Smart 451 MOPF (BJ 06/2012) Upgrade Soundsystem

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

ich habe ein Smart mhd Cabrio, BJ 06/2012. Das Ding hat ab Werk das Original Smart Navi (Bosch Highline) drin, sowie das Audiopaket bestehend aus einem "Subwoofer" (oder sowas ähnlichem) unterm Sitz, jeweils einem Mitten-Lautsprecher in den Türen und jeweils einem Hochtöner oben im Armaturenträger neben dem Scheibengebläse.

Ich möchte mir hier einen Moniciver mit Apple Car Play und DAB+ einbauen.

Nun die Frage, mit der ich jeden Händler bis jetzt überfordert habe:
Was brauche ich, um das hin zu bekommen? Als Moniciver schwebt mir etwas wie das Kenwood8019DBAS vor.

Antwort vom ersten Händler: "sowas kann man da nicht einbauen"
Antwort vom zweiten Händler: "wir wissen nicht, was da als Soundsystem verbaut wurde. Klären Sie das erst mal ab"

Leider bin ich über die Suche im Forum nicht fündig geworden. Daher stelle ich meine Frage mal hier:
Gibt es im Fahrzeug noch zusätzliche Endstufen, Soundprozessoren oder sonst irgendwas oder gehen die Kabel vom Radio direkt zu den Lautsprechern? Ist dann irgendwo eine Frequenzweiche verbaut?

Ich bin mir sicher, dass hier schon mal so ein Original-Navi gegen was zeitgemäßes getauscht wurde... 😉

Für Tipps bin ich sehr dankbar... 🙂

LG
Michael

44 Antworten

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 19. Oktober 2023 um 09:52:35 Uhr:


Ich habe in meinen Smart aktuell auch das Bosch Highline.
Mir fehlt leider die Pinbelegung…
Hast du diese vielleicht Order irgendjemand anderes.
Wäre sehr dankbar 🙂
Lg Nino

Siehe Bilder unten! 🙂

Bosch Highline
Highline Steckerbelegung

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 19. October 2023 um 10:02:15 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 19. Oktober 2023 um 09:52:35 Uhr:


Ich habe in meinen Smart aktuell auch das Bosch Highline.
Mir fehlt leider die Pinbelegung…
Hast du diese vielleicht Order irgendjemand anderes.
Wäre sehr dankbar 🙂
Lg Nino

Siehe Bilder unten! 🙂

Super vielen danke 🙂
Schau mal ich habe hier auch was gefunden, sollte
passen zu deinen Bildern

https://www.evilution.co.uk/mod/highline-what-it-could-have-been.htm

@Ingo.M
Das heißt Bock C wären die Belegungen für den DSP Verstärker?
Könnte ich den Verstärker einfach anschließen oder muss ich auch kabel verlegen…
Ich habe noch einen subwoofer zu Hause, wenn dieser aktiv wäre, dann bräuchte ich keinen Verstärker, da dieser ja integriert ist.
Die Frage ist, woher erkenne ich einen passiven und aktiven Subwoofer beim Smart …

Ob da Kabel liegen, kann mir meine Glaskugel nicht sagen.
Nur wenn du nen komplettes Schlachtfahrzeug mit Surround-System hast, sollten ja auch falls da nicht alles schon liegt, die Kabel vorhanden sein.
Ich bin davon ausgegangen dass du das komplette Surround-System in deinen Aktuellen übernehmen möchtest, für ein Werkssystem hört sich das schon ganz ordentlich an, einzig die Türen würde ich da noch dämmen, da die Lautsprecher üble Vibrationen in den Türpappen erzeugen.
Hätte mein aktueller damals ein Surround-System drin gehabt, hätte ich wahrscheinlich keine Nachrüstlösung verbaut, maximal noch nen ordentlichen Subwoofer nachgerüstet.
Der Subwoofer aus dem Surround-System ist passiv, da ja vom DSP Verstärker betrieben, der von Soundsystem hat eine kleine Verstärkerplatine im Subwoofer verbaut, ist ja auch nur ein mini Subwoofer.
Bei den Subwoofern wird es sicherlich 2 verschiedene Produktnummern geben.
Was hast du denn aktuell verbaut, Standard ohne Subwoofer oder Soundsystem mit Subwoofer unter dem Fahrersitz?
Hat dein Smart elektrisch verstellbare Spiegel?

