Smart 451 MHD Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich bin Heute von meiner Tochter überraschend
gefragt worden,ob ich Morgen Mittag mit ihr eine Probefahrt
in einem Smart Fortwo 451 MHD mit 61 PS aus 2009 machen
würde.
Jetzt habe ich mit Smarts keine Erfahrung oder Ahnung und deshalb wollte ich fragen, auf was sollte geachtet werden?
Beste Antwort im Thema
Ganz wichtig ist, daß in diesem relativ alten mhd alle Nachrüstungen eingebaut worden sind, die im Laufe der Jahre für das mhd System angefallen sind, sonst ist dieses ein Risikofaktor für den Motor.
Da gab es einige Nachrüstungen, die ursprünglich kostenlos eingebaut wurden, für die allerdings jetzt einen Haufen Geld verlangt wird, falls sie nicht drin sind.
Wenn sie nicht vorhanden sind und dadurch der Riemen geschädigt wird, ist das vor allem bei Frauen in Verbindung mit dem geschlechtsspezifisch mangelnden technischen Verständnisses ein unkalkulierbares Risiko für den Motor, weil die Wasserpumpe nämlich vom gleichen Riemen angetrieben wird und wenn der Riemen geschädigt ist, der Motor relativ schnell überhitzt. Dies wird auch ohne die Modifikationen nicht mal in geeigneter Form dem Fahrer mitgeteilt und dieser alarmiert.
Ein mhd ist nur mit allen Modifikationen betriebssicher!
91 Antworten
So ist es, ein mhd, das soll ja die Abkürzung für micro hybrid drive sein, hat nix mit einem echten Hybrid Fahrzeug zu tun, sondern das ist nur die total overdressde Abkürzung für eine schnöde Start-Stopp-Automatik des Motors und die ist auch noch technisch schlecht ausgeführt!
Und der von Dir genannte Smart mit dem 71 PS Motor hat dies auf jeden Fall, weil es die Saugmotoren mit 61 PS und 71 PS ab 2009 nur noch mit diesem mhd System zu kaufen gab.
Nur die 84 PS Turbomotoren waren von diesem Nonsens verschont geblieben, weil man einen Turbomotor nicht einfach ein- und ausschalten kann, weil nach einer flotteren Fahrt der Turbolader dadurch geschädigt werden würde, wenn man dann einfach den Motor abschaltet. Dann würde im Turbolader ein Hitzestau entstehen, ein Turbolader muss nachgekühlt werden, dies wird durch die Ölversorgung und die Kühlmittelzirkulation gewährleistet.
Danke euch, perfekt.
In der Anzeige steht nur nichts von "mhd", da steht nur "Hybrid (Benzin/Elektro)".
Das ist doch aber auch eine Verarsche vom Gebrauchtwagenverkäufer, das so dreist zu bewerben oder mies zu beschreiben.
Dann wäre aber wohl der 84PS Smart die beste Variante, doch nun schauen wir uns den mal an (preislich ist das halt auch immer eine Frage).
Grüße
Zitat:
@Mr.Ditschy schrieb am 8. Januar 2025 um 22:11:16 Uhr:
doch nun schauen wir uns den mal an
Dann kannste den ja mal fragen, warum er als hybrid angepriesen wird.
Dann wird er Dir schon sagen, daß mhd micro hybrid drive heisst, auch wenn es mit hybrid im eigentlichen Sinne nichts zu tun hat.
Ähnliche Themen
Der Turbo ist serienmäßig bei 145kmh abgeriegelt.
"Offen" soll er ca. 165kmh gehen.
Mit Chiptuning knapp über 200kmh, wobei ich das dem Getriebe nicht zumuten will, schneller als maximal kurz 180kmh fahre ich eigentlich nie.
Mit dem Serienfahrwerk würde ich das aber echt nicht empfehlen, ich habe ein Sportfahrwerk verbaut😉
Zitat:
@Mr.Ditschy schrieb am 8. Januar 2025 um 22:26:38 Uhr:
Ach ja, wie viel ist die Höchstgeschwindigkeit des Smart?
Beim Brabus 155 km/h, im Cabrio ab 120 km/h lärmtechnisch ausreichend... 😉
Zitat:
@Gokart schrieb am 8. Januar 2025 um 22:32:22 Uhr:
Mit Chiptuning knapp über 200kmh, wobei ich das dem Getriebe nicht zumuten will, schneller als maximal kurz 180kmh fahre ich eigentlich nie.
