikable Lösung! Hab ich auch so gemacht und funktioniert wunderbar!

Gruß Arnd

Ich habe mir bereits die JBL gx602 gekauft sollte ein 2-Weg-System sein.
Ist eine Weiche bei dem System dabei oder muss ich die extra holen und für was benötige ich sie sorry, da bin ich Noch unerfahren.

Lg

Wäre das eine richtige Frequenzweiche? Und wie würde ich dann alles anschließen?

C607319f-19cb-48fe-881e-c528122702fb

Habe in meinem 2011er Turbo Cabrio das Surround Sound System mit 7 Lautsprecher und das Bosch Highline ab Werk drin.
Ist schon ein toller Sound für so ein kleines Auto.
Mehr brauche ich nicht.

Zitat:

@klamann15 schrieb am 18. Oktober 2023 um 12:25:56 Uhr:


Habe in meinem 2011er Turbo Cabrio das Surround Sound System mit 7 Lautsprecher und das Bosch Highline ab Werk drin.
Ist schon ein toller Sound für so ein kleines Auto.
Mehr brauche ich nicht.

Ich will das ja gerne auch rüber in meinen Smart haben
Ich hab einen Schlachter mit Surround…
Ich hab auch überlegt die Hochtöner direkt ans Bosch Highline anzuschließen…
Normalerweise müsste der ja auch weichen drin haben..

Der hat auf der Beifahrerseite (rechts unter dem AB) einen Surroundverstärker (DSP) verbaut, müsste so'n Lochblech umzu sein.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 18. Oktober 2023 um 19:12:35 Uhr:


Der hat auf der Beifahrerseite (rechts unter dem AB) einen Surroundverstärker (DSP) verbaut, müsste so'n Lochblech umzu sein.

Meinst das der Smart mit Surround Sound?
Für was ist das gut? Sollte ich das auch mit rüber nehmen?

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 19. Oktober 2023 um 00:25:48 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 18. Oktober 2023 um 19:12:35 Uhr:


Der hat auf der Beifahrerseite (rechts unter dem AB) einen Surroundverstärker (DSP) verbaut, müsste so'n Lochblech umzu sein.

Meinst das der Smart mit Surround Sound?
Für was ist das gut? Sollte ich das auch mit rüber nehmen?

Ja, wenn du das Ganze übernehmen möchtest, solltest du auch den DSP Verstärker mit übernehmen, erstmal ist da der Verstärker für den Subwoofer integriert, dazu verteilt der DSP die Musik an die einzelnen Lautsprecher so dass du auch Surroundsound erhältst, sozusagen ein Computergesteuerter Equalizer 2.0 (hoffentlich jetzt einfach und einigermaßen richtig erklärt).

Ansonsten Google mal nach DSP Verstärker😉

Ich weiß auch gar nicht ob das ohne den DSP überhaupt funktioniert, zumindest das Serienradio hat gar keine Anschlüsse für die hinteren Lautsprecher.

Du meinst sicher DSP-Verstärker.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 19. Oktober 2023 um 02:26:31 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 19. Oktober 2023 um 00:25:48 Uhr:


Meinst das der Smart mit Surround Sound?
Für was ist das gut? Sollte ich das auch mit rüber nehmen?


Ja, wenn du das Ganze übernehmen möchtest, solltest du auch den DSP Verstärker mit übernehmen, erstmal ist da der Verstärker für den Subwoofer integriert, dazu verteilt der DSP die Musik an die einzelnen Lautsprecher so dass du auch Surroundsound erhältst, sozusagen ein Computergesteuerter Equalizer 2.0 (hoffentlich jetzt einfach und einigermaßen richtig erklärt).
Ansonsten Google mal nach DSB Verstärker😉
Ich weiß auch gar nicht ob das ohne den DSB überhaupt funktioniert, zumindest das Serienradio hat gar keine Anschlüsse für die hinteren Lautsprecher.

Ok verstehe 🙂 danke
Wenn ich aber die hinteren Lautsprecher nicht übernehme sondern nur die Hochtöner und den Subwoofer sollte ich dann trotzdem den DSP Verstärker übernehmen ?

Ich habe in meinen Smart aktuell auch das Bosch Highline.
Mir fehlt leider die Pinbelegung…
Hast du diese vielleicht Order irgendjemand anderes.
Wäre sehr dankbar 🙂

Lg Nino

Deine Antwort
Ähnliche Themen