Smart 451 cdi Bj2007 Leistungsverlust
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Smart,
hat Leistungsverlust beim Fahren. Wird plötzlich langsam und nix geht mehr. Grad noch so 30 Km/h. Nimmt kein Gas mehr
an weder über Automatik noch durch runterschalten per Tiptronic. Motorleuchte geht nicht an. Hab nun den Fehlerspeicher selber ausgelesen mit Schnittstelle von car soft müller. Zeigt nun P0238 an: Turbolader Aufladung Sensor A Schaltkreis zu hoch.
Was könnte das sein? Fahre täglich Autobahn 32 Km ein Weg. Partikelfilter zu? Gruß Dirk
83 Antworten
Danke Leute für die fleißige Diskussion, doch das schweift komplett ab, denn wir haben ein anderes Problem. Wer Ahnung hat, oder die gleiche Erfahrung, bitte melde. Thanks
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 10. Februar 2017 um 22:31:36 Uhr:
Hab ich schon von mercedes mir auslesen lassen, die haben meiner Meinung genauso wenig drauf wenn nicht noch weniger und Verlagen ein arch voll Geld. Alleine womit die anfangen wollten, ist der Druckwandler und die Schleuche die da befestigt sind erneuern, für sowas Verlagen die schon 600€ plus Fehler suche 50€ da sind wir gleich bei 650€ und es ist nicht mal sicher das es der Fehler ist. Das ist es mir nicht mehr Wert für das Auto, sorry. Von daher andere Meinungen mir anhören, Danke dir trotzdem 🙂
Genau das wurde bei meinem Smart auch durch Mercedes durchgeführt. Ich habe 600€ gezahlt und es hat einfach mal gar nichts geändert. Ich bin von Mercedes wirklich enttäuscht. Mein Smart war wegen diesem Fehler 6 Mal bei Mercedes in drei verschiedenen Autohäusern. Alle waren ratlos. Zuerst wurde ein Motorschaden diagnostiziert. Da ich das nicht glauben konnte, war ich in einer unabhängigen Smart Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte. Die Diagnosekosten musste ich trotz Fehldiagnose durch MB natürlich bezahlen. Super Laden.
Bin eben in einer Werkstatt, bin weiter am schauen, sind eben am AGR Ventil dran. Berichte dann weiter.
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 11. Februar 2017 um 10:18:18 Uhr:
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 10. Februar 2017 um 22:31:36 Uhr:
Hab ich schon von mercedes mir auslesen lassen, die haben meiner Meinung genauso wenig drauf wenn nicht noch weniger und Verlagen ein arch voll Geld. Alleine womit die anfangen wollten, ist der Druckwandler und die Schleuche die da befestigt sind erneuern, für sowas Verlagen die schon 600€ plus Fehler suche 50€ da sind wir gleich bei 650€ und es ist nicht mal sicher das es der Fehler ist. Das ist es mir nicht mehr Wert für das Auto, sorry. Von daher andere Meinungen mir anhören, Danke dir trotzdem 🙂Genau das wurde bei meinem Smart auch durch Mercedes durchgeführt. Ich habe 600€ gezahlt und es hat einfach mal gar nichts geändert. Ich bin von Mercedes wirklich enttäuscht. Mein Smart war wegen diesem Fehler 6 Mal bei Mercedes in drei verschiedenen Autohäusern. Alle waren ratlos. Zuerst wurde ein Motorschaden diagnostiziert. Da ich das nicht glauben konnte, war ich in einer unabhängigen Smart Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte. Die Diagnosekosten musste ich trotz Fehldiagnose durch MB natürlich bezahlen. Super Laden.
Ihr seid aber lange am schrauben heute 🙂
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 11. Februar 2017 um 10:42:56 Uhr:
Bin eben in einer Werkstatt, bin weiter am schauen, sind eben am AGR Ventil dran. Berichte dann weiter.
Ähnliche Themen
Sorry, hat sich heute nix ergeben deshalb hab ich nicht geschrieben, da ein neuer Fehler eben aufgetreten ist. Montag gehts dann weiter, 😉
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:56:48 Uhr:
Ihr seid aber lange am schrauben heute 🙂
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 11. Februar 2017 um 20:56:48 Uhr:
Zitat:
@Moumoumou schrieb am 11. Februar 2017 um 10:42:56 Uhr:
Bin eben in einer Werkstatt, bin weiter am schauen, sind eben am AGR Ventil dran. Berichte dann weiter.