Ich glaube die hinteren Boxen werde ich nicht mitnehmen, zu viel Aufwand.
Und ja die Türen werde ich mit alubytulen dämmen.
Also komischerweise habe ich aktuell keinen Subwoofer aber habe das Bosch Highline navi
Es könnte sein das der Vorbesitzer das ausgebaut hat…oder das Highline hinzugefügt hat, das weiß ich nicht.
Bei meinem Schlachter finde ich den Verstärker nicht, wo soll er genau sitzen?

Lg

Ähnliche Themen

Dann hast du aktuell das Standard Lautsprechersystem verbaut, das war mit beiden Radios erhältlich.
Der Verstärker vom Surround-System sollte rechte Seite, rechts im Fußraum/unter dem Armaturenbrett sitzen (hinter einem Lochblechschutz).
Ich würde an deiner Stelle das komplette Surround-System übernehmen, ist zwar etwas mehr Arbeit, aber lohnt sich.
Ich hoffe du hast elektrische Spiegel.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 19. October 2023 um 17:14:33 Uhr:


Dann hast du aktuell das Standard Lautsprechersystem verbaut, das war mit beiden Radios erhältlich.
Der Verstärker vom Surround-System sollte rechte Seite, rechts im Fußraum/unter dem Armaturenbrett sitzen (hinter einem Lochblechschutz).
Ich würde an deiner Stelle das komplette Surround-System übernehmen, ist zwar etwas mehr Arbeit, aber lohnt sich.
Ich hoffe du hast elektrische Spiegel.

Also ich hab mir mal jetzt die beiden Smarts etwas genau angeschaut.
Bei meinem aktuellen sind unter dem Handschuhfach
Beifahrerseite zwei Kabel die offen liegen (siehe Bilder 1-2).
Ich habe den Hochtöner an das Kabel (siehe Bild 1) angeschlossen und er hat funktioniert 🙂
Könnte also doch sein, dass die Kabel schon dort rumliegen oder ist es für was anders gedacht?
Leider habe ich auf der linken Seite (Fahrerseite) kein Kabel gefunden. Und für was der gelbe Stecker ist, weiß ich auch nicht (Bild 2).

Zweite Sache im Spenderfahrzeug (siehe Bild 3 und Bild 4) ist so ein Adapterleitungssatz, ist das der Verstärker an dem das angeschlossen ist, weil ich das in meinem Fahrzeug nicht habe.
Ich weiß nicht mit was der Adapter jetzt verbunden ist ich hab leider kein Foto gemacht, das ist ganz tief hinter dem Handschuhfach.

Als nächstes hätte ich mal die Bosch Highline von beiden ausgebaut und geschaut wie die pinbelegung bei beiden ist.
Müsste ich wieder den pin eingeben beim
Navi, wenn ich ihn vom Strom nehme?

Lg Nino

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+1

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 20. October 2023 um 10:30:37 Uhr:


Als nächstes hätte ich mal die Bosch Highline von beiden ausgebaut und geschaut wie die pinbelegung bei beiden ist.
Müsste ich wieder den pin eingeben beim
Navi, wenn ich ihn vom Strom nehme?
Lg Nino

Also so weit mir bekannt ist der Code bei Auslieferung 0000, kann aber vom Besitzer entsprechend modifiziert werden, siehe auch diesen Beitrag!
Das müsste auch in der Betriebsanleitung beschrieben sein, siehe Link in dem Posting von 1.2.3...meins in dem verlinkten Beitrag.
Jetzt kommt es eben drauf an, ob sich bei Deinen Geräten der Code noch im Auslieferungszustand befindet oder ob er schon mal modifiziert wurde.
Dazu ist es am besten, wenn man den Code versucht zu modifizieren, denn dazu muss man ja den alten Code eingeben. Wenn dies dann mit 0000 fehlschlägt, dann wurde er vorher schon mal modifiziert.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 20. October 2023 um 10:43:55 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 20. October 2023 um 10:30:37 Uhr:


Als nächstes hätte ich mal die Bosch Highline von beiden ausgebaut und geschaut wie die pinbelegung bei beiden ist.
Müsste ich wieder den pin eingeben beim
Navi, wenn ich ihn vom Strom nehme?
Lg Nino

Also so weit mir bekannt ist der Code bei Auslieferung 0000, kann aber vom Besitzer entsprechend modifiziert werden, siehe auch diesen Beitrag!
Das müsste auch in der Betriebsanleitung beschrieben sein, siehe Link in dem Posting von 1.2.3...meins in dem verlinkten Beitrag.
Jetzt kommt es eben drauf an, ob sich bei Deinen Geräten der Code noch im Auslieferungszustand befindet oder ob er schon mal modifiziert wurde.
Dazu ist es am besten, wenn man den Code versucht zu modifizieren, denn dazu muss man ja den alten Code eingeben. Wenn dies dann mit 0000 fehlschlägt, dann wurde er vorher schon mal modifiziert.

Ja das kann ich mal testen in den Einstellungen danke 🙂
Kannst du mir zu den anderen fragen vielleicht auch was sagen 🙂

Lg

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 20. October 2023 um 13:18:52 Uhr:


Ja das kann ich mal testen in den Einstellungen danke 🙂
Kannst du mir zu den anderen fragen vielleicht auch was sagen 🙂

Nee, kann ich leider nicht, sonst hätte ich es schon getan! 😉

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 20. October 2023 um 10:30:37 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 19. October 2023 um 17:14:33 Uhr:


Dann hast du aktuell das Standard Lautsprechersystem verbaut, das war mit beiden Radios erhältlich.
Der Verstärker vom Surround-System sollte rechte Seite, rechts im Fußraum/unter dem Armaturenbrett sitzen (hinter einem Lochblechschutz).
Ich würde an deiner Stelle das komplette Surround-System übernehmen, ist zwar etwas mehr Arbeit, aber lohnt sich.
Ich hoffe du hast elektrische Spiegel.

Also ich hab mir mal jetzt die beiden Smarts etwas genau angeschaut.
Bei meinem aktuellen sind unter dem Handschuhfach
Beifahrerseite zwei Kabel die offen liegen (siehe Bilder 1-2).
Ich habe den Hochtöner an das Kabel (siehe Bild 1) angeschlossen und er hat funktioniert 🙂
Könnte also doch sein, dass die Kabel schon dort rumliegen oder ist es für was anders gedacht?
Leider habe ich auf der linken Seite (Fahrerseite) kein Kabel gefunden. Und für was der gelbe Stecker ist, weiß ich auch nicht (Bild 2).

Zweite Sache im Spenderfahrzeug (siehe Bild 3 und Bild 4) ist so ein Adapterleitungssatz, ist das der Verstärker an dem das angeschlossen ist, weil ich das in meinem Fahrzeug nicht habe.
Ich weiß nicht mit was der Adapter jetzt verbunden ist ich hab leider kein Foto gemacht, das ist ganz tief hinter dem Handschuhfach.

Als nächstes hätte ich mal die Bosch Highline von beiden ausgebaut und geschaut wie die pinbelegung bei beiden ist.
Müsste ich wieder den pin eingeben beim
Navi, wenn ich ihn vom Strom nehme?

Lg Nino

Genau das ist der DSP Verstärker, das Gehäuse mit dem breiten Stecker hinter dem Lochblech.

Der Hochtöneranschluss auf der linken Seite könnte hinter dem Sicherungskasten liegen, Mal runterklappen und mit der Taschenlampe suchen.

Die Original Hochtöner von Soundsystem sitzen vorne unter dem Armaturenbrett unter der Lochleiste an der Windschutzscheibe, könnte sogar sein das die schon verbaut aber nicht angeschlossen sind.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 20. October 2023 um 16:21:40 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 20. October 2023 um 10:30:37 Uhr:


Also ich hab mir mal jetzt die beiden Smarts etwas genau angeschaut.
Bei meinem aktuellen sind unter dem Handschuhfach
Beifahrerseite zwei Kabel die offen liegen (siehe Bilder 1-2).
Ich habe den Hochtöner an das Kabel (siehe Bild 1) angeschlossen und er hat funktioniert 🙂
Könnte also doch sein, dass die Kabel schon dort rumliegen oder ist es für was anders gedacht?
Leider habe ich auf der linken Seite (Fahrerseite) kein Kabel gefunden. Und für was der gelbe Stecker ist, weiß ich auch nicht (Bild 2).

Zweite Sache im Spenderfahrzeug (siehe Bild 3 und Bild 4) ist so ein Adapterleitungssatz, ist das der Verstärker an dem das angeschlossen ist, weil ich das in meinem Fahrzeug nicht habe.
Ich weiß nicht mit was der Adapter jetzt verbunden ist ich hab leider kein Foto gemacht, das ist ganz tief hinter dem Handschuhfach.

Als nächstes hätte ich mal die Bosch Highline von beiden ausgebaut und geschaut wie die pinbelegung bei beiden ist.
Müsste ich wieder den pin eingeben beim
Navi, wenn ich ihn vom Strom nehme?