Wieviel PS soll denn Dein Smart haben, dass er über 200 km/h gehen soll? Selbst MDC gibt bei 110 PS nur 180 - 190 km/h an! Ich würde dem Smart Tacho nicht trauen, mein Brabus geht Tacho 180+ km/h und das ist lt. GPS nicht mehr wie echte 160 km/h!!!
Auch erkläre mir mal, was das Getriebe mit Höchstgeschwindigkeit zu tun hat, dem Getriebe macht es nichts aus, wenn es etwas mehr "dreht", dem Motor aber schon!
Mein damaliger Gechipter (angeblich 115PS oder waren es 117PS) lief auf gerader Strecke knapp 200, leicht Berg ab ging der bei, ich meine bei 206 (GPS) im höchsten Gang in den Begrenzer, das lag an der Getriebeübersetzung, die getunten Brabus Modelle gehen auf Grund der kürzeren Übersetzung etwas früher in den Begrenzer. Das Tempo ist aber wie ein Ritt auf der Kanonenkugel, und längere Zeit würde ich die Motordrehzahl auch nicht fahren.
Ist der Brabus anders übersetzt als der Turbo?
Ich hätte ja gerne eine nlängere Übersetzung, aber das ist wohl nicht machbar:\
Zitat:
@Gokart schrieb am 9. Januar 2025 um 20:11:26 Uhr:
Ist der Brabus anders übersetzt als der Turbo?
Der Brabus ist in der Tat im obersten 5.Gang etwas kürzer übersetzt als der 451 Turbo, siehe
diese Seite!Deshalb sind getunte 451er etwas schneller bei gleicher Drehzahl als Brabus 451er.
Allerdings kann man das Getriebe nicht umbauen, weil die Software immer einen Abgleich zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit durchführt.
Das ist schade, mich würde es ja nicht stören wenn einfach alle Gänge etwas länger übersetzt wären.
Aber das geht halt leider nicht, das hab ich mir vor langer Zeit eh schon mal angesehen.
Die etwas kürzere Übersetzung beim Brabus soll durch die dabei etwas bessere Beschleunigung im oberen Bereich die "Sportlichkeit" unterstützen. Und da die Smarts (Fortwo) serienmäßig alle elektronisch in der Geschwindigkeit begrenzt sind, ist die theoretische Höchstgeschwindigkeit eher uninteressant.
Und selbst bei maximal getunten, geht es beim Fortwo eher um Beschleunigung als um die maximale Endgeschwindigkeit.
Niedrigere Drehzahl bei 140-160kmh würde halt etwas Sprit sparen und der Motor ist bei niedrigerer Drehzahl auch leiser.
Aber was nicht geht, das geht halt nicht.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 9. Januar 2025 um 18:03:09 Uhr:
Mein damaliger Gechipter (angeblich 115PS oder waren es 117PS) lief auf gerader Strecke knapp 200
Hier liegt etwas Stammtischluft im Raum! 😁 Eure Angaben sind kaum plausibel, u.a. Tuner kommen da mit ihren meist geschönten Angaben nicht mal ran!
MDC gibt bei 110 PS .... 180 - 190 km/h
RS-Parts nennt bei 120 PS:
Fahrzeugdaten modifiziert : Leistung in 88 KW (120 PS) bei U/min 5250 Drehmoment in Nm bei U/min 175 / 3600 – Höchstgeschwindigkeit in km/h 190.
zuletzt ein Beispiel Fismatic:
SMART Fortwo Typ 451 Benziner 999ccm 62KW/84PS ab BJ 2007 Leistung: Vorher: 62 KW / 84 PS Nachher: 84 KW / 114 PS Drehmoment: Vorher: 121 Nm Nachher: 170 Nm Höchstgeschwindigkeit: Vorher: 145 km/h Nachher: 190 km/h
Nicht ganz 🙂 Mein gechipter 84 PS war elektronisch bei 180 kmh abgeregelt.
Per OBD Anzeige im Kfz und mit externem GPS Messgerät überprüft ....
Abweichung war vernachlässigbar. Es gibt Firmen die halten ihr Versprechen ein 🙂