Dein Problem wurde bereits vor Jahren ausgiebig besprochen und als unlösbar deklariert. Wie schon von mir geschrieben haben die Fachleute aufgegeben und die Wandlung empfohlen, was auch viele nach vielen vergeblichen Reparaturversuchen durch Mercedes/Smart gemacht haben. Hier http://www.smart-forum.de/modules.php?... wurde das Problem ausgiebig erlörtert und vielleicht hilft Dir die Lektüre ein wenig weiter, auch wenn es keine echte Hilfe gibt. Der einzige Tip ist, daß Du ab und zu eine längere Strecke mit hoher Belastung fahren sollltest um die Verschmutzungen im Ansaugsystem zu verringern oder zu verhindern. Viel Glück!
So, meine Werkstatt hat mich angerufen. Turbo ist jetzt fertig und alle Teile die defekt waren sind ausgetauscht. Sonstige Fehler wurden nicht festgestellt. Wastegate sei auch in Ordnung. Ich frage mich noch immer, wie diese Schäden am Verdichterrad zustande gekommen sind. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Verdichterrad gar nicht ausgetauscht wurde und noch das alte war. Meinem Smart "Profi" von Mercedes habe ich auch mal das Bild geschickt. Allgemein glaubt niemand, dass es sich bei den Schäden am Turbo um Eisschlag handeln kann.. eher um kleine Steinchen o.Ä. die das verursacht haben können. Bin sehr gespannt wie die Kiste jetzt läuft.
Das alle Smart 451 CDI Fehlkonstruktionen sind, kann ich nicht ganz glauben.. Ich kenne immerhin noch drei 451CDI , die noch nie ein Problem hatten - alle Baujahr 2008 und 2010. Es kommt wohl wirklich auch auf die Fahrweise an. Ich fahre den Smart aber fast immer Morgens 22km und abends 22km zurück und halt zum Einkaufen. Ein Freund fährt den hauptsächlich beruflich am Tag ca 150km. Bisher auch keine Probleme und mittlerweile 150tkm drauf.
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 14. Februar 2017 um 10:35:28 Uhr:
So, meine Werkstatt hat mich angerufen. Turbo ist jetzt fertig und alle Teile die defekt waren sind ausgetauscht. Sonstige Fehler wurden nicht festgestellt. Wastegate sei auch in Ordnung. Ich frage mich noch immer, wie diese Schäden am Verdichterrad zustande gekommen sind. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Verdichterrad gar nicht ausgetauscht wurde und noch das alte war. Meinem Smart "Profi" von Mercedes habe ich auch mal das Bild geschickt. Allgemein glaubt niemand, dass es sich bei den Schäden am Turbo um Eisschlag handeln kann.. eher um kleine Steinchen o.Ä. die das verursacht haben können. Bin sehr gespannt wie die Kiste jetzt läuft.
Das alle Smart 451 CDI Fehlkonstruktionen sind, kann ich nicht ganz glauben.. Ich kenne immerhin noch drei 451CDI , die noch nie ein Problem hatten - alle Baujahr 2008 und 2010. Es kommt wohl wirklich auch auf die Fahrweise an. Ich fahre den Smart aber fast immer Morgens 22km und abends 22km zurück und halt zum Einkaufen. Ein Freund fährt den hauptsächlich beruflich am Tag ca 150km. Bisher auch keine Probleme und mittlerweile 150tkm drauf.
Hi, also meinst du das es jetzt die Sachen waren ? Mein Auto ist eben noch in der Werkstatt, sind immer noch dabei. Mein Problem eben ist, das der Fehler wieder springt, vom Druckwandler dann zum Abgasdruck Ventil. Jetzt haben wir gemerkt das der Wastegate nicht funktioniert, quasi das die Stange sich nicht bewegt wenn man am Gaspedal drückt. Jetzt schauen wir ob der Wastegate kaputt ist oder Turbo, ich berichte dann.
Sag mal Kenny1277, meinst du das es das war bei dir? Zieht dein Auto jetzt wieder?
Schreib dann mal bitte rein ob jetzt alles in Ordnung ist, Danke dir für deine Infos.
So Leute, war echt ein halbes Jahr an dem scheiss Wagen dran. Soviel an Teile gewechselt, in viele verschiedene Werkstätten gewesen, Zeit, Stress, Sprit verfahren, Teile ohne Ende besorgt und eingebaut. Und genau heute wurde endlich von einer Werkstatt in Offenbach der Fehler behoben. Der Fehler war elektronisch, es wurde kein Signal gesendet damit der Turbo läuft. Quasi wenn ihr die Heckschürze demontiert habt ihr da die Westgatestange und die lief per Hand sehr leichtgängig, doch man hat gesehen das wenn man Gas gibt, das die Stange nicht funktioniert, quasi nicht hin und her bewegt. Durch dem gibt es keinen Druck zum Turbo, so habe ich es zumindest verstanden. Die Werkstatt hat es dadurch gemerkt das über dem Lesegerät, die elektronischen Werte nicht stimmten, die IST Werte waren nicht wie sie sein sollten. Um nochmal genauer den Fehler zu beschreiben, quasi was genau gemacht wurde muss ich nochmal fragen. Mir wurde gesagt elektronischer Fehler. Jeder der solch einen Fehler hat, oder nicht weiter weiß. Empfehle ich diese Werkstatt, werde den Flyer hinterlegen. Egal welchen Fehler ihr habt, richtig gute Werkstatt. Wenn ihr Fragen habt stellt die einfach, wenn ich kann beantworte ich sie.
Und noch was zu denen klugscheissern die meinen da geht nix zu reparieren, oder gehe zu Mercedes Werkstatt, alles nur Gelaber von denen. Seit nicht blöd Leute und lasst euch nicht die Köpfe verdrehen. Wenn ich auf die gehört hätte würde ich entweder meinen Wagen als defekt verkaufen, oder hätte mich dumm und Dämlich bezahlt in einer Mercedes Werkstatt. Bin echt so froh das der Fluch ein Ende hat, endlich mal ein Ende, auch vom Gelaber der anderen Werkstätten, die immer zu meinen was drauf zuhaben. Schönen Tag euch allen 🙂
Hm.. komisch.. ich habe von meinem Smart Spezi gesagt bekommen, dass sich die Wastegate Stange nur unter Last bewegt und nicht auf der Bühne mit eingeschaltetem Motor.
Wie ist es denn nun richtig ?
Ich bin total geschockt !
Nach dem nochmals neu überholten Turbo, kommt jetzt fast gar keine Leistung mehr. Es ist fast so als ob kein Turbo vorhanden ist. Ich verstehe das echt nicht mehr. Auto blieb in der Werkstatt und morgen wird weitergemacht.
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:26:14 Uhr:
Ich bin total geschockt !
Nach dem nochmals neu überholten Turbo, kommt jetzt fast gar keine Leistung mehr. Es ist fast so als ob kein Turbo vorhanden ist. Ich verstehe das echt nicht mehr. Auto blieb in der Werkstatt und morgen wird weitergemacht.
Woher kommst du? Weit von Frankfurt?
Zitat:
@kenny1277 schrieb am 14. Februar 2017 um 17:57:31 Uhr:
Hm.. komisch.. ich habe von meinem Smart Spezi gesagt bekommen, dass sich die Wastegate Stange nur unter Last bewegt und nicht auf der Bühne mit eingeschaltetem Motor.
Wie ist es denn nun richtig ?
Werde nochmal genauer Nachfragen was bei mir gemacht wurde, auf jedenfall muss man keine teile wechseln, außer da steht was in der Fehlermeldung das auch wirklich das Teil defekt ist. Harke mal nach, gebe dann Bescheid 😉
Auf ein Neues.
Ich habe den Smart jetzt abgeholt und es scheint jetzt alles in Ordnung zu sein. Der Turbo kommt deutlich unter 2000U/Min. und der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken. Allgemein tut er sich nicht mehr so schwer aus dem Quark zu kommen.
Es wurde wohl beim letzten "Ein-/Ausbau" ein Hochdruckschlauch beschädigt der nun ersetzt wurde.
Mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen. Es scheint also wirklich am Turbolader selbst gelegen zu haben.