Lg Nino


Genau das ist der DSP Verstärker, das Gehäuse mit dem breiten Stecker hinter dem Lochblech.
Der Hochtöneranschluss auf der linken Seite könnte hinter dem Sicherungskasten liegen, Mal runterklappen und mit der Taschenlampe suchen.
Die Original Hochtöner von Soundsystem sitzen vorne unter dem Armaturenbrett unter der Lochleiste an der Windschutzscheibe, könnte sogar sein das die schon verbaut aber nicht angeschlossen sind.

Der DSP ist nicht direkt mit dem Radio verbunden also Schacht C fehlt, der ist irgendwie über Adapter verbunden (siehe Bild 1). Ich glaube so eifnsch kann ich das nicht übernehmen bei mir..

Die die Stecker bei mir haben in jedem Pin ein Kabel bei den Lautsprecher (Bild 2 und 3), also könnte ich doch von da ein Kabel ziehen zu den Hochtöner und dnsn auch ggf. zu den Lautsprechern hinten?
Hab noch einen aktiven Subwoofer dnsn sollte es doch passen oder ?

Bild 4 und 5 sind die Stexker vom Spender

Lg

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2

Moin Nino,

du hattest mich ja schon per PN angeschrieben und hier kann ich dir auch nur den Rat geben, dass es nur mit dem Verstärker gut klingen wird. Bei mir war das Sound System (ohne Surround) verbaut und ich weiß wie der originale aktive Subwoofer klingt, den kann man wirklich bestenfalls mit gerade noch hörbar bezeichnen.
Ich kenne den Klang des Surround Sound Systems, welches du gerade umbauen willst und es klingt für ein originales System wirklich gut so wie es ist und einen bedeutenden Anteil daran hat der externe DSP-Verstärker. Übrigens sind in den Türen andere TMT verbaut als bei meinem Sound System verbaut waren.

Wie geschrieben macht der Tausch nur Sinn, wenn du alle Komponenten umbaust und so den designten Klang bewahrst - so wie du es beschreibst, willst du nur ein paar Komponenten übernehmen und ich garantiere dir, dass es danach bedeutend schlechter klingen wird. Du könntest jetzt einen anderen Verstärker verbauen und damit die Verkabelung etwas vereinfachen, allerdings lohnt es meiner Meinung nach einfach alles umzubauen um zumindest den guten Klang zu bewahren.

Wenn ich einen Vergleich anstellen sollte, wäre es so, als wenn du ein KW-Fahrwerk zur Verfügung hast, aber nur dessen Dämpfer mit deinen originalen Federn verwenden willst - das wird nicht gut funktionieren.

Gruß
Marc

Da kann ich Marc nur zu 100% zustimmen, habe ich ja auch schon geschrieben.
Das Standard System reicht zum Nachrichten hören.
Das Soundsystem um auch Radio zu hören.
Will man wirklich Musik mit ordentlichem Klang haben, kommt man beim Original um das Surround-System nicht herum, idealerweise mit zusätzlicher Dämmung der Türpappen.

Versteh ich vollkommen, ich werde auch die Türen dämmen und neue Lautsprecher einbauen..
Habe auch die hinteren Lautsprecher mit rübergekommen.
Aber ich weiß nicjt wie ich den DSP verbinden soll, der ist am Spenderfahrzeug mit einen Adapter an zwei weitere kabelstrenge verbunden, keine Ahnung wohin die führen und wie ich das rüber nehmen soll..
Das ist mein Problem, ansonsten würde ich das gerne machen 🙂

Ich kanns nicht 100% sagen, aber normalerweise sollte ein Strang zum Radio und 1 Strang zu den Lautsprechern führen. Da sollte man sich die Arbeit machen und den Kabeln im Spenderfahrzeug folgen, wichtig alles ausgiebig fotografieren damit man beim Einbau ne Anleitung hat.
Ich befürchte dass du ohne DSP keine vernünftige Klangverteilung bekommen wirst.
Neue Lautsprecher brauchst du dir eigentlich nicht kaufen, im Spenderfahrzeug scheint ja noch alles vorhanden zu sein.
1-1 alles tauschen und Alubutyl in die Türen fertig, das System ist ja auf den Innenraum des Smarts abgestimmt.
Sollte dir das Ganze dann noch zu wenig Bass haben, kannste immer noch einen 2 Kanal Verstärker mit high Power Anschluss und einen besseren Subwoofer nachrüsten.
Allerdings ist der Unterschied zwischen Standard und Surroundsystem schon gewaltig und dürfte 95% der Hörer zufriedenstